Medizintechnikvertrieb

Gerätevermittlung

ultraschall invenia abus

(ex: Photo by

CHUTTERSNAP

on

(ex: Photo by

CHUTTERSNAP

on

(ex: Photo by

CHUTTERSNAP

on

Invenia ABUS Ultraschall: Revolution in der Brustkrebsfrüherkennung?

14

Minutes

Simon Wilhem

Experte für Medizintechnikvertrieb bei GoMedTec

13.02.2025

14

Minuten

Simon Wilhem

Experte für Medizintechnikvertrieb bei GoMedTec

Mammographie allein reicht oft nicht aus, besonders bei dichtem Brustgewebe. Der Invenia ABUS Ultraschall bietet hier eine innovative Lösung. Erfahren Sie, wie diese Technologie die Früherkennung verbessert und welche Vorteile sie für Sie hat. Benötigen Sie eine persönliche Beratung? Nehmen Sie hier Kontakt mit uns auf.

Das Thema kurz und kompakt

Invenia ABUS 2.0 erhöht die Brustkrebs-Früherkennung bei dichtem Gewebe um bis zu 57%, was zu früheren Diagnosen und verbesserten Behandlungsergebnissen führt.

Die cSound™ Imageformer Technologie und der Reverse Curve™ Schallkopf sorgen für präzisere Diagnosen und erhöhten Patientenkomfort, was die Qualität der Brustkrebsversorgung verbessert.

Durch die verbesserte Workflow-Effizienz und die reduzierte Notwendigkeit für zusätzliche Verfahren senkt Invenia ABUS 2.0 die Kosten und spart Zeit, was zu einer wirtschaftlich attraktiven Investition führt.

Erfahren Sie, wie der Invenia ABUS Ultraschall die Brustkrebsfrüherkennung revolutioniert, besonders bei Frauen mit dichtem Brustgewebe. Entdecken Sie die Vorteile und wie Sie davon profitieren können!

Invenia ABUS 2.0: Erhöhen Sie die Brustkrebs-Früherkennung bei dichtem Gewebe um 57 %

Invenia ABUS 2.0: Erhöhen Sie die Brustkrebs-Früherkennung bei dichtem Gewebe um 57 %

Die Früherkennung von Brustkrebs ist von entscheidender Bedeutung, und innovative Technologien spielen dabei eine immer wichtigere Rolle. Eine dieser Technologien ist der Invenia ABUS 2.0, ein automatisiertes Brustultraschallsystem, das speziell für die Untersuchung von dichtem Brustgewebe entwickelt wurde. Viele Frauen haben dichtes Brustgewebe, was die Erkennung von Tumoren durch herkömmliche Mammographien erschwert. Der Invenia ABUS 2.0 bietet hier eine wertvolle Ergänzung, indem er die Sensitivität der Brustkrebsfrüherkennung deutlich erhöht. Mit dem Invenia ABUS 2.0 können Sie die Früherkennung von Brustkrebs verbessern, die Behandlungsergebnisse optimieren und die Patientenzufriedenheit steigern. GoMedTec unterstützt Sie dabei, die optimale Medizintechnik für Ihre Einrichtung auszuwählen und Ihre Patientenversorgung zu verbessern.

Der Invenia ABUS Ultraschall ist das einzige von der FDA zugelassene Ultraschall-Screening-Gerät speziell für dichtes Brustgewebe. Das bedeutet, dass es strenge Tests und Bewertungen durchlaufen hat, um seine Sicherheit und Wirksamkeit zu gewährleisten. Diese Zulassung unterstreicht die Bedeutung des Invenia ABUS 2.0 als zuverlässiges Instrument in der Brustkrebsfrüherkennung. Profitieren Sie von der Sicherheit und Effektivität eines FDA-zugelassenen Systems. Der Invenia ABUS 2.0 bietet einen standardisierten, reproduzierbaren und benutzerunabhängigen Screening-Prozess, der die Ergebnisse weniger von der Erfahrung des Bedieners abhängig macht und somit konsistenter und zuverlässiger macht. Mehr Informationen zur Technologie finden Sie auf der offiziellen GE HealthCare Webseite.

