Medizintechnikvertrieb

Gerätevermittlung

ultraschall hi vision avius

(ex: Photo by

Richard Catabay

on

(ex: Photo by

Richard Catabay

on

(ex: Photo by

Richard Catabay

on

Hitachi HI VISION Avius Ultraschall: Ihre Chance für präzisere Diagnostik?

14

Minutes

Simon Wilhem

Experte für Medizintechnikvertrieb bei GoMedTec

12.02.2025

14

Minuten

Simon Wilhem

Experte für Medizintechnikvertrieb bei GoMedTec

Verbessern Sie Ihre diagnostischen Möglichkeiten mit dem Hitachi HI VISION Avius Ultraschall. Dieses System bietet fortschrittliche Bildgebungstechnologien und vielseitige Einsatzmöglichkeiten. Möchten Sie mehr über die optimale Medizintechnik für Ihre Einrichtung erfahren? Kontaktieren Sie uns jetzt für eine individuelle Beratung und finden Sie die perfekte Lösung!

Das Thema kurz und kompakt

Das HI VISION Avius Ultraschallsystem bietet eine Kombination aus Kompaktheit, Vielseitigkeit und hoher Bildqualität, was es zu einer attraktiven Option für verschiedene medizinische Fachgebiete macht.

Die breite Palette an Schallköpfen und die fortschrittlichen Bildgebungstechnologien des HI VISION Avius ermöglichen eine präzisere Diagnostik und eine verbesserte Patientenversorgung.

Regelmäßige Wartung, Schulung des Personals und die Beachtung potenzieller Software-Konfigurationsprobleme sind entscheidend, um die optimale Leistung des HI VISION Avius sicherzustellen und die Lebensdauer des Systems zu verlängern.

Entdecken Sie die Vorteile des Hitachi HI VISION Avius Ultraschallsystems: von fortschrittlicher Bildgebung bis hin zu umfassender Datenintegration. Finden Sie heraus, ob es die richtige Lösung für Ihre Praxis oder Klinik ist!

Präzisere Diagnosen dank HI VISION Avius Ultraschall?

Präzisere Diagnosen dank HI VISION Avius Ultraschall?

Die Ultraschalltechnologie hat sich in der modernen Medizin als unverzichtbares Werkzeug etabliert. Sie ermöglicht nicht-invasive Einblicke in den Körper und unterstützt Ärzte bei der Diagnose und Behandlung verschiedenster Erkrankungen. Das HI VISION Avius Ultraschallsystem von Aloka (jetzt Teil von Hitachi) stellt hierbei eine interessante Option dar, die fortschrittliche Bildgebungstechnologien in einem kompakten und erschwinglichen Format vereint. Ob für die Kardiologie, Geburtshilfe oder Radiologie – das System bietet vielseitige Anwendungsmöglichkeiten. Die breite Palette an Anwendungen macht es zu einem wertvollen Instrument im klinischen Alltag.

Ultraschalltechnologie: Die Grundlage für schnelle Diagnosen

Die Ultraschallbildgebung basiert auf der Aussendung von Schallwellen im Frequenzbereich von 2 bis 18 MHz. Diese Wellen werden vom Gewebe reflektiert oder gestreut, und die zurückkehrenden Echos werden von einem Schallkopf empfangen. Aus den empfangenen Signalen wird dann ein Bild erzeugt. Verschiedene Ultraschallmodi, wie der B-Mode (Helligkeitsmodus), der Doppler-Modus zur Messung von Blutflussgeschwindigkeiten und der Elastographie-Modus zur Beurteilung der Gewebefestigkeit, ermöglichen eine umfassende Beurteilung des Körpers. Die Anwendung von Ultraschallgeräten in Kliniken ist weit verbreitet und unterstützt bei der schnellen und präzisen Diagnose. Verschiedene Modi ermöglichen eine umfassende Beurteilung, was die Technologie so wertvoll macht.

