Medizintechnikvertrieb

Gerätevermittlung

ultraschall epiq 5

(ex: Photo by

National Cancer Institute

on

(ex: Photo by

National Cancer Institute

on

(ex: Photo by

National Cancer Institute

on

Philips EPIQ 5 Ultraschall: Ihre Investition in Präzision und Effizienz

15

Minutes

Simon Wilhem

Experte für Medizintechnikvertrieb bei GoMedTec

13.02.2025

15

Minuten

Simon Wilhem

Experte für Medizintechnikvertrieb bei GoMedTec

Der Philips EPIQ 5 Ultraschall bietet innovative Technologien für eine präzise Diagnostik. Sie möchten mehr über die Vorteile und Einsatzmöglichkeiten des EPIQ 5 für Ihre Praxis oder Klinik erfahren? Kontaktieren Sie uns für eine persönliche Beratung und ein maßgeschneidertes Angebot.

Das Thema kurz und kompakt

Das Philips EPIQ 5 bietet überlegene Bildgebung durch nSIGHT Imaging und PureWave Schallköpfe, was zu präziseren Diagnosen und einer verbesserten Patientenversorgung führt.

Die Effizienzsteigerung durch SmartExam und Auto Doppler optimiert Arbeitsabläufe und reduziert die Bedienerabhängigkeit, was die Anzahl der Untersuchungen pro Tag um bis zu 20% steigern kann.

Das ergonomische Design und die nahtlose Integration des EPIQ 5 in bestehende Systeme sorgen für mehr Komfort und weniger Belastung für das medizinische Personal, was zu einer höheren Arbeitszufriedenheit führt.

Erfahren Sie, wie der Philips EPIQ 5 Ihre diagnostischen Möglichkeiten revolutioniert und gleichzeitig die Arbeitsabläufe optimiert. Jetzt individuelles Angebot anfordern!

Revolutionieren Sie Ihre Diagnostik: Philips EPIQ 5 für Präzision und Effizienz

Revolutionieren Sie Ihre Diagnostik: Philips EPIQ 5 für Präzision und Effizienz

In der modernen medizinischen Bildgebung ist die Ultraschalltechnologie unverzichtbar. Das Philips EPIQ 5 Ultraschallsystem setzt hier neue Maßstäbe und kombiniert exzellente Bildqualität mit optimierten Arbeitsabläufen und einem ergonomischen Design. Es ist nicht nur ein Nachfolger des bewährten iU22, sondern auch eine leistungsstarke Alternative zum EPIQ 7, die sich durch Benutzerfreundlichkeit und Vielseitigkeit auszeichnet. Das EPIQ 5 ist ideal für Urologie, Gefäßdiagnostik, Gynäkologie und Abdomen. Seine Anpassungsfähigkeit macht es zur optimalen Lösung für Kliniken, Praxen und Krankenhäuser, die ein zuverlässiges und präzises Ultraschallsystem suchen. Die Fähigkeit, sich an unterschiedliche klinische Anforderungen anzupassen, unterstreicht seine Bedeutung in der modernen medizinischen Versorgung. Entdecken Sie auch unsere mobilen Ultraschallgeräte, die Ihnen Flexibilität in der Patientenversorgung bieten.

GoMedTec unterstützt Gesundheitseinrichtungen dabei, die besten Medizintechnik- und Softwarelösungen zu finden. Wir bieten eine umfassende Plattform für Beschaffung, Wartung und Verwaltung von Medizintechnik sowie integrierte Softwarelösungen. Ergänzt wird dies durch individuelle Beratung und maßgeschneiderte Angebote. Fordern Sie noch heute Ihr individuelles Angebot an und erleben Sie, wie das Philips EPIQ 5 Ihre diagnostischen Möglichkeiten revolutioniert. GoMedTec bietet Ihnen eine End-to-End-Lösung für Beschaffung, Wartung, Integration und Beratung. Profitieren Sie von engen Partnerschaften mit führenden Herstellern für modernste Medizintechnik und Software. Wir bieten Ihnen spezialisierte Schulungen für maximale Effizienz und Sicherheit in der Anwendung und gewährleisten Zuverlässigkeit durch langfristige Partnerschaft mit Ihnen.

