Medizintechnikvertrieb
Gerätevermittlung
ultraschall epiq cvx
Philips EPIQ CVx Ultraschall: Revolutionieren Sie Ihre Kardiologische Diagnostik!
Das Philips EPIQ CVx Ultraschallsystem setzt neue Maßstäbe in der kardiologischen Bildgebung. Mit KI-gestützten Funktionen und modernster Technologie bietet es eine außergewöhnliche Bildqualität und optimierte Arbeitsabläufe. Möchten Sie mehr darüber erfahren, wie das EPIQ CVx Ihre Praxis oder Klinik unterstützen kann? Kontaktieren Sie uns für eine persönliche Beratung.
Das Thema kurz und kompakt
Das Philips EPIQ CVx Ultraschallsystem bietet präzisere Diagnosen und verbesserte Patientenversorgung durch fortschrittliche Bildgebungstechnologien und KI-gestützte Funktionen.
Die KI-gestützte Automatisierung beschleunigt kardiologische Workflows und steigert die Effizienz, was zu einer Reduzierung der Untersuchungszeiten um bis zu 20% führen kann.
GoMedTec bietet flexible Finanzierungsoptionen und umfassenden Support, um Ihnen die Investition in die Zukunft der Echokardiographie zu erleichtern und Ihre kardiologische Praxis zukunftssicher zu machen.
Erfahren Sie, wie das Philips EPIQ CVx Ultraschallsystem Ihre kardiologischen Untersuchungen optimiert und die Patientenversorgung verbessert. Fordern Sie jetzt ein individuelles Angebot an!
Die moderne Kardiologie steht vor der Herausforderung, präzisere Diagnosen bei steigendem Patientendurchsatz zu liefern. Das Philips EPIQ CVx Ultraschallsystem bietet hier eine Lösung, indem es fortschrittliche Bildgebungstechnologien mit KI-gestützten Funktionen kombiniert. Dieses System optimiert kardiologische Untersuchungen und verbessert die Patientenversorgung. Entdecken Sie, wie das EPIQ CVx Ihre Einrichtung unterstützen kann und fordern Sie noch heute ein individuelles Angebot an.
Das EPIQ CVx/CVxi System positioniert sich als Premium-Echokardiographie-Lösung, die speziell für die Kardiologie und interventionelle Kardiologie entwickelt wurde. Der Fokus liegt auf herausragender Bildqualität und Workflow-Effizienz. Das System eignet sich für eine breite Zielgruppe, darunter Erwachsene und Kinder, sowie für fetale Echokardiographie, vaskuläre und abdominale Bildgebung und interventionelle Kardiologie. Die KI-gestützten Funktionen des EPIQ CVx ermöglichen eine schnellere und genauere Diagnose. Erfahren Sie mehr über die KI-gestützten Funktionen des EPIQ CVx und wie sie Ihre Arbeitsabläufe optimieren können.
GoMedTec bietet Ihnen eine umfassende Plattform für die Beschaffung, Wartung und Verwaltung von Medizintechnik sowie integrierte Softwarelösungen. Unsere individuelle Beratung und maßgeschneiderte Angebote unterstützen Sie dabei, die optimale Lösung für Ihre Einrichtung zu finden. Wir verstehen die Herausforderungen im Gesundheitswesen und bieten Ihnen Lösungen, die Ihre Effizienz steigern und die Patientenversorgung verbessern. Entdecken Sie auch unsere Angebote im Bereich Ultraschallgeräte für Kliniken und finden Sie das passende Gerät für Ihre Bedürfnisse.