HI VISION Avius: Kompaktes System mit fortschrittlichen Funktionen

Das HI VISION Avius System positioniert sich als mid-tier Ultraschallsystem, das hohe Bildqualität mit Kompaktheit und Benutzerfreundlichkeit verbindet. Es zielt darauf ab, fortschrittliche Bildgebungstechniken, die normalerweise teureren Systemen vorbehalten sind, in einer erschwinglicheren und mobileren Plattform anzubieten. Die Zielgruppe umfasst Praxen, Kliniken und Krankenhäuser, die ein vielseitiges und leistungsfähiges Ultraschallsystem für verschiedene Anwendungen suchen. Das System eignet sich besonders für die Anwendung in der Privatpraxis, wo Flexibilität und Effizienz gefragt sind. Die Integration von DICOM-Funktionen ermöglicht eine nahtlose Einbindung in bestehende Krankenhausnetzwerke. Flexibilität und Effizienz sind hier die klaren Vorteile.

Kompaktes Design trifft auf hohe Bildqualität

Das HI VISION Avius Ultraschallsystem überzeugt durch seine durchdachten technischen Spezifikationen und sein ergonomisches Design. Es bietet eine Kombination aus Leistung und Benutzerfreundlichkeit, die es zu einer attraktiven Option für medizinische Einrichtungen macht. Besonders hervorzuheben sind die kompakten Abmessungen und das geringe Gewicht, die eine hohe Mobilität gewährleisten. Die fortschrittlichen Bildgebungstechnologien sorgen für eine exzellente Bildqualität, die eine präzise Diagnostik unterstützt. Mobilität und Bildqualität sind die Kernvorteile dieses Systems.

Technische Daten: Kompakte Bauweise für flexible Nutzung

Das System wiegt 125 kg und hat Abmessungen von 45 × 70 × 135 cm. Es verfügt über einen 17-Zoll LCD-Monitor mit SXGA-Auflösung (1280 x 1024), der eine klare und detaillierte Darstellung der Bilder ermöglicht. Die Konnektivitätsoptionen umfassen DICOM, DVD External, DVI-D, Ethernet und USB 2.0, was eine einfache Integration in bestehende Netzwerke und Systeme ermöglicht. Es bietet 4 elektronische Scanning-Probe-Ports (3 aktiv, 1 Parkposition), was eine flexible Nutzung verschiedener Schallköpfe erlaubt. Die Unterstützung von DICOM ist entscheidend für die nahtlose Integration in Krankenhausnetzwerke. Die kompakte Bauweise ermöglicht flexiblen Einsatz, und die Konnektivität sorgt für reibungslose Integration.

Ergonomie und Design: Benutzerfreundlichkeit für den klinischen Alltag

Das HI VISION Avius zeichnet sich durch eine benutzerfreundliche Konsolengestaltung mit einer grafischen Benutzeroberfläche aus, die eine einfache Bedienung und einen verbesserten Workflow ermöglicht. Das System verfügt über eine Patient Scanning Selector (PSS) Funktion, die eine schnelle Auswahl der optimalen Scanparameter für den jeweiligen Patienten ermöglicht. Die ergonomische Anordnung der Bedienelemente und die intuitive Menüführung tragen zu einer komfortablen und effizienten Arbeitsweise bei. Das System ist zudem mobil und leicht zu transportieren, was es ideal für den Einsatz in verschiedenen Umgebungen macht. Die intuitive Benutzeroberfläche und die ergonomische Gestaltung tragen zur Effizienz im klinischen Alltag bei. Benutzerfreundlichkeit und Mobilität sind entscheidend für den effizienten Einsatz im Klinikalltag.

Innovative Bildgebung für präzisere Diagnosen

Das HI VISION Avius Ultraschallsystem bietet eine Reihe fortschrittlicher Bildgebungstechnologien und Modalitäten, die eine präzisere und umfassendere Diagnostik ermöglichen. Diese Technologien tragen dazu bei, die Bildqualität zu verbessern, die Visualisierung von Gewebestrukturen zu optimieren und zusätzliche Informationen über die Gewebeeigenschaften zu gewinnen. Durch die Kombination dieser fortschrittlichen Funktionen können Ärzte fundiertere Entscheidungen treffen und die Patientenversorgung verbessern. Präzisere Diagnosen und verbesserte Patientenversorgung sind das Ergebnis der innovativen Bildgebung.

