Medizintechnikvertrieb
Gerätevermittlung
veterinaer amadeo v mini ii systeme
Amadeo V mini II Systeme für Tierärzte: Revolutionieren Sie Ihre Bildgebung!
Verbessern Sie die Patientenversorgung und Effizienz Ihrer Praxis mit dem Amadeo V mini II. Dieses kompakte Röntgensystem bietet modernste Technologie für präzise Diagnosen. Sind Sie bereit, Ihre Bildgebung auf ein neues Level zu heben? Kontaktieren Sie uns für eine persönliche Beratung!
Das Thema kurz und kompakt
Das Amadeo V mini II System ist eine platzsparende und effiziente Lösung für die digitale Röntgendiagnostik in Tierarztpraxen, ideal für Routineuntersuchungen und spezielle Diagnostik.
Die CsI-Detektoren und der 32 kW Generator des Amadeo V mini II Systems ermöglichen eine hohe Bildqualität bei geringerer Strahlenbelastung, was die Sicherheit von Tier und Personal erhöht.
Die dicomPACS®DX-R Software und die KI-gestützte HD-Messung verbessern den Workflow und die Diagnosegenauigkeit, was zu einer Steigerung der Anzahl durchgeführter Röntgenuntersuchungen um bis zu 20% führen kann.
Entdecken Sie, wie die Amadeo V mini II Systeme Ihre diagnostischen Möglichkeiten erweitern und den Workflow in Ihrer Praxis optimieren. Erfahren Sie mehr über die Vorteile und technischen Details!
Das Amadeo V mini II System revolutioniert die Bildgebung in der Veterinärmedizin und bietet eine umfassende Lösung für die Diagnostik von Kleintieren. Dieses platzsparende, digitale Röntgensystem wurde speziell für Tierarztpraxen mit begrenztem Raumangebot entwickelt. Die enge Zusammenarbeit mit Tierärzten und Institutionen bei der Entwicklung garantiert, dass das System optimal auf die Bedürfnisse der tiermedizinischen Praxis zugeschnitten ist. OR Technology fertigt das System in Deutschland und gewährleistet so hohe Qualitätsstandards. Das System ist in zwei Ausführungen erhältlich: als Amadeo V-DR mini II mit integriertem Detektor und als Amadeo V-AX mini II, der sich ideal für die Verwendung mit Film/CR-Kassetten oder bestehenden DR-Systemen eignet. Mehr Informationen zu den Systemen findest du auf der Produktseite von OR Technology.
Das Amadeo V mini II System ist ideal für Tierarztpraxen mit begrenztem Raumangebot, die dennoch eine hochwertige Bildgebungslösung benötigen. Es eignet sich hervorragend für Routineuntersuchungen und spezielle Diagnostik bei Kleintieren. Besonders geeignet ist es für Praxen, die Wert auf eine einfache Installation und Bedienung legen. Die digitale Röntgentechnik bietet im Vergleich zu herkömmlichen Systemen eine deutlich verbesserte Bildqualität und ermöglicht eine schnellere Diagnose. Das System ist eine ideale Lösung für Praxen, die eine effiziente und präzise Diagnostik suchen. Erfahre mehr über Veterinär-Röntgengerät-Tests, um die beste Option für deine Praxis zu finden. GoMedTec bietet umfassende Beratung zur Auswahl und Integration der optimalen Medizintechnik für deine Praxis.
32 kW Generator: Optimale Bildgebung und flexible Nutzung in deiner Praxis
Das Amadeo V mini II System zeichnet sich durch seine fortschrittlichen technischen Spezifikationen aus. Ein integrierter 32 kW Hochfrequenzgenerator, der mit einer Standard 230V Steckdose (50/60 Hz) betrieben wird, ermöglicht eine flexible Nutzung in verschiedenen Praxisumgebungen. Der Generator deckt einen kV-Bereich von 40-125 kV und einen mA-Bereich von 80-400 mA ab, mit Schaltzeiten von 0.004 bis 1.5 Sekunden. Diese Parameter sind entscheidend für die Anpassung der Strahlendosis an die jeweilige Untersuchung und Tierart. Die technischen Details des Generators ermöglichen eine präzise Steuerung der Röntgenparameter und somit eine optimale Bildqualität. Die flexible Anpassbarkeit des Generators ist ein entscheidender Vorteil für Tierarztpraxen.
