Medizintechnikvertrieb
Gerätevermittlung
ultraschall vivid q
GE Vivid q Ultraschall: Revolutionieren Sie Ihre Diagnostik!
Sie suchen nach einem zuverlässigen und vielseitigen Ultraschallsystem für Ihre medizinische Einrichtung? Der GE Vivid q bietet fortschrittliche Technologie in einem kompakten Design. Erfahren Sie, wie Sie mit diesem System Ihre diagnostischen Möglichkeiten erweitern und die Patientenversorgung verbessern können. Für eine persönliche Beratung kontaktieren Sie uns.
Das Thema kurz und kompakt
Das GE Vivid q Ultraschallsystem bietet hohe Bildgebungsleistung und flexible Portabilität, was es zu einem unverzichtbaren Werkzeug in verschiedenen klinischen Umgebungen macht.
Die TruScan Architektur und fortschrittliche Bildgebungsmodi wie COI und UD-SRI verbessern die diagnostische Genauigkeit um bis zu 10% und ermöglichen eine detaillierte Analyse.
Die umfassenden Doppler-Funktionen, die breite Sondenauswahl und die nahtlose Integration in bestehende IT-Systeme optimieren den Workflow und verbessern die Patientenversorgung.
Entdecken Sie die Vorteile des GE Vivid q Ultraschallsystems: Leistungsstarke Bildgebung, vielseitige Anwendungen und optimierte Arbeitsabläufe. Jetzt mehr erfahren!
Das GE Vivid q Ultraschallsystem ist eine innovative Lösung für die moderne medizinische Diagnostik. Es vereint hohe Bildgebungsleistung mit flexibler Portabilität und ist somit ein unverzichtbares Werkzeug in verschiedenen klinischen Umgebungen. Ob in Notaufnahmen, Operationssälen oder Kardiologieabteilungen, das Vivid q bietet die erforderliche Präzision und Zuverlässigkeit für schnelle und fundierte Entscheidungen. Die fortschrittlichen Echokardiographie-Funktionen ermöglichen eine detaillierte Visualisierung und Analyse des Herzens, was besonders bei komplexen kardiovaskulären Fragestellungen von Bedeutung ist. Die Integration modernster Technologien und die einfache Bedienbarkeit tragen dazu bei, den Arbeitsablauf zu optimieren und die Patientenversorgung zu verbessern. GoMedTec unterstützt Sie bei der Auswahl und Integration des optimalen Systems für Ihre Bedürfnisse.
Das System unterstützt eine Vielzahl von Bildgebungsmodi, darunter ICE (Intracardiac Echo Imaging), Auto EF (Automatic Ejection Fraction), AFI (Automated Function Imaging), TVI (Tissue Velocity Imaging), TT (Tissue Tracking) und TSI (Tissue Synchronization Imaging). Diese Modi ermöglichen eine umfassende Beurteilung der Herzfunktion und -struktur. Darüber hinaus verfügt das Vivid q über Speckle Reduction Imaging (SRI HD), eine Technologie, die die Bildqualität deutlich verbessert und die diagnostische Sicherheit erhöht. Die Kombination dieser fortschrittlichen Funktionen macht das GE Vivid q zu einem leistungsstarken Werkzeug für die kardiovaskuläre Bildgebung. Die Kompatibilität mit 17 Transducern ermöglicht eine breite Palette von Anwendungen. Nutzen Sie die vielfältigen Bildgebungsmodi für eine umfassende Diagnostik. Weitere Informationen zu den technischen Details finden Sie im Vivid q Datenblatt.
TruScan Architektur steigert die Genauigkeit der kardiologischen Beurteilung
Die TruScan Architektur des GE Vivid q ist ein entscheidender Faktor für die hohe Bildqualität und die Möglichkeit zur detaillierten Nachbearbeitung. Diese Technologie ermöglicht die Speicherung von Rohdaten, was eine umfassende Analyse und Anpassung der Bilder auch nach der Untersuchung erlaubt. Parameter wie Gain, Kompression und Reject können in der digitalen Wiedergabe angepasst werden, was die diagnostische Genauigkeit erheblich verbessert. Die Rohdatenspeicherung ist besonders wichtig für komplexe kardiologische Beurteilungen, bei denen kleinste Details entscheidend sein können. Profitieren Sie von der Möglichkeit, Bilder nachträglich zu optimieren und keine wichtigen Informationen zu übersehen. Dies ist ein wesentlicher Vorteil gegenüber Systemen, die nur verarbeitete Bilder speichern.
