Medizintechnikvertrieb

Gerätevermittlung

tragbar sonimage hs1

(ex: Photo by

National Cancer Institute

on

(ex: Photo by

National Cancer Institute

on

(ex: Photo by

National Cancer Institute

on

SONIMAGE HS1 tragbar: Revolutionieren Sie Ihre Point-of-Care Diagnostik!

11

Minutes

Simon Wilhem

Experte für Medizintechnikvertrieb bei GoMedTec

12.02.2025

11

Minuten

Simon Wilhem

Experte für Medizintechnikvertrieb bei GoMedTec

Stellen Sie sich vor, Sie könnten hochauflösende Ultraschalluntersuchungen direkt am Point-of-Care durchführen, ohne Kompromisse bei der Bildqualität einzugehen. Der tragbare SONIMAGE HS1 macht es möglich. Sie möchten mehr über die Einsatzmöglichkeiten und Vorteile erfahren? Kontaktieren Sie uns für eine individuelle Beratung.

Das Thema kurz und kompakt

Der SONIMAGE HS1 revolutioniert die Patientenversorgung durch punktgenaue Diagnostik am Point-of-Care, was zu schnelleren Entscheidungen und effizienteren Behandlungen führt.

Die T²HI-Technologie und innovative Funktionen wie SNV und Sprachsteuerung optimieren den Workflow und verbessern die Bildqualität, was zu einer potenziellen Steigerung der diagnostischen Genauigkeit um 10% führt.

Der SONIMAGE HS1 bietet maximale Flexibilität durch sein breites Schallkopf-Spektrum und sein intuitives Design, was ihn zu einem unverzichtbaren Partner für präzise Diagnostik in verschiedenen medizinischen Bereichen macht und die Patientenzufriedenheit erhöht.

Erfahren Sie, wie der tragbare SONIMAGE HS1 Ihre medizinische Praxis optimiert. Von überlegener Bildqualität bis hin zu benutzerfreundlichen Funktionen – jetzt informieren!

Punktgenaue Diagnostik: Wie tragbare Ultraschallgeräte die Patientenversorgung revolutionieren

Punktgenaue Diagnostik: Wie tragbare Ultraschallgeräte die Patientenversorgung revolutionieren

In der modernen Medizin sind tragbare Ultraschallsysteme nicht mehr wegzudenken. Sie ermöglichen eine schnelle und präzise Diagnostik direkt am Point-of-Care (POC) und verbessern so die Patientenversorgung entscheidend. Der SONIMAGE HS1 von Konica Minolta ist ein solches System, das sich durch seine hohe Bildqualität, innovative Funktionen und einfache Bedienung auszeichnet. Entdecken Sie, wie dieses Gerät Ihre medizinische Praxis optimieren kann und welche konkreten Vorteile es Ihnen bietet. Der tragbare Ultraschall verändert die medizinische Bildgebung grundlegend.

Tragbare Ultraschallsysteme bieten gegenüber herkömmlichen, stationären Geräten deutliche Vorteile. Sie sind mobil und flexibel einsetzbar, was sie ideal für verschiedene medizinische Bereiche macht, beispielsweise in Notaufnahmen, Intensivstationen, Arztpraxen und sogar bei Hausbesuchen. Durch die Möglichkeit der sofortigen Diagnostik am POC können Ärzte schneller Entscheidungen treffen und Behandlungen einleiten, was letztendlich zu einer verbesserten Patientenversorgung führt. Dies ist ein entscheidender Vorteil, der sich in kürzeren Wartezeiten und einer effizienteren Nutzung der Ressourcen widerspiegelt. Die Investition in tragbare Ultraschallsysteme zahlt sich somit nicht nur medizinisch, sondern auch wirtschaftlich aus.