Das Tischdesign des Amadeo V mini II Systems ist auf Ergonomie und Benutzerfreundlichkeit ausgelegt. Der komplett flache, 4-Wege-Floating-Tisch (1591 x 742 mm) ohne Aufkantungen ist mit leisen Bremsen ausgestattet und ermöglicht eine einfache Positionierung des Tieres. Die kratzfeste, dosisoptimierte Tischplatte und die Tischhöhe von 839 mm tragen zum Komfort bei der Untersuchung bei. Eine optionale Tischverlängerung von 40 cm (Gesamtlänge 199.2 cm, Belastbarkeit bis 15 kg) bietet zusätzlichen Platz für größere Tiere. Diese durchdachten Designmerkmale erleichtern den Arbeitsablauf und tragen zur Sicherheit von Tier und Personal bei. Weitere Informationen zu Veterinär-Ultraschallgeräten findest du in unserem Artikel. GoMedTec unterstützt dich bei der Optimierung deiner Praxisabläufe durch die Integration modernster Medizintechnik.
CsI-Detektoren: Höhere Bildqualität bei geringerer Strahlendosis für Tier und Personal
Das Amadeo V mini II System bietet verschiedene Detektoroptionen, um den individuellen Bedürfnissen der Praxis gerecht zu werden. Eingebaute CsI-Röntgendetektoren sind in den Größen 17" x 14" (43.3 x 35.5 cm aktive Fläche) und 17" x 17" (43.2 x 43.2 cm aktive Fläche) erhältlich. CsI-Detektoren (Cäsiumiodid) bieten eine hohe Bildqualität auch bei niedrigen Röntgendosen, was die Strahlenbelastung für Tier und Personal minimiert. Im Vergleich zu herkömmlichen GadOx-Detektoren (Gadoliniumoxisulfid) bieten CsI-Detektoren eine verbesserte Detektionseffizienz und somit eine höhere Bildqualität. Die Wahl des passenden Detektors hängt von der Größe der zu untersuchenden Tiere und den spezifischen Anforderungen der Praxis ab. Die Reduzierung der Strahlenbelastung ist ein wesentlicher Vorteil der CsI-Detektoren. Ergänzende Informationen zu CsI-Detektoren und ihre Vorteile findest du im Produktinformationsblatt von OR Technology.
Die dicomPACS®DX-R Akquisitions- und Diagnosesoftware ist ein zentraler Bestandteil des Amadeo V mini II Systems. Sie bietet eine benutzerfreundliche GUI (Graphical User Interface), Touchscreen-Bedienung und organspezifische Bildverarbeitung (CoP). Die Software ermöglicht die Integration mit Praxisverwaltungssystemen und bietet einen Multimedia-Röntgenpositionierungsleitfaden. Spezielle Messfunktionen wie MMP (Modified Maquet Procedure), TTA (Tibial Tuberosity Advancement), TPLO (Tibial Plateau Leveling Osteotomy) und Herzmessung erleichtern die Diagnose von orthopädischen und kardiologischen Erkrankungen. Die Software unterstützt den DICOM-Standard und ermöglicht somit einen reibungslosen Datenaustausch mit anderen Systemen. Die Integration in bestehende Systeme und die spezialisierten Messfunktionen erleichtern die Diagnose und verbessern den Workflow. Mehr über die dicomPACS®DX-R Software erfährst du auf MedicalExpo. GoMedTec bietet umfassende Softwarelösungen für die effiziente Verwaltung und Auswertung von medizinischen Daten.