Das EPIQ 5 ist ein vielseitiges System, das sich nahtlos in Ihren Klinikalltag integriert. Mit seiner fortschrittlichen Technologie und dem ergonomischen Design unterstützt es Sie dabei, präzisere Diagnosen zu stellen und effizienter zu arbeiten. Die Investition in dieses System bedeutet eine Investition in die Zukunft Ihrer Einrichtung und die Qualität Ihrer Patientenversorgung. Kontaktieren Sie uns jetzt, um mehr über die Vorteile des Philips EPIQ 5 zu erfahren und wie es Ihre Praxis oder Klinik voranbringen kann.

Überlegene Bildgebung: nSIGHT Imaging und PureWave für präzisere Diagnosen

Die Bildgebungstechnologien des Philips EPIQ 5 setzen neue Maßstäbe in der Ultraschalldiagnostik. Die nSIGHT Imaging Technologie ermöglicht eine pixelgenaue Bildgebung in Echtzeit, was zu einer optimalen Auflösung auf Pixelebene führt. Dieser präzise Beamformer mit paralleler Verarbeitung rekonstruiert optimal konzentrierte Strahlen in Echtzeit, was besonders in schwierigen Untersuchungssituationen von Vorteil ist. Im Vergleich zu herkömmlichen Methoden, die Zeile für Zeile arbeiten, bietet nSIGHT Imaging eine deutlich verbesserte Bildqualität. Die nSIGHT Imaging Technologie sorgt für eine pixelgenaue, echtzeit Bildgebung und erhält sowohl Bildfrequenz als auch Auflösung aufrecht. Dies ist besonders bei schwierigen Bildgebungsszenarien ein deutlicher Fortschritt.

Ergänzend dazu tragen die PureWave Schallköpfe zu einer hervorragenden Eindringtiefe und Bildqualität bei. Die einheitlich angeordneten Kristalle sorgen für konsistente Ergebnisse, was besonders bei schwer darstellbaren Patienten von Vorteil ist. Diese Technologie ermöglicht es, auch bei adipösen Patienten oder bei tief liegenden Organen klare und detaillierte Bilder zu erzeugen. Die Kombination aus nSIGHT Imaging und PureWave Schallköpfen macht das EPIQ 5 zu einem leistungsstarken Werkzeug für die moderne medizinische Bildgebung. Weitere Informationen zu den technologischen Fortschritten finden Sie auf MedizintechnikMarkt. Die PureWave Schallköpfe ermöglichen eine hervorragende Eindringtiefe und Bildqualität, was besonders bei schwer darstellbaren Patienten von Vorteil ist. Die einheitlich angeordneten Kristalle sorgen für konsistente Ergebnisse.

Zusätzlich zu diesen fortschrittlichen Technologien bietet das EPIQ 5 weitere Bildgebungsmodi wie SonoCT und XRES. SonoCT, auch bekannt als Compound Imaging, verbessert die Bildqualität durch die Kombination mehrerer Bilder aus verschiedenen Winkeln, wodurch Artefakte reduziert und die Gewebedarstellung verbessert wird. XRES, eine Speckle Reduction Technologie, reduziert das Bildrauschen und verbessert die Detailerkennbarkeit. Diese zusätzlichen Modi tragen dazu bei, die diagnostische Genauigkeit und Zuverlässigkeit des EPIQ 5 weiter zu erhöhen. Entdecken Sie auch unsere Auswahl an 3D- und 4D-Ultraschallgeräten für erweiterte diagnostische Möglichkeiten. Die Kombination dieser Technologien führt zu einer verbesserten Bildqualität und diagnostischen Sicherheit. Besuchen Sie Medizinio für weitere Informationen zu Philips Ultraschallgeräten.

Verbesserte Gewebebeurteilung: Elastographie und CEUS für präzisere Diagnostik

Das Philips EPIQ 5 bietet erweiterte Funktionen für die quantitative Analyse, die die diagnostischen Möglichkeiten erheblich erweitern. Die Elastographie, sowohl Strain als auch Shear Wave Elastographie (ElastPQ), ermöglicht eine präzise Beurteilung der Gewebesteifigkeit. Dies ist besonders wichtig für die Leberdiagnostik und Tumorforschung, da Veränderungen in der Gewebesteifigkeit auf pathologische Zustände hinweisen können. Die ElastPQ-Technologie bietet eine nicht-invasive Methode zur Beurteilung von Gewebeveränderungen, was die Notwendigkeit invasiver Biopsien reduzieren kann. Die Elastographie (Strain und Shear Wave) ermöglicht eine präzise Beurteilung der Gewebesteifigkeit, was besonders für die Leberdiagnostik und Tumorforschung wichtig ist. Die ElastPQ-Technologie bietet eine nicht-invasive Methode zur Beurteilung von Gewebeveränderungen.

