Medizintechnikvertrieb
Gerätevermittlung
ultraschall hi vision preirus
Hitachi HI VISION Preirus Ultraschall: Ihre Chance für präzisere Diagnostik?
Sie suchen nach einer Möglichkeit, Ihre diagnostische Genauigkeit zu verbessern und gleichzeitig den Workflow zu optimieren? Der Hitachi HI VISION Preirus Ultraschall könnte die Lösung sein. Erfahren Sie mehr über unsere individuellen Beratungsangebote und wie wir Sie unterstützen können. Kontaktieren Sie uns noch heute!
Das Thema kurz und kompakt
Das Hitachi HI VISION Preirus Ultraschallsystem bietet eine Kombination aus Ergonomie, Bildqualität und Vielseitigkeit, was es zu einer wertvollen Investition für medizinische Einrichtungen macht.
Durch fortschrittliche Bildgebungstechnologien wie THI, HI Com und HI Rez+ kann die diagnostische Genauigkeit um bis zu 15% gesteigert und die Patientenzufriedenheit erhöht werden.
Intelligente Softwarelösungen und Konnektivitätsoptionen optimieren den Workflow, was zu einer Steigerung der Untersuchungen pro Tag um 30% und einer effizienteren Patientenversorgung führt.
Entdecken Sie die Vorteile des Hitachi HI VISION Preirus Ultraschallsystems und wie es Ihre Praxis oder Klinik auf das nächste Level heben kann. Jetzt informieren!
Das Hitachi HI VISION Preirus Ultraschallsystem stellt einen wesentlichen Fortschritt in der medizinischen Bildgebung dar. Es kombiniert fortschrittliche Technologien mit einem ergonomischen Design, um die diagnostische Genauigkeit zu erhöhen und den Workflow in medizinischen Einrichtungen zu optimieren. Dieses System ist besonders relevant für Praxen, Kliniken und Krankenhäuser, die Wert auf hochwertige Bildgebung und vielseitige Anwendungsmöglichkeiten legen. Es bietet eine solide Basis für sichere Diagnosen und effiziente Arbeitsabläufe.
Dieser Artikel bietet Ihnen eine detaillierte Analyse der Funktionen und Vorteile des HI VISION Preirus, damit Sie das Potenzial dieser Technologie voll ausschöpfen können. Wir untersuchen die technischen Merkmale, die verschiedenen Imaging-Technologien und die klinischen Anwendungen. Unser Ziel ist es, Ihnen eine fundierte Grundlage für Ihre Kaufentscheidungen zu bieten und Ihnen zu zeigen, wie Sie dieses System optimal in Ihrer Praxis oder Klinik einsetzen können. Erfahren Sie mehr über den Unterschied zwischen mobilen Ultraschallgeräten und stationären Systemen, um die beste Wahl für Ihre Bedürfnisse zu treffen.
HI VISION Preirus: Kompaktes Design, Premium-Leistung
Das HI VISION Preirus ist ein kompaktes, Premium-Ultraschallsystem, das sich durch sein ergonomisches Design und seine vielseitigen Einsatzmöglichkeiten auszeichnet. Es wurde entwickelt, um den Komfort des Bedieners zu erhöhen und gleichzeitig eine hohe Bildqualität zu gewährleisten. Die wichtigsten Merkmale sind:
Ergonomisches Design: Für optimalen Benutzerkomfort und einfache Bedienung, was zu weniger Ermüdung bei langen Untersuchungen führt.
Vielseitigkeit: Geeignet für verschiedene medizinische Fachbereiche wie Abdomen, Kardiologie, Gynäkologie und mehr, wodurch es sich für eine breite Palette von Anwendungen eignet.
Nutzen Sie die Vorteile des HI VISION Preirus voll aus
Dieser Artikel soll Ihnen helfen, die Vorteile des HI VISION Preirus vollständig zu verstehen und zu nutzen. Wir bieten:
Detaillierte Analyse: Untersuchung der technischen Funktionen und Vorteile des Systems, um Ihnen ein umfassendes Bild zu vermitteln.
Unterstützung bei Entscheidungen: Hilfestellung bei der Auswahl und Anwendung des Ultraschallsystems, damit Sie die richtige Wahl für Ihre Praxis treffen.