Breitband-Beamforming: Hochwertige Bilder in Echtzeit

Das System verwendet Breitband-Beamforming-Technologie und ultra-high-speed Signalverarbeitung, um eine hohe Bildqualität und eine schnelle Bildverarbeitung zu gewährleisten. Es bietet angepasste Scanparameter und High-Speed-Bildverarbeitung für effiziente und genaue Diagnosen. Zu den wichtigsten Funktionen gehören der Patient Scanning Selector (PSS), die Patient Dependent Correction (PDC) und neue Bildformate. Die HI VISION Bildgebungstechnologie bietet eine überlegene Penetration, zeitliche, räumliche und Kontrastauflösung. Die Integration von HI Rez+ (real-time tissue adaptive filter) verbessert die Bildqualität in Echtzeit. Die Breitband-Technologie sorgt für exzellente Bildqualität, was die Diagnosegenauigkeit erhöht.

Erweiterte Modalitäten: Von Elastographie bis 4D-Bildgebung

Der Avius bietet erweiterte Modalitäten wie Hitachi Real-time Tissue Elastography (HI-RTE), 4D-Bildgebung und Dynamic Contrast Harmonic Imaging (dCHI). HI-RTE ermöglicht die Beurteilung der Gewebefestigkeit in Echtzeit, was besonders in der Onkologie von Bedeutung ist. Die 4D-Bildgebung bietet eine realistische Darstellung des Fötus in der Geburtshilfe. DCHI verbessert die Visualisierung von Blutgefäßen und Gewebestrukturen nach Kontrastmittelgabe. Diese Modalitäten erweitern die diagnostischen Möglichkeiten erheblich. Die 3D/4D Ultraschallgeräte bieten eine verbesserte Visualisierung und können die Diagnosegenauigkeit erhöhen. Die erweiterten Modalitäten eröffnen neue diagnostische Möglichkeiten, insbesondere in der Onkologie und Geburtshilfe.

Vielseitige Schallkopftechnologie für spezialisierte Anwendungen

Das HI VISION Avius Ultraschallsystem zeichnet sich durch seine umfangreiche Schallkopftechnologie und Kompatibilität aus. Es unterstützt eine Vielzahl von Schallköpfen, die für verschiedene klinische Anwendungen und Spezialgebiete entwickelt wurden. Diese Vielseitigkeit ermöglicht es Ärzten, das System optimal an ihre spezifischen Bedürfnisse anzupassen und eine umfassende Diagnostik durchzuführen. Die langjährige Erfahrung von Hitachi bzw. Aloka in der Entwicklung und Herstellung von Schallköpfen garantiert eine hohe Qualität und Zuverlässigkeit. Die breite Auswahl an Schallköpfen ermöglicht spezialisierte Anwendungen und eine umfassende Diagnostik.

Breites Schallkopf-Angebot: Für jede Anwendung der passende Schallkopf

Das System ist kompatibel mit einer breiten Palette von konvexen, endokavitären, linearen, Phased-Array-, RT-3D (4D)- und Bi-Plane-Schallköpfen. Es unterstützt spezifische Modelle der Hitachi EUP-Serie. Die Auswahl des richtigen Schallkopfes ist entscheidend für die Bildqualität und die Eindringtiefe. Konvexe Schallköpfe eignen sich beispielsweise gut für die Untersuchung des Abdomens, während lineare Schallköpfe ideal für die Untersuchung von oberflächlichen Strukturen sind. Die breite Palette an Schallköpfen ermöglicht den Einsatz in verschiedenen medizinischen Bereichen. Die richtige Schallkopf-Auswahl ist entscheidend für die Bildqualität und die Eindringtiefe.