Effizienter Workflow: Wie das Amadeo V mini II System deine Praxisabläufe optimiert
Das Amadeo V mini II System bietet zahlreiche Workflow-Verbesserungen, die den Praxisalltag erleichtern. Ein 180° schwenkbarer und höhenverstellbarer Touchscreen-Monitor ermöglicht eine flexible Anpassung an die individuellen Bedürfnisse des Anwenders. Eine 3-stufige LED-Statusanzeige informiert über den aktuellen Status des Systems. Ein 2-Stufen-Fußschalter dient zur Röntgenvorbereitung und Auslösung. Das automatische Kollimatorlicht aktiviert sich bei Annäherung (innerhalb von 20 cm) und erleichtert die Positionierung des Tieres. Diese Funktionen tragen zu einem effizienten und ergonomischen Arbeitsablauf bei. Informiere dich über Veterinär-Ultraschallgeräte für die Privatarztpraxis, um deine diagnostischen Möglichkeiten zu erweitern. GoMedTec unterstützt dich dabei, deine Praxis mit modernster Technologie auszustatten.
Neben den Standardfunktionen bietet das Amadeo V mini II System optionale Add-ons und Zubehör. dicomPACS®MobileView ermöglicht die webbasierte Bildanzeige auf mobilen Geräten. ORCA bietet Cloud-basierte Datenspeicherung und -freigabe. dicomPACS®vet dient der Bildverwaltung. Klemmen zur Befestigung von Fixierungen sorgen für eine sichere Positionierung der Tiere während der Untersuchung. Eine integrierte Schublade dient zur Aufbewahrung von Positionierungshilfen. Diese optionalen Erweiterungen ermöglichen eine individuelle Anpassung des Systems an die spezifischen Anforderungen der Praxis. Weitere Informationen zu Dental-Röntgengeräten findest du in unserem Artikel. GoMedTec bietet maßgeschneiderte Lösungen, die auf die spezifischen Bedürfnisse deiner Praxis zugeschnitten sind.
KI-gestützte Diagnose: Präzisere Messungen und verbesserte Ergebnisse bei Hüftdysplasie
Das Amadeo V mini II System integriert künstliche Intelligenz (KI) zur Unterstützung der Diagnose. Die AI-gestützte HD-Messung für Hunde ermöglicht die automatische Bestimmung des Norberg-Winkels zur Diagnose von Hüftdysplasie. Diese Funktion verbessert die Genauigkeit und Effizienz bei der Diagnose und spart Zeit. Die KI-basierte Analyse unterstützt den Tierarzt bei der Beurteilung der Hüftgelenksgesundheit und trägt zu einer fundierten Diagnose bei. Die Integration von KI in die Bildgebung eröffnet neue Möglichkeiten für die tiermedizinische Diagnostik. Die KI-Unterstützung bietet eine wertvolle Hilfe bei der Diagnose von Hüftdysplasie. Erfahre mehr über die KI-Funktionen des Amadeo V mini II Systems auf der Produktseite von OR Technology.
Das Amadeo V mini II System zeichnet sich durch seine Alleinstellungsmerkmale und Vorteile aus. Das kompakte Design ist ideal für kleine Praxen mit begrenztem Raumangebot. Der Standard-Steckdosenbetrieb (230V) ermöglicht eine einfache Installation ohne aufwendige Umbaumaßnahmen. Der integrierte PC und Generator sparen Platz und reduzieren den Installationsaufwand. Der CsI-Detektor bietet eine hervorragende Bildqualität bei niedriger Dosis, was die Strahlenbelastung für Tier und Personal minimiert. Diese Vorteile machen das Amadeo V mini II System zu einer attraktiven Lösung für Tierarztpraxen, die eine hochwertige und effiziente Bildgebungslösung suchen. Weitere Informationen findest du auf der Produktseite von Celtic SMR. GoMedTec bietet dir die Möglichkeit, dein diagnostisches Spektrum durch innovative Technologien zu erweitern.