Gerne unterstützt Sie GoMedTec bei der Auswahl der richtigen Medizintechnik für Ihre Einrichtung. Kontaktieren Sie uns noch heute, um mehr über unsere umfassenden Lösungen zu erfahren und wie wir Sie bei der Optimierung Ihrer Patientenversorgung unterstützen können. Besuchen Sie unsere Kontaktseite, um eine individuelle Beratung zu vereinbaren. Wir bieten Ihnen eine umfassende Plattform für die Beschaffung, Wartung und Verwaltung von Medizintechnik sowie integrierte Softwarelösungen, ergänzt durch individuelle Beratung und maßgeschneiderte Angebote für jede Einrichtung. GoMedTec ist Ihr zuverlässiger Partner für modernste Medizintechnik und -software.

Steigern Sie die Karzinom-Erkennung um 57 % mit Invenia ABUS als Mammographie-Ergänzung

Die Herausforderung bei dichtem Brustgewebe besteht darin, dass es auf Mammographien schwer zu durchdringen ist, was die Erkennung von Tumoren erschwert. Studien haben gezeigt, dass Mammographien allein bei Frauen mit dichtem Brustgewebe bis zu 33 % der Karzinome übersehen können. Da über 40 % der Frauen dichtes Brustgewebe haben, ist es wichtig, zusätzliche Screening-Methoden in Betracht zu ziehen. Der Invenia ABUS Ultraschall bietet hier eine entscheidende Verbesserung. Nutzen Sie die Möglichkeit, die Erkennungsrate von Karzinomen signifikant zu erhöhen. Durch die Kombination von Mammographie und Invenia ABUS 2.0 können Sie die Früherkennung von Brustkrebs deutlich verbessern.

Der Invenia ABUS 2.0 wurde speziell als ergänzendes Screening-Werkzeug zur Mammographie entwickelt. In Kombination mit der Mammographie erhöht der Invenia ABUS 2.0 die Sensitivität bei der Erkennung von Brustkrebs in dichtem Brustgewebe um 57 %. Dies ist eine signifikante Steigerung, die dazu beitragen kann, mehr Karzinome in einem frühen, besser behandelbaren Stadium zu erkennen. Erzielen Sie eine Steigerung der Sensitivität um 57 % und erkennen Sie Karzinome in einem früheren Stadium. Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie im ABUS 2.0 Brochure.

Die Technologie des Invenia ABUS 2.0 basiert auf automatisierter 3D-Ultraschalltechnologie. Im Gegensatz zu herkömmlichen, handgeführten Ultraschalluntersuchungen bietet der Invenia ABUS 2.0 einen standardisierten, reproduzierbaren und benutzerunabhängigen Screening-Prozess. Dies bedeutet, dass die Ergebnisse weniger von der Erfahrung des Bedieners abhängen und somit konsistenter und zuverlässiger sind. Profitieren Sie von einem standardisierten Screening-Prozess, der konsistente und zuverlässige Ergebnisse liefert. Durch die automatisierte 3D-Ultraschalltechnologie wird die Bedienerabhängigkeit reduziert und die Bildqualität verbessert. Erfahren Sie mehr über unsere Ultraschallgeräte für Kliniken.

Präzisere Diagnosen durch optimierte Bildgebung mit cSound™ Imageformer

Der Invenia ABUS 2.0 verwendet die cSound™ Imageformer Technologie, die für eine verbesserte Volumenbildgebung sorgt. Diese Technologie optimiert automatisch Parameter wie Fokuszonen und Verstärkung für jedes Pixel im Bild. Dadurch wird die Bedienerabhängigkeit reduziert und die Bildqualität verbessert. Die cSound™ Imageformer Technologie ermöglicht es, aussagekräftige Volumen mit exzellenter Bildqualität zu erzeugen, was zu präziseren Diagnosen führt. Steigern Sie die Präzision Ihrer Diagnosen durch verbesserte Volumenbildgebung. Die automatische Optimierung der Parameter reduziert die Bedienerabhängigkeit und sorgt für eine gleichbleibend hohe Bildqualität. Weitere Details zur Bildgebungstechnologie finden Sie auf der englischen GE HealthCare Webseite.