Endoskop-Kompatibilität: Erweiterte diagnostische Möglichkeiten

Das HI VISION Avius ist auch mit Pentax Endoskopen kompatibel, was die Durchführung von endosonographischen Untersuchungen ermöglicht. Die Endosonographie kombiniert die Vorteile der Endoskopie und der Ultraschallbildgebung, um eine detaillierte Visualisierung von Organen und Geweben im Verdauungstrakt zu ermöglichen. Diese Technik wird häufig zur Diagnose von Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse, der Gallenwege und des Magen-Darm-Trakts eingesetzt. Die Integration mit Endoskopen erweitert die diagnostischen Möglichkeiten des Systems erheblich. Die Möglichkeit der Gerätetests für 3D/4D Ultraschallgeräte kann bei der Auswahl des passenden Systems helfen. Die Endoskop-Kompatibilität erweitert die diagnostischen Möglichkeiten, insbesondere im Verdauungstrakt.

Vielseitige klinische Anwendungen für umfassende Diagnostik

Das HI VISION Avius Ultraschallsystem bietet eine breite Palette klinischer Anwendungen, die es zu einem vielseitigen Werkzeug für verschiedene medizinische Fachgebiete machen. Von der Kardiologie über die Geburtshilfe bis hin zur Radiologie – das System unterstützt Ärzte bei der Diagnose und Behandlung verschiedenster Erkrankungen. Die fortschrittlichen Bildgebungstechnologien und Modalitäten ermöglichen eine präzise und umfassende Beurteilung des Körpers. Die Vielseitigkeit des Systems ermöglicht umfassende Diagnostik in verschiedenen medizinischen Fachgebieten.

Kardiologie: Präzise Beurteilung der Herzfunktion

In der Kardiologie unterstützt das HI VISION Avius 2D-, Farbdoppler-, CW- und TDI-Untersuchungen. Es bietet Funktionen wie 2D Tissue Tracking (2DTT), Stress Echo und Tissue Doppler Imaging (TDI). Diese Funktionen ermöglichen die Beurteilung der Herzfunktion, die Visualisierung von Herzklappen und die Messung von Blutflussgeschwindigkeiten. Die kardiologischen Anwendungen des Systems tragen zur Diagnose und Behandlung von Herzerkrankungen bei. Die kardiologischen Funktionen ermöglichen eine präzise Beurteilung der Herzfunktion und unterstützen die Diagnose von Herzerkrankungen.

Geburtshilfe: Realistische Darstellung des Fötus

In der Geburtshilfe bietet das System 2D-, Farbdoppler- und 4D-Bildgebung. Es verfügt über Funktionen wie 4D Shading, Fetal 3D/4D und STIC (Spatio-Temporal Image Correlation). Diese Funktionen ermöglichen eine realistische Darstellung des Fötus, die Beurteilung der fetalen Entwicklung und die Erkennung von Anomalien. Die 4D-Bildgebung bietet eine verbesserte Visualisierung und kann die Eltern-Kind-Bindung fördern. Die Möglichkeit der Gerätetests für 3D/4D Ultraschallgeräte kann bei der Auswahl des passenden Systems helfen. Die 4D-Bildgebung ermöglicht eine realistische Darstellung des Fötus und unterstützt die Beurteilung der fetalen Entwicklung.

Radiologie: Beurteilung der Gewebefestigkeit und Gefäßvisualisierung

In der Radiologie unterstützt das HI VISION Avius 2D-, Farbdoppler-, PW- und Elastographie (RTE)-Untersuchungen. Es bietet Funktionen wie CHI (Contrast Harmonic Imaging), IMT Measurement (Intima-Media Thickness), Strain Histogram und WideView. Diese Funktionen ermöglichen die Visualisierung von Blutgefäßen, die Messung der Intima-Media-Dicke zur Beurteilung des Arteriosklerose-Risikos und die Beurteilung der Gewebefestigkeit. Die Elastographie (RTE) ermöglicht die Beurteilung der Gewebefestigkeit, was besonders in der Onkologie von Bedeutung ist. Die radiologischen Funktionen ermöglichen die Beurteilung der Gewebefestigkeit und die Visualisierung von Blutgefäßen.