Der kontrastmittelverstärkte Ultraschall (CEUS) ermöglicht eine dynamische Perfusionsanalyse in Echtzeit. Dies bietet detaillierte Einblicke in die Vaskularität von Organen und Tumoren, was für die Diagnose und Überwachung von Erkrankungen von entscheidender Bedeutung ist. CEUS kann helfen, zwischen benignen und malignen Läsionen zu unterscheiden und die Wirksamkeit von Therapien zu beurteilen. Die Echtzeit-Perfusionsanalyse ermöglicht es, Veränderungen in der Durchblutung sofort zu erkennen und entsprechend zu reagieren. Besuchen Sie Medizinio für weitere Informationen zu Philips Ultraschallgeräten. Der kontrastmittelverstärkte Ultraschall (CEUS) ermöglicht eine dynamische Perfusionsanalyse in Echtzeit und bietet detaillierte Einblicke in die Vaskularität von Organen und Tumoren. CEUS kann helfen, zwischen benignen und malignen Läsionen zu unterscheiden.

Die Q-Lab Quantitative Analyse Software ist speziell für kardiale Ultraschalluntersuchungen entwickelt worden. Sie bietet Funktionen wie ROI-Quantifizierung, Tissue Motion Quantification (TMQ), Strain Quantification (SQ) und IMT (Intima Media Thickness). Diese Tools ermöglichen eine detaillierte Analyse der Herzfunktion und Gefäßgesundheit, was für die Diagnose und Behandlung von Herzerkrankungen unerlässlich ist. Die Q-Lab Software bietet eine umfassende Palette von Analysewerkzeugen, die es ermöglichen, präzise und zuverlässige Ergebnisse zu erzielen. Unsere Analyse zu 3D- und 4D-Ultraschallgeräten bietet weitere Einblicke in fortschrittliche Bildgebungstechniken. Die Q-Lab Quantitative Analyse Software bietet Funktionen wie ROI-Quantifizierung, TMQ, SQ und IMT und ermöglicht eine detaillierte Analyse der Herzfunktion und Gefäßgesundheit. Diese Tools sind für die Diagnose und Behandlung von Herzerkrankungen unerlässlich.

Effizienzsteigerung im Klinikalltag: SmartExam und Auto Doppler für optimierte Abläufe

Das Philips EPIQ 5 Ultraschallsystem ist darauf ausgelegt, Arbeitsabläufe zu optimieren und die Effizienz im Klinikalltag zu steigern. Die SmartExam Protokolle automatisieren Arbeitsabläufe, reduzieren die Bedienerabhängigkeit und verbessern die Konsistenz der Untersuchungen. Diese Protokolle führen den Benutzer Schritt für Schritt durch die Untersuchung, wodurch Fehler minimiert und die Untersuchungszeit verkürzt wird. Die Automatisierung von Routineaufgaben ermöglicht es dem medizinischen Personal, sich auf komplexere Aufgaben zu konzentrieren und die Patientenversorgung zu verbessern. Die SmartExam Protokolle automatisieren Arbeitsabläufe und reduzieren die Bedienerabhängigkeit, was zu einer verbesserten Konsistenz der Untersuchungen führt. Diese Protokolle führen den Benutzer Schritt für Schritt durch die Untersuchung.

Der Auto Doppler reduziert die Schritte zur Doppler-Volumenpositionierung um bis zu 68%. Dies spart wertvolle Zeit und reduziert die Belastung des Bedieners. Die automatische Positionierung des Doppler-Volumens verbessert die Genauigkeit der Messungen und reduziert die Variabilität zwischen verschiedenen Bedienern. Dies führt zu zuverlässigeren Ergebnissen und einer verbesserten diagnostischen Sicherheit. Weitere Informationen zu den Vorteilen der Automatisierung finden Sie auf Probo Medical. Der Auto Doppler reduziert die Schritte zur Doppler-Volumenpositionierung um bis zu 68%, was wertvolle Zeit spart und die Belastung des Bedieners reduziert. Die automatische Positionierung des Doppler-Volumens verbessert die Genauigkeit der Messungen.