Ein weiteres wichtiges Merkmal des Invenia ABUS 2.0 ist die patentierte 2-mm-Koronalschichtanzeige. Diese Anzeige stellt das Brustgewebe von der Haut bis zur Brustwand dar und ermöglicht so eine schnelle und intuitive Analyse, selbst bei komplexen anatomischen Verhältnissen. Die Koronalschichtanzeige erleichtert die Identifizierung von architektonischen Verzerrungen und multifokalen Erkrankungen, die auf anderen Bildgebungsverfahren möglicherweise schwer zu erkennen sind. Nutzen Sie die patentierte 2-mm-Koronalschichtanzeige für eine schnelle und intuitive Analyse. Diese Technologie ermöglicht die Identifizierung von architektonischen Verzerrungen und multifokalen Erkrankungen, die auf anderen Bildgebungsverfahren möglicherweise schwer zu erkennen sind. Entdecken Sie unsere 3D- und 4D-Ultraschallgeräte.

Die Kombination aus automatisierter 3D-Ultraschalltechnologie und der cSound™ Imageformer Technologie macht den Invenia ABUS 2.0 zu einem leistungsstarken Werkzeug für die Brustkrebsfrüherkennung bei dichtem Brustgewebe. Die optimierten Bildgebungsparameter und die intuitive Anzeige ermöglichen es Ärzten, präzisere Diagnosen zu stellen und somit die Patientenversorgung zu verbessern. Verbessern Sie Ihre Patientenversorgung durch präzisere Diagnosen dank der automatisierten 3D-Ultraschalltechnologie und der cSound™ Imageformer Technologie. Die Kombination dieser Technologien ermöglicht eine optimierte Bildgebung und eine intuitive Anzeige, die Ärzten hilft, präzisere Diagnosen zu stellen.

Erhöhter Patientenkomfort durch anatomische Anpassung des Reverse Curve™ Schallkopfes

Der Reverse Curve™ Schallkopf des Invenia ABUS 2.0 wurde speziell entwickelt, um den Patientenkomfort zu maximieren und gleichzeitig eine vollständige Abdeckung des Brustgewebes zu gewährleisten. Das Design des Schallkopfes ist an die weibliche Anatomie angepasst, wodurch eine homogene Kompression und ein optimaler Kontakt mit der Brust erreicht werden. Dies führt zu einer verbesserten Bildqualität und einem angenehmeren Untersuchungserlebnis für die Patientin. Maximieren Sie den Patientenkomfort und gewährleisten Sie eine vollständige Abdeckung des Brustgewebes mit dem Reverse Curve™ Schallkopf. Das anatomisch angepasste Design sorgt für eine homogene Kompression und einen optimalen Kontakt mit der Brust.

Die hohe Frequenz des Reverse Curve™ Schallkopfes trägt ebenfalls zur exzellenten Bildqualität bei. Durch die Verwendung einer hohen Frequenz können detailliertere Bilder des Brustgewebes erzeugt werden, was die Erkennung von kleinen Anomalien erleichtert. Die Kombination aus anatomischer Anpassung und hoher Frequenz macht den Reverse Curve™ Schallkopf zu einem wichtigen Bestandteil des Invenia ABUS 2.0 Systems. Erzielen Sie eine exzellente Bildqualität durch die hohe Frequenz des Reverse Curve™ Schallkopfes. Die detaillierten Bilder des Brustgewebes erleichtern die Erkennung von kleinen Anomalien. Erfahren Sie mehr über die Vorteile von fortschrittlichen Ultraschalltechnologien.

  • Patientenkomfort: Das Reverse Curve™ Design passt sich der weiblichen Anatomie an.

  • Vollständige Abdeckung: Uniforme Kompression für vollständige Abdeckung des Brustgewebes.

  • Exzellente Bildqualität: Hohe Frequenz für detaillierte Bilder.