Der SONIMAGE HS1 wurde speziell für die Bedürfnisse von Ärzten und medizinischem Fachpersonal entwickelt. Sein tragbares Design ermöglicht den flexiblen Einsatz in verschiedenen Umgebungen, während fortschrittliche Bildgebungstechnologien eine hohe Bildqualität gewährleisten. Der Fokus auf Workflow-Effizienz sorgt dafür, dass Ärzte ihre Zeit optimal nutzen können. Besonders geeignet ist der SONIMAGE HS1 für MSK-Anwendungen (Muskuloskelettale Bildgebung), aber auch in anderen Bereichen wie der Geburtshilfe, Gynäkologie und Kardiologie leistet er wertvolle Dienste. Die vielseitige Anwendbarkeit macht ihn zu einem unverzichtbaren Helfer im Praxisalltag. Mit dem SONIMAGE HS1 können Sie Ihre diagnostischen Möglichkeiten erweitern und die Patientenversorgung auf ein neues Level heben.

Bis zu 30 % schärfere Bilder: T²HI-Technologie für präzisere Diagnosen

Die Bildgebungsleistung eines Ultraschallsystems ist entscheidend für eine präzise Diagnostik. Der SONIMAGE HS1 setzt hier neue Maßstäbe durch den Einsatz von T²HI (Tissue Harmonic Imaging) und erweiterten harmonischen Technologien. Diese Technologien sorgen für eine überlegene Bildqualität mit hoher Detailgenauigkeit und Kontrastauflösung, insbesondere bei oberflächlichen Bildgebungen. Die verbesserte Bildqualität ermöglicht es Ärzten, auch kleinste Details zu erkennen und somit eine fundierte Diagnose zu stellen. Dies führt zu einer höheren diagnostischen Sicherheit und trägt dazu bei, unnötige Folgeuntersuchungen zu vermeiden. Weitere Einblicke in die Technologie bietet die offizielle Produktseite.

T²HI kombiniert Tissue Harmonic Imaging mit Differential/Additional Harmonic Chords. In Verbindung mit dem Ultra-Breitband-Hochfrequenz-Schallkopf L18-4 wird eine außergewöhnliche Bildqualität erreicht. Diese Technologie ist besonders vorteilhaft für die Visualisierung von oberflächlichen Strukturen. Es wird empfohlen, den L18-4 Schallkopf für oberflächliche Strukturen zu priorisieren und die korrekte Systemkalibrierung sicherzustellen, um die Vorteile von T²HI und harmonischer Bildgebung optimal zu nutzen. Die optimale Nutzung des L18-4 Schallkopfes ist entscheidend, um die Bildqualität des SONIMAGE HS1 voll auszuschöpfen und präzisere Diagnosen zu ermöglichen. Die Technologie ist so ausgelegt, dass selbst bei schwierigen anatomischen Verhältnissen klare und detailreiche Bilder erzeugt werden.

Konica Minoltas Dual Sonic Technologie verwendet einen Algorithmus, der zwei Wellenformen basierend auf der Fokussierungstiefe überträgt. Zusammen mit T²HI erzeugt dies ein hochwertiges THI-Signal um das Zentrum des Ultraschallstrahls, wodurch akustisches Rauschen unterdrückt und die Bildqualität über verschiedene Tiefen hinweg optimiert wird. Bei der Bildgebung von Strukturen in unterschiedlichen Tiefen sollte die Dual Sonic Technologie genutzt werden, um eine konsistente Bildqualität zu gewährleisten. Eine Untersuchung der spezifischen Wellenformparameter kann zu weiteren Verfeinerungen führen. Die Broschüre zum SONIMAGE HS1 bietet detaillierte technische Informationen und zeigt, wie die Dual Sonic Technologie in der Praxis eingesetzt werden kann. Diese Technologie ist besonders nützlich, um Artefakte zu reduzieren und die Klarheit der Bilder zu verbessern.

3THI (Triad Tissue Harmonic Imaging) nutzt Konica Minoltas Technologie, um eine hohe Detail- und Kontrastauflösung zu erzielen. Durch die Kombination von Ultra-Breitband-Schallköpfen mit 3THI wird die Bildklarheit verbessert, beginnend mit den oberflächlichen Schichten. Die Verfügbarkeit eines 18MHz-Bildgebungsmodus, der auf 1cm Tiefe skaliert ist, ermöglicht eine detaillierte Visualisierung oberflächlicher Strukturen. Der 18MHz-Bildgebungsmodus ist besonders nützlich für detaillierte Analysen, beispielsweise bei der Beurteilung von Hautveränderungen oder oberflächlichen Gefäßen. Die 3D- und 4D-Ultraschallgeräte bieten weitere Möglichkeiten der Bildgebung, wobei der SONIMAGE HS1 durch seine Portabilität und hohe Bildqualität eine wertvolle Ergänzung darstellt.