Der hochauflösende 15-Zoll-LCD-Bildschirm des Vivid q trägt ebenfalls zur außergewöhnlichen Bildschärfe bei. Mit einer Auflösung von 1600 x 1200 Pixeln werden die Bilder mit beeindruckender Klarheit dargestellt. Der Bildschirmwinkel ist zwischen 0 und 180 Grad einstellbar, und die digitalen Helligkeits- und Kontrastregler ermöglichen eine optimale Anpassung an die jeweiligen Lichtverhältnisse. Dies ist besonders wichtig, um die Konzentration während längerer Verfahren aufrechtzuerhalten. Die ergonomische Gestaltung des Bildschirms trägt dazu bei, die Belastung der Augen zu reduzieren und die Arbeitsbedingungen zu verbessern. Erleben Sie eine verbesserte Bildschärfe und reduzieren Sie die Belastung der Augen durch den hochauflösenden Bildschirm. Die Integration fortschrittlicher Anzeigetechnologien ist ein wesentlicher Bestandteil des Vivid q und trägt zur hohen diagnostischen Qualität bei.
COI und UD-SRI verbessern die Bildqualität signifikant
Das GE Vivid q bietet fortschrittliche Bildgebungsmodi wie Coded Octave Imaging (COI) und Ultra-Definition Speckle Reduction Imaging (UD-SRI), die die Bildqualität erheblich verbessern. COI optimiert die laterale und Kontrastauflösung, was zu einer klareren Darstellung von Gewebestrukturen führt. UD-SRI reduziert Speckle in vaskulären 2D-Bildern, was die diagnostische Sicherheit erhöht. Diese Technologien sind besonders nützlich bei der Untersuchung von Blutgefäßen und der Beurteilung von Gewebebeschaffenheit. Profitieren Sie von klareren Gewebestrukturen und reduzierten Speckle-Artefakten für eine präzisere Diagnose. Die Kombination von COI und UD-SRI ermöglicht eine detailliertere und präzisere Bildgebung, was zu einer verbesserten Diagnose führt. Die Integration dieser fortschrittlichen Bildgebungsmodi ist ein wesentlicher Vorteil des Vivid q.
Die Doppler-Funktionen des Vivid q umfassen PW (Pulsed Wave), HPRF (High Pulse Repetition Frequency) und CW (Continuous Wave) Modi. Diese Modi ermöglichen eine umfassende Beurteilung des Blutflusses und der Herzfunktion. Die Automatic Spectrum Optimization (ASO) Funktion optimiert in Echtzeit die PW- oder CW-Spektrumsskala und Baseline-Anzeige, was den Workflow vereinfacht und die Genauigkeit verbessert. Darüber hinaus sind Tissue Velocity Imaging (TVI) und Tissue Tracking (TT) Optionen verfügbar, die eine detaillierte Myokard-Bewegungsanalyse ermöglichen. Nutzen Sie die Doppler-Funktionen für eine umfassende Beurteilung des Blutflusses und der Herzfunktion. Die Doppler-Funktionen des Vivid q sind ein unverzichtbares Werkzeug für die kardiovaskuläre Diagnostik und tragen zur präzisen Beurteilung von Herzfehlern und anderen Erkrankungen bei. Die automatische Optimierung der Spektren ist ein wesentlicher Vorteil für den Anwender.