Neben dem Reverse Curve™ Schallkopf verfügt der Invenia ABUS 2.0 über eine benutzerfreundliche Oberfläche mit einem hochauflösenden Touchscreen und einer ergonomischen Schnittstelle. Dies ermöglicht einen optimierten Workflow für den Bediener und trägt dazu bei, die Untersuchungszeit zu verkürzen. Die Kombination aus Patientenkomfort und Benutzerfreundlichkeit macht den Invenia ABUS 2.0 zu einer attraktiven Option für Kliniken und Praxen, die eine hochwertige Brustkrebsfrüherkennung anbieten möchten. Bieten Sie Ihren Patienten eine hochwertige Brustkrebsfrüherkennung mit dem Invenia ABUS 2.0, der Patientenkomfort und Benutzerfreundlichkeit vereint. Die benutzerfreundliche Oberfläche und der hochauflösende Touchscreen ermöglichen einen optimierten Workflow und verkürzen die Untersuchungszeit.

Umfassende Brustkrebsversorgung: Invenia ABUS unterstützt den gesamten Behandlungspfad

Der Invenia ABUS 2.0 unterstützt den gesamten Brustkrebs-Pfad, von Screening und Diagnose bis hin zu Staging und Monitoring. Dies bedeutet, dass das System in verschiedenen Phasen der Brustkrebsversorgung eingesetzt werden kann, um die bestmögliche Patientenversorgung zu gewährleisten. Die multiplanaren Ansichten und die 3D-Darstellung des Invenia ABUS 2.0 ermöglichen eine präzise Lokalisierung von Läsionen und unterstützen somit die Behandlungsplanung. Gewährleisten Sie die bestmögliche Patientenversorgung durch den Einsatz des Invenia ABUS 2.0 in verschiedenen Phasen der Brustkrebsversorgung. Die multiplanaren Ansichten und die 3D-Darstellung ermöglichen eine präzise Lokalisierung von Läsionen und unterstützen die Behandlungsplanung. Entdecken Sie unsere 3D- und 4D-Ultraschallgeräte im Test.

Ein weiterer Vorteil des Invenia ABUS 2.0 ist die Möglichkeit der Fusion Imaging (US/MRI). Diese Technik ermöglicht es, Zweituntersuchungen und Biopsien von Läsionen zu erleichtern, die im MRT sichtbar sind, aber nicht im Ultraschall. Dies kann die Patientenerfahrung verbessern und unnötige, MRT-geführte Biopsien vermeiden. Die Fusion Imaging ist besonders nützlich in komplexen Fällen, in denen eine genaue Lokalisierung der Läsion entscheidend ist. Verbessern Sie die Patientenerfahrung und vermeiden Sie unnötige MRT-geführte Biopsien durch die Möglichkeit der Fusion Imaging (US/MRI). Diese Technik erleichtert Zweituntersuchungen und Biopsien von Läsionen, die im MRT sichtbar sind, aber nicht im Ultraschall.

Zusätzlich zur Fusion Imaging kann der Invenia ABUS 2.0 auch für die Kontrastmittel-verstärkte Sonographie (CEUS) eingesetzt werden. CEUS kann zur Charakterisierung von Läsionen anhand der Kontrastmittelaufnahme und zur Beurteilung des Behandlungserfolgs verwendet werden. Dies macht CEUS zu einem wertvollen Instrument für die Überwachung des Krankheitsverlaufs und der Behandlungseffektivität. Die Kombination aus 3D-Bildgebung und Auto Prior Funktion im ABUS ermöglicht eine präzise Diagnose und einen Vergleich mit früheren Befunden. Überwachen Sie den Krankheitsverlauf und die Behandlungseffektivität durch den Einsatz der Kontrastmittel-verstärkten Sonographie (CEUS). Die Kombination aus 3D-Bildgebung und Auto Prior Funktion im ABUS ermöglicht eine präzise Diagnose und einen Vergleich mit früheren Befunden.

Optimale Integration durch umfassende Schulungen im strukturierten Implementierungsprogramm

GE HealthCare bietet ein strukturiertes Implementierungsprogramm für den Invenia ABUS 2.0 an, das umfassende Schulungen und Ressourcen umfasst. Dieses Programm soll sicherstellen, dass Kliniken und Praxen das System optimal nutzen und die bestmöglichen Ergebnisse erzielen können. Das Implementierungsprogramm umfasst ein Mastery Program für Ärzte, eine klinische Anwendungsspezialistenschulung für medizinisches Personal und ein Marketing-Kit zur effektiven Kommunikation der Vorteile von ABUS. Stellen Sie die optimale Nutzung des Systems und die bestmöglichen Ergebnisse durch das strukturierte Implementierungsprogramm sicher. Das Programm umfasst umfassende Schulungen und Ressourcen für Kliniken und Praxen. Weitere Informationen zur Implementierung finden Sie auf der offiziellen GE HealthCare Webseite.