Weitere Spezialgebiete: Vielseitigkeit für den breiten Einsatz

Das HI VISION Avius unterstützt auch Anwendungen in der Gynäkologie, Endokrinologie, Gastroenterologie, Neurochirurgie, Rheumatologie, Chirurgie und Urologie. Es bietet spezialisierte Funktionen und Schallköpfe für diese Bereiche. Die Vielseitigkeit des Systems ermöglicht den Einsatz in verschiedenen medizinischen Fachgebieten. Die Möglichkeit der Anwendung von Ultraschallgeräten in Kliniken ist weit verbreitet und unterstützt bei der schnellen und präzisen Diagnose. Die Vielseitigkeit des Systems ermöglicht den Einsatz in zahlreichen Spezialgebieten und unterstützt die Diagnose in verschiedenen Bereichen.

HI VISION Ascendus: Lohnt sich das Upgrade?

Obwohl das HI VISION Avius ein leistungsfähiges Ultraschallsystem darstellt, ist es wichtig, es mit neueren Modellen wie dem HI VISION Ascendus zu vergleichen, um die Vor- und Nachteile abzuwägen. Der HI VISION Ascendus bietet einige technologische und funktionale Verbesserungen, die für bestimmte Anwender von Vorteil sein können. Ein Vergleich der beiden Systeme kann bei der Entscheidung helfen, ob ein Upgrade sinnvoll ist. Ein Upgrade auf den Ascendus kann sich lohnen, wenn die Verbesserungen einen deutlichen Mehrwert bieten.

Ultra BE II Engine: Schnellere Bildverarbeitung für effizientere Diagnosen

Der HI VISION Ascendus verwendet die Ultra BE II Engine für eine höhere Verarbeitungsgeschwindigkeit. Dies könnte ein Engpass beim HI VISION Avius sein. Der Ascendus verfügt über eine neue Ultraschallwandler-Schaltung und eine optimierte Wandlerleistung. Dies deutet darauf hin, dass der Avius wahrscheinlich ältere Wandlertechnologie verwendet. Die Ultra BE II Engine des Ascendus ermöglicht eine schnellere Bildverarbeitung und eine höhere Bildqualität. Die Ultra BE II Engine sorgt für schnellere Bildverarbeitung, was die Effizienz der Diagnosen steigert.

HI RVS und RTBi: Erweiterte interventionelle Möglichkeiten

Der Ascendus bietet Funktionen wie Hitachi Real-time Virtual Sonography (HI RVS) und Real-time Bi-Plane imaging (RTBi). Wenn der Avius diese Funktionen nicht bietet, stellt dies einen erheblichen Unterschied in den interventionellen Möglichkeiten dar. Der Ascendus verfügt über einen flexiblen LCD-Monitor und ein Smart Touch Panel. Dies deutet auf potenzielle ergonomische Einschränkungen beim HI VISION Avius hin. Die HI RVS und RTBi Funktionen des Ascendus erweitern die interventionellen Möglichkeiten. HI RVS und RTBi erweitern die interventionellen Möglichkeiten und verbessern die Benutzerfreundlichkeit.

Klinische Bewertung: Verbesserung von Genauigkeit und Effizienz

Anwender des HI VISION Avius sollten ihre aktuellen klinischen Bedürfnisse bewerten und feststellen, ob ein Upgrade auf eine neuere Plattform wie den Ascendus die diagnostische Genauigkeit, die Workflow-Effizienz oder die interventionellen Möglichkeiten erheblich verbessern würde. Diese Bewertung sollte die spezifischen Bildgebungstechnologien, die Rechenleistung, die Wandleroptionen und die ergonomischen Merkmale jedes Systems berücksichtigen. Ein Upgrade auf den Ascendus könnte sich lohnen, wenn die genannten Verbesserungen einen deutlichen Mehrwert für die klinische Praxis bieten. Die Möglichkeit der Gerätetests für 3D/4D Ultraschallgeräte kann bei der Auswahl des passenden Systems helfen. Eine sorgfältige klinische Bewertung ist entscheidend, um den Mehrwert eines Upgrades zu bestimmen.

