Medizintechnikvertrieb

Praxissoftware

ruhe ekg beneheart r12

(ex: Photo by

Martha Dominguez de Gouveia

on

(ex: Photo by

Martha Dominguez de Gouveia

on

(ex: Photo by

Martha Dominguez de Gouveia

on

Ruhe EKG BeneHeart R12: Präzise Diagnostik für Ihre Praxis

12

Minutes

Simon Wilhem

Experte für Medizintechnikvertrieb bei GoMedTec

12.02.2025

12

Minuten

Simon Wilhem

Experte für Medizintechnikvertrieb bei GoMedTec

Möchten Sie die Genauigkeit und Effizienz Ihrer EKG-Diagnostik verbessern? Das Ruhe EKG BeneHeart R12 bietet modernste Technologie für präzise Ergebnisse. Entdecken Sie, wie diese Lösung Ihre Praxis optimieren kann. Für eine individuelle Beratung kontaktieren Sie uns.

Das Thema kurz und kompakt

Das BeneHeart R12 bietet präzise EKG-Diagnostik durch hohe Abtastraten und fortschrittliche Filtertechnologien, was die Grundlage für eine zuverlässige Diagnose bildet.

Der Glasgow Algorithmus und die umfassenden Konnektivitätsoptionen des BeneHeart R12 ermöglichen eine nahtlose Integration in bestehende klinische Workflows und verbessern die Effizienz der kardiologischen Diagnostik.

Regelmäßige Batteriepflege und optimale Netzwerkeinstellungen sind entscheidend, um die Zuverlässigkeit und Leistungsfähigkeit des BeneHeart R12 langfristig zu gewährleisten und die Patientenversorgung zu optimieren.

Erfahren Sie, wie das Ruhe EKG BeneHeart R12 Ihre diagnostischen Möglichkeiten erweitert und die Patientenversorgung verbessert. Entdecken Sie die Vorteile und erhalten Sie individuelle Beratung!

Präzise EKG-Diagnostik mit dem BeneHeart R12: Ihre Vorteile im Überblick

Präzise EKG-Diagnostik mit dem BeneHeart R12: Ihre Vorteile im Überblick

Das Ruhe EKG BeneHeart R12 ist ein hochmodernes Gerät, das speziell für die präzise Diagnose von Herz-Kreislauf-Erkrankungen entwickelt wurde. In der modernen Kardiologie ist die genaue Erfassung und Analyse von EKG-Daten von entscheidender Bedeutung. Das BeneHeart R12 bietet fortschrittliche Funktionen und Technologien, die eine optimale Patientenversorgung ermöglichen. Es unterstützt Ärzte und medizinisches Fachpersonal dabei, schnell und zuverlässig Diagnosen zu stellen und Behandlungsstrategien zu entwickeln. Das Gerät eignet sich sowohl für den Einsatz in Praxen als auch in Kliniken und Krankenhäusern, um eine umfassende kardiologische Diagnostik zu gewährleisten. GoMedTec bietet Ihnen hierbei eine umfassende Plattform für die Beschaffung, Wartung und Verwaltung von Medizintechnik sowie integrierte Softwarelösungen, ergänzt durch individuelle Beratung und maßgeschneiderte Angebote für jede Einrichtung.

Dieser Artikel bietet Ihnen eine detaillierte Analyse der Funktionen und Vorteile des BeneHeart R12 EKG-Geräts. Wir beleuchten die technologischen Aspekte, die das Gerät von anderen unterscheiden, und geben Ihnen praktische Empfehlungen für die optimale Nutzung. Unser Ziel ist es, Ihnen zu zeigen, wie Sie mit dem BeneHeart R12 Ihre diagnostischen Möglichkeiten erweitern und die Patientenversorgung verbessern können. Erfahren Sie mehr über die Bedeutung präziser EKG-Messungen und die Rolle dieses Geräts in der modernen Kardiologie. Die präzise EKG-Diagnostik ermöglicht es Ihnen, frühzeitig und effektiv auf Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu reagieren und somit die Lebensqualität Ihrer Patienten deutlich zu verbessern.