Vielfältige Ultraschalldiagnostik dank breitem Sondenspektrum
Das GE Vivid q unterstützt ein breites Spektrum an Sonden, darunter Phased Array, Linear, Curved Array, TEE (Transösophageale Echokardiographie) und 2D-ICE (Intracardiac Echo) Sonden. Die anwendungsspezifische Kanalarchitektur mit bis zu 1024 Kanälen gewährleistet eine optimale Leistung für verschiedene Bildgebungsmodalitäten. Die Verfügbarkeit spezifischer Sonden wie der M4S-RS mit erweiterter Kardiologie-Performance unterstreicht die Eignung des Systems für fortgeschrittene kardiale Bildgebung. Profitieren Sie von einer optimalen Leistung für verschiedene Bildgebungsmodalitäten dank der anwendungsspezifischen Kanalarchitektur. Die Kompatibilität mit 17 Transducern ermöglicht eine breite Palette von Anwendungen.
Die 3S-RS Phased Array Sonde eignet sich sowohl für Erwachsene als auch für Kinder und kann für kardiale und abdominale Anwendungen eingesetzt werden. Die 12L-RS Lineare Sonde (5-13 MHz) ist ideal für oberflächliche vaskuläre und muskuloskelettale Bildgebung. Die Auswahl der richtigen Sonde ist entscheidend für die Qualität der Untersuchung und die Genauigkeit der Diagnose. Das Vivid q bietet eine Vielzahl von Optionen, um den spezifischen Anforderungen verschiedener klinischer Anwendungen gerecht zu werden. Wählen Sie die passende Sonde für Ihre spezifischen klinischen Anforderungen und sichern Sie sich eine hohe Untersuchungsqualität. Das Vivid q bietet eine Vielzahl von Optionen, um den spezifischen Anforderungen verschiedener klinischer Anwendungen gerecht zu werden. Die flexible Sondenauswahl ist ein wesentlicher Vorteil des Systems.
Nahtlose Integration und Datenmanagement optimieren den Workflow
Das GE Vivid q unterstützt DICOM 3.0, was eine nahtlose Integration mit Krankenhausnetzwerken und Archivierungssystemen ermöglicht. Die interne Festplatte bietet ausreichend Speicherplatz für Bilder, Loops und Patientendaten. Die Möglichkeit, Daten in verschiedenen Formaten zu exportieren, darunter Raw-Data, DICOM, AVI, MPEG und JPEG, gewährleistet die Kompatibilität mit verschiedenen Analyse- und Reporting-Tools. Integrieren Sie das Vivid q nahtlos in Ihre bestehende IT-Infrastruktur und profitieren Sie von einer effizienten Datenverwaltung. Die effiziente Datenverwaltung ist ein wesentlicher Bestandteil des Vivid q und trägt zur Optimierung des Workflows bei.
Der Standby-Modus des Vivid q ermöglicht einen schnellen Boot-up, was in zeitkritischen klinischen Situationen von entscheidender Bedeutung ist. Die einfach zu erlernende Benutzeroberfläche mit anwendungsspezifischen Tasten und Schiebereglern vereinfacht den Workflow. Die kompakten Abmessungen und das geringe Gewicht (ca. 5 kg) machen das System hochportabel und ideal für Point-of-Care-Anwendungen. Sparen Sie Zeit in kritischen Situationen durch den schnellen Boot-up und profitieren Sie von der einfachen Bedienung und hohen Portabilität. Die Benutzerfreundlichkeit und Portabilität des Vivid q tragen dazu bei, die Effizienz und Flexibilität im klinischen Alltag zu erhöhen.
Automatisierte Funktionen verbessern die Genauigkeit der kardialen Beurteilung
Das GE Vivid q bietet automatisierte Funktionen wie Automated Function Imaging (AFI), die quantitative Daten für globale und segmentale Wandbewegung liefert. Diese Daten unterstützen eine umfassende kardiale Beurteilung. Die Automated Ejection-Fraction Calc Option bietet eine automatisierte EF-Messung basierend auf 2D-Speckle-Tracking, was die Effizienz und Genauigkeit verbessert. Steigern Sie die Objektivität und Präzision Ihrer Diagnose durch automatisierte Funktionen wie AFI und automatisierte EF-Messung. Die automatisierten Funktionen des Vivid q tragen dazu bei, die Objektivität und Präzision der Diagnose zu erhöhen.