Real Time iSCAN (Autoscan) bietet eine automatische Bildoptimierung in Echtzeit. Diese Funktion passt die Bildeinstellungen automatisch an, um die bestmögliche Bildqualität zu erzielen. Dies reduziert den Bedarf an manuellen Anpassungen und ermöglicht es dem Bediener, sich auf die Untersuchung zu konzentrieren. Die automatische Bildoptimierung trägt dazu bei, die diagnostische Genauigkeit zu verbessern und die Untersuchungszeit zu verkürzen. Entdecken Sie auch unser Angebot an Handheld-Ultraschallgeräten für flexible diagnostische Anwendungen. Real Time iSCAN (Autoscan) bietet eine automatische Bildoptimierung in Echtzeit und passt die Bildeinstellungen automatisch an, um die bestmögliche Bildqualität zu erzielen. Dies reduziert den Bedarf an manuellen Anpassungen.

Mehr Komfort, weniger Belastung: Ergonomisches Design des EPIQ 5 für Anwender

Das Design des Philips EPIQ 5 ist auf Benutzerfreundlichkeit und Ergonomie ausgerichtet. Die tablet-ähnliche Oberfläche reduziert die Anzahl der Bedienschritte um 15% bis 80%, was die Bedienung des Systems erheblich vereinfacht. Die intuitive Benutzeroberfläche ermöglicht es dem medizinischen Personal, sich schnell mit dem System vertraut zu machen und effizient zu arbeiten. Die Reduzierung der Bedienschritte trägt dazu bei, die Belastung des Bedieners zu verringern und die Untersuchungszeit zu verkürzen. Die tablet-ähnliche Oberfläche reduziert die Anzahl der Bedienschritte um 15% bis 80%, was die Bedienung des Systems erheblich vereinfacht. Die intuitive Benutzeroberfläche ermöglicht es dem medizinischen Personal, sich schnell mit dem System vertraut zu machen.

Das ergonomische Design des EPIQ 5 zielt darauf ab, arbeitsbedingte Schmerzen für Sonographen zu reduzieren. Ein anpassbares Bedienfeld ermöglicht es, das System sowohl im Sitzen als auch im Stehen zu bedienen. Die flexible Anpassbarkeit des Systems trägt dazu bei, die Arbeitsbedingungen zu verbessern und die Gesundheit des medizinischen Personals zu schützen. Das EPIQ 5 ist somit nicht nur ein leistungsstarkes, sondern auch ein benutzerfreundliches Ultraschallsystem. Besuchen Sie Marcroft Medical für detaillierte Informationen zum ergonomischen Design. Das ergonomische Design des EPIQ 5 zielt darauf ab, arbeitsbedingte Schmerzen für Sonographen zu reduzieren. Ein anpassbares Bedienfeld ermöglicht es, das System sowohl im Sitzen als auch im Stehen zu bedienen.

Das EPIQ 5 zeichnet sich zudem durch sein Leichtgewicht und seine geringe Geräuschentwicklung aus. Mit einem Gewicht von 104 kg ist es leicht zu manövrieren, und der Geräuschpegel von 37–41 dB sorgt für eine angenehme Arbeitsumgebung. Diese Eigenschaften tragen dazu bei, die Ermüdung des Bedieners zu reduzieren und die Effizienz der Untersuchungen zu steigern. Das EPIQ 5 ist somit eine ideale Lösung für den anspruchsvollen Klinikalltag. Hier sind einige Vorteile des EPIQ 5:

  • Reduzierte Ermüdung: Das ergonomische Design und die geringe Geräuschentwicklung tragen dazu bei, die Ermüdung des Bedieners zu reduzieren.

  • Einfache Handhabung: Das geringe Gewicht und die intuitive Benutzeroberfläche erleichtern die Bedienung des Systems.

  • Verbesserte Arbeitsbedingungen: Das anpassbare Bedienfeld ermöglicht es, das System sowohl im Sitzen als auch im Stehen zu bedienen.