Revolutionäre nSIGHT-Technologie: Schärfere Ultraschallbilder für präzisere Diagnosen
Die Bildgebungstechnologien des Philips EPIQ CVx setzen neue Maßstäbe in der Ultraschall-Echokardiographie. Ein zentrales Element ist die nSIGHT Imaging Technologie, die traditionelle Ultraschallgrenzen überwindet. Diese Technologie nutzt einen Präzisions-Beamformer und parallele Verarbeitung, um schärfere Bilder und eine höhere Auflösung zu erzielen. Dies ermöglicht es, feinste Details des Herzens und der Gefäße präzise darzustellen, was für eine genaue Diagnose unerlässlich ist. Die Kombination aus nSIGHT Imaging und einem OLED-Bildschirm der zweiten Generation liefert eine außergewöhnliche Bildqualität mit einem breiten Dynamikbereich und Farbtiefe, was für die Visualisierung feiner Herzstrukturen über verschiedene Patientenpopulationen hinweg entscheidend ist. Weitere Informationen zur nSIGHT Imaging Technologie finden Sie hier.
Neben der nSIGHT-Technologie spielt auch die PureWave und xMatrix Schallkopftechnologie eine entscheidende Rolle für die überlegene Bildqualität und Vielseitigkeit des EPIQ CVx. Diese fortschrittlichen Schallköpfe ermöglichen eine detaillierte Bildgebung in komplexen Fällen, einschließlich pädiatrischer Anwendungen. Das System unterstützt ein breites Spektrum an Schallköpfen, darunter Breitband-Sektor, Linear, Convex, Micro-Convex und TEE, mit Frequenzen bis zu 20 MHz. Die PureWave Transducer Technologie ermöglicht detaillierte Bildgebung auch in komplexen Fällen und bietet somit eine breite Palette an Anwendungsmöglichkeiten. Die PureWave Transducer Technologie ermöglicht detaillierte Bildgebung auch in komplexen Fällen.
Das TrueVue Rendering Tool bietet eine fortschrittliche Visualisierung für erhöhte diagnostische Sicherheit, insbesondere in der fetalen Bildgebung. Durch die Integration von TrueVue, einem Rendering-Tool für fortschrittliche Visualisierung, wird die diagnostische Sicherheit erhöht, insbesondere in der fetalen Bildgebung. Die 3D- und 4D-Ultraschallgeräte bieten zusätzliche Einblicke in die fetale Entwicklung. nSight Plus Software-Beamforming verbessert die MPR-Bildqualität und erhöht die Bildraten durch Software-Beamforming, implementiert auf X5-1c, X8-2t und VeriSight Pro Schallköpfen. Diese technologischen Fortschritte tragen dazu bei, die diagnostische Genauigkeit und Effizienz in der kardiologischen Bildgebung zu steigern.
KI-gestützte Automatisierung: Kardiologische Workflows beschleunigen und Effizienz steigern
Der Philips EPIQ CVx integriert künstliche Intelligenz (KI) und Automatisierung, um kardiologische Workflows zu beschleunigen und die Effizienz zu steigern. Die Anatomical Intelligence Ultrasound (AIUS) verbessert die Effizienz durch KI-gestützte Funktionen und eine kardiologie-fokussierte Benutzeroberfläche. Diese intelligente Technologie unterstützt den Anwender bei der Durchführung von Untersuchungen und trägt dazu bei, die Untersuchungszeiten zu verkürzen. Philips hat neue KI-Anwendungen für seine Epiq CVx und Affiniti CVx Ultraschallscanner eingeführt, die Technologie von DiA Imaging Analysis integrieren. Diese Anwendungen bieten automatisierte Messungen der linksventrikulären Ejektionsfraktion, LV-Strain-Analyse und automatisierte segmentale Wandbewegungsbewertung. Erfahren Sie mehr über die KI-Software für kardiovaskulären Ultraschall.
AutoStrain LV mit Smart View Select automatisiert die Auswahl optimaler 2D-LV-Bilder, was zu schnelleren, reproduzierbaren Ergebnissen und einem verbesserten Workflow für LV-Bewertungen führt. Die automatische Bewertung der segmentalen Wandbewegung (Auto SWMS) ermöglicht eine objektive Beurteilung der LV-Wand mit höherer Reproduzierbarkeit und Effizienz in klinischen Workflows. Die automatisierte 3D-Farbdoppler-Quantifizierung ermöglicht eine schnelle, einfache und reproduzierbare Messung des Mitralinsuffizienzvolumens, unterstützt durch KI zur Beurteilung des Schweregrads der Mitralinsuffizienz. Die KI-gestützten Funktionen des EPIQ CVx tragen zur Effizienzsteigerung bei, indem sie repetitive Aufgaben automatisieren und die Genauigkeit der Messungen verbessern. Die KI-gestützten Funktionen des EPIQ CVx tragen zur Effizienzsteigerung bei.