20 % Zeitersparnis: SNV und Sprachsteuerung optimieren Ihren Workflow

Der SONIMAGE HS1 überzeugt nicht nur durch seine Bildqualität, sondern auch durch innovative Funktionen, die die Workflow-Effizienz verbessern. Simple Needle Visualization (SNV) mit automatischer Strahlsteuerung und die Sprachsteuerung sind nur zwei Beispiele dafür, wie dieses System Ärzten hilft, ihre Zeit optimal zu nutzen und präzisere Diagnosen zu stellen. Die verbesserte Workflow-Effizienz führt zu einer Zeitersparnis und einer höheren Patientenzufriedenheit. Dies ermöglicht es Ihnen, mehr Patienten in kürzerer Zeit zu behandeln und gleichzeitig die Qualität der Versorgung zu steigern. Einen umfassenden Überblick über die Funktionen bietet die Produktbroschüre.

SNV verbessert die Nadeltip-Erkennung bei In-Plane- und Out-of-Plane-Ansätzen. Die 'Auto'-Funktion erkennt automatisch die Nadeleinführung und passt den Strahl entsprechend an. Dies führt zu einer verbesserten Genauigkeit und Reduzierung der Eingriffszeit. Es wird empfohlen, SNV, insbesondere die 'Auto'-Funktion, bei nadelgeführten Eingriffen einzusetzen und den Strahlsteuerungsalgorithmus weiter zu untersuchen. Die automatische Strahlsteuerung ist ein wesentlicher Vorteil, der das Risiko von Fehlpunktionen minimiert und die Sicherheit des Patienten erhöht. Die Ultraschallgeräte in Kliniken profitieren von dieser Technologie, da sie die Präzision und Effizienz von interventionellen Eingriffen deutlich verbessert.

Die Sprachsteuerung ermöglicht eine freihändige Bedienung während interventioneller Eingriffe. Dies eliminiert die Notwendigkeit, das sterile Feld zu verlassen, und verbessert die diagnostische Effizienz und den Benutzerkomfort. Es wird empfohlen, die Sprachsteuerung während interventioneller Eingriffe zu implementieren und das Spracherkennungssystem in verschiedenen akustischen Umgebungen gründlich zu testen. Die freihändige Bedienung ist besonders in sterilen Umgebungen von Vorteil, da sie das Kontaminationsrisiko reduziert und es dem Arzt ermöglicht, sich voll und ganz auf den Eingriff zu konzentrieren. Unsere Analyse zum mobilen Ultraschallgerätetest bietet weitere Einblicke in die Vorteile dieser Technologie.

Auto IMT bietet eine automatisierte Messung der Intima-Media-Dicke, berechnet das Gefäßalter und bewertet die Framingham-Risikofaktoren. Diese nicht-invasive Methode ermöglicht eine quantitative Beurteilung der arteriellen Gesundheit. Es wird empfohlen, Auto IMT für routinemäßige kardiovaskuläre Risikoscreenings zu nutzen und die Genauigkeit der IMT-Messungen zu validieren. Die kardiovaskuläre Risikobewertung wird dadurch vereinfacht und ermöglicht eine frühzeitige Erkennung von Risikopatienten. Die Broschüre von Ultrasound Portables hebt die Vorteile hervor und zeigt, wie Auto IMT in der Praxis eingesetzt werden kann.

25 % schnelleres RA-Scanning: Rheumatologie-Lösung für optimierten Workflow

Der SONIMAGE HS1 bietet eine spezielle Lösung für die Rheumatologie, die den Workflow optimiert und den Durchsatz verbessert. Diese Lösung wurde speziell für die Bedürfnisse von Rheumatologen entwickelt und ermöglicht das RA-Scanning ohne Tastenberührung. Dies führt zu einer erheblichen Zeitersparnis und einer höheren Effizienz in der Praxis. Die Rheumatologie-Lösung ist ein großer Vorteil für Rheumatologen, da sie es ermöglicht, sich auf die Untersuchung des Patienten zu konzentrieren, anstatt Zeit mit der Bedienung des Geräts zu verlieren. Detaillierte Informationen bietet die Produktbroschüre.

