Medizintechnikvertrieb

Gerätevermittlung

roentgendetektoren aero dr3

(ex: Photo by

Richard Catabay

on

(ex: Photo by

Richard Catabay

on

(ex: Photo by

Richard Catabay

on

AeroDR 3 Röntgendetektoren: Revolutionieren Sie Ihre Bildgebung!

12

Minutes

Simon Wilhem

Experte für Medizintechnikvertrieb bei GoMedTec

13.02.2025

12

Minuten

Simon Wilhem

Experte für Medizintechnikvertrieb bei GoMedTec

Stellen Sie sich vor, Sie könnten die Bildqualität in Ihrer Praxis oder Klinik deutlich verbessern und gleichzeitig die Strahlenbelastung für Ihre Patienten minimieren. Mit den AeroDR 3 Röntgendetektoren von Konica Minolta wird dies Realität. Erfahren Sie, wie diese innovative Technologie Ihre diagnostischen Möglichkeiten erweitert und Ihre Arbeitsabläufe optimiert. Benötigen Sie eine individuelle Beratung? Nehmen Sie hier Kontakt mit uns auf.

Das Thema kurz und kompakt

Die AeroDR3 Serie von Konica Minolta bietet innovative Röntgendetektoren, die durch höhere Bildqualität und geringere Strahlenbelastung die radiologische Diagnostik revolutionieren.

Das Carbon SMC-Gehäuse der AeroDR3 Detektoren sorgt für Robustheit, Hygiene und Langlebigkeit, während die REALISM-Engine die Bildqualität optimiert und die diagnostische Genauigkeit verbessert.

Der AeroDR3 HL überzeugt durch sein geringes Gewicht, seine mobilen Röntgenfunktionalitäten und seine hohe Widerstandsfähigkeit, was ihn zu einer idealen Wahl für den anspruchsvollen Klinikalltag macht und den Patientendurchsatz um bis zu 15% steigern kann.

Erfahren Sie alles über die innovativen AeroDR 3 Röntgendetektoren: von verbesserter Bildqualität und geringerer Dosis bis hin zu robuster Bauweise und intelligenter Software. Jetzt informieren!

Präzisere Diagnosen und effizientere Abläufe: So revolutionieren innovative Röntgendetektoren die Radiologie

Präzisere Diagnosen und effizientere Abläufe: So revolutionieren innovative Röntgendetektoren die Radiologie

Die Radiologie erlebt einen Paradigmenwechsel: Fortschrittliche Detektortechnologien ermöglichen nicht nur präzisere Diagnosen, sondern auch deutlich effizientere Arbeitsabläufe. Die AeroDR-Serie von Konica Minolta setzt hier neue Maßstäbe. Diese Röntgendetektoren nutzen modernste Materialien und Bildverarbeitungstechniken, um die Bildqualität signifikant zu verbessern und gleichzeitig die Strahlenbelastung für Patienten auf ein Minimum zu reduzieren. Für medizinische Einrichtungen bedeutet dies eine deutliche Steigerung der diagnostischen Sicherheit und eine Optimierung der Patientenversorgung. Profitieren Sie von einer höheren diagnostischen Sicherheit und optimierten Patientenversorgung.

Die AeroDR-Serie umfasst eine breite Palette von Detektoren, die speziell für unterschiedliche Anwendungen in der Radiologie entwickelt wurden. Ob Notfallmedizin oder orthopädische Diagnostik – diese Detektoren bieten eine hohe Flexibilität und Leistung. Die unkomplizierte Integration in bestehende Röntgensysteme erleichtert den Umstieg auf die neue Technologie erheblich. Die hohe Bildqualität und die geringe Dosis sind entscheidende Vorteile, die die AeroDR-Serie von anderen Systemen abheben. Dies führt zu weniger Wiederholungsaufnahmen und einer geringeren Strahlenbelastung für Ihre Patienten. Erfahren Sie mehr über die verschiedenen Modelle und ihre spezifischen Anwendungen auf der Konica Minolta Website.

