Medizintechnikvertrieb
Gerätevermittlung
ultraschall clearvue 350
Philips ClearVue 350 Ultraschall: Ihre Investition in präzise Diagnostik?
Der Philips ClearVue 350 Ultraschall verspricht fortschrittliche Bildgebung zu einem erschwinglichen Preis. Doch hält er, was er verspricht? Dieser Artikel beleuchtet die technischen Details, Anwendungsbereiche und Wartungsaspekte, damit Sie eine fundierte Entscheidung treffen können. Benötigen Sie eine individuelle Beratung? Nehmen Sie Kontakt auf.
Das Thema kurz und kompakt
Das Philips ClearVue 350 bietet präzise Diagnostik und Vielseitigkeit für verschiedene medizinische Bereiche, was es zu einer wertvollen Investition für Kliniken und Praxen macht.
Dank fortschrittlicher Bildgebungstechnologien wie XRES und SonoCT liefert das ClearVue 350 kristallklare Bilder und verbesserte Detailgenauigkeit, was die diagnostische Sicherheit erhöht.
Die einfache Wartung, proaktive Überwachung und Energieeffizienz des ClearVue 350 tragen zur Senkung der Betriebskosten bei und ermöglichen eine langfristige Nutzung des Systems, was zu einer potenziellen Kosteneinsparung von bis zu 30% im Vergleich zu älteren Systemen führen kann.
Planen Sie die Anschaffung eines Ultraschallgeräts? Entdecken Sie die Vielseitigkeit des Philips ClearVue 350 und finden Sie heraus, ob es Ihren Anforderungen entspricht. Jetzt mehr erfahren!
Das Philips ClearVue 350 ist ein vielseitiges Ultraschallsystem, das speziell für die diagnostische Bildgebung in verschiedenen medizinischen Bereichen entwickelt wurde. Es ermöglicht Ihnen detaillierte Untersuchungen in der Abdomen-, Kardiologie-, Muskel-Skelett-, Geburtshilfe-, Gynäkologie- und Gefäßmedizin. Die Kombination aus Portabilität und intuitiver Bedienung macht dieses System zu einem wertvollen Werkzeug, insbesondere in der Point-of-Care-Bildgebung. Für Kliniken und Praxen, die ein zuverlässiges und kosteneffizientes Ultraschallsystem suchen, bietet das ClearVue 350 eine attraktive Lösung. Es positioniert sich als Einstiegsmodell für Shared Services und überzeugt durch seine moderne Bildgebungstechnologie, ohne dabei das Budget zu sprengen.
Das ClearVue 350 ist darauf ausgelegt, Ihnen in unterschiedlichsten klinischen Szenarien präzise Bildgebung zu ermöglichen. In der Kardiologie unterstützt es Sie bei der Beurteilung der Herzfunktion, in der Gynäkologie bei der Schwangerschaftsüberwachung und in der Gefäßmedizin bei der Untersuchung der Blutgefäße. Die Möglichkeit, das Gerät mobil einzusetzen, erweitert die Einsatzmöglichkeiten erheblich. Als Nachfolger der Modelle HD6 und HD7 richtet sich das Philips ClearVue 350 an preisbewusste Märkte, die dennoch Wert auf hohe Qualität und Funktionalität legen. Es bietet Ihnen eine solide Grundlage für die tägliche diagnostische Arbeit und unterstützt Sie dabei, Ihre Patienten optimal zu versorgen. Weitere Informationen zur Vielseitigkeit des ClearVue 350 finden Sie hier.
Das Philips ClearVue 350 bietet Ihnen eine verbesserte Benutzerführung und einfache Wartung, was zur Wirtschaftlichkeit des Systems beiträgt. Es ist besonders geeignet für Kliniken und Praxen, die ein zuverlässiges und kosteneffizientes Ultraschallsystem suchen, ohne auf moderne Bildgebungstechnologien verzichten zu müssen. Die verbesserte Benutzerführung und die einfache Wartung tragen zusätzlich zur Wirtschaftlichkeit des Systems bei. Das ClearVue 350 bietet Ihnen eine attraktive Balance zwischen Preis und Leistung. Weitere Informationen zur Marktpositionierung finden Sie hier.