Nahtlose Integration: Technische Spezifikationen und Konnektivität des EPIQ 5

Das Philips EPIQ 5 bietet eine Vielzahl technischer Spezifikationen, die eine nahtlose Integration in bestehende Krankenhaussysteme ermöglichen. Der 21,5-Zoll LCD-Monitor mit einer Auflösung von 1920x1080 sorgt für eine klare und detaillierte Darstellung der Bilder. Der 12-Zoll Touchscreen ermöglicht eine intuitive Bedienung des Systems. Diese Merkmale tragen dazu bei, die Effizienz der Untersuchungen zu steigern und die diagnostische Genauigkeit zu verbessern. Der 21,5-Zoll LCD-Monitor mit einer Auflösung von 1920x1080 sorgt für eine klare und detaillierte Darstellung der Bilder. Der 12-Zoll Touchscreen ermöglicht eine intuitive Bedienung des Systems.

Das EPIQ 5 verfügt über vier aktive Schallkopfanschlüsse, was den schnellen Wechsel zwischen verschiedenen Schallköpfen ermöglicht. Dies spart wertvolle Zeit und erhöht die Flexibilität des Systems. Der Datenexport über USB, DVD/CD und DICOM ermöglicht eine einfache und schnelle Übertragung der Bilder und Daten. Diese Funktionen tragen dazu bei, die Integration des EPIQ 5 in bestehende IT-Infrastrukturen zu vereinfachen. Unsere Analyse zu mobilen Ultraschallgeräten bietet weitere Einblicke in flexible diagnostische Anwendungen. Das EPIQ 5 verfügt über vier aktive Schallkopfanschlüsse, was den schnellen Wechsel zwischen verschiedenen Schallköpfen ermöglicht. Der Datenexport über USB, DVD/CD und DICOM ermöglicht eine einfache und schnelle Übertragung der Bilder und Daten.

Die DICOM-Kompatibilität des EPIQ 5 ermöglicht eine nahtlose Integration in bestehende Krankenhaussysteme. Das System unterstützt MPPS, Print, Query/Retrieve, Store und Structured Reports. Diese Funktionen tragen dazu bei, den Datenaustausch zu vereinfachen und die Effizienz der Arbeitsabläufe zu steigern. Die DICOM-Kompatibilität ist ein wichtiger Faktor für die Integration des EPIQ 5 in moderne medizinische Einrichtungen. Weitere Informationen zur DICOM-Kompatibilität finden Sie auf Wikipedia. Die DICOM-Kompatibilität des EPIQ 5 ermöglicht eine nahtlose Integration in bestehende Krankenhaussysteme und unterstützt MPPS, Print, Query/Retrieve, Store und Structured Reports. Diese Funktionen tragen dazu bei, den Datenaustausch zu vereinfachen.

Vielseitige Diagnostik: Schallköpfe und Anwendungen des Philips EPIQ 5

Das Philips EPIQ 5 bietet eine breite Palette von Schallköpfen für unterschiedliche Anwendungen. Die Vielfalt an Schallköpfen, darunter konvexe, lineare, Sektor- und Endovaginalschallköpfe, ermöglicht es, das System für eine Vielzahl von Untersuchungen einzusetzen. Die große Auswahl an Schallköpfen trägt dazu bei, die diagnostischen Möglichkeiten des EPIQ 5 zu erweitern und die Flexibilität des Systems zu erhöhen. Die Schallköpfe sind auf die nSIGHT Imaging Technologie abgestimmt und liefern in Kombination hervorragende Bilder. Die Vielfalt an Schallköpfen, darunter konvexe, lineare, Sektor- und Endovaginalschallköpfe, ermöglicht es, das System für eine Vielzahl von Untersuchungen einzusetzen. Die große Auswahl an Schallköpfen trägt dazu bei, die diagnostischen Möglichkeiten des EPIQ 5 zu erweitern.