Die automatisierte 3D-Trikuspidalklappen-Quantifizierung unterstützt die Instrumentengrößenbestimmung durch genaue Messungen des Trikuspidalannulus zur prä- und intraprozeduralen Planung. Diese KI-gestützten Funktionen tragen dazu bei, die Genauigkeit und Effizienz in der kardiologischen Diagnostik zu verbessern. Die Integration von KI in den EPIQ CVx ermöglicht es Kardiologen, sich auf die komplexeren Aspekte der Patientenversorgung zu konzentrieren, während das System die Routineaufgaben übernimmt. Dies führt zu einer höheren Patientenzufriedenheit und einer verbesserten Arbeitsumgebung für das medizinische Personal.
Optimierte Workflows: Innovative Systemintegration für mehr Effizienz im Klinikalltag
Der Philips EPIQ CVx bietet eine Vielzahl von Funktionen zur Workflow-Optimierung und Benutzerfreundlichkeit. Die EchoNavigator Integration (CVxi Modell) optimiert den Workflow in der Live-Fusionsbildgebung, was entscheidend für echogesteuerte Interventionen ist. SmartExam und Auto Doppler automatisieren repetitive Protokolle und die Doppler-Positionierung, was zu Zeitersparnis und reduzierter Bedienervariabilität führt. Diese Automatisierungen tragen dazu bei, den Untersuchungsablauf zu beschleunigen und die Belastung des medizinischen Personals zu reduzieren. Die Integration von EchoNavigator im CVxi Modell optimiert den Workflow bei Live-Fusionsbildgebung.
Effiziente TEE-Arbeitsabläufe werden durch MultiVue und Recall Settings unterstützt, die eine Ein-Klick-Ausrichtung und Speicherung von Parametern ermöglichen. Dies unterstützt den Wechsel zwischen ICE-, TEE- und TTE-Schallköpfen. Der hochauflösende OLED Monitor mit einem 21-Zoll-Display und großem Betrachtungswinkel bietet brillante Farben und Kontraste, was die Visualisierung von Details erleichtert. Das System verfügt über effiziente TEE-Arbeitsabläufe mit MultiVue und Recall Settings, was den Arbeitsalltag erleichtert. Die intuitive Benutzeroberfläche und die anpassbaren Einstellungen des EPIQ CVx ermöglichen es dem medizinischen Personal, das System schnell zu erlernen und effizient zu nutzen.
Diese Funktionen tragen dazu bei, die Effizienz und Benutzerfreundlichkeit des EPIQ CVx zu erhöhen und somit die Qualität der kardiologischen Versorgung zu verbessern. Durch die Automatisierung von Routineaufgaben und die Integration von fortschrittlichen Bildgebungstechnologien ermöglicht der EPIQ CVx eine schnellere und genauere Diagnose, was zu einer verbesserten Patientenversorgung führt. Die optimierten Workflows tragen auch dazu bei, die Belastung des medizinischen Personals zu reduzieren und die Arbeitszufriedenheit zu erhöhen.
Präzise Diagnostik und Therapie: Erweiterte Funktionen für verbesserte Patientenergebnisse
Der Philips EPIQ CVx bietet erweiterte Funktionen für eine präzise Diagnostik und Therapie in der Kardiologie. Die Live 3D Echokardiographie und TEE-Integration ermöglichen eine Echtzeit-Volumenerfassung und Integration von 3D-TEE- und Röntgenbildern, was für komplexe Herzverfahren wichtig ist. Die Ultraschalllösung für das linke Vorhofohr (LAA) bietet eine Echtzeit-LAA-Morphologie mit Cardiac TrueVue Glass, was die Zeit für die LAA-Referenzsegmentquantifizierung reduziert. Diese fortschrittlichen Bildgebungstechniken ermöglichen es, komplexe anatomische Strukturen und physiologische Prozesse detailliert darzustellen und somit die Grundlage für eine präzise Diagnose und Therapieplanung zu schaffen. Die Echtzeit-LAA-Morphologie reduziert die Zeit für die LAA-Referenzsegmentquantifizierung.