Kristallklare Bilder: Fortschrittliche Technologien für präzisere Diagnosen
Das Philips ClearVue 350 Ultraschallgerät verwendet fortschrittliche Bildgebungstechnologien, um Ihnen eine verbesserte Bildqualität und Detailgenauigkeit zu bieten. Der All-Digital Broadband Beamformer und das Microfine 2D Focusing sorgen für eine präzise Fokussierung und Signalverarbeitung, was zu klareren und schärferen Bildern führt. Die ActiveArray-Technologie optimiert die Bildgebung zusätzlich und trägt dazu bei, dass Sie auch kleinste Details erkennen können. Das System verfügt über 32.768 digital verarbeitete Kanäle, was die hohe Signalverarbeitungsfähigkeit unterstreicht.
Die dynamische Fokussierung und die verbesserte Signalverarbeitung ermöglichen es Ihnen, detaillierte Einblicke in das Gewebe zu erhalten. Dies ist besonders wichtig bei der Diagnose von Erkrankungen und Verletzungen. Die ActiveArray-Technologie trägt dazu bei, die Bildqualität über verschiedene Anwendungen hinweg zu optimieren. Die hohe Kanalanzahl des Systems sorgt für eine exzellente Bildauflösung und trägt dazu bei, dass Sie auch subtile Veränderungen im Gewebe erkennen können. Das ClearVue 350 unterstützt eine umfassende Suite von Bildgebungsmodi, darunter B-Mode, M-Mode, Farb-/Power-/Spektral-Doppler. Diese Vielfalt ermöglicht es Ihnen, verschiedene Arten von Untersuchungen durchzuführen und unterschiedliche Aspekte des Gewebes und des Blutflusses zu beurteilen.
Mit den verschiedenen Bildgebungsmodi und Doppler-Funktionen können Sie umfassende Diagnosen stellen. Der B-Mode bietet Ihnen eine grundlegende Darstellung des Gewebes, während der M-Mode Ihnen Informationen über die Bewegung von Strukturen liefert. Der Farb-Doppler ermöglicht es Ihnen, den Blutfluss in den Gefäßen zu visualisieren. Das ClearVue 350 ist mit DICOM 3.0-Konformität und DICOM Structured Reporting ausgestattet, was Ihnen eine nahtlose Integration in Krankenhausinformationssysteme ermöglicht. Dies erleichtert Ihnen den Datenaustausch und die Archivierung von Bildern. Mehrere USB-Anschlüsse und ein Ethernet-Anschluss bieten Ihnen vielseitige Konnektivitätsoptionen. Mehr Informationen zu den technischen Spezifikationen finden Sie hier.
Intelligente Bildverarbeitung: Detailgenauigkeit und Effizienz für Ihre Diagnostik
Das Philips ClearVue 350 nutzt fortschrittliche Bildverarbeitungstechnologien wie XRES Adaptive Image Processing und SonoCT, um Ihnen eine verbesserte Detailgenauigkeit und Rauschunterdrückung zu bieten. Diese Technologien optimieren die Bildqualität für verschiedene Anwendungen und tragen dazu bei, dass Sie auch kleinste Details erkennen können. Die adaptive Bildverarbeitung passt die Bildeinstellungen automatisch an die jeweiligen Untersuchungsbedingungen an, was Ihnen Zeit und Aufwand spart. Die XRES-Technologie reduziert das Rauschen in den Bildern und verbessert die Detailgenauigkeit, während SonoCT Ihnen eine verbesserte Darstellung von Gewebestrukturen ermöglicht. Diese Technologien arbeiten zusammen, um Ihnen eine optimale Bildqualität zu bieten.