Die Bedeutung fortschrittlicher Detektortechnologie in der Radiologie ist immens. Angesichts der steigenden Anzahl von Röntgenuntersuchungen und des wachsenden Bedarfs an präzisen Diagnosen sind innovative Lösungen gefragt, die sowohl die Bildqualität verbessern als auch die Patientensicherheit gewährleisten. Die AeroDR 3 Röntgendetektoren erfüllen diese Anforderungen in vollem Umfang und tragen dazu bei, die radiologische Diagnostik auf ein neues Niveau zu heben. Steigern Sie die Effizienz Ihrer radiologischen Abteilung und verbessern Sie die Patientensicherheit. Entdecken Sie auch unsere Informationen zu Röntgengeräten für Krankenhäuser.

Robustheit trifft Bildqualität: Das Carbon SMC-Gehäuse des AeroDR3 HD2 schützt vor Beschädigungen und Kontaminationen

Der AeroDR3 HD2 besticht durch sein antibakterielles Carbon SMC-Gehäuse, das nicht nur leicht, sondern auch äußerst robust und sicher ist. Dieses Gehäuse bietet einen effektiven Schutz vor Beschädigungen und Kontaminationen, was besonders in stark frequentierten medizinischen Einrichtungen von großer Bedeutung ist. Die Verwendung von Carbon SMC (Carbon Sheet Molding Compound) ist ein Novum im Bereich der Medizintechnik und unterstreicht den Innovationsgeist von Konica Minolta. Profitieren Sie von einem langlebigen und hygienischen Röntgendetektor.

Ein weiteres Highlight des AeroDR3 HD2 ist die hohe Bildqualität bei gleichzeitig geringerer Dosis. Dies wird durch eine Kombination aus einem hochempfindlichen TFT-Panel, einem dickeren CsI-Szintillator und einem neuen ROIC (Readout Integrated Circuit) erreicht. Der neue ROIC reduziert das elektrische Rauschen um 50 %, was zu einer deutlichen Verbesserung der Bildqualität führt. Die hohe DQE (Detective Quantum Efficiency) des Detektors ermöglicht es, auch bei geringer Strahlendosis detailreiche Bilder zu erzeugen. Reduzieren Sie die Strahlenbelastung für Ihre Patienten und erzielen Sie gleichzeitig eine exzellente Bildqualität. Erfahren Sie mehr über die Bedeutung der Hersteller von Röntgengeräten.

Neuer ROIC: 50 % weniger Rauschen für detailreichere Bilder

Der neu entwickelte ROIC (Readout Integrated Circuit) spielt eine entscheidende Rolle bei der Verbesserung der Bildqualität des AeroDR3 HD2. Durch die Reduzierung des elektrischen Rauschens um 50 % werden Bildartefakte minimiert und die Detailerkennbarkeit verbessert. Dies ist besonders wichtig bei der Darstellung feiner Strukturen und subtiler Veränderungen im Gewebe. Verbessern Sie die Erkennbarkeit feinster Details und minimieren Sie Bildartefakte.

Der dickere CsI-Szintillator trägt ebenfalls zur hohen Bildqualität des AeroDR3 HD2 bei. Der Szintillator wandelt die Röntgenstrahlung in sichtbares Licht um, das dann vom TFT-Panel erfasst wird. Ein dickerer Szintillator absorbiert mehr Röntgenstrahlung und erzeugt somit ein stärkeres Signal, was zu einer höheren Bildqualität führt. Zusätzlich bietet der AeroDR3 HD2 eine hohe Wasserdichtigkeit und Sturzfestigkeit gemäß IPX6-Konformität, was seine Zuverlässigkeit im täglichen Einsatz gewährleistet. Verlassen Sie sich auf einen robusten und zuverlässigen Detektor, der auch unter anspruchsvollen Bedingungen einwandfrei funktioniert. Die Konica Minolta Website bietet weitere Informationen.

REALISM-Engine: Klare stereoskopische Bilder und optimierter Kontrast für präzisere Diagnosen

Die REALISM-Bildverarbeitungs-Engine ist ein zentrales Element des AeroDR3 HD2 und trägt maßgeblich zur Verbesserung der Bildqualität bei. Diese Engine nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Frequenzanhebung zu optimieren und eine verbesserte 100 µm-Bildgebung zu ermöglichen. Das Ergebnis sind klare und kontrastreiche Bilder, die eine präzisere Diagnosestellung ermöglichen. Die Technologie zielt darauf ab, klare stereoskopische Bilder zu erzeugen und gleichzeitig den Kontrast über das gesamte Bild zu erhalten. Erzielen Sie eine höhere diagnostische Sicherheit durch verbesserte Bildqualität und optimierten Kontrast.