Optionale Anwendungspakete bieten ein breites Spektrum an Spezialisierungen, darunter kardiovaskulär, abdominal, 3DQ/3DQ Advanced, AutoStrain LV, interventionelle Kardiologie, Q-Apps und Stressecho. Erweiterte Bildgebungsmodi wie 2D/3D Panorama Imaging, Myokardperfusion und Kontrastmittel-Bildgebung (CV TrueVue, MultiVue, EF, HeartModel, Auto Doppler, CPA, MFI, Low MI CV Kontrast) erweitern die diagnostischen Möglichkeiten. Diese erweiterten Funktionen ermöglichen es, ein breites Spektrum an kardiologischen Fragestellungen zu bearbeiten und somit die Patientenversorgung zu optimieren. Unsere Angebote im Bereich 3D- und 4D-Ultraschallgeräte bieten zusätzliche Einblicke in die fetale Entwicklung. Die Möglichkeit, das System an die spezifischen Bedürfnisse der Klinik anzupassen, macht den EPIQ CVx zu einer flexiblen und zukunftssicheren Investition.
Die erweiterten Funktionen des EPIQ CVx ermöglichen es Kardiologen, komplexere Fälle zu behandeln und präzisere Diagnosen zu stellen. Dies führt zu einer verbesserten Patientenversorgung und einer höheren Erfolgsrate bei interventionellen Eingriffen. Die Integration von Echtzeit-Bildgebung und fortschrittlichen Analysewerkzeugen ermöglicht es den Ärzten, fundierte Entscheidungen zu treffen und die bestmögliche Therapie für ihre Patienten zu planen.
Ergonomisches Design: Optimaler Komfort und Effizienz für den klinischen Einsatz
Der Philips EPIQ CVx zeichnet sich durch ein ergonomisches Design und durchdachte technische Details aus, die einen optimalen Einsatz in der klinischen Praxis gewährleisten. Das kompakte Design und das geringe Gewicht (60.6 cm x 109.2 cm, 104.3 kg) ermöglichen eine flexible Positionierung des Systems im Untersuchungsraum. Der geräuscharme Betrieb (41 dB) trägt zu einer angenehmen Arbeitsumgebung bei. Das System verfügt über 4 aktive Schallkopfanschlüsse, USB-Ports und umfassende Bildgebungsmodi. Das kompakte Design und der geräuscharme Betrieb machen das System ideal für den klinischen Einsatz.
Zusätzliche Features wie Easy-Clip (Sondenkabelmanagment-System), Fußschalter, Barcode Scanner und ein Akku mit erweiterter Betriebsdauer erhöhen die Benutzerfreundlichkeit. Die Verstellbarkeit des Bedienfelds (180-Grad-Schwenkbereich, 25.4 cm Höhenverstellung) ermöglicht eine individuelle Anpassung an die Bedürfnisse des Anwenders. Diese technischen Details tragen dazu bei, die Effizienz und den Komfort bei der Durchführung von kardiologischen Untersuchungen zu verbessern. Die durchdachte Ergonomie des EPIQ CVx trägt dazu bei, die Belastung des medizinischen Personals zu reduzieren und die Arbeitszufriedenheit zu erhöhen.
Das ergonomische Design des EPIQ CVx ist nicht nur auf den Komfort des Bedieners ausgerichtet, sondern auch auf die Effizienz des Arbeitsablaufs. Die intuitive Anordnung der Bedienelemente und die flexible Anpassbarkeit des Systems ermöglichen es dem medizinischen Personal, sich schnell an die unterschiedlichen Untersuchungssituationen anzupassen und die Untersuchungen effizient durchzuführen. Dies führt zu einer Zeitersparnis und einer höheren Patientenzufriedenheit.