Das ClearVue 350 ist mit iSCAN Intelligent Optimization und Adaptive Doppler Technologies ausgestattet, was Ihnen automatisierte Workflow-Funktionen zur Verbesserung der diagnostischen Effizienz bietet. Diese Technologien passen die Bildeinstellungen automatisch an die jeweiligen Untersuchungsbedingungen an und optimieren den Doppler-Workflow. Die klinischen Optionsanalyse-Pakete für verschiedene Fachgebiete unterstützen Sie zusätzlich bei der Diagnose. Die intelligenten Optimierungsfunktionen und die adaptiven Doppler-Technologien tragen dazu bei, dass Sie Zeit und Aufwand sparen. Die automatische Anpassung der Bildeinstellungen und die Optimierung des Doppler-Workflows ermöglichen es Ihnen, sich auf die Diagnose zu konzentrieren.
Die klinischen Optionsanalyse-Pakete bieten Ihnen zusätzliche Unterstützung bei der Diagnose und tragen dazu bei, dass Sie Ihre Patienten optimal versorgen können. Die intelligente Doppler-Technologie verbessert die diagnostische Effizienz und Genauigkeit. Die Kombination aus XRES und SonoCT bietet Ihnen eine umfassende Lösung zur Bildverbesserung. Die verbesserte Detailgenauigkeit und Rauschunterdrückung tragen dazu bei, dass Sie auch subtile Veränderungen im Gewebe erkennen können, was für eine präzise Diagnose unerlässlich ist. Das System bietet Ihnen eine Vielzahl von Funktionen und Anwendungen, die Ihnen helfen, Ihre Patienten optimal zu versorgen. Die proaktive Überwachung und die Nutzungsberichte helfen Ihnen, die Systemleistung zu optimieren.
Wirtschaftliche Ultraschalllösung: Senken Sie Ihre Betriebskosten mit dem ClearVue 350
Das Philips ClearVue 350 ist in verschiedenen Preismodellen und Optionen erhältlich, darunter 'Functional - Ready to Use' und 'Functional - Parts Only'. Die 'Parts Only'-Option bietet Ihnen die Möglichkeit, das System für Reparaturen oder zur Gewinnung von Komponenten zu nutzen. Dies kann Ihnen helfen, Kosten zu sparen und Ihr Budget zu schonen. Die 'Functional - Ready to Use'-Option bietet Ihnen ein sofort einsatzbereites System. Die 'Parts Only'-Option kann für Sie interessant sein, wenn Sie über eigene Reparaturkapazitäten verfügen oder Ersatzteile benötigen.
Die 'Functional - Ready to Use'-Option ist die richtige Wahl, wenn Sie ein sofort einsatzbereites System benötigen. Die Verfügbarkeit der verschiedenen Optionen kann variieren, daher ist es ratsam, sich vor dem Kauf über die aktuellen Angebote zu informieren. Die 'Parts Only'-Option ist besonders für technische Fachkräfte interessant, die in der Lage sind, das System selbst zu reparieren oder zu warten. Das ClearVue 350 zeichnet sich durch Energieeffizienz, Komponentenhaltbarkeit und vereinfachte Wartung aus, was Ihnen eine Reduzierung von Ausfallzeiten und Gesamtbetriebskosten ermöglicht. Eine umfassende ROI-Analyse unter Berücksichtigung von Effizienz, Haltbarkeit und niedrigen Wartungskosten kann Ihnen helfen, die Wirtschaftlichkeit des Systems zu beurteilen.