Die REALISM-Engine analysiert die Bilddaten in Echtzeit und passt die Bildparameter automatisch an, um eine optimale Darstellung der anatomischen Strukturen zu gewährleisten. Dies ist besonders wichtig bei der Untersuchung von komplexen Körperregionen und bei der Erkennung von subtilen Veränderungen. Die verbesserte Frequenzanhebung sorgt dafür, dass feine Details und Konturen deutlicher hervortreten, was die Erkennung von Läsionen und anderen Anomalien erleichtert. Identifizieren Sie Läsionen und Anomalien schneller und zuverlässiger dank verbesserter Detailerkennbarkeit. Weitere Informationen zur Bildverarbeitung finden Sie in unserem Artikel über Röntgengeräte für die Hausarztpraxis.

Carbon SMC: Antimikrobielle Innovation für mehr Hygiene im Krankenhaus

Die Verwendung von Carbon SMC (Carbon Sheet Molding Compound) für das Gehäuse des AeroDR3 HD2 stellt eine materialwissenschaftliche Innovation dar. Dieses Material ist nicht nur leicht und robust, sondern auch antimikrobiell, was zur Reduzierung von Infektionen im Krankenhaus beiträgt. Die integrierten antibakteriellen Eigenschaften des Carbon SMC-Gehäuses bieten einen zusätzlichen Schutz vor der Ausbreitung von Keimen und Bakterien. Reduzieren Sie das Infektionsrisiko in Ihrer Einrichtung durch den Einsatz antimikrobieller Materialien. Die Konica Minolta Website bietet detaillierte Informationen zu den technischen Spezifikationen und Leistungsmerkmalen des AeroDR3 HD2.

AeroDR3 HL: Ermüdungsfreies Arbeiten dank Leichtgewicht und flexibler Pixelgrößen für optimale Bildgebung

Der AeroDR3 HL setzt neue Maßstäbe in Bezug auf Gewicht und Ergonomie. Mit einem Gewicht von nur 1,9 kg (AeroDR 1417HL) ist er deutlich leichter als herkömmliche CR-Kassetten und ermöglicht ein ermüdungsfreies Arbeiten, insbesondere bei mobilen Röntgenuntersuchungen. Das glasfreie TFT-Display trägt ebenfalls zur Gewichtsreduktion bei und sorgt für eine hohe Bildqualität. Erleichtern Sie Ihren Mitarbeitern die Arbeit durch ein besonders leichtes und ergonomisches Design.

Ein weiteres Highlight des AeroDR3 HL sind die wählbaren Pixelgrößen von 100μm und 200μm. Je nach Anwendungsbereich und diagnostischer Fragestellung kann die optimale Pixelgröße gewählt werden, um die Bildqualität und Detailerkennbarkeit zu maximieren. Die Flexibilität bei der Wahl der Pixelgröße ermöglicht es, den Detektor an die spezifischen Anforderungen der jeweiligen Untersuchung anzupassen. Passen Sie die Bildgebung optimal an die jeweilige Untersuchung an und erzielen Sie maximale Detailerkennbarkeit. Die Produktseite von Konica Minolta bietet detaillierte Informationen zu den verschiedenen Konfigurationen und Optionen des AeroDR3 HL.

Ergonomisches Design: 4mm-Vertiefung für sicheren Halt

Das ergonomische Design des AeroDR3 HL wurde speziell auf die Bedürfnisse der Anwender zugeschnitten. Eine 4mm-Vertiefung auf der Rückseite des Detektors ermöglicht einen besseren Halt und reduziert das Risiko von versehentlichen Stürzen. Dies ist besonders wichtig bei mobilen Röntgenuntersuchungen, bei denen der Detektor häufig in schwierigen Umgebungen eingesetzt wird. Minimieren Sie das Risiko von Beschädigungen und erleichtern Sie die Handhabung durch ein durchdachtes ergonomisches Design.

Robustheit und Hygiene: Zuverlässiger Einsatz im Klinikalltag dank widerstandsfähigem Design und antimikrobiellen Eigenschaften

Der AeroDR3 HL überzeugt nicht nur durch sein geringes Gewicht und seine hohe Bildqualität, sondern auch durch seine Robustheit und Langlebigkeit. Der evolvierende Carbon-Body des Detektors ist nicht nur leicht, sondern auch äußerst widerstandsfähig gegenüber mechanischen Belastungen. Das Monocoque-Gehäuse aus Carbon SMC sorgt für eine nahtlose und stabile Konstruktion, die den Detektor vor Beschädigungen schützt. Investieren Sie in einen langlebigen und widerstandsfähigen Detektor, der den Anforderungen des Klinikalltags standhält.