Sicherere Diagnosen: Innovative Bildgebungstechnologien für höchste Präzision
Das Hitachi HI VISION Preirus Ultraschallsystem zeichnet sich durch eine Vielzahl fortschrittlicher Bildgebungstechnologien aus, die darauf abzielen, die Bildqualität zu verbessern und die diagnostische Genauigkeit zu erhöhen. Diese Technologien ermöglichen es Medizinern, detailliertere und präzisere Bilder zu erhalten, was zu einer sichereren und effizienteren Diagnose führt. Die fortschrittlichen Technologien des HI VISION Preirus tragen dazu bei, die Bildauflösung zu verbessern und Artefakte zu reduzieren, was die diagnostische Genauigkeit erhöht. Dies führt zu weniger Fehldiagnosen und einer höheren Patientenzufriedenheit.
Zu den wichtigsten Imaging-Technologien gehören Dynamic Tissue Harmonic Imaging (THI), HI Com (Real-Time Compound Imaging) und HI Rez+ (Adaptiver Real-Time Tissue Filter). Diese Technologien arbeiten zusammen, um die Bildqualität zu optimieren und eine klare Darstellung der anatomischen Strukturen zu gewährleisten. Das System unterstützt auch Doppler- und Elastographie-Funktionen, die zusätzliche Informationen über die Gewebesteifigkeit und die Durchblutung liefern. Erfahren Sie mehr über die Funktionsweise von 3D/4D-Ultraschallgeräten und wie diese Ihre diagnostischen Möglichkeiten erweitern können.
Revolutionäre Bildgebungstechnologien für präzisere Ergebnisse
Die fortschrittlichen Bildgebungstechnologien des HI VISION Preirus umfassen:
Dynamische Tissue Harmonic Imaging (THI): Reduziert Artefakte und verbessert die Bildauflösung, was zu klareren und detaillierteren Bildern führt.
HI Com (Real-Time Compound Imaging): Kombiniert mehrere Bilder in Echtzeit, um die Bildqualität zu erhöhen und eine umfassendere Darstellung zu ermöglichen.
HI Rez+ (Adaptiver Real-Time Tissue Filter): Optimiert die Bildqualität durch adaptive Filterung, was die Erkennung kleinster Details erleichtert.
Coded Processing und HI Zoom: Verbessern die Bildschärfe und Detailgenauigkeit, was die diagnostische Sicherheit erhöht.
Dynamic Contrast Harmonic Imaging (dCHI): Ermöglicht kontrastverstärkte Ultraschalluntersuchungen, was die Visualisierung von Mikrogefäßen verbessert.
Erweiterte Diagnostik durch Doppler- und Elastographie-Funktionen
Die Doppler- und Elastographie-Funktionen des HI VISION Preirus bieten zusätzliche diagnostische Möglichkeiten:
B- und PW-Doppler mit Auto-Optimierung: Streamlinen den Workflow und verbessern die diagnostische Sicherheit, was zu schnelleren und zuverlässigeren Ergebnissen führt.
Tissue Doppler Imaging (TDI): Ermöglicht die detaillierte Beurteilung der Gewebebewegung, was besonders in der Kardiologie von Bedeutung ist.
Hitachi Real-time Tissue Elastography (HI-RTE): Beurteilung der Gewebesteifigkeit, nützlich bei der Charakterisierung von Läsionen, was die Früherkennung von Erkrankungen unterstützt.
Erweiterte Darstellung mit 3D/4D-Bildgebung und Spezialfunktionen
Die 3D/4D-Bildgebung und Spezialfunktionen des HI VISION Preirus bieten erweiterte diagnostische Möglichkeiten:
Biplanare Echtzeit-Bildgebung: Ermöglicht die gleichzeitige Darstellung von Bildern in zwei Ebenen, was die räumliche Orientierung verbessert.
Picture-in-Picture und Dual Gate Doppler: Bieten zusätzliche Flexibilität bei der Bilddarstellung und -analyse, was die Interpretation der Ergebnisse erleichtert.
Hitachi Virtual Real-time Sonography (HI-RVS): Ermöglicht die Bildfusion mit anderen Modalitäten wie CT/MR, was die diagnostische Genauigkeit erhöht und die Behandlungsplanung optimiert.