Möchten Sie Ihre Patientenversorgung optimieren? Das Ruhe EKG BeneHeart R12 bietet Ihnen die Möglichkeit, modernste Technologie und umfassende Serviceleistungen zu nutzen. Erweitern Sie Ihre diagnostischen Möglichkeiten und verbessern Sie die Patientenversorgung. Kontaktieren Sie uns noch heute, um eine individuelle Beratung zu erhalten und herauszufinden, wie das BeneHeart R12 Ihre Praxis oder Klinik unterstützen kann. Besuchen Sie unsere Kontaktseite, um mehr zu erfahren. GoMedTec ist Ihr zuverlässiger Partner für Medizintechnik und Softwarelösungen, der Ihnen eine langfristige Partnerschaft und spezialisierte Schulungen für maximale Effizienz und Sicherheit in der Anwendung bietet.

EKG-Genauigkeit maximieren: 1000 Samples/Sekunde für präzise Diagnosen

Das BeneHeart R12 zeichnet sich durch seine hohe Abtastrate aus, die eine fortschrittliche Signalverarbeitung ermöglicht. Mit einer EKG-Abtastrate von 1000 Samples/Sekunde/Kanal und einer Pacer-Erkennungsrate von 16.000 Samples/Sekunde/Kanal bietet das Gerät eine hochauflösende EKG-Erfassung. Diese hohen Abtastraten sind entscheidend für die genaue Analyse von Herzrhythmusstörungen und die zuverlässige Beurteilung der Schrittmacherfunktion. Die Fähigkeit, subtile EKG-Veränderungen zu erkennen, ist ein wesentlicher Vorteil des BeneHeart R12. Diese hohe Auflösung ermöglicht es Ihnen, auch kleinste Unregelmäßigkeiten im Herzrhythmus zu erkennen und somit frühzeitig zu intervenieren.

Die klinische Bedeutung dieser hohen Abtastraten liegt in der verbesserten Erkennung von Herzproblemen. Durch die detaillierte Erfassung der elektrischen Aktivität des Herzens können Ärzte präzisere Diagnosen stellen und frühzeitig Behandlungsmaßnahmen einleiten. Dies ist besonders wichtig bei Patienten mit unregelmäßigen Herzrhythmen oder bei der Überwachung der Funktion von Herzschrittmachern. Die hohe Abtastrate ermöglicht es, auch kleinste Abweichungen im EKG-Signal zu erfassen, die andernfalls möglicherweise übersehen würden. GoMedTec unterstützt Sie dabei, diese Technologie optimal zu nutzen, um die bestmögliche Patientenversorgung zu gewährleisten.

Zusätzlich zu den hohen Abtastraten bietet das BeneHeart R12 flexible Erfassungsmodi und einen breiten Dynamikbereich. Das Gerät unterstützt sowohl Pre- als auch Post-Acquisition-Modi mit einem 10-Sekunden-Fenster für die sofortige EKG-Erfassung. Der AC differentielle Dynamikbereich von ±10 mV und der DC Offset von ±600 mV gewährleisten eine robuste Leistung in Umgebungen mit Störsignalen und die Fähigkeit, große EKG-Signale zu verarbeiten. Dieser Dynamikbereich minimiert Signalverzerrungen und sorgt für eine genaue EKG-Interpretation, insbesondere bei Patienten mit hohen Amplituden. Profitieren Sie von der präzisen EKG-Diagnostik, die Ihnen das BeneHeart R12 in Kombination mit den Dienstleistungen von GoMedTec bietet.

Störungsfreie EKG-Aufnahmen: Erweiterte Filter für klare Ergebnisse

Das BeneHeart R12 verfügt über erweiterte Filterfunktionen, die für störungsfreie EKG-Aufnahmen sorgen. Ein Baseline-Drift-Filter (0,05 Hz), wählbare High-Cut-Off-Frequenzen (20 Hz, 35 Hz, 150 Hz) und ein 50/60 Hz AC-Filter tragen dazu bei, Rauschen und Artefakte zu minimieren. Die Common Mode Rejection Ratio (CMRR) von ≥110 dB (mit AC-Filter aus) zeigt die exzellenten Fähigkeiten zur Rauschunterdrückung des Geräts. Diese Filtertechnologien gewährleisten, dass Sie stets klare und präzise EKG-Aufzeichnungen erhalten, die frei von störenden Einflüssen sind.