Die patientenfreundliche Form des AeroDR3 HL minimiert das Risiko von Verletzungen und sorgt für einen angenehmen Kontakt mit dem Patienten. Die abgerundeten Kanten des Detektors verhindern Druckstellen und Irritationen, was besonders bei längeren Untersuchungen von Vorteil ist. Darüber hinaus erfüllt der AeroDR3 HL den IP56-Standard für Wasserdichtigkeit und Staubdichtigkeit, was seinen Einsatz in verschiedenen Umgebungen ermöglicht. Sorgen Sie für mehr Komfort und Sicherheit für Ihre Patienten durch ein patientenfreundliches Design. Die Konica Minolta Website bietet detaillierte Informationen zu den verschiedenen Konfigurationen und Optionen des AeroDR3 HL.

Ag (Silber)-Infusion: Kontinuierliche antibakterielle Wirkung für mehr Patientensicherheit

Ein weiteres wichtiges Merkmal des AeroDR3 HL sind seine antibakteriellen Eigenschaften. Das Carbon-Gehäuse des Detektors ist mit Ag (Silber) infundiert, was eine kontinuierliche antibakterielle Wirkung gewährleistet. Diese Eigenschaft ist besonders wichtig in medizinischen Einrichtungen, in denen Hygiene eine entscheidende Rolle spielt. Die antibakterielle Wirkung des AeroDR3 HL trägt dazu bei, das Risiko von Infektionen zu reduzieren und die Patientensicherheit zu erhöhen. Minimieren Sie das Infektionsrisiko und erhöhen Sie die Patientensicherheit durch den Einsatz von Detektoren mit antibakteriellen Eigenschaften.

MIL-STD-810G: Falltest bestanden – Beweis für extreme Robustheit

Die Robustheit des AeroDR3 HL wird durch den bestandenen Falltest nach MIL-STD-810G unterstrichen. Dieser Test simuliert die Belastungen, denen der Detektor im täglichen Einsatz ausgesetzt ist, und bestätigt seine Widerstandsfähigkeit gegenüber Stößen und Vibrationen. Die Desinfektionsmittelkompatibilität des AeroDR3 HL ermöglicht eine einfache und effektive Reinigung des Detektors mit gängigen Desinfektionsmitteln, einschließlich bis zu 1% Natriumhypochlorit. Verlassen Sie sich auf einen Detektor, der auch unter extremen Bedingungen zuverlässig funktioniert und einfach zu reinigen ist.

Höhere Bildqualität bei geringerer Dosis: Glasfreies TFT-Substrat und REALISM-Engine optimieren die Bildgebung

Der AeroDR3 HL bietet eine herausragende Bildqualität, die durch eine Kombination aus hoher Auflösung und geringer Dosis erreicht wird. Mit einer DQE von 59% (1mR, 1cycle/mm) setzt der Detektor neue Maßstäbe in Bezug auf die Detektionseffizienz. Das glasfreie TFT-Substrat trägt zur Reduzierung des Röntgenstrahlendosisverlusts bei und verbessert die Bildqualität zusätzlich. Profitieren Sie von einer exzellenten Bildqualität bei minimaler Strahlenbelastung für Ihre Patienten.

Die REALISM-Engine optimiert die Bildqualität durch eine intelligente Verarbeitung der Bilddaten. Die Engine verbessert die Visualisierung feiner Strukturen und dicker Körperteile, was die Erkennung von Läsionen und anderen Anomalien erleichtert. Die Konica Minolta Website bietet detaillierte Informationen zu den verschiedenen Konfigurationen und Optionen des AeroDR3 HL. Verbessern Sie die Visualisierung feiner Details und erleichtern Sie die Erkennung von Läsionen durch intelligente Bildverarbeitung.