Service und Support: Worauf Sie achten sollten

Ein wichtiger Aspekt bei der Anschaffung eines Ultraschallsystems ist der Service und Support. Eine zuverlässige Wartung und schnelle Reparaturen sind entscheidend, um Ausfallzeiten zu minimieren und die Lebensdauer des Systems zu verlängern. Auch die Verfügbarkeit von Ersatzteilen und Schulungen für das Personal sind wichtige Faktoren, die bei der Auswahl eines Anbieters berücksichtigt werden sollten. Zuverlässiger Service und Support sind entscheidend, um Ausfallzeiten zu minimieren.

Umfassende Serviceleistungen: Ersatzteile und schnelle Reparaturen

CapMed+ bietet Ersatzteile, Finanzierung, Service und Reparatur für den Aloka Hi Vision AVIUS an. Dies deutet auf ein umfassendes Support-Ökosystem für die Geräte hin. Es ist wichtig, die Verfügbarkeit von Service- und Reparaturleistungen vor dem Kauf zu prüfen. Ein guter Service und Support kann die Lebensdauer des Systems verlängern und Ausfallzeiten minimieren. Die Verfügbarkeit von Ersatzteilen und Finanzierungsoptionen erleichtert die Anschaffung und Wartung des Systems. Umfassende Serviceleistungen verlängern die Lebensdauer und minimieren Ausfallzeiten.

Software-Konfiguration: Herausforderungen bei Festplattenausfällen

In Forenbeiträgen werden potenzielle Probleme mit der 3D-Option nach einem Festplattenausfall und einer Software-Neuinstallation hervorgehoben, was auf eine mögliche Abhängigkeit von bestimmten Softwarekonfigurationen oder Lizenzen hindeutet, die an die ursprüngliche Festplatte gebunden sind. Dies könnte zu Herausforderungen bei der Wiederherstellung der vollen Funktionalität nach Hardwareausfällen führen. Für Servicetechniker ist der Zugriff auf die EUZ-3D8-Optionssoftware und detaillierte Installationsverfahren entscheidend, um Systeme zu unterstützen, bei denen Festplatten ausgetauscht wurden. Die Abhängigkeit des Systems von bestimmten Softwareoptionen, die an die Festplatte gebunden sind, deutet auf einen potenziellen Bedarf an robusten Backup- und Wiederherstellungsverfahren hin, um Funktionsverluste zu vermeiden. Die Software-Konfiguration kann bei Festplattenausfällen problematisch sein, daher sind robuste Backup-Verfahren wichtig.

Wartung und Schulung: Optimale Leistung sicherstellen

Es ist ratsam, regelmäßige Wartungen durchzuführen und das Personal entsprechend zu schulen, um die optimale Leistung des Systems sicherzustellen. Die Schulung sollte die Bedienung des Systems, die Interpretation der Bilder und die Fehlerbehebung umfassen. Regelmäßige Wartungen können dazu beitragen, potenzielle Probleme frühzeitig zu erkennen und zu beheben. Die Schulung des Personals ist entscheidend für die korrekte Bedienung des Systems und die Interpretation der Bilder. Regelmäßige Wartung und Schulung sind entscheidend, um die optimale Leistung des Systems sicherzustellen.

HI VISION Avius: Ihre Investition in präzisere Diagnostik?