Die Portabilität des GE Vivid q wird durch seine kompakten Abmessungen und sein geringes Gewicht unterstrichen. Mit einer Höhe von nur 2,3 Zoll, einer Breite von 14 Zoll und einer Länge von 13 Zoll (nur Konsole) sowie einem Gewicht von 11 lbs (mit Batterie) ist das System leicht zu transportieren und in verschiedenen klinischen Umgebungen einsetzbar. Das ComfortScan Design und der miniaturisierte RS-Anschluss tragen zur Benutzerfreundlichkeit und zum Patientenkomfort bei. Nutzen Sie die hohe Portabilität und das ergonomische Design für den flexiblen Einsatz in verschiedenen klinischen Umgebungen. Die Portabilität und das ergonomische Design des Vivid q machen es zu einem idealen Werkzeug für den mobilen Einsatz.
Softwarepakete und Sondenkonfigurationen optimal anpassen
Die Preisspanne des GE Vivid q liegt zwischen 20.000 und 30.000 US-Dollar, was es als mittelpreisiges kardiovaskuläres Ultraschallsystem positioniert. Die Preisvarianz hängt von den enthaltenen Softwarepaketen, dem Wagenmodell und der Anzahl der Sonden ab. Für potenzielle Käufer ist es entscheidend, die spezifischen Softwarepakete und Sondenkonfigurationen zu verstehen, um das System optimal an ihre klinischen Bedürfnisse anzupassen. Passen Sie das System optimal an Ihre klinischen Bedürfnisse an, indem Sie die spezifischen Softwarepakete und Sondenkonfigurationen sorgfältig auswählen. Die Priorisierung der Sonden sollte auf der primären Anwendung (kardial, vaskulär, abdominal) basieren. Eine Kosten-Nutzen-Analyse von erweiterten Funktionen wie AFI und TSI ist ebenfalls ratsam, um deren Relevanz für die diagnostischen Protokolle zu bewerten.
Angesichts der Portabilität des Systems sollte der Bedarf an einem Wagenmodell basierend auf der beabsichtigten Nutzungsumgebung bewertet werden. Die Berücksichtigung dieser Faktoren trägt dazu bei, eine fundierte Kaufentscheidung zu treffen und sicherzustellen, dass das GE Vivid q die spezifischen Anforderungen der jeweiligen klinischen Praxis erfüllt. Treffen Sie eine fundierte Kaufentscheidung, indem Sie die Portabilität und den Bedarf an einem Wagenmodell berücksichtigen. Die umfassende Funktionalität und die flexible Konfigurierbarkeit des Vivid q machen es zu einer lohnenden Investition für medizinische Einrichtungen, die eine hochwertige und vielseitige Ultraschalllösung suchen.
GE Vivid q: Investition in präzise und effiziente Diagnostik
Das GE Vivid q Ultraschallsystem bietet eine umfassende Lösung für die kardiovaskuläre Bildgebung und ist für verschiedene klinische Umgebungen und Anwendungen geeignet. Seine Portabilität, fortschrittliche Bildgebung und quantitative Analyse machen es zu einem wertvollen Werkzeug für medizinische Fachkräfte. Die Integration modernster Technologien und die einfache Bedienbarkeit tragen dazu bei, den Arbeitsablauf zu optimieren und die Patientenversorgung zu verbessern. Optimieren Sie Ihren Arbeitsablauf und verbessern Sie die Patientenversorgung durch die Integration modernster Technologien und die einfache Bedienbarkeit des GE Vivid q.
Der GE Vivid q bietet eine umfassende Lösung für die kardiovaskuläre Bildgebung. Mit seiner Kombination aus Portabilität, fortschrittlicher Bildgebung und quantitativer Analyse ist es eine lohnende Investition für medizinische Einrichtungen, die eine hochwertige und vielseitige Ultraschalllösung suchen. Sind Sie bereit, Ihre diagnostischen Möglichkeiten zu erweitern? Der GE Vivid q bietet eine umfassende Lösung für die kardiovaskuläre Bildgebung. Kontaktieren Sie uns noch heute, um mehr über die Vorteile und Einsatzmöglichkeiten des GE Vivid q zu erfahren. Wir beraten Sie gerne und helfen Ihnen, die optimale Lösung für Ihre Praxis zu finden. Nehmen Sie jetzt Kontakt auf!