Die Rheumatoid Arthritis (RA) Lösung wurde speziell für die Bedürfnisse von Rheumatologen entwickelt. Sie optimiert den Workflow und verbessert den Durchsatz durch RA-Scanning ohne Tastenberührung. Dies ermöglicht es Ärzten, sich auf die Untersuchung des Patienten zu konzentrieren, anstatt sich mit der Bedienung des Geräts aufzuhalten. Die Konzentration auf den Patienten wird dadurch gefördert, was zu einer besseren Diagnosestellung und einer individuelleren Behandlung führen kann. Die 3D- und 4D-Ultraschallgeräte im Test bieten weitere Vergleichsmöglichkeiten, wobei der SONIMAGE HS1 durch seine spezielle RA-Lösung hervorsticht. Die Lösung ermöglicht eine standardisierte und effiziente Untersuchung der Gelenke, was besonders bei der Verlaufskontrolle von RA-Patienten von Vorteil ist.

Präzision und Mobilität vereint: So optimiert SONIMAGE HS1 die MSK-Bildgebung

Der SONIMAGE HS1 ist besonders für die muskuloskelettale Bildgebung (MSK) geeignet. In Bereichen wie Orthopädie, Sportmedizin, Physiatrie, Rheumatologie und Podologie ermöglicht er die Beurteilung von Sehnen, Bändern und Gelenken mit hoher Präzision. Die hohe Bildqualität und Auflösung im Vergleich zu früheren tragbaren Systemen machen ihn zu einer potenziellen Alternative oder Ergänzung zur MRT. Die hohe Bildqualität in der MSK-Bildgebung ist ein entscheidender Vorteil, da sie eine detaillierte Beurteilung der anatomischen Strukturen ermöglicht und somit die Grundlage für eine präzise Diagnose und Therapieplanung bildet. Die Broschüre von Ultrasound Portables betont die MSK-Anwendungen und zeigt, wie der SONIMAGE HS1 in der Praxis eingesetzt werden kann.

Der tragbare sonimage hs1 bietet eine überlegene Bildqualität und Auflösung im Vergleich zu früheren tragbaren Systemen. Dies macht ihn zu einer potenziellen Alternative oder Ergänzung zur MRT für die erste diagnostische Beurteilung. Die potenzielle Alternative zur MRT ist ein großer Vorteil, da sie eine schnellere und kostengünstigere Diagnostik ermöglicht. Zudem ist die Ultraschalluntersuchung nicht-invasiv und kann beliebig oft wiederholt werden, was besonders bei der Verlaufskontrolle von Verletzungen oder Erkrankungen von Vorteil ist. Weitere Informationen bietet die Produktseite von Konica Minolta.

Schnellere Entscheidungen am Patientenbett: SONIMAGE HS1 in der Point-of-Care Diagnostik

Die Point-of-Care (POC) Diagnostik ist ein weiterer wichtiger Anwendungsbereich des SONIMAGE HS1. Durch die Möglichkeit der schnellen Beurteilung direkt am Patientenbett oder in der Arztpraxis können Ärzte schneller Entscheidungen treffen und Behandlungen einleiten. Dies führt zu einer verbesserten Patientenversorgung und einer höheren Effizienz im Praxisalltag. Die schnellere Entscheidungsfindung ist ein wesentlicher Vorteil der POC-Diagnostik, da sie es ermöglicht, zeitkritische Diagnosen zu stellen und umgehend mit der Therapie zu beginnen. Die Produktbroschüre hebt die Vorteile der POC-Diagnostik hervor und zeigt, wie der SONIMAGE HS1 in verschiedenen klinischen Szenarien eingesetzt werden kann.

Die schnellere Beurteilung und fundiertere Entscheidungsfindung ermöglichen schnellere und gezieltere Behandlungen. Dies führt zu einer verbesserten Patientenversorgung und einer höheren Patientenzufriedenheit. Die verbesserte Patientenversorgung ist ein wesentlicher Vorteil, der sich in kürzeren Krankenhausaufenthalten, weniger Komplikationen und einer schnelleren Genesung widerspiegelt. Die mobilen Ultraschallgeräte im Test bieten weitere Einblicke in die Vorteile der POC-Diagnostik und zeigen, wie sie die medizinische Versorgung revolutionieren kann.