Die Auswahl der richtigen High-Cut-Off-Frequenz ist entscheidend, um eine Balance zwischen Rauschunterdrückung und der Erhaltung relevanter EKG-Komponenten zu gewährleisten. Es wird empfohlen, die Frequenz basierend auf dem klinischen Kontext sorgfältig auszuwählen. Dies ist besonders wichtig, um ST-Segment-Veränderungen nicht zu übersehen, die auf eine Myokardischämie hinweisen könnten. Eine falsche Filterung könnte diese wichtigen Informationen verfälschen. GoMedTec bietet Ihnen hierzu spezialisierte Schulungen, um die optimale Nutzung der Filterfunktionen sicherzustellen und Fehlinterpretationen zu vermeiden.

Die Integration dieser Filtertechnologien ermöglicht es dem medizinischen Fachpersonal, qualitativ hochwertige EKG-Aufzeichnungen zu erhalten, die frei von Störungen sind. Dies führt zu einer genaueren Diagnose und einer verbesserten Patientenversorgung. Weitere Informationen zu den technischen Spezifikationen des Geräts finden Sie im Electrocardiograph R12 Datenblatt. GoMedTec unterstützt Sie nicht nur bei der Beschaffung modernster Medizintechnik, sondern auch bei der Optimierung Ihrer Arbeitsabläufe und der Verbesserung der Patientensicherheit. Profitieren Sie von unserer Expertise und unserem umfassenden Serviceangebot.

Hochwertige EKG-Ausdrucke: Präzise Drucktechnologie für zuverlässige Dokumentation

Das BeneHeart R12 verwendet einen Thermal Dot Array Writer, der detaillierte EKG-Ausdrucke liefert. Mit einer horizontalen Auflösung von 40 Punkten/mm bei 25 mm/s und einer vertikalen Auflösung von 8 Punkten/mm werden die EKG-Kurven präzise und gut lesbar dargestellt. Das Gerät unterstützt sowohl A4- als auch US-Letter-Papier im Z-Format, was Flexibilität bei der Dokumentation bietet. Diese präzise Drucktechnologie sorgt dafür, dass Ihre EKG-Ergebnisse stets klar und deutlich dokumentiert werden, was die Grundlage für eine zuverlässige Diagnose bildet.

Um die Druckqualität und Langlebigkeit der Aufzeichnungen zu gewährleisten, wird die Verwendung von hochwertigem Thermopapier empfohlen. Dies stellt sicher, dass die EKG-Kurven auch nach längerer Zeit noch gut erkennbar sind. Die präzise Drucktechnologie des BeneHeart R12 trägt dazu bei, dass die EKG-Ergebnisse zuverlässig dokumentiert und archiviert werden können. GoMedTec bietet Ihnen hierzu eine breite Auswahl an hochwertigem Thermopapier, das speziell für den Einsatz mit dem BeneHeart R12 geeignet ist.

Neben der Drucktechnologie bietet das BeneHeart R12 auch fortschrittliche Software-Analysefunktionen. Der integrierte Glasgow EKG-Analysealgorithmus bietet automatisierte Mess- und Interpretationsmöglichkeiten. Das Gerät unterstützt verschiedene Berichtsformate (3x4+1R, 3x4+3R, 6x2, 6x2+1R, 12x1) und bietet Konnektivitätsoptionen wie FTP für XML-Berichte, USB für PDF- und XML-Ausgabe und optionales Wi-Fi. Die XML-Exportfunktion ermöglicht eine nahtlose Integration mit elektronischen Patientenakten (EHR) und fortschrittlichen EKG-Analyseplattformen. GoMedTec unterstützt Sie bei der Integration des BeneHeart R12 in Ihre bestehende IT-Infrastruktur und sorgt für einen reibungslosen Datenaustausch. MedicalExpo bietet eine umfassende Übersicht über verschiedene EKG-Analyseplattformen.

Lange Betriebszeiten: Effiziente Energieverwaltung für unterbrechungsfreie Diagnostik

Das BeneHeart R12 unterstützt sowohl den AC-Eingang (100-240 VAC) als auch den Batteriebetrieb, was Flexibilität im Einsatz ermöglicht. Der wiederaufladbare Lithium-Ionen-Akku (4500 mAh) bietet mehr als 3,5 Stunden Dauerbetrieb oder 400 EKG-Aufzeichnungen. Dies ist besonders nützlich in mobilen Umgebungen oder bei Stromausfällen. Mit dem BeneHeart R12 sind Sie stets einsatzbereit, auch wenn keine Stromquelle verfügbar ist. Diese Flexibilität ermöglicht es Ihnen, Ihre Patienten jederzeit und überall optimal zu versorgen.