Unkomplizierte Installation und Wartung: Minimierung von Ausfallzeiten für einen reibungslosen Praxisbetrieb
Die Installation und Wartung des Amadeo V mini II Systems sind unkompliziert. Die Installation erfordert keine großen Umbaumaßnahmen, da das System mit einer Standard-Steckdose betrieben werden kann. Das Systemgewicht beträgt ca. 245 kg. Celtic SMR bietet Training bei der Installation zur Maximierung der Bildqualität und Online-Imaging CPD (Continuing Professional Development) mit interaktiven Bewertungen. Regelmäßige Wartung ist erforderlich, und verschiedene Servicepakete sind verfügbar. Ein Jahr kostenloses PACS (Picture Archiving and Communication System) Abonnement ist inklusive. Diese umfassenden Serviceleistungen tragen zur Minimierung von Ausfallzeiten und zur Sicherstellung eines reibungslosen Betriebs bei. Weitere Informationen zu den Serviceleistungen von Celtic SMR findest du auf deren Webseite. GoMedTec bietet dir zuverlässige Wartungs- und Reparaturservices, um die Verfügbarkeit deiner Medizintechnik sicherzustellen.
Eine wirtschaftliche Betrachtung ist bei der Anschaffung eines Röntgensystems unerlässlich. Berücksichtige die Anschaffungskosten, Wartungskosten und Software-Abonnements. Potenzielle Einsparungen ergeben sich durch einen effizienteren Workflow und eine geringere Strahlenbelastung. Bei der Auswahl des passenden Systems solltest du die Raumverhältnisse und Workflow-Anforderungen deiner Praxis bewerten. Wähle die passende Detektorgröße (17" x 14" oder 17" x 17") basierend auf den typischen Patientengrößen. Integriere die dicomPACS®DX-R Software mit bestehenden HIS/RIS-Systemen, um den Datenaustausch zu optimieren. Eine sorgfältige Kosten-Nutzen-Analyse hilft dir, die richtige Entscheidung für deine Praxis zu treffen. Informiere dich über Veterinär-Röntgengerät-Tests, um die beste Option für deine Praxis zu finden. GoMedTec unterstützt dich bei der Optimierung deiner Investitionen in Medizintechnik.
Zukunftssichere Investition: Amadeo V mini II für eine hochwertige Röntgendiagnostik
Das Amadeo V mini II System bietet eine umfassende, platzsparende und benutzerfreundliche Lösung für die digitale Röntgendiagnostik in der Veterinärmedizin. Die kontinuierliche Weiterentwicklung der Software und Hardware zielt darauf ab, die Bildqualität und Workflow-Effizienz weiter zu verbessern. Die Integration neuer KI-basierter Tools zur Unterstützung der Diagnose ist ein wichtiger Zukunftstrend. Das Amadeo V mini II System ist somit eine zukunftssichere Investition für Tierarztpraxen, die Wert auf eine hochwertige und effiziente Bildgebung legen. Sieh dir das Video auf YouTube an, um einen visuellen Eindruck vom System zu bekommen (beachte, dass das Video urheberrechtlich geschützt ist).
Die Vorteile des Amadeo V mini II Systems lassen sich wie folgt zusammenfassen:
Platzsparendes Design: Ideal für kleine Praxen mit begrenztem Raumangebot.
Hohe Bildqualität: CsI-Detektor für detailreiche Aufnahmen bei geringer Dosis.
Benutzerfreundliche Software: dicomPACS®DX-R für effizienten Workflow und einfache Bedienung.
Das Amadeo V mini II System ist eine ausgezeichnete Wahl für Tierarztpraxen, die ihre diagnostischen Möglichkeiten erweitern und den Workflow optimieren möchten. Wenn du mehr über die Vorteile und technischen Details erfahren möchtest, kontaktiere uns noch heute! Wir beraten dich gerne und helfen dir, die passende Lösung für deine Praxis zu finden. Kontaktiere uns hier für eine persönliche Beratung! GoMedTec ist dein Partner für innovative Medizintechnik und umfassende Serviceleistungen.