Flexible Finanzierungsoptionen: GoMedTec unterstützt Sie bei der Investition in die Zukunft
GoMedTec bietet Ihnen flexible Finanzierungsoptionen und umfassenden Support für den Philips EPIQ CVx. Wir bieten Ihnen verschiedene Finanzierungsmodelle, darunter Kauf, Leasing, Miete und Finanzierung, und beraten Sie gerne zu steuerlichen Auswirkungen. Der nahtlose Datenaustausch und die Minimierung von Ausfallzeiten werden durch DICOM und Remote Services gewährleistet. Unsere proaktive Überwachung und unser Support tragen dazu bei, die Betriebsbereitschaft des Systems sicherzustellen. Die Finanzierungsoptionen für den EPIQ CVx sind vielfältig.
Unser Ziel ist es, Ihnen eine umfassende Lösung für Ihre Bedürfnisse zu bieten, von der Beschaffung über die Installation bis hin zur Wartung und dem Support. Wir unterstützen Sie dabei, das volle Potenzial des EPIQ CVx auszuschöpfen und Ihre kardiologische Versorgung auf ein neues Niveau zu heben. GoMedTec versteht die finanziellen Herausforderungen im Gesundheitswesen und bietet Ihnen maßgeschneiderte Finanzierungslösungen, die es Ihnen ermöglichen, in die modernste Technologie zu investieren, ohne Ihr Budget zu sprengen.
Wir bieten Ihnen nicht nur flexible Finanzierungsoptionen, sondern auch einen umfassenden Support während des gesamten Lebenszyklus des Systems. Von der Installation und Schulung bis hin zur Wartung und Reparatur stehen wir Ihnen mit unserem Fachwissen und unserer Erfahrung zur Seite. Unser Ziel ist es, Ihnen eine sorgenfreie Erfahrung zu ermöglichen und sicherzustellen, dass Sie das volle Potenzial des EPIQ CVx ausschöpfen können.
EPIQ CVx: Gestalten Sie die Zukunft der Echokardiographie mit KI-gestützten Innovationen
Der Philips EPIQ CVx repräsentiert die Zukunft der Echokardiographie und bietet eine Kombination aus hervorragender Bildqualität, Workflow-Effizienz und KI-gestützten Funktionen. Durch die verbesserte diagnostische Genauigkeit und Patientenversorgung trägt das System dazu bei, die Ergebnisse in der Kardiologie zu verbessern. Die kontinuierlichen Innovationen in der Ultraschalltechnologie und KI bergen das Potenzial für weitere Verbesserungen in der Kardiologie. Die KI-gestützten Funktionen des EPIQ CVx gestalten die Zukunft der Echokardiographie.
GoMedTec unterstützt Sie dabei, von diesen Entwicklungen zu profitieren und Ihre kardiologische Praxis zukunftssicher zu machen. Kontaktieren Sie uns noch heute, um mehr über den Philips EPIQ CVx zu erfahren und ein individuelles Angebot zu erhalten. Wir freuen uns darauf, Sie bei der Optimierung Ihrer kardiologischen Versorgung zu unterstützen. Besuchen Sie unsere Seite zum Thema Mobile Ultraschallgeräte. Mit dem EPIQ CVx investieren Sie in eine Technologie, die Ihnen nicht nur heute, sondern auch in Zukunft einen Wettbewerbsvorteil verschafft.
Sind Sie bereit, Ihre kardiologische Diagnostik auf ein neues Level zu heben? Kontaktieren Sie uns noch heute, um ein individuelles Angebot für das Philips EPIQ CVx Ultraschallsystem zu erhalten. Unser Team von Experten steht Ihnen zur Seite, um Ihre Fragen zu beantworten und Sie bei der Auswahl der optimalen Lösung für Ihre Bedürfnisse zu unterstützen. Profitieren Sie von unserer umfassenden Beratung und unserem erstklassigen Service. Nehmen Sie jetzt Kontakt auf!