Um die Batterielebensdauer zu optimieren, sollten Sie auf richtige Ladepraktiken achten und die Bildschirmhelligkeit minimieren. Eine regelmäßige Wartung des Akkus kann ebenfalls dazu beitragen, die Leistung des Geräts langfristig zu erhalten. Die effiziente Energieverwaltung des BeneHeart R12 sorgt dafür, dass Sie sich auf das Gerät verlassen können, auch wenn keine Stromquelle verfügbar ist. GoMedTec bietet Ihnen umfassende Wartungsservices, um die Lebensdauer Ihres BeneHeart R12 zu verlängern und eine zuverlässige Funktion sicherzustellen.

Die Kombination aus flexibler Stromversorgung und langer Batterielaufzeit macht das BeneHeart R12 zu einem zuverlässigen Begleiter im medizinischen Alltag. Ob in der Praxis, im Krankenhaus oder bei Hausbesuchen – das Gerät ist stets einsatzbereit und liefert präzise EKG-Ergebnisse. Weitere Informationen zur Bedienung und Konfiguration des Geräts finden Sie im BeneHeart R12 Bedienungshandbuch. GoMedTec bietet Ihnen nicht nur die passende Medizintechnik, sondern auch die notwendigen Schulungen und den Support, um das Potenzial des BeneHeart R12 voll auszuschöpfen. Medizinio bietet eine breite Palette an Medizintechnikprodukten und -dienstleistungen.

Detaillierte EKG-Analyse: Glasgow Algorithmus für präzise Messwerte und Interpretationen

Das BeneHeart R12 bietet eine umfassende 12-Kanal-EKG-Erfassung, Analyse, Anzeige, Speicherung und Aufzeichnung für erwachsene und pädiatrische Patienten. Es unterstützt verschiedene Messmodi wie Auto, Manual und Rhythmus. Der integrierte Glasgow Algorithmus für die Ruhe-EKG-Analyse liefert präzise Messwerte und Interpretationen. Mit dem BeneHeart R12 erhalten Sie eine umfassende Lösung für die kardiologische Diagnostik, die Ihnen hilft, präzise und zuverlässige Ergebnisse zu erzielen.

Zu den Messungen gehören: Vent. Rate, PR Interval, QRS Duration, QT/QTc Interval, P/QRS/T Axes, RV5/SV1, RV5+SV1. Das Gerät erkennt kritische Werte wie Akuter STEMI, Akute MI/Ischämie, Extreme Tachykardie/Bradykardie, Signifikante Arrhythmie, Verlängertes QTc Intervall und unterstützt bei der Diagnosestellung. Die Konfiguration der Wellenformanzeige (3x1, 6x1, 3x4+1 usw.) und der Berichtsformate ist flexibel anpassbar. Der Glasgow Algorithmus unterstützt Sie bei der schnellen und sicheren Erkennung von kritischen Zuständen und ermöglicht es Ihnen, frühzeitig die richtigen Maßnahmen einzuleiten.

Zusätzlich verfügt das BeneHeart R12 über Funktionen wie Baseline Drift Removal (BDR) und Muskelartefaktfilter (20 Hz, 35 Hz, Off), die die Qualität der EKG-Aufzeichnungen verbessern. Die ADT-Integration (Admit, Discharge, Transfer) ermöglicht die automatische Patienteninformationsabfrage basierend auf der Patienten-ID, was den Workflow optimiert und Fehler reduziert. Eine sorgfältige Konfiguration und Netzwerkverbindung sind für die optimale Nutzung dieser Funktion unerlässlich. Unsere Analyse zum Ruhe-EKG bietet weitere Einblicke. GoMedTec unterstützt Sie bei der Konfiguration und Integration des BeneHeart R12 in Ihre bestehenden Systeme, um einen reibungslosen Workflow zu gewährleisten. Medizintechnikmarkt bietet eine Plattform für den Vergleich verschiedener Medizintechnikprodukte.

Zuverlässigkeit sichern: Regelmäßige Batteriepflege und optimale Netzwerkeinstellungen

Um die optimale Leistung und Zuverlässigkeit des BeneHeart R12 zu gewährleisten, sind regelmäßige Wartungsmaßnahmen unerlässlich. Eine wichtige Maßnahme ist die Batteriepflege. Es wird empfohlen, die Batterie alle 3 Monate einer regelmäßigen Pflege zu unterziehen, die das vollständige Laden, Entladen und anschließende Wiederaufladen umfasst. Diese Maßnahme trägt dazu bei, die Lebensdauer der Batterie zu maximieren und eine zuverlässige Funktion, insbesondere bei mobilem Einsatz, sicherzustellen. GoMedTec bietet Ihnen hierzu einen umfassenden Wartungsservice, der sicherstellt, dass Ihr BeneHeart R12 stets in optimalem Zustand ist.