Das Mastery Program für Ärzte wird von erfahrenen ABUS-Anwendern geleitet und bietet eine umfassende Schulung in der Interpretation von ABUS-Bildern und der Anwendung der Technologie in der klinischen Praxis. Die klinische Anwendungsspezialistenschulung für medizinisches Personal umfasst eine dreitägige Schulung vor Ort durch einen ABUS-Anwendungsspezialisten. Diese Schulung vermittelt das notwendige Wissen und die Fähigkeiten, um den Invenia ABUS 2.0 sicher und effektiv zu bedienen. Profitieren Sie von umfassenden Schulungen in der Interpretation von ABUS-Bildern und der sicheren und effektiven Bedienung des Invenia ABUS 2.0. Das Mastery Program für Ärzte und die klinische Anwendungsspezialistenschulung für medizinisches Personal bieten das notwendige Wissen und die Fähigkeiten.

Zusätzlich zu den Schulungen bietet GE HealthCare ein Marketing-Kit an, das Kliniken und Praxen bei der Kommunikation der Vorteile von ABUS an ihre Patienten unterstützt. Das Marketing-Kit enthält Vorlagen für Broschüren, Flyer und andere Marketingmaterialien, die an die spezifischen Bedürfnisse der jeweiligen Einrichtung angepasst werden können. Durch die Kombination aus umfassenden Schulungen und Marketing-Unterstützung stellt GE HealthCare sicher, dass Kliniken und Praxen den Invenia ABUS 2.0 erfolgreich in ihre klinische Praxis integrieren können. Kommunizieren Sie die Vorteile von ABUS effektiv an Ihre Patienten durch das Marketing-Kit von GE HealthCare. Das Marketing-Kit enthält Vorlagen für Broschüren, Flyer und andere Marketingmaterialien, die an die spezifischen Bedürfnisse der jeweiligen Einrichtung angepasst werden können.

Invenia ABUS senkt Kosten und spart Zeit: Wirtschaftliche Vorteile für Ihre Klinik

Die Implementierung des Invenia ABUS 2.0 kann zu erheblichen wirtschaftlichen Vorteilen für Kliniken und Praxen führen. Fallstudien haben gezeigt, dass die Implementierung des Invenia ABUS 2.0 zu signifikanten Zeitersparnissen (44 % für Radiologen) und Kostensenkungen (18 % in Betriebskosten) führen kann. Diese Einsparungen sind auf die verbesserte Workflow-Effizienz und die reduzierte Notwendigkeit für zusätzliche Bildgebungsverfahren zurückzuführen. Profitieren Sie von signifikanten Zeitersparnissen (44 % für Radiologen) und Kostensenkungen (18 % in Betriebskosten) durch die Implementierung des Invenia ABUS 2.0. Diese Einsparungen sind auf die verbesserte Workflow-Effizienz und die reduzierte Notwendigkeit für zusätzliche Bildgebungsverfahren zurückzuführen. Informieren Sie sich über unsere Handheld-Ultraschallgeräte für die Privatarztpraxis.

Die verbesserte Workflow-Effizienz des Invenia ABUS 2.0 ist auf die automatisierte 3D-Ultraschalltechnologie und die benutzerfreundliche Oberfläche zurückzuführen. Die automatisierte Technologie ermöglicht es, Untersuchungen schneller durchzuführen und die Ergebnisse schneller zu interpretieren. Die benutzerfreundliche Oberfläche erleichtert die Bedienung des Systems und reduziert somit den Schulungsaufwand. Die Kombination aus verbesserter Workflow-Effizienz und reduzierter Untersuchungszeit führt zu erheblichen Zeitersparnissen für Radiologen und anderes medizinisches Personal. Steigern Sie die Workflow-Effizienz durch die automatisierte 3D-Ultraschalltechnologie und die benutzerfreundliche Oberfläche des Invenia ABUS 2.0. Die automatisierte Technologie ermöglicht es, Untersuchungen schneller durchzuführen und die Ergebnisse schneller zu interpretieren.