Effizienzsteigerung: Ergonomisches Design und intuitive Bedienung für reibungslose Abläufe
Das ergonomische Design und die intuitive Bedienung des Hitachi HI VISION Preirus Ultraschallsystems tragen wesentlich zu einem effizienten Workflow in der medizinischen Praxis bei. Durch die Optimierung der Benutzerfreundlichkeit und den Komfort des Bedieners wird die Untersuchungszeit verkürzt und die Belastung des medizinischen Personals reduziert. Das System verfügt über ein plattformbasiertes Design, das den Benutzerkomfort maximiert und die Bedienung vereinfacht. Die intuitive Benutzeroberfläche und die anpassbaren Menüs ermöglichen eine schnelle und effiziente Navigation durch die verschiedenen Funktionen und Einstellungen. Die ergonomischen Aspekte des HI VISION Preirus tragen dazu bei, die Bedienung zu vereinfachen und die Effizienz zu steigern. Dies führt zu mehr Zeit für die Patientenversorgung und weniger Stress für das Personal.
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Flexibilität bei den Anschlüssen und der Kompatibilität mit verschiedenen Schallköpfen. Das System unterstützt eine Vielzahl von Schallköpfen, darunter konvexe, endokavitäre, lineare und Phased-Array-Schallköpfe, was eine breite Palette von Anwendungen ermöglicht. Die Möglichkeit, mehrere Schallköpfe gleichzeitig anzuschließen, reduziert die Notwendigkeit, während der Untersuchung häufig die Schallköpfe zu wechseln. Weitere Informationen finden Sie auf der Produktseite von Dormed. Durch die schnelle Verfügbarkeit der benötigten Schallköpfe wird die Untersuchungszeit erheblich reduziert.
Optimaler Komfort und einfache Bedienung für Anwender
Das ergonomische Design und das Benutzerinterface des HI VISION Preirus umfassen:
Plattformbasiertes Design: Für optimalen Benutzerkomfort, was lange Arbeitstage erleichtert.
Rotationsarm: Für optimale Positionierung am Krankenbett, was die Flexibilität erhöht.
19” LCD-Bildschirm mit Smart Touch Technology: Ermöglicht eine intuitive Bedienung, was die Einarbeitungszeit verkürzt.
Anpassbare Menüs und Thumbnail-Galerie: Für schnellen Bildvergleich und einfache Navigation, was die Effizienz steigert.
Maximale Flexibilität durch vielfältige Anschlüsse und Kompatibilität
Die Anschlüsse und die Kompatibilität des HI VISION Preirus umfassen:
4-5 aktive Schallkopfanschlüsse: Ermöglichen den gleichzeitigen Anschluss mehrerer Schallköpfe, was den Workflow optimiert.
Unterstützung für verschiedene Schallköpfe: Konvexe, endokavitäre, lineare, Phased-Array-, RT-3D (4D)-, Bi-Plane- und Radial-Schallköpfe sowie Pentax-Endoskope, was eine breite Palette von Anwendungen ermöglicht.
Universelles Werkzeug: Breites Anwendungsspektrum für vielfältige Fachbereiche
Das Hitachi HI VISION Preirus Ultraschallsystem zeichnet sich durch ein breites Anwendungsspektrum in verschiedenen medizinischen Fachbereichen aus. Es ist vielseitig einsetzbar und eignet sich für eine Vielzahl von klinischen Anwendungen, was es zu einer wertvollen Investition für Praxen, Kliniken und Krankenhäuser macht. Das System kann in den Bereichen Abdomen, Anästhesie, Gefäße, Gynäkologie/Geburtshilfe, HNO, Kardiologie, Muskel-Skelett-System, Kleinteile, Pädiatrie und Urologie eingesetzt werden. Diese breite Anwendbarkeit macht es zu einem universellen Werkzeug für die medizinische Bildgebung. Durch die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten können Sie die Auslastung des Geräts maximieren und die Investition schneller amortisieren.
Darüber hinaus bietet das HI VISION Preirus spezifische Funktionen für verschiedene Fachbereiche wie Endokrinologie, Gastroenterologie, Neurochirurgie, Radiologie, Rheumatologie und Chirurgie. Diese spezialisierten Funktionen ermöglichen es den Medizinern, präzisere Diagnosen zu stellen und die Behandlungsplanung zu optimieren. Die Vielseitigkeit des Systems wird durch die Unterstützung verschiedener Bildgebungsmodi wie 2D, Farbe, 4D, PW, Elasto und Kontrast weiter erhöht. Weitere Informationen finden Sie im Preirus Brochure (EN). Die Anpassungsfähigkeit an verschiedene Fachbereiche macht das System zu einer lohnenden Investition für jede medizinische Einrichtung.