Das HI VISION Avius Ultraschallsystem bietet eine Kombination aus fortschrittlicher Bildgebungstechnologie, Vielseitigkeit und Benutzerfreundlichkeit. Es ist eine attraktive Option für Praxen, Kliniken und Krankenhäuser, die ein leistungsfähiges und erschwingliches Ultraschallsystem suchen. Die kompakte Bauweise, die breite Palette an Schallköpfen und die vielseitigen klinischen Anwendungen machen es zu einem wertvollen Werkzeug für die moderne medizinische Diagnostik. Das HI VISION Avius ist eine Investition in präzisere Diagnostik und verbesserte Patientenversorgung.

Kompaktheit, Vielseitigkeit und Bildqualität: Die wichtigsten Vorteile im Überblick

Das HI VISION Avius zeichnet sich durch seine Kompaktheit, Vielseitigkeit und Bildqualität aus. Es bietet eine breite Palette an Schallköpfen und unterstützt verschiedene klinische Anwendungen. Die benutzerfreundliche Konsolengestaltung und die fortschrittlichen Bildgebungstechnologien tragen zu einer effizienten und präzisen Diagnostik bei. Das System ist eine attraktive Option für Praxen, Kliniken und Krankenhäuser, die ein leistungsfähiges und erschwingliches Ultraschallsystem suchen. Die Möglichkeit der Anwendung von Ultraschallgeräten in Kliniken ist weit verbreitet und unterstützt bei der schnellen und präzisen Diagnose. Kompaktheit, Vielseitigkeit und Bildqualität sind die entscheidenden Vorteile des HI VISION Avius.

Zukunft der Ultraschalltechnologie: Kontinuierliche Weiterentwicklung

Die Ultraschalltechnologie entwickelt sich ständig weiter. Zukünftige Trends umfassen die Verbesserung der Bildqualität, die Entwicklung neuer Schallköpfe und die Integration von künstlicher Intelligenz. Die Ultraschallbildgebung wird auch in Zukunft eine wichtige Rolle in der medizinischen Diagnostik spielen. Die kontinuierliche Weiterentwicklung und Innovation sind entscheidend, um den steigenden Anforderungen der medizinischen Praxis gerecht zu werden. Die Integration von DICOM-Funktionen ermöglicht eine nahtlose Einbindung in bestehende Krankenhausnetzwerke. Die Ultraschalltechnologie wird sich kontinuierlich weiterentwickeln und weiterhin eine wichtige Rolle in der medizinischen Diagnostik spielen.

Staatliche Zuschüsse für Medizintechnik bieten eine hervorragende Gelegenheit, in moderne Diagnosetechnik zu investieren. Egal, ob es sich um eine Neuanschaffung oder die Modernisierung Ihrer Einrichtung handelt, die verfügbaren Förderprogramme und steuerlichen Vorteile machen den Erwerb des HI VISION Avius attraktiv und finanziell erreichbar.

Mit einer Vielzahl von Förderprogrammen sowie steuerlichen Anreizen gibt es zahlreiche Möglichkeiten, die Kosten für die Anschaffung des HI VISION Avius zu reduzieren. GoMedTec bietet Ihnen umfassende Beratung und Unterstützung bei der Auswahl des richtigen Systems, der Erfüllung technischer Voraussetzungen, der Navigation durch den Antragsprozess und der Vermeidung von möglichen Problemen.

Durch die Entscheidung für das HI VISION Avius investieren Sie in die Zukunft Ihrer Praxis oder Klinik. Sie verbessern nicht nur Ihre diagnostischen Möglichkeiten und sichern sich präzise Ergebnisse, sondern leisten auch einen wichtigen Beitrag zur optimalen Patientenversorgung.

Jetzt ist der perfekte Zeitpunkt, um die Fördermöglichkeiten für Ihr Projekt zu erkunden. Kontaktieren Sie uns noch heute, um Ihre individuelle Beratung zu starten und den Antrag auf Förderung schnell und einfach zu stellen. Besuchen Sie unsere Kontaktseite, um mehr zu erfahren.

FAQ

Was sind die Hauptvorteile des HI VISION Avius Ultraschallsystems?