Die Energieeffizienz des Systems trägt dazu bei, dass Sie Energiekosten sparen. Die Komponentenhaltbarkeit und die vereinfachte Wartung reduzieren die Ausfallzeiten und die Wartungskosten. Eine umfassende ROI-Analyse kann Ihnen helfen, die langfristige Wirtschaftlichkeit des Systems zu beurteilen. Die lange Lebensdauer der Komponenten und die einfache Wartung tragen dazu bei, dass Sie das System über viele Jahre hinweg nutzen können. Informationen zu Preisen und Verfügbarkeit finden Sie hier. Das ClearVue 350 bietet Ihnen eine Balance zwischen fortschrittlicher Technologie und Benutzerfreundlichkeit und ist für Kliniken und Krankenhäuser mit begrenzten Ressourcen geeignet. Es ist eine solide Investition in die Zukunft Ihrer diagnostischen Möglichkeiten.
Vielseitige Anwendungen: Das ClearVue 350 für Ihre spezifischen Fachbereiche
Das Philips ClearVue 350 bietet Ihnen ein breites Anwendungsspektrum und ist für verschiedene klinische Bereiche geeignet, darunter Kardiologie, Gefäßmedizin, Geburtshilfe/Gynäkologie, Abdomen, Muskel-Skelett-System, Urologie und Kleinteile. Sekundäre Anwendungen wie Pädiatrie, Transkraniell und Fertilität werden ebenfalls unterstützt. Diese Vielseitigkeit macht das System zu einer idealen Lösung für Kliniken und Praxen mit unterschiedlichen Fachbereichen. Ob in der Kardiologie zur Beurteilung der Herzfunktion, in der Gynäkologie zur Überwachung der Schwangerschaft oder in der Gefäßmedizin zur Untersuchung der Blutgefäße – das ClearVue 350 liefert Ihnen hochwertige Bilder für eine fundierte Diagnose.
Die Möglichkeit, das Gerät mobil einzusetzen, erweitert die Einsatzmöglichkeiten zusätzlich. Das System ist auch für spezielle Anwendungen wie die Untersuchung von Kleinteilen und die Beurteilung des Muskel-Skelett-Systems geeignet. Das ClearVue 350 unterstützt verschiedene aktive Schallköpfe, darunter S4-1 Cardiac, C5-2 Convex, C9-4v Endocavity und L12-4 Linear. Diese Auswahl bietet Ihnen Flexibilität für verschiedene anatomische Regionen und klinische Anwendungen. Die verschiedenen Schallköpfe ermöglichen es Ihnen, unterschiedliche Arten von Untersuchungen durchzuführen und verschiedene anatomische Regionen zu beurteilen.
Der S4-1 Cardiac Schallkopf ist speziell für die Kardiologie entwickelt, während der C5-2 Convex Schallkopf für Untersuchungen des Abdomens geeignet ist. Der C9-4v Endocavity Schallkopf wird in der Gynäkologie eingesetzt, und der L12-4 Linear Schallkopf ist ideal für die Untersuchung von Kleinteilen und des Muskel-Skelett-Systems. Die große Auswahl an Schallköpfen bietet Ihnen Flexibilität und ermöglicht es Ihnen, das System an Ihre individuellen Bedürfnisse anzupassen. Informationen zu den kompatiblen Transducern finden Sie hier. Die Verwendung von 'Active' Probes kann spezifische Technologie- oder Kompatibilitätsmerkmale implizieren.
Langlebigkeit und Wartungsfreundlichkeit: Ihre Vorteile mit dem ClearVue 350
Das Philips ClearVue 350 zeichnet sich durch seine einfache Wartung und proaktive Überwachung aus, was Ihnen eine Reduzierung der langfristigen Betriebskosten ermöglicht. Die Nutzungsberichte helfen Ihnen, die Systemleistung zu überwachen und zu optimieren. Die einfache Wartung trägt dazu bei, dass Sie das System über viele Jahre hinweg nutzen können, ohne dass hohe Wartungskosten entstehen. Die proaktive Überwachung ermöglicht es Ihnen, Probleme frühzeitig zu erkennen und zu beheben, bevor sie zu größeren Ausfällen führen.