Neben den Zeitersparnissen kann die Implementierung des Invenia ABUS 2.0 auch zu Kostensenkungen führen. Durch die verbesserte Erkennung von Brustkrebs in einem frühen Stadium können unnötige Biopsien und andere invasive Verfahren vermieden werden. Dies reduziert nicht nur die Kosten für die Behandlung, sondern verbessert auch die Patientenerfahrung. Die Kombination aus Zeitersparnissen und Kostensenkungen macht den Invenia ABUS 2.0 zu einer wirtschaftlich attraktiven Investition für Kliniken und Praxen. Reduzieren Sie die Kosten für die Behandlung und verbessern Sie die Patientenerfahrung durch die verbesserte Erkennung von Brustkrebs in einem frühen Stadium. Die Vermeidung unnötiger Biopsien und anderer invasiver Verfahren führt zu Kostensenkungen und einer verbesserten Patientenerfahrung.

Standardisierter Ansatz: Invenia ABUS übertrifft traditionellen Ultraschall in Reproduzierbarkeit

Ein wichtiger Vorteil des Invenia ABUS 2.0 gegenüber traditionellem Hand-Ultraschall ist der standardisierte Ansatz und die Reproduzierbarkeit der Ergebnisse. Im Gegensatz zu handgeführten Ultraschalluntersuchungen, die stark von der Erfahrung des Bedieners abhängen, bietet der Invenia ABUS 2.0 einen benutzerunabhängigen Screening-Prozess. Dies bedeutet, dass die Ergebnisse weniger von der individuellen Technik des Bedieners beeinflusst werden und somit konsistenter und zuverlässiger sind. Profitieren Sie von einem standardisierten Ansatz und der Reproduzierbarkeit der Ergebnisse im Vergleich zu traditionellem Hand-Ultraschall. Der Invenia ABUS 2.0 bietet einen benutzerunabhängigen Screening-Prozess, der die Ergebnisse weniger von der individuellen Technik des Bedieners beeinflusst. Weitere Informationen zur Technologie finden Sie auf der offiziellen GE HealthCare Webseite.

Die koronale Ansicht ist ein weiterer signifikanter Vorteil des Invenia ABUS 2.0. Diese Ansicht ermöglicht es, architektonische Verzerrungen und multifokale Erkrankungen leichter zu identifizieren als mit anderen Bildgebungsverfahren. Die koronale Ansicht bietet einen umfassenden Überblick über das Brustgewebe und erleichtert somit die Diagnose von Brustkrebs. Die Kombination aus standardisiertem Ansatz, Reproduzierbarkeit und koronarer Ansicht macht den Invenia ABUS 2.0 zu einem überlegenen Werkzeug für die Brustkrebsfrüherkennung. Erleichtern Sie die Diagnose von Brustkrebs durch die koronale Ansicht, die einen umfassenden Überblick über das Brustgewebe bietet. Die koronale Ansicht ermöglicht es, architektonische Verzerrungen und multifokale Erkrankungen leichter zu identifizieren als mit anderen Bildgebungsverfahren.

Der Invenia ABUS Ultraschall ermöglicht die Erkennung kleiner, knotennegativer invasiver Karzinome. Die frühe Erkennung in den Stadien 1 und 2 kann die Notwendigkeit einer Chemotherapie bei etwa 70 % der Patientinnen reduzieren. Dies führt zu verbesserten Behandlungsergebnissen und einer höheren Lebensqualität für die Patientinnen. Die Kombination aus früher Erkennung und reduzierter Notwendigkeit für aggressive Behandlungen macht den Invenia ABUS 2.0 zu einem wertvollen Instrument für die Brustkrebsversorgung. Reduzieren Sie die Notwendigkeit einer Chemotherapie bei etwa 70 % der Patientinnen durch die frühe Erkennung kleiner, knotennegativer invasiver Karzinome. Die frühe Erkennung in den Stadien 1 und 2 führt zu verbesserten Behandlungsergebnissen und einer höheren Lebensqualität für die Patientinnen.