Glasfreies TFT-Substrat: Weniger Dosisverlust, bessere Bildqualität

Das glasfreie TFT-Substrat des AeroDR3 HL trägt maßgeblich zur Reduzierung des Röntgenstrahlendosisverlusts bei. Im Vergleich zu herkömmlichen TFT-Substraten absorbiert das glasfreie Substrat weniger Röntgenstrahlung, was zu einer höheren Bildqualität und einer geringeren Strahlenbelastung für den Patienten führt. Reduzieren Sie die Strahlenbelastung für Ihre Patienten durch den Einsatz modernster Substrattechnologie.

REALISM-Engine: Optimierung von hochauflösenden Pixeln und hoher DQE

Die REALISM-Engine optimiert die Bildqualität durch eine intelligente Verarbeitung der Bilddaten. Die Engine verbessert die Visualisierung feiner Strukturen und dicker Körperteile, was die Erkennung von Läsionen und anderen Anomalien erleichtert. Die Konica Minolta Website bietet detaillierte Informationen zu den verschiedenen Konfigurationen und Optionen des AeroDR3 HL.

Mobile Röntgenfunktionalitäten und intelligente Bildverarbeitung: Flexibler Einsatz in verschiedenen Umgebungen

Der AeroDR3 HL bietet eine Vielzahl von mobilen Röntgenfunktionalitäten, die seinen Einsatz in verschiedenen Umgebungen erleichtern. AeroDR Panel Roaming ermöglicht die gemeinsame Nutzung des Detektors in mehreren Röntgenräumen, was die Flexibilität und Effizienz erhöht. AeroLink ermöglicht eine AP-lose Verbindung zwischen der Konsole und dem Detektor, was die Installation und Inbetriebnahme vereinfacht. Steigern Sie die Flexibilität und Effizienz Ihrer radiologischen Abteilung durch mobile Röntgenfunktionalitäten.

Aero Storage ermöglicht die mobile Röntgenbildgebung auf dem Detektor selbst, wobei bis zu 100 Bilder gespeichert werden können. Dies ist besonders nützlich in Situationen, in denen keine direkte Verbindung zur Konsole möglich ist. Intelligent Grid ist eine Bildverarbeitungstechnologie, die Streustrahlung reduziert und den Bildkontrast verbessert. Die Konica Minolta Website bietet detaillierte Informationen zu den verschiedenen Konfigurationen und Optionen des AeroDR3 HL. Ermöglichen Sie mobile Röntgenbildgebung auch ohne direkte Verbindung zur Konsole und verbessern Sie den Bildkontrast durch intelligente Bildverarbeitung.

Tube and Gauze Image Enhancement: Bessere Erkennung von Fremdkörpern in chirurgischen Bildern

Die Tube and Gauze Image Enhancement ist eine spezielle Funktion des AeroDR3 HL, die die Erkennung von Fremdkörpern in chirurgischen Bildern erleichtert. Diese Funktion verbessert die Visualisierung von Schläuchen, Kathetern und anderen Objekten, was die Sicherheit und Effizienz von chirurgischen Eingriffen erhöht. Erhöhen Sie die Sicherheit und Effizienz von chirurgischen Eingriffen durch verbesserte Visualisierung von Fremdkörpern.

Intelligent Grid: Optimierte Bildgebung für Kopf, Hals, Wirbelsäule, Brust und Abdomen

Die Intelligent Grid-Technologie des AeroDR3 HL ist besonders effektiv in den folgenden Zielbereichen: Kopf, Hals, Wirbelsäule, Brust und Abdomen. Die Tube and Gauze Image Enhancement-Funktion ist besonders nützlich in den folgenden Zielbereichen: Kopf, Hals, Schulter, Brust, Wirbelsäule, Abdomen, Becken, Hüfte, Femur und Knie.

ALARA-Prinzipien und verbesserte Diagnostik: Patientensicherheit durch geringe Dosis und hohe Bildqualität

Der AeroDR3 legt großen Wert auf die Einhaltung der ALARA-Prinzipien (As Low As Reasonably Achievable), um die Strahlenbelastung für Patienten so gering wie möglich zu halten. Die Kombination aus hoher DQE und geringer Dosis trägt dazu bei, die Patientensicherheit zu erhöhen und das Risiko von strahleninduzierten Schäden zu minimieren. Minimieren Sie die Strahlenbelastung für Ihre Patienten durch die Einhaltung der ALARA-Prinzipien.