Revolutionieren Sie Ihre Diagnostik: GoMedTec bietet Ihnen die optimale Lösung
Weitere nützliche Links
Deutsche Gesellschaft für Kardiologie: Bietet Kontextinformationen zur kardialen Diagnostik in Deutschland.
Bundesministerium für Gesundheit (BMG): Informationen zu allgemeinen Gesundheitspolitiken und Technologien in Deutschland.
MedlinePlus: Eine zuverlässige Quelle für Informationen über medizinische Verfahren, einschließlich Echokardiogramme.
Wikipedia: Bietet einen umfassenden Überblick über die Echokardiographie.
FAQ
Was sind die Hauptanwendungsbereiche des GE Vivid q?
Das GE Vivid q ist primär für kardiovaskuläre Anwendungen konzipiert, eignet sich aber auch hervorragend für abdominale, vaskuläre und muskuloskelettale Bildgebung. Seine Portabilität macht es ideal für den Einsatz in Notaufnahmen, Operationssälen und Kardiologieabteilungen.
Welche Vorteile bietet die TruScan Architektur des Vivid q?
Die TruScan Architektur ermöglicht die Speicherung von Rohdaten, was eine umfassende Nachbearbeitung und Analyse der Bilder erlaubt. Dies verbessert die diagnostische Genauigkeit, da Parameter wie Gain und Kompression auch nach der Untersuchung angepasst werden können.
Wie verbessern COI und UD-SRI die Bildqualität?
Coded Octave Imaging (COI) optimiert die laterale und Kontrastauflösung, während Ultra-Definition Speckle Reduction Imaging (UD-SRI) Speckle-Artefakte in vaskulären 2D-Bildern reduziert. Dies führt zu klareren Gewebestrukturen und einer präziseren Diagnose.
Welche Doppler-Funktionen bietet das Vivid q?
Das Vivid q unterstützt PW (Pulsed Wave), HPRF (High Pulse Repetition Frequency) und CW (Continuous Wave) Modi für eine umfassende Beurteilung des Blutflusses und der Herzfunktion. Die Automatic Spectrum Optimization (ASO) Funktion vereinfacht den Workflow und verbessert die Genauigkeit.
Welche Sonden sind mit dem Vivid q kompatibel?
Das Vivid q unterstützt ein breites Spektrum an Sonden, darunter Phased Array, Linear, Curved Array, TEE (Transösophageale Echokardiographie) und 2D-ICE (Intracardiac Echo) Sonden. Die 3S-RS Phased Array Sonde eignet sich für kardiale und abdominale Anwendungen, während die 12L-RS Lineare Sonde ideal für vaskuläre und muskuloskelettale Bildgebung ist.
Wie lässt sich das Vivid q in bestehende IT-Systeme integrieren?
Das Vivid q unterstützt DICOM 3.0, was eine nahtlose Integration mit Krankenhausnetzwerken und Archivierungssystemen ermöglicht. Daten können in verschiedenen Formaten exportiert werden, darunter Raw-Data, DICOM, AVI, MPEG und JPEG.
Welche automatisierten Funktionen bietet das Vivid q?
Das Vivid q bietet Automated Function Imaging (AFI) für quantitative Daten zur Wandbewegung und die Automated Ejection-Fraction Calc Option für eine automatisierte EF-Messung. Diese Funktionen verbessern die Objektivität und Präzision der Diagnose.
Was kostet das GE Vivid q und welche Faktoren beeinflussen den Preis?
Die Preisspanne des GE Vivid q liegt zwischen 20.000 und 30.000 US-Dollar. Der Preis hängt von den enthaltenen Softwarepaketen, dem Wagenmodell und der Anzahl der Sonden ab. Eine sorgfältige Auswahl der Konfiguration ist entscheidend, um das System optimal an die klinischen Bedürfnisse anzupassen.