Maximale Flexibilität: Das breite Schallkopf-Spektrum des SONIMAGE HS1

Der SONIMAGE HS1 ist vielseitig einsetzbar und kann in verschiedenen medizinischen Bereichen verwendet werden. Mit dem EC9-3 Schallkopf ist er auch für die Geburtshilfe, Gynäkologie und Urologie geeignet. Darüber hinaus bietet er Funktionen zur kardiovaskulären Risikobewertung. Die vielseitige Anwendbarkeit macht ihn zu einem wertvollen Werkzeug für verschiedene medizinische Fachrichtungen, da er in nahezu allen Bereichen der Diagnostik eingesetzt werden kann. Weitere Informationen bietet die Produktseite von Konica Minolta.

Der SONIMAGE HS1 unterstützt eine breite Palette von Schallköpfen, darunter konvexe, lineare und Sektor-Schallköpfe. Spezifische Schallköpfe, die erwähnt werden, sind L18-4, C5-2, L14-4, MC10-3, L11-3, EC9-3, HL18-4 und S4-2. Diese Vielfalt ermöglicht es Ärzten, den optimalen Schallkopf für ihre spezifischen Bedürfnisse auszuwählen. Die breite Palette von Schallköpfen ist ein großer Vorteil, da sie es ermöglicht, unterschiedlichste anatomische Strukturen und Organe optimal darzustellen. Die Broschüre zum SONIMAGE HS1 bietet detaillierte technische Informationen und zeigt, wie die verschiedenen Schallköpfe in der Praxis eingesetzt werden können.

Intuitives Design für reibungslose Abläufe: Ergonomie und Bedienkomfort des SONIMAGE HS1

Der SONIMAGE HS1 zeichnet sich durch sein ergonomisches Design und seine intuitive Bedienung aus. Die Touchscreen-Oberfläche auf einem 15” IPS LCD-Monitor, die anpassbare Benutzeroberfläche und die One-Touch-Bedienung für häufig verwendete Funktionen tragen zu einer verbesserten Workflow-Effizienz bei. Das ergonomische Design und die intuitive Bedienung erleichtern die Arbeit für Ärzte und medizinisches Fachpersonal, da sie es ermöglichen, sich auf die Untersuchung des Patienten zu konzentrieren, anstatt Zeit mit der Bedienung des Geräts zu verlieren. Die Produktbroschüre hebt die Vorteile des Designs hervor und zeigt, wie es die Arbeit im klinischen Alltag erleichtert.

Die Touchscreen-Oberfläche auf einem 15” IPS LCD-Monitor ist anpassbar und bietet eine One-Touch-Bedienung für häufig verwendete Funktionen. Dies ermöglicht es Ärzten, ihre Zeit optimal zu nutzen und sich auf die Untersuchung des Patienten zu konzentrieren. Die Konzentration auf den Patienten wird dadurch gefördert, was zu einer besseren Diagnosestellung und einer individuelleren Behandlung führen kann. Die Ultraschallgeräte in Kliniken profitieren von dieser Technologie, da sie die Bedienung des Geräts vereinfacht und die Effizienz des Workflows steigert.

Das System bietet eine größere Bildfläche (bis zu 133% größer) für die Vollbildanzeige, was die Durchführung von Eingriffen erleichtert, da das System gegenüber dem Patientenbett platziert werden kann, ohne den visuellen Kontakt zu verlieren. Das kompakte Design und die Vollbildanzeige sind wesentliche Vorteile, da sie eine optimale Visualisierung der anatomischen Strukturen ermöglichen und somit die Präzision der Eingriffe erhöhen. Unsere Analyse zum mobilen Ultraschallgerätetest bietet weitere Einblicke in die Vorteile dieser Technologie.