Das HI VISION Avius bietet eine Kombination aus fortschrittlicher Bildgebungstechnologie, Vielseitigkeit und Benutzerfreundlichkeit. Es ist besonders geeignet für Praxen, Kliniken und Krankenhäuser, die ein leistungsfähiges und erschwingliches Ultraschallsystem suchen.

Welche klinischen Anwendungen werden vom HI VISION Avius unterstützt?

Das System unterstützt eine breite Palette klinischer Anwendungen, darunter Kardiologie (2D, Farbdoppler, CW, TDI), Geburtshilfe (2D, Farbdoppler, 4D) und Radiologie (2D, Farbdoppler, PW, Elastographie). Es eignet sich auch für Gynäkologie, Endokrinologie, Gastroenterologie, Neurochirurgie, Rheumatologie, Chirurgie und Urologie.

Welche Schallköpfe sind mit dem HI VISION Avius kompatibel?

Das HI VISION Avius ist kompatibel mit einer breiten Palette von konvexen, endokavitären, linearen, Phased-Array-, RT-3D (4D)- und Bi-Plane-Schallköpfen. Es unterstützt spezifische Modelle der Hitachi EUP-Serie.

Wie benutzerfreundlich ist das HI VISION Avius System?

Das System zeichnet sich durch eine benutzerfreundliche Konsolengestaltung mit einer grafischen Benutzeroberfläche aus, die eine einfache Bedienung und einen verbesserten Workflow ermöglicht. Die Patient Scanning Selector (PSS) Funktion ermöglicht eine schnelle Auswahl der optimalen Scanparameter.

Welche Konnektivitätsoptionen bietet das HI VISION Avius?

Die Konnektivitätsoptionen umfassen DICOM, DVD External, DVI-D, Ethernet und USB 2.0, was eine einfache Integration in bestehende Netzwerke und Systeme ermöglicht.

Was sollte ich bei der Wartung und dem Service des HI VISION Avius beachten?

Es ist wichtig, regelmäßige Wartungen durchzuführen und das Personal entsprechend zu schulen, um die optimale Leistung des Systems sicherzustellen. Achten Sie auf die Verfügbarkeit von Ersatzteilen und schnellen Reparaturleistungen.

Gibt es bekannte Probleme mit der Software-Konfiguration des HI VISION Avius?

In Forenbeiträgen werden potenzielle Probleme mit der 3D-Option nach einem Festplattenausfall und einer Software-Neuinstallation hervorgehoben. Es ist ratsam, robuste Backup- und Wiederherstellungsverfahren zu implementieren, um Funktionsverluste zu vermeiden.

Lohnt sich ein Upgrade vom HI VISION Avius auf den HI VISION Ascendus?

Ein Upgrade auf den HI VISION Ascendus kann sich lohnen, wenn die verbesserte Bildverarbeitungsgeschwindigkeit (Ultra BE II Engine), die erweiterten interventionellen Möglichkeiten (HI RVS und RTBi) und die ergonomischen Verbesserungen einen deutlichen Mehrwert für Ihre klinische Praxis bieten.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

GoMedTec – Ihr Partner für moderne Medizintechnik und integrierte Softwarelösungen. Mit ganzheitlicher Betreuung, individueller Beratung und maßgeschneiderten Services von der Beschaffung bis zur Wartung.

GoMedTec – Ihr Partner für moderne Medizintechnik und integrierte Softwarelösungen. Mit ganzheitlicher Betreuung, individueller Beratung und maßgeschneiderten Services von der Beschaffung bis zur Wartung.

GoMedTec – Ihr Partner für moderne Medizintechnik und integrierte Softwarelösungen. Mit ganzheitlicher Betreuung, individueller Beratung und maßgeschneiderten Services von der Beschaffung bis zur Wartung.

GoMedTec – Ihr Partner für moderne Medizintechnik und integrierte Softwarelösungen. Mit ganzheitlicher Betreuung, individueller Beratung und maßgeschneiderten Services von der Beschaffung bis zur Wartung.