Weitere nützliche Links
Philips bietet detaillierte Informationen über die KI-gestützten Funktionen und Vorteile des EPIQ CVx Ultraschallsystems.
Wikipedia bietet eine allgemeine Einführung in die Echokardiographie, die den Kontext für die Anwendung des EPIQ CVx liefert.
Deutsche Gesellschaft für Kardiologie bietet Richtlinien und Empfehlungen, die den Einsatz fortschrittlicher diagnostischer Werkzeuge wie des EPIQ CVx unterstützen.
BAuA bietet Informationen zur Ergonomie im Gesundheitswesen, relevant für das ergonomische Design des EPIQ CVx.
DICOM Standard bietet Informationen über die Bedeutung der DICOM-Kompatibilität in der medizinischen Bildgebung, ein Merkmal des EPIQ CVx.
FAQ
Welche Vorteile bietet das Philips EPIQ CVx Ultraschallsystem für meine kardiologische Praxis?
Das Philips EPIQ CVx bietet präzisere Diagnosen durch fortschrittliche Bildgebungstechnologien, KI-gestützte Funktionen zur Effizienzsteigerung und optimierte Workflows für einen reibungslosen Klinikalltag. Dies führt zu einer verbesserten Patientenversorgung und einer höheren Patientenzufriedenheit.
Wie verbessert die nSIGHT Imaging Technologie die Bildqualität?
Die nSIGHT Imaging Technologie überwindet traditionelle Ultraschallgrenzen durch einen Präzisions-Beamformer und parallele Verarbeitung. Dies führt zu schärferen Bildern und einer höheren Auflösung, was die Visualisierung feinster Details des Herzens und der Gefäße ermöglicht.
Welche Rolle spielt die KI bei der Automatisierung von kardiologischen Workflows?
Die KI-gestützten Funktionen des EPIQ CVx automatisieren repetitive Aufgaben, wie z.B. die Messung der linksventrikulären Ejektionsfraktion und die LV-Strain-Analyse. Dies beschleunigt die Workflows, reduziert die Untersuchungszeiten und verbessert die Genauigkeit der Messungen.
Wie unterstützt das EPIQ CVx interventionelle Kardiologie?
Das CVxi Modell verfügt über die EchoNavigator Integration, die den Workflow in der Live-Fusionsbildgebung optimiert. Dies ist entscheidend für echogesteuerte Interventionen und ermöglicht eine präzisere Navigation und Behandlung.
Welche Schallkopftechnologien werden vom EPIQ CVx unterstützt?
Das EPIQ CVx unterstützt ein breites Spektrum an Schallköpfen, darunter Breitband-Sektor, Linear, Convex, Micro-Convex und TEE, mit Frequenzen bis zu 20 MHz. Die PureWave und xMatrix Schallkopftechnologien ermöglichen eine detaillierte Bildgebung in komplexen Fällen.
Welche Finanzierungsoptionen bietet GoMedTec für das EPIQ CVx an?
GoMedTec bietet verschiedene Finanzierungsmodelle, darunter Kauf, Leasing, Miete und Finanzierung. Wir beraten Sie gerne zu steuerlichen Auswirkungen und finden die optimale Lösung für Ihre Bedürfnisse.
Wie trägt das ergonomische Design des EPIQ CVx zur Benutzerfreundlichkeit bei?
Das kompakte Design, der geräuscharme Betrieb und die Verstellbarkeit des Bedienfelds tragen zu einer angenehmen Arbeitsumgebung bei. Zusätzliche Features wie Easy-Clip und ein Fußschalter erhöhen die Benutzerfreundlichkeit und reduzieren die Belastung des medizinischen Personals.
Welche Rolle spielen Remote Services bei der Wartung des EPIQ CVx?
Remote Services gewährleisten einen nahtlosen Datenaustausch und minimieren Ausfallzeiten durch proaktive Überwachung und Support. Dies trägt dazu bei, die Betriebsbereitschaft des Systems sicherzustellen und die Effizienz Ihrer kardiologischen Praxis zu maximieren.