Die sorgfältige Konfiguration der Netzwerkeinstellungen ist ebenfalls von großer Bedeutung. Achten Sie darauf, dass die IP-Adresse, Subnetzmaske, Gateway sowie die FTP/CardioVista-Einstellungen korrekt konfiguriert sind, um eine nahtlose Datenübertragung zu gewährleisten. Die Aktivierung der 'Auto Send'-Funktion kann den Workflow zusätzlich beschleunigen, sollte jedoch nur bei deaktivierter 'Preview'-Funktion erfolgen, um sicherzustellen, dass die Daten korrekt übertragen werden. GoMedTec unterstützt Sie bei der Konfiguration Ihrer Netzwerkeinstellungen und sorgt für eine reibungslose Datenübertragung.

Die Anpassung der Berichtseinstellungen an die spezifischen klinischen Bedürfnisse ist ein weiterer wichtiger Aspekt. Passen Sie das Standardberichtformat, die Rhythmus-Leads sowie die Einbeziehung von Median Complex/Measurement Matrix an Ihre diagnostischen Protokolle an. Bei Änderungen von Patienteninformationen sollte die 'Reanalysis'-Funktion aktiviert werden, um sicherzustellen, dass die Diagnosen auf den aktuellsten Daten basieren. Regelmäßige elektrische Sicherheitsprüfungen, die alle zwei Jahre durchgeführt werden sollten, sind unerlässlich, um die Sicherheit von Patienten und Bedienern zu gewährleisten. Diese Prüfungen umfassen die Messung des Erdungswiderstands, der Ableitströme (Erdung, Patient, Netzteil am angewendeten Teil, Hilfsstrom) sowie die Überprüfung der Integrität des Netzkabels. Weitere Informationen zur EKG-Anwendung in der Hausarztpraxis finden Sie hier. GoMedTec bietet Ihnen umfassende Schulungen und Beratungen, um sicherzustellen, dass Sie das BeneHeart R12 optimal nutzen und die Sicherheit Ihrer Patienten gewährleisten.

Präzise ST-Segment-Darstellung: BDR-Filterung optimal nutzen

Bei der Verwendung des BeneHeart R12 ist es wichtig, die Unterschiede zwischen dem Baseline Drift Removal (BDR) und dem 0,05-Hz-Filter zu verstehen. Das Handbuch weist darauf hin, dass BDR eine Verzögerung von 1 Sekunde verursacht. Es wird empfohlen, BDR standardmäßig zu verwenden, um die ST-Segment-Fidelity zu erhalten, es sei denn, die Verzögerung ist inakzeptabel. Die korrekte Anwendung dieser Filter ist entscheidend für die genaue Interpretation der EKG-Daten. GoMedTec bietet Ihnen hierzu detaillierte Schulungen, um sicherzustellen, dass Sie die Filterfunktionen des BeneHeart R12 optimal nutzen.

Bei der pädiatrischen EKG-Erfassung sollte die pädiatrische Elektrodenplatzierung (V4R, V1, V2, V4-V6) für Patienten unter 16 Jahren verwendet und die 'V3 Electrode Placement' auf 'V4R' eingestellt werden. Dies ist eine kritische, altersspezifische Best Practice, die die Genauigkeit der EKG-Ergebnisse bei Kindern verbessert. Die ADT-Integration (Admit, Discharge, Transfer) ermöglicht die automatische Patienteninformationsabfrage basierend auf der Patienten-ID, was den Workflow optimiert und Fehler reduziert. Stellen Sie sicher, dass die Konfiguration und Netzwerkverbindung für eine optimale Nutzung korrekt eingerichtet sind. Unsere Informationen zum Ruhe-EKG für die Arztpraxis bieten weitere Details. GoMedTec unterstützt Sie bei der korrekten Konfiguration und Anwendung des BeneHeart R12, um die bestmögliche Patientenversorgung zu gewährleisten.

Die ADT-Integration bietet Ihnen folgende Vorteile:

  • Optimierter Workflow: Automatisierte Patientendatenerfassung reduziert manuellen Aufwand und spart Zeit.