Umfassende diagnostische Möglichkeiten für verschiedene Bereiche
Das HI VISION Preirus bietet ein breites Anwendungsspektrum in folgenden Bereichen:
Abdomen, Anästhesie, Gefäße, Gynäkologie/Geburtshilfe, HNO, Kardiologie, Muskel-Skelett-System, Kleinteile, Pädiatrie und Urologie: Für umfassende diagnostische Möglichkeiten, was die Flexibilität in der Patientenversorgung erhöht.
Spezialisierte Funktionen für höchste Ansprüche
Das HI VISION Preirus bietet spezifische Funktionen für folgende Fachbereiche:
Endokrinologie, Gastroenterologie, Neurochirurgie, Radiologie, Rheumatologie, Chirurgie: Für spezialisierte diagnostische Anforderungen, was die Qualität der Patientenversorgung verbessert.
Geburtshilfe (2D, Farbe, 4D), Radiologie (2D, Farbe, PW, Elasto, Kontrast) und Kardiologie (2D, Farbe, PW, CW, TDI): Für detaillierte Bildgebung in verschiedenen Modalitäten, was die diagnostische Genauigkeit erhöht.
Optimierter Workflow: Intelligente Software und Konnektivität für reibungslose Prozesse
Das Hitachi HI VISION Preirus Ultraschallsystem bietet intelligente Softwarelösungen und Konnektivitätsoptionen, die den Workflow in der medizinischen Praxis optimieren. Durch die Integration von Funktionen wie Patient Scanning Selector (PSS) und Patient Dependent Correction (PDC) wird die Effizienz gesteigert und die Bildqualität verbessert. Der Patient Scanning Selector (PSS) ermöglicht die Anpassung und Speicherung von untersuchungsspezifischen Bildgebungsparametern, was die Konsistenz und Effizienz der Untersuchungen erhöht. Die Patient Dependent Correction (PDC) passt die Bildgebung an unterschiedliche Schallgeschwindigkeiten im Gewebe an, was die Bildqualität verbessert. Die intelligenten Softwarelösungen und die Konnektivität tragen dazu bei, den Workflow zu optimieren und die diagnostische Genauigkeit zu erhöhen. Dies führt zu weniger Zeitaufwand pro Patient und einer höheren Patientenzufriedenheit.
Darüber hinaus bietet das System umfassende Konnektivitätsoptionen wie Netzwerkverbindung, DICOM, DVD External, DVI-D, Ethernet und USB 2.0. Diese Optionen ermöglichen eine einfache Integration in bestehende IT-Infrastrukturen und den Datenaustausch mit anderen Systemen. Die Möglichkeit, Daten schnell und einfach zu übertragen, erleichtert die Zusammenarbeit und die gemeinsame Nutzung von Informationen. Erfahren Sie mehr über die neuesten Fortschritte in der 3D/4D-Ultraschalltechnologie und wie diese Ihre Praxis zukunftssicher machen.
Konsistente Ergebnisse durch individualisierte Einstellungen
Der Patient Scanning Selector (PSS) bietet folgende Vorteile:
Anpassung und Speicherung von Untersuchungsspezifischen Bildgebungsparametern: Für konsistente und effiziente Untersuchungen, was die Vergleichbarkeit der Ergebnisse verbessert.
Verbesserte Bildqualität durch automatische Anpassung
Die Patient Dependent Correction (PDC) bietet folgende Vorteile:
Anpassung an unterschiedliche Schallgeschwindigkeiten im Gewebe: Für verbesserte Bildqualität, was die Erkennung kleinster Details erleichtert.
Nahtlose Integration und einfacher Datenaustausch
Die intelligenten Softwarelösungen und die Konnektivität des HI VISION Preirus umfassen:
Netzwerkverbindung, DICOM, DVD External, DVI-D, Ethernet und USB 2.0: Für einfache Integration und Datenaustausch, was die Zusammenarbeit mit anderen Einrichtungen erleichtert.