Investieren Sie in modernste Brustkrebsfrüherkennung mit Invenia ABUS


FAQ

Was ist Invenia ABUS 2.0 und wie unterscheidet es sich von herkömmlichem Ultraschall?

Invenia ABUS 2.0 ist ein automatisiertes Brustultraschallsystem, das speziell für die Untersuchung von dichtem Brustgewebe entwickelt wurde. Im Gegensatz zu herkömmlichem, handgeführten Ultraschall bietet es einen standardisierten, reproduzierbaren und benutzerunabhängigen Screening-Prozess.

Für wen ist Invenia ABUS 2.0 besonders geeignet?

Invenia ABUS 2.0 ist besonders geeignet für Frauen mit dichtem Brustgewebe, bei denen Mammographien allein möglicherweise nicht alle Karzinome erkennen. Es dient als ergänzendes Screening-Werkzeug zur Mammographie.

Wie erhöht Invenia ABUS 2.0 die Erkennungsrate von Brustkrebs?

In Kombination mit der Mammographie erhöht Invenia ABUS 2.0 die Sensitivität bei der Erkennung von Brustkrebs in dichtem Brustgewebe um 57%. Dies ermöglicht die Früherkennung von Karzinomen in einem besser behandelbaren Stadium.

Welche Vorteile bietet die cSound™ Imageformer Technologie?

Die cSound™ Imageformer Technologie sorgt für eine verbesserte Volumenbildgebung, indem sie Parameter wie Fokuszonen und Verstärkung automatisch optimiert. Dies führt zu einer höheren Bildqualität und präziseren Diagnosen.

Wie trägt der Reverse Curve™ Schallkopf zum Patientenkomfort bei?

Der Reverse Curve™ Schallkopf ist anatomisch an die weibliche Brust angepasst, wodurch eine homogene Kompression und ein optimaler Kontakt mit dem Brustgewebe erreicht werden. Dies maximiert den Patientenkomfort während der Untersuchung.

Welche Schulungen bietet GE HealthCare für die Implementierung von Invenia ABUS 2.0 an?

GE HealthCare bietet ein strukturiertes Implementierungsprogramm an, das ein Mastery Program für Ärzte, eine klinische Anwendungsspezialistenschulung für medizinisches Personal und ein Marketing-Kit umfasst.

Welche wirtschaftlichen Vorteile bietet die Implementierung von Invenia ABUS 2.0?

Die Implementierung von Invenia ABUS 2.0 kann zu signifikanten Zeitersparnissen (44% für Radiologen) und Kostensenkungen (18% in Betriebskosten) führen. Dies ist auf die verbesserte Workflow-Effizienz und die reduzierte Notwendigkeit für zusätzliche Bildgebungsverfahren zurückzuführen.

Wie unterstützt Invenia ABUS 2.0 den gesamten Brustkrebs-Pfad?

Invenia ABUS 2.0 unterstützt den gesamten Brustkrebs-Pfad, von Screening und Diagnose bis hin zu Staging und Monitoring. Die multiplanaren Ansichten und die 3D-Darstellung ermöglichen eine präzise Lokalisierung von Läsionen und unterstützen die Behandlungsplanung.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

GoMedTec – Ihr Partner für moderne Medizintechnik und integrierte Softwarelösungen. Mit ganzheitlicher Betreuung, individueller Beratung und maßgeschneiderten Services von der Beschaffung bis zur Wartung.

GoMedTec – Ihr Partner für moderne Medizintechnik und integrierte Softwarelösungen. Mit ganzheitlicher Betreuung, individueller Beratung und maßgeschneiderten Services von der Beschaffung bis zur Wartung.

GoMedTec – Ihr Partner für moderne Medizintechnik und integrierte Softwarelösungen. Mit ganzheitlicher Betreuung, individueller Beratung und maßgeschneiderten Services von der Beschaffung bis zur Wartung.

GoMedTec – Ihr Partner für moderne Medizintechnik und integrierte Softwarelösungen. Mit ganzheitlicher Betreuung, individueller Beratung und maßgeschneiderten Services von der Beschaffung bis zur Wartung.