Der SONIMAGE HS1 wiegt nur 7,8 kg und ist somit leicht und einfach zu transportieren. Die kompakten Abmessungen ermöglichen den Einsatz in verschiedenen klinischen Umgebungen. Die Leichtigkeit und Kompaktheit sind wesentliche Vorteile, da sie es ermöglichen, das Gerät flexibel einzusetzen und auch in beengten Räumlichkeiten zu nutzen. Die Broschüre von Ultrasound Portables hebt die Vorteile hervor und zeigt, wie der SONIMAGE HS1 in verschiedenen klinischen Szenarien eingesetzt werden kann.

Ihr Partner für präzise Diagnostik: Warum der SONIMAGE HS1 Ihre Praxis optimiert


FAQ

Was sind die Hauptvorteile des SONIMAGE HS1 gegenüber herkömmlichen Ultraschallgeräten?

Der SONIMAGE HS1 bietet Mobilität, schnelle Einsatzbereitschaft am Point-of-Care und eine hohe Bildqualität in einem kompakten Design. Dies ermöglicht eine effizientere Patientenversorgung und schnellere Diagnosestellung.

Für welche medizinischen Bereiche ist der SONIMAGE HS1 besonders geeignet?

Der SONIMAGE HS1 eignet sich besonders gut für MSK-Anwendungen (Muskuloskelettale Bildgebung), aber auch für Geburtshilfe, Gynäkologie, Kardiologie und die Point-of-Care Diagnostik.

Wie verbessert die T²HI-Technologie die Bildqualität des SONIMAGE HS1?

Die T²HI (Tissue Harmonic Imaging) Technologie sorgt für eine überlegene Bildqualität mit hoher Detailgenauigkeit und Kontrastauflösung, insbesondere bei oberflächlichen Bildgebungen, was die diagnostische Sicherheit erhöht.

Welche Rolle spielt die Simple Needle Visualization (SNV) Funktion bei interventionellen Eingriffen?

SNV verbessert die Nadeltip-Erkennung bei In-Plane- und Out-of-Plane-Ansätzen, was zu einer verbesserten Genauigkeit und Reduzierung der Eingriffszeit führt.

Wie unterstützt die Rheumatologie-Lösung den Workflow in der rheumatologischen Praxis?

Die Rheumatologie-Lösung optimiert den Workflow durch RA-Scanning ohne Tastenberührung, was eine erhebliche Zeitersparnis und eine höhere Effizienz ermöglicht.

Welche Schallköpfe sind mit dem SONIMAGE HS1 kompatibel und für welche Anwendungen sind sie geeignet?

Der SONIMAGE HS1 unterstützt eine breite Palette von Schallköpfen, darunter L18-4 (oberflächliche Strukturen), C5-2 (konvex), EC9-3 (Geburtshilfe/Gynäkologie) und HL18-4 (Muskuloskelettal). Diese Vielfalt ermöglicht eine optimale Anpassung an die jeweiligen diagnostischen Anforderungen.

Wie trägt die Sprachsteuerung zur Workflow-Effizienz bei?

Die Sprachsteuerung ermöglicht eine freihändige Bedienung während interventioneller Eingriffe, was das sterile Feld schützt und die diagnostische Effizienz steigert.

Welche Vorteile bietet die Auto IMT-Funktion für die kardiovaskuläre Risikobewertung?

Auto IMT bietet eine automatisierte Messung der Intima-Media-Dicke, berechnet das Gefäßalter und bewertet die Framingham-Risikofaktoren, was eine frühzeitige Erkennung von Risikopatienten ermöglicht.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

GoMedTec – Ihr Partner für moderne Medizintechnik und integrierte Softwarelösungen. Mit ganzheitlicher Betreuung, individueller Beratung und maßgeschneiderten Services von der Beschaffung bis zur Wartung.

GoMedTec – Ihr Partner für moderne Medizintechnik und integrierte Softwarelösungen. Mit ganzheitlicher Betreuung, individueller Beratung und maßgeschneiderten Services von der Beschaffung bis zur Wartung.

GoMedTec – Ihr Partner für moderne Medizintechnik und integrierte Softwarelösungen. Mit ganzheitlicher Betreuung, individueller Beratung und maßgeschneiderten Services von der Beschaffung bis zur Wartung.

GoMedTec – Ihr Partner für moderne Medizintechnik und integrierte Softwarelösungen. Mit ganzheitlicher Betreuung, individueller Beratung und maßgeschneiderten Services von der Beschaffung bis zur Wartung.