Detaillierte Einblicke: Hochauflösende Bildgebung für präzisere Diagnosen
Das Hitachi HI VISION Preirus Ultraschallsystem verwendet Broadband Beamforming und Ultrahigh-Speed Processing, um eine hochauflösende Bildgebung zu ermöglichen. Diese Technologien ermöglichen eine schnelle Datenerfassung und eine detaillierte Darstellung der anatomischen Strukturen. Broadband Beamforming ist eine Technik, die breitbandige Ultraschallsignale verwendet, um die Bildqualität zu verbessern. Ultrahigh-Speed Processing ermöglicht die schnelle Verarbeitung großer Datenmengen, was zu einer verbesserten Bildauflösung und Detailgenauigkeit führt. Die Kombination dieser Technologien trägt dazu bei, die diagnostische Genauigkeit zu erhöhen und die Untersuchungszeit zu verkürzen. Die hochauflösende Bildgebung ermöglicht es Medizinern, feinste Details zu erkennen und präzisere Diagnosen zu stellen. Dies führt zu weniger invasiven Eingriffen und einer besseren Patientenversorgung.
Darüber hinaus bietet das System Advanced Imaging Technologien wie HI Rez+ (Tissue Adaptive Filtering), HdTHI (High Definition Dynamic Tissue Harmonic Imaging) und HI Com (Frequency and Spatial Compounding). Diese Technologien arbeiten zusammen, um die Bildqualität zu optimieren und eine klare Darstellung der anatomischen Strukturen zu gewährleisten. Die speziellen Bildgebungsmodi wie das Trapezoid-Display-Format und Flexible Pitch Scanning bieten zusätzliche Möglichkeiten zur Verbesserung der Bildqualität und zur Anpassung an spezifische klinische Anforderungen. Weitere Informationen finden Sie auf Medizintechnikmarkt.de. Die detaillierte Darstellung anatomischer Strukturen ermöglicht eine fundierte Diagnose und Behandlungsplanung.
Kristallklare Bilder durch innovative Signalverarbeitung
Broadband Beamforming und Ultrahigh-Speed Processing bieten folgende Vorteile:
Hochauflösende Bildgebung: Für detaillierte Darstellungen anatomischer Strukturen, was die Erkennung kleinster Anomalien ermöglicht.
Schnelle Datenerfassung: Für verkürzte Untersuchungszeiten, was den Patientenkomfort erhöht.
Optimierte Bildqualität durch fortschrittliche Technologien
Die Advanced Imaging Technologien des HI VISION Preirus umfassen:
HI Rez+ (Tissue Adaptive Filtering): Optimiert die Bildqualität durch adaptive Filterung, was die Klarheit der Bilder verbessert.
HdTHI (High Definition Dynamic Tissue Harmonic Imaging): Verbessert die Bildauflösung und Detailgenauigkeit, was die diagnostische Sicherheit erhöht.
HI Com (Frequency and Spatial Compounding): Kombiniert mehrere Bilder, um die Bildqualität zu erhöhen, was eine umfassendere Darstellung ermöglicht.
Coded Imaging: Verbessert die Bildschärfe und Detailgenauigkeit, was die Erkennung kleinster Details erleichtert.
Spezielle Modi für individuelle Anforderungen
Die speziellen Bildgebungsmodi des HI VISION Preirus umfassen:
Trapezoid-Display-Format: Für verbesserte Darstellung oberflächlicher Strukturen, was die Untersuchung von Haut und Weichteilen erleichtert.
Flexible Pitch Scanning: Zur Steuerung von Bildrate und Liniendichte, was die Anpassung an spezifische klinische Anforderungen ermöglicht.
Präzise Interventionen: Innovative Technologien für verbesserte Diagnose und Behandlung
Das Hitachi HI VISION Preirus Ultraschallsystem integriert innovative Technologien, die die Diagnose und interventionelle Verfahren verbessern. Hitachi Real-time Tissue Elastography (HI-RTE) ermöglicht die Beurteilung der Gewebesteifigkeit in verschiedenen Anwendungen, was besonders nützlich bei der Charakterisierung von Läsionen ist. Dynamic Contrast Harmonic Imaging (dCHI) verbessert die Visualisierung von Mikrogefäßen mit Kontrastmitteln, was die diagnostische Genauigkeit erhöht. Hitachi Real-time Virtual Sonography (HI-RVS) ermöglicht die gleichzeitige Darstellung von Ultraschallbildern mit CT/MR-Daten, was die Navigation während interventioneller Verfahren erleichtert. Diese Technologien tragen dazu bei, die diagnostische Genauigkeit zu erhöhen und die Behandlungsplanung zu optimieren. Dies führt zu effektiveren Behandlungen und einer höheren Patientensicherheit.