Einige Beispiele für Schallköpfe und ihre Anwendungen sind der eL18-4 (Linear) für vaskuläre Untersuchungen, kleine Teile, Brust, MSK, Darm, Pädiatrie, Gynäkologie, Geburtshilfe und Mammographie sowie der C5-1 (Konvex) für Abdomen, vaskuläre Untersuchungen, Pädiatrie, Geburtshilfe, Gynäkologie, Prostata und Interventionen. Diese Schallköpfe bieten ein breites Spektrum an Anwendungen und ermöglichen es, das EPIQ 5 für eine Vielzahl von Untersuchungen einzusetzen. Die große Auswahl an Schallköpfen trägt dazu bei, die diagnostischen Möglichkeiten des EPIQ 5 zu erweitern und die Flexibilität des Systems zu erhöhen. Besuchen Sie Medizinio für weitere Informationen zu den Schallköpfen des EPIQ 5. Der eL18-4 (Linear) eignet sich für vaskuläre Untersuchungen, kleine Teile, Brust, MSK, Darm, Pädiatrie, Gynäkologie, Geburtshilfe und Mammographie. Der C5-1 (Konvex) ist ideal für Abdomen, vaskuläre Untersuchungen, Pädiatrie, Geburtshilfe, Gynäkologie, Prostata und Interventionen.

Das EPIQ 5 unterstützt ein breites Frequenzspektrum für unterschiedliche Anwendungen. Die unterstützten Frequenzen reichen von niedrigen Frequenzen für tiefe Strukturen bis hin zu hohen Frequenzen für oberflächliche Strukturen. Dies ermöglicht es, das System für eine Vielzahl von Untersuchungen einzusetzen und die Bildqualität zu optimieren. Das breite Frequenzspektrum trägt dazu bei, die diagnostischen Möglichkeiten des EPIQ 5 zu erweitern und die Flexibilität des Systems zu erhöhen. Unsere Analyse zu 3D- und 4D-Ultraschallgeräten bietet weitere Einblicke in fortschrittliche Bildgebungstechniken. Das EPIQ 5 unterstützt ein breites Frequenzspektrum für unterschiedliche Anwendungen und ermöglicht es, das System für eine Vielzahl von Untersuchungen einzusetzen. Die unterstützten Frequenzen reichen von niedrigen Frequenzen für tiefe Strukturen bis hin zu hohen Frequenzen für oberflächliche Strukturen.

Nachhaltigkeit zahlt sich aus: EPIQ 5 senkt Kosten und schont die Umwelt

Das Philips EPIQ 5 ist nicht nur ein leistungsstarkes, sondern auch ein nachhaltiges Ultraschallsystem. Der reduzierte Energieverbrauch von 25% im Vergleich zu früheren Philips Systemen führt zu niedrigeren Betriebskosten und einem reduzierten ökologischen Fußabdruck. Dies trägt dazu bei, die Umweltbelastung zu reduzieren und die Nachhaltigkeit des Systems zu erhöhen. Der geringere Energieverbrauch ist ein wichtiger Faktor für die Wirtschaftlichkeit des EPIQ 5. Der reduzierte Energieverbrauch von 25% im Vergleich zu früheren Philips Systemen führt zu niedrigeren Betriebskosten und einem reduzierten ökologischen Fußabdruck. Dies trägt dazu bei, die Umweltbelastung zu reduzieren.

Das modulare Design des EPIQ 5 ermöglicht schnellere und kostengünstigere Reparaturen. Dies reduziert die Ausfallzeiten des Systems und trägt dazu bei, die Betriebskosten zu senken. Das modulare Design ist ein wichtiger Faktor für die Wartungsfreundlichkeit des EPIQ 5. Weitere Informationen zu den Vorteilen des modularen Designs finden Sie auf MedizintechnikMarkt. Das modulare Design des EPIQ 5 ermöglicht schnellere und kostengünstigere Reparaturen und reduziert die Ausfallzeiten des Systems. Dies trägt dazu bei, die Betriebskosten zu senken.

Remote Services ermöglichen eine proaktive Überwachung und Problemlösung. Dies reduziert die Ausfallzeiten des Systems und trägt dazu bei, die Betriebskosten zu senken. Die Remote Services ermöglichen es, Probleme frühzeitig zu erkennen und zu beheben, bevor sie zu größeren Ausfällen führen. Dies ist ein wichtiger Faktor für die Zuverlässigkeit des EPIQ 5. Das EPIQ 5 bietet somit nicht nur eine hervorragende Leistung, sondern auch eine hohe Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit. Hier sind einige der wichtigsten Vorteile in Bezug auf Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit:

  • Reduzierte Betriebskosten: Der geringere Energieverbrauch und die kostengünstigeren Reparaturen tragen dazu bei, die Betriebskosten zu senken.

  • Geringere Umweltbelastung: Der reduzierte Energieverbrauch und das modulare Design tragen dazu bei, die Umweltbelastung zu reduzieren.