Die Nutzungsberichte geben Ihnen einen Überblick über die Systemleistung und helfen Ihnen, die Effizienz zu steigern. Die einfache Wartung trägt dazu bei, dass Sie das System selbst warten können, ohne dass Sie teure Serviceleistungen in Anspruch nehmen müssen. Die lange Lebensdauer der Komponenten und die einfache Wartung tragen dazu bei, dass Sie das System über viele Jahre hinweg nutzen können. Es werden zukünftige Fortschritte in der Ultraschalltechnologie erwartet, darunter Next-Gen-Transducer-Technologien, die Integration von KI und maschinellem Lernen für schnellere und genauere Diagnostik sowie eine verbesserte Datenkonnektivität für kollaborative Versorgung.
Die Next-Gen-Transducer-Technologien werden Ihnen eine noch bessere Bildqualität und Detailgenauigkeit bieten. Die Integration von KI und maschinellem Lernen wird Ihnen helfen, Diagnosen schneller und genauer zu stellen. Die verbesserte Datenkonnektivität wird Ihnen ermöglichen, Daten einfacher mit anderen Fachkräften auszutauschen und zusammenzuarbeiten. Diese Innovationen werden die Ultraschalltechnologie in Zukunft revolutionieren und Ihnen neue Möglichkeiten zur Diagnose und Behandlung Ihrer Patienten bieten. Die Integration von KI und maschinellem Lernen wird Ihnen helfen, Muster und Anomalien in den Bildern zu erkennen, die für das menschliche Auge möglicherweise nicht sichtbar sind.
Treffen Sie die richtige Wahl: So integrieren Sie das ClearVue 350 optimal in Ihre Praxis
Potenzielle Käufer sollten eine detaillierte Bewertung der Schallköpfe vornehmen und die Reparaturfähigkeit oder den Restwert der Komponenten prüfen. Es ist auch wichtig, die DICOM SR-Kompatibilität mit der bestehenden PACS-Infrastruktur zu verifizieren. Diese Schritte helfen Ihnen, eine fundierte Kaufentscheidung zu treffen und sicherzustellen, dass das System Ihren Anforderungen entspricht. Die Schallköpfe sind ein wesentlicher Bestandteil des Ultraschallsystems. Eine detaillierte Bewertung der Schallköpfe hilft Ihnen, sicherzustellen, dass sie in gutem Zustand sind und Ihren Anforderungen entsprechen.
Die Prüfung der Reparaturfähigkeit oder des Restwerts der Komponenten kann Ihnen helfen, Kosten zu sparen. Die Verifizierung der DICOM SR-Kompatibilität mit der bestehenden PACS-Infrastruktur ist wichtig, um sicherzustellen, dass das System nahtlos in Ihre bestehende IT-Infrastruktur integriert werden kann. Das ClearVue 350 bietet Ihnen eine solide Grundlage für die tägliche diagnostische Arbeit und ist gleichzeitig zukunftssicher. Die kontinuierliche Weiterentwicklung der Technologie wird Ihnen in Zukunft noch bessere Möglichkeiten zur Diagnose und Behandlung Ihrer Patienten bieten. Das ClearVue 350 ist eine Investition in die Zukunft Ihrer diagnostischen Möglichkeiten. Sie können mehr über die Vielseitigkeit des ClearVue 350 auf KanoMed erfahren.
Planen Sie die Anschaffung eines Ultraschallgeräts? Entdecken Sie die Vielseitigkeit des Philips ClearVue 350 und finden Sie heraus, ob es Ihren Anforderungen entspricht. GoMedTec bietet Ihnen umfassende Beratung und Unterstützung bei der Auswahl der richtigen Medizintechnik sowie bei der Integration in Ihre bestehende Infrastruktur. Kontaktieren Sie uns noch heute, um Ihre individuelle Beratung zu starten und die optimale Lösung für Ihre Praxis zu finden. Registrieren Sie sich kostenlos und erhalten Sie sofort eine erste Einschätzung für Ihren Bedarf.