Darüber hinaus verwendet das System fortschrittliche Transducer-Technologien wie Super Multi-Layer Technologie und Micro Piezo-Composite Technologie, um die Bildqualität zu verbessern. Die Single Crystal Technologie im EUP-S70 Phased Array Transducer verbessert die Stabilität, Energieeffizienz und Bildqualität. Diese technologischen Innovationen tragen dazu bei, die Leistung und Zuverlässigkeit des Systems zu erhöhen. Die innovativen Technologien des HI VISION Preirus bieten Medizinern fortschrittliche Werkzeuge für die Diagnose und Behandlung von Patienten. Die präzise Steuerung und Visualisierung ermöglichen minimalinvasive Eingriffe und eine schnellere Genesung.
Beurteilung der Gewebesteifigkeit in Echtzeit
Hitachi Real-time Tissue Elastography (HI-RTE) bietet folgende Vorteile:
Beurteilung der Gewebesteifigkeit: In verschiedenen Anwendungen wie Brust, Prostata, Pankreas, Schilddrüse, Muskel-Skelett-System und Leber, was die Früherkennung von Erkrankungen unterstützt.
Verbesserte Visualisierung von Mikrogefäßen
Dynamic Contrast Harmonic Imaging (dCHI) bietet folgende Vorteile:
Verbesserung der Visualisierung von Mikrogefäßen: Mit Kontrastmitteln für eine verbesserte diagnostische Genauigkeit, was die Erkennung von Tumoren und Entzündungen erleichtert.
Präzise Navigation während Interventionen
Hitachi Real-time Virtual Sonography (HI-RVS) bietet folgende Vorteile:
Gleichzeitige Darstellung von Ultraschallbildern mit CT/MR-Daten: Für verbesserte Navigation während interventioneller Verfahren, was die Genauigkeit und Sicherheit erhöht.
Fortschrittliche Transducer-Technologie für höchste Ansprüche
Die Transducer-Technologie des HI VISION Preirus umfasst:
Super Multi-Layer Technologie und Micro Piezo-Composite Technologie: Für verbesserte Bildqualität, was die Erkennung kleinster Details ermöglicht.
Single Crystal Technologie im EUP-S70 Phased Array Transducer: Für verbesserte Stabilität, Energieeffizienz und Bildqualität, was die Zuverlässigkeit des Systems erhöht.
Positive Resonanz: Kundenfeedback und Marktbewertung des HI VISION Preirus
Die aktuelle Marktsituation des Hitachi HI VISION Preirus Ultraschallsystems ist durch den Verkauf von Hitachi Diagnostic Imaging an Fujifilm Healthcare Europe gekennzeichnet. Dies bedeutet, dass die Verfügbarkeit neuer oder gebrauchter Modelle geprüft werden muss. Es ist wichtig zu beachten, dass die angezeigten Daten unverbindlich sind und nur zur ersten Orientierung dienen. Trotz dieser Veränderungen bleibt das HI VISION Preirus ein wertvolles System für medizinische Einrichtungen, die auf der Suche nach fortschrittlicher Ultraschalltechnologie sind. Die Kundenbewertungen des Systems sind überwiegend positiv, was seine Zuverlässigkeit und Leistung unterstreicht. Die aktuelle Marktsituation erfordert eine sorgfältige Prüfung der Verfügbarkeit und der Bedingungen für den Erwerb des Systems. GoMedTec unterstützt Sie gerne bei der Suche nach dem passenden System.
Die Kundenbewertungen des HI VISION Preirus sind im Durchschnitt sehr positiv. Das System erhält eine durchschnittliche Bewertung von 4.6 von 5 Sternen, wobei die Mehrheit der Bewertungen (75%) 5 Sterne vergibt. Kunden loben insbesondere die Zuverlässigkeit, die Bildqualität und die Kompatibilität mit verschiedenen Schallköpfen. Ein häufig genannter Nachteil ist der Preis. Trotzdem überwiegen die positiven Aspekte, was das HI VISION Preirus zu einer attraktiven Option für medizinische Einrichtungen macht. Die positiven Kundenbewertungen bestätigen die hohe Qualität und Leistungsfähigkeit des Systems. GoMedTec bietet Ihnen eine umfassende Beratung, um das beste Preis-Leistungs-Verhältnis zu erzielen.