  • Hohe Zuverlässigkeit: Die Remote Services ermöglichen eine proaktive Überwachung und Problemlösung, was die Zuverlässigkeit des Systems erhöht.

Investition in die Zukunft: Philips EPIQ 5 für präzise Diagnostik und effiziente Workflows


FAQ

Für welche medizinischen Bereiche ist das Philips EPIQ 5 besonders geeignet?

Das Philips EPIQ 5 ist ideal für Urologie, Gefäßdiagnostik, Gynäkologie und Abdomen. Seine Anpassungsfähigkeit macht es zur optimalen Lösung für Kliniken, Praxen und Krankenhäuser, die ein zuverlässiges und präzises Ultraschallsystem suchen.

Welche Vorteile bietet die nSIGHT Imaging Technologie des EPIQ 5?

Die nSIGHT Imaging Technologie ermöglicht eine pixelgenaue Bildgebung in Echtzeit, was zu einer optimalen Auflösung auf Pixelebene führt. Dies ist besonders in schwierigen Untersuchungssituationen von Vorteil.

Wie tragen die PureWave Schallköpfe zur Bildqualität bei?

Die PureWave Schallköpfe sorgen für eine hervorragende Eindringtiefe und Bildqualität, was besonders bei schwer darstellbaren Patienten von Vorteil ist. Die einheitlich angeordneten Kristalle sorgen für konsistente Ergebnisse.

Welche Möglichkeiten bietet die Elastographie des EPIQ 5?

Die Elastographie (Strain und Shear Wave) ermöglicht eine präzise Beurteilung der Gewebesteifigkeit, was besonders für die Leberdiagnostik und Tumorforschung wichtig ist. Die ElastPQ-Technologie bietet eine nicht-invasive Methode zur Beurteilung von Gewebeveränderungen.

Wie unterstützt der Auto Doppler die Effizienz im Klinikalltag?

Der Auto Doppler reduziert die Schritte zur Doppler-Volumenpositionierung um bis zu 68%, was wertvolle Zeit spart und die Belastung des Bedieners reduziert. Die automatische Positionierung des Doppler-Volumens verbessert die Genauigkeit der Messungen.

Welche Vorteile bietet das ergonomische Design des EPIQ 5 für Anwender?

Das ergonomische Design des EPIQ 5 zielt darauf ab, arbeitsbedingte Schmerzen für Sonographen zu reduzieren. Ein anpassbares Bedienfeld ermöglicht es, das System sowohl im Sitzen als auch im Stehen zu bedienen.

Wie lässt sich das EPIQ 5 in bestehende Krankenhaussysteme integrieren?

Die DICOM-Kompatibilität des EPIQ 5 ermöglicht eine nahtlose Integration in bestehende Krankenhaussysteme und unterstützt MPPS, Print, Query/Retrieve, Store und Structured Reports. Diese Funktionen tragen dazu bei, den Datenaustausch zu vereinfachen.

Welche staatlichen Zuschüsse gibt es für die Anschaffung des EPIQ 5?

GoMedTec bietet umfassende Beratung und Unterstützung bei der Auswahl der richtigen Medizintechnik, der Erfüllung technischer Voraussetzungen, der Navigation durch den Antragsprozess und der Vermeidung von möglichen Problemen. Kontaktieren Sie uns noch heute, um Ihre individuelle Beratung zu starten.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

GoMedTec – Ihr Partner für moderne Medizintechnik und integrierte Softwarelösungen. Mit ganzheitlicher Betreuung, individueller Beratung und maßgeschneiderten Services von der Beschaffung bis zur Wartung.

GoMedTec – Ihr Partner für moderne Medizintechnik und integrierte Softwarelösungen. Mit ganzheitlicher Betreuung, individueller Beratung und maßgeschneiderten Services von der Beschaffung bis zur Wartung.

GoMedTec – Ihr Partner für moderne Medizintechnik und integrierte Softwarelösungen. Mit ganzheitlicher Betreuung, individueller Beratung und maßgeschneiderten Services von der Beschaffung bis zur Wartung.

GoMedTec – Ihr Partner für moderne Medizintechnik und integrierte Softwarelösungen. Mit ganzheitlicher Betreuung, individueller Beratung und maßgeschneiderten Services von der Beschaffung bis zur Wartung.