Weitere nützliche Links
Auf der Webseite der Deutschen Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin (DEGUM) finden Sie professionelle Richtlinien und Standards für die Ultraschalldiagnostik in Deutschland.
Das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) bietet Informationen zu Gesundheitspolitik und -vorschriften in Deutschland.
Die Webseite der Deutschen Röntgengesellschaft (DRG) bietet Informationen zu Radiologie und Bildgebungsrichtlinien in Deutschland.
FAQ
Was sind die Hauptvorteile des Philips ClearVue 350 gegenüber älteren Ultraschallsystemen?
Das Philips ClearVue 350 bietet eine verbesserte Bildqualität, eine einfachere Wartung und eine intuitivere Benutzeroberfläche im Vergleich zu älteren Modellen wie dem HD6 und HD7. Dies führt zu einer effizienteren Diagnostik und geringeren Betriebskosten.
Für welche medizinischen Fachbereiche ist das ClearVue 350 besonders geeignet?
Das ClearVue 350 ist ein vielseitiges Ultraschallsystem, das sich für eine Vielzahl von Fachbereichen eignet, darunter Kardiologie, Gefäßmedizin, Geburtshilfe/Gynäkologie, Abdomen und Muskel-Skelett-System. Es unterstützt auch sekundäre Anwendungen wie Pädiatrie und Urologie.
Welche Bildgebungstechnologien verwendet das ClearVue 350, um eine hohe Bildqualität zu gewährleisten?
Das ClearVue 350 nutzt fortschrittliche Technologien wie den All-Digital Broadband Beamformer, Microfine 2D Focusing, ActiveArray-Technologie, XRES Adaptive Image Processing und SonoCT, um eine verbesserte Bildqualität und Detailgenauigkeit zu erzielen.
Wie trägt die einfache Wartung des ClearVue 350 zur Senkung der Betriebskosten bei?
Die einfache Wartung des ClearVue 350 reduziert die Ausfallzeiten und die Kosten für Serviceleistungen. Die proaktive Überwachung und die Nutzungsberichte helfen, die Systemleistung zu optimieren und Probleme frühzeitig zu erkennen.
Welche Konnektivitätsoptionen bietet das ClearVue 350 für die Integration in Krankenhausinformationssysteme?
Das ClearVue 350 ist mit DICOM 3.0-Konformität und DICOM Structured Reporting ausgestattet, was eine nahtlose Integration in Krankenhausinformationssysteme ermöglicht. Es verfügt außerdem über mehrere USB-Anschlüsse und einen Ethernet-Anschluss für vielseitige Konnektivitätsoptionen.
Was ist der Unterschied zwischen der 'Functional - Ready to Use' und der 'Functional - Parts Only' Option?
Die 'Functional - Ready to Use' Option bietet ein sofort einsatzbereites System, während die 'Functional - Parts Only' Option für Reparaturen oder zur Gewinnung von Komponenten gedacht ist. Letztere kann eine kostengünstige Alternative sein, wenn eigene Reparaturkapazitäten vorhanden sind.
Welche Schallköpfe sind mit dem ClearVue 350 kompatibel?
Das ClearVue 350 unterstützt eine Reihe von aktiven Schallköpfen, darunter S4-1 Cardiac, C5-2 Convex, C9-4v Endocavity und L12-4 Linear. Diese Auswahl bietet Flexibilität für verschiedene anatomische Regionen und klinische Anwendungen.
Wie kann ich feststellen, ob das ClearVue 350 die richtige Wahl für meine Praxis ist?
Potenzielle Käufer sollten eine detaillierte Bewertung der Schallköpfe vornehmen, die DICOM SR-Kompatibilität mit der bestehenden PACS-Infrastruktur verifizieren und die spezifischen klinischen Anforderungen berücksichtigen. Eine umfassende Beratung durch GoMedTec kann ebenfalls hilfreich sein.