Weitere nützliche Links
Auf der Produktseite von OR Technology finden Sie detaillierte Informationen über das Amadeo V mini II System.
Die MedicalExpo bietet technische Details zur dicomPACS®DX-R Software und zum Generator des Amadeo V mini II Systems.
Weitere Informationen zu CsI-Detektoren und ihren Vorteilen finden Sie im Produktinformationsblatt von OR Technology.
Weitere Informationen finden Sie auf der Produktseite von Celtic SMR.
Celtic SMR bietet Training bei der Installation zur Maximierung der Bildqualität und Online-Imaging CPD (Continuing Professional Development) mit interaktiven Bewertungen.
FAQ
Was sind die Hauptvorteile des Amadeo V mini II Systems für meine Tierarztpraxis?
Das Amadeo V mini II System bietet eine platzsparende Lösung, hohe Bildqualität durch CsI-Detektoren und eine benutzerfreundliche Software, die den Workflow optimiert. Es ist ideal für Praxen mit begrenztem Raumangebot, die dennoch eine hochwertige Bildgebungslösung benötigen.
Welche technischen Spezifikationen sind besonders wichtig für die Bildqualität?
Der integrierte 32 kW Hochfrequenzgenerator, der kV-Bereich von 40-125 kV und die CsI-Detektoren sind entscheidend für die hohe Bildqualität und die Reduzierung der Strahlenbelastung für Tier und Personal.
Wie unterstützt die dicomPACS®DX-R Software den Diagnoseprozess?
Die dicomPACS®DX-R Software bietet eine benutzerfreundliche Oberfläche, Touchscreen-Bedienung, organspezifische Bildverarbeitung und spezielle Messfunktionen für orthopädische und kardiologische Erkrankungen. Sie ermöglicht die Integration mit Praxisverwaltungssystemen und einen reibungslosen Datenaustausch.
Welche Workflow-Verbesserungen bietet das Amadeo V mini II System?
Der 180° schwenkbare und höhenverstellbare Touchscreen-Monitor, die 3-stufige LED-Statusanzeige, der 2-Stufen-Fußschalter und das automatische Kollimatorlicht tragen zu einem effizienten und ergonomischen Arbeitsablauf bei.
Welche optionalen Add-ons sind verfügbar und wie können sie meine Praxis unterstützen?
dicomPACS®MobileView ermöglicht die webbasierte Bildanzeige auf mobilen Geräten, ORCA bietet Cloud-basierte Datenspeicherung und -freigabe, und dicomPACS®vet dient der Bildverwaltung. Diese Erweiterungen ermöglichen eine individuelle Anpassung des Systems an die spezifischen Anforderungen der Praxis.
Wie unterstützt das System die Diagnose von Hüftdysplasie bei Hunden?
Die AI-gestützte HD-Messung für Hunde ermöglicht die automatische Bestimmung des Norberg-Winkels zur Diagnose von Hüftdysplasie, was die Genauigkeit und Effizienz bei der Diagnose verbessert.
Welche Serviceleistungen bietet Celtic SMR bei der Installation und Wartung des Systems?
Celtic SMR bietet Training bei der Installation zur Maximierung der Bildqualität und Online-Imaging CPD (Continuing Professional Development) mit interaktiven Bewertungen. Regelmäßige Wartung ist erforderlich, und verschiedene Servicepakete sind verfügbar.
Welche Kosten sollten bei der Anschaffung des Systems berücksichtigt werden?
Berücksichtige die Anschaffungskosten, Wartungskosten und Software-Abonnements. Potentielle Einsparungen ergeben sich durch einen effizienteren Workflow und eine geringere Strahlenbelastung.