  • Reduzierte Fehler: Minimiert das Risiko von Dateneingabefehlern und gewährleistet genaue Patientenakten.

  • Verbesserte Effizienz: Steigert die Gesamteffizienz des Workflows, sodass sich das medizinische Fachpersonal auf die Patientenversorgung konzentrieren kann.

BeneHeart R12: Präzision für verbesserte Patientenversorgung – Ihr Partner GoMedTec


FAQ

Welche Vorteile bietet das BeneHeart R12 gegenüber anderen EKG-Geräten?

Das BeneHeart R12 zeichnet sich durch seine hohe Abtastrate (1000 Samples/Sekunde/Kanal), erweiterte Filterfunktionen und den integrierten Glasgow EKG-Analysealgorithmus aus, was zu präziseren Diagnosen führt.

Für welche Patientengruppen ist das BeneHeart R12 besonders geeignet?

Das BeneHeart R12 ist sowohl für erwachsene als auch für pädiatrische Patienten geeignet und unterstützt verschiedene Messmodi wie Auto, Manual und Rhythmus, was es zu einem vielseitigen Gerät für unterschiedliche klinische Anforderungen macht.

Wie unterstützt GoMedTec bei der Integration und Wartung des BeneHeart R12?

GoMedTec bietet eine umfassende Plattform für die Beschaffung, Wartung und Verwaltung von Medizintechnik, einschließlich individueller Beratung, maßgeschneiderter Angebote und spezialisierter Schulungen für maximale Effizienz und Sicherheit in der Anwendung.

Welche Konnektivitätsoptionen bietet das BeneHeart R12 für den Datenaustausch?

Das BeneHeart R12 unterstützt FTP für XML-Berichte, USB für PDF- und XML-Ausgabe und optionales Wi-Fi, was eine nahtlose Integration mit elektronischen Patientenakten (EHR) und fortschrittlichen EKG-Analyseplattformen ermöglicht.

Wie trägt die hohe Abtastrate des BeneHeart R12 zur Diagnosegenauigkeit bei?

Die hohe Abtastrate von 1000 Samples/Sekunde/Kanal ermöglicht eine hochauflösende EKG-Erfassung, die entscheidend für die genaue Analyse von Herzrhythmusstörungen und die zuverlässige Beurteilung der Schrittmacherfunktion ist.

Welche Bedeutung hat der Glasgow EKG-Analysealgorithmus für die Interpretation der EKG-Daten?

Der integrierte Glasgow EKG-Analysealgorithmus bietet automatisierte Mess- und Interpretationsmöglichkeiten, was die Diagnosegenauigkeit erhöht und das medizinische Fachpersonal bei der schnellen und sicheren Erkennung von kritischen Zuständen unterstützt.

Wie kann die ADT-Integration (Admit, Discharge, Transfer) den Workflow optimieren?

Die ADT-Integration ermöglicht die automatische Patienteninformationsabfrage basierend auf der Patienten-ID, was den Workflow optimiert, Fehler reduziert und die Effizienz steigert.

Welche Rolle spielt die Batteriepflege für die Zuverlässigkeit des BeneHeart R12?

Eine regelmäßige Batteriepflege, die das vollständige Laden, Entladen und anschließende Wiederaufladen umfasst, trägt dazu bei, die Lebensdauer der Batterie zu maximieren und eine zuverlässige Funktion, insbesondere bei mobilem Einsatz, sicherzustellen.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

GoMedTec – Ihr Partner für moderne Medizintechnik und integrierte Softwarelösungen. Mit ganzheitlicher Betreuung, individueller Beratung und maßgeschneiderten Services von der Beschaffung bis zur Wartung.

GoMedTec – Ihr Partner für moderne Medizintechnik und integrierte Softwarelösungen. Mit ganzheitlicher Betreuung, individueller Beratung und maßgeschneiderten Services von der Beschaffung bis zur Wartung.

GoMedTec – Ihr Partner für moderne Medizintechnik und integrierte Softwarelösungen. Mit ganzheitlicher Betreuung, individueller Beratung und maßgeschneiderten Services von der Beschaffung bis zur Wartung.

GoMedTec – Ihr Partner für moderne Medizintechnik und integrierte Softwarelösungen. Mit ganzheitlicher Betreuung, individueller Beratung und maßgeschneiderten Services von der Beschaffung bis zur Wartung.