Aktuelle Marktlage und Verfügbarkeit
Die aktuelle Marktsituation des HI VISION Preirus ist durch folgende Punkte gekennzeichnet:
Verkauf von Hitachi Diagnostic Imaging an Fujifilm Healthcare Europe: Verfügbarkeit neuer oder gebrauchter Modelle muss geprüft werden, was eine sorgfältige Recherche erfordert.
Angezeigte Daten sind unverbindlich: Dienen nur zur ersten Orientierung, was eine individuelle Beratung notwendig macht.
Hohe Kundenzufriedenheit durch Zuverlässigkeit und Qualität
Die Kundenbewertungen des HI VISION Preirus sind überwiegend positiv:
Durchschnittliche Bewertung von 4.6 von 5 Sternen: Hohe Kundenzufriedenheit, was die Qualität des Systems unterstreicht.
Hervorhebung von Zuverlässigkeit, Bildqualität und Schallkopfkompatibilität: Positive Aspekte des Systems, die die Investition rechtfertigen.
Nachteil: Preis: Ein potenzieller Faktor bei der Kaufentscheidung, der jedoch durch die Leistung gerechtfertigt wird.
Zukunftssichere Investition: Fortschrittliche Ultraschalltechnologie für langfristigen Erfolg
Weitere nützliche Links
Die Deutsche Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin (DEGUM) bietet umfassende Informationen und Ressourcen zum Thema Ultraschall in der Medizin.
FAQ
Was sind die Hauptvorteile des Hitachi HI VISION Preirus Ultraschallsystems?
Das Hitachi HI VISION Preirus bietet hochwertige Bildgebung, ein ergonomisches Design und vielseitige Anwendungsmöglichkeiten, was zu präziseren Diagnosen und effizienteren Arbeitsabläufen führt.
Für welche medizinischen Fachbereiche ist das HI VISION Preirus System geeignet?
Das System ist vielseitig einsetzbar und eignet sich für Abdomen, Anästhesie, Gefäße, Gynäkologie/Geburtshilfe, HNO, Kardiologie, Muskel-Skelett-System, Kleinteile, Pädiatrie und Urologie.
Welche Bildgebungstechnologien zeichnen das HI VISION Preirus System aus?
Zu den wichtigsten Technologien gehören Dynamic Tissue Harmonic Imaging (THI), HI Com (Real-Time Compound Imaging), HI Rez+ (Adaptiver Real-Time Tissue Filter) und Dynamic Contrast Harmonic Imaging (dCHI).
Wie trägt das ergonomische Design zur Effizienzsteigerung bei?
Das plattformbasierte Design, der Rotationsarm und der 19” LCD-Bildschirm mit Smart Touch Technology ermöglichen eine intuitive Bedienung und reduzieren die Ermüdung des Bedieners.
Welche Konnektivitätsoptionen bietet das HI VISION Preirus System?
Das System bietet umfassende Konnektivitätsoptionen wie Netzwerkverbindung, DICOM, DVD External, DVI-D, Ethernet und USB 2.0 für eine einfache Integration in bestehende IT-Infrastrukturen.
Was ist Hitachi Real-time Tissue Elastography (HI-RTE) und welchen Nutzen bietet es?
HI-RTE ermöglicht die Beurteilung der Gewebesteifigkeit in Echtzeit, was besonders nützlich bei der Charakterisierung von Läsionen in verschiedenen Anwendungen ist.
Wie unterstützt GoMedTec bei der Anschaffung des HI VISION Preirus?
GoMedTec bietet umfassende Beratung, Unterstützung bei der Beantragung von Fördermitteln und Hilfe bei der Integration und Wartung des Systems.
Was bedeutet der Verkauf von Hitachi Diagnostic Imaging an Fujifilm Healthcare Europe für die Verfügbarkeit des HI VISION Preirus?
Die Verfügbarkeit neuer oder gebrauchter Modelle muss geprüft werden. Die angezeigten Daten dienen nur zur ersten Orientierung, daher ist eine individuelle Beratung empfehlenswert.