Die verbesserte diagnostische Genauigkeit des AeroDR3 ermöglicht eine schnellere und präzisere Diagnosestellung, was zu einer besseren Patientenversorgung führt. Der reduzierte Bedarf an Wiederholungsuntersuchungen spart Zeit und Ressourcen und reduziert die Strahlenbelastung für den Patienten zusätzlich. Die Konica Minolta Website bietet detaillierte Informationen zu den verschiedenen Konfigurationen und Optionen des AeroDR3 HL. Verbessern Sie die Patientenversorgung durch schnellere und präzisere Diagnosen und reduzieren Sie den Bedarf an Wiederholungsuntersuchungen.

Carbon SMC-Gehäuse: Einzigartiges Verkaufsargument für mehr Hygiene und Robustheit

Das Carbon SMC-Gehäuse des AeroDR3 ist ein einzigartiges Verkaufsargument, das den Detektor von anderen Systemen abhebt. Das Material ist nicht nur leicht und robust, sondern auch antimikrobiell, was zur Reduzierung von Infektionen im Krankenhaus beiträgt.

50% weniger Rauschen: Höhere Bildqualität für präzisere Diagnosen

Die 50% Reduktion des elektrischen Rauschens durch den neuen ROIC (Readout Integrated Circuit) ist ein weiterer wichtiger Vorteil des AeroDR3. Das geringere Rauschen führt zu einer höheren Bildqualität und einer besseren Detailerkennbarkeit.

AeroDR3: Zukunftssichere Röntgentechnologie für verbesserte Diagnostik und effizientere Arbeitsabläufe


FAQ

Was sind die Hauptvorteile der AeroDR3 Röntgendetektoren?

Die AeroDR3 Röntgendetektoren bieten höhere Bildqualität bei geringerer Strahlenbelastung, was zu präziseren Diagnosen und verbesserter Patientensicherheit führt. Sie sind zudem robust und langlebig, was die Betriebskosten senkt.

Wie verbessert das Carbon SMC-Gehäuse die Leistung der AeroDR3 Detektoren?

Das Carbon SMC-Gehäuse ist leicht, robust und antibakteriell. Es schützt den Detektor vor Beschädigungen und Kontaminationen, was besonders in stark frequentierten medizinischen Einrichtungen wichtig ist. Die antibakteriellen Eigenschaften tragen zur Reduzierung von Infektionen bei.

Welche Rolle spielt die REALISM-Engine bei der Bildgebung?

Die REALISM-Engine optimiert die Bildqualität durch verbesserte Frequenzanhebung und 100 µm-Bildgebung. Dies führt zu klaren, kontrastreichen Bildern, die eine präzisere Diagnosestellung ermöglichen.

Was bedeutet die IPX6-Konformität für den AeroDR3 HD2?

Die IPX6-Konformität bedeutet, dass der AeroDR3 HD2 wasserdicht ist und auch nach einem Sturz aus 1 Meter Höhe weiterhin einwandfrei funktioniert. Dies gewährleistet seine Zuverlässigkeit im täglichen Einsatz.

Wie leicht ist der AeroDR3 HL und welche Vorteile bietet das geringe Gewicht?

Der AeroDR3 HL wiegt nur 1,9 kg (AeroDR 1417HL) und ist damit deutlich leichter als herkömmliche CR-Kassetten. Das geringe Gewicht ermöglicht ein ermüdungsfreies Arbeiten, insbesondere bei mobilen Röntgenuntersuchungen.

Was bedeutet die MIL-STD-810G Zertifizierung für den AeroDR3 HL?

Die MIL-STD-810G Zertifizierung beweist, dass der AeroDR3 HL extrem robust ist und den Belastungen des täglichen Einsatzes standhält. Er hat einen Falltest erfolgreich bestanden und ist somit für den anspruchsvollen Klinikalltag geeignet.

Welche Funktionen bietet der AeroDR3 HL für mobile Röntgenuntersuchungen?

Der AeroDR3 HL bietet Funktionen wie AeroDR Panel Roaming (gemeinsame Nutzung in mehreren Räumen), AeroLink (AP-lose Verbindung), Aero Storage (Speicherung von bis zu 100 Bildern auf dem Detektor) und Intelligent Grid (Reduzierung von Streustrahlung).

Wie trägt der AeroDR3 zur Einhaltung der ALARA-Prinzipien bei?

Der AeroDR3 legt großen Wert auf die Einhaltung der ALARA-Prinzipien (As Low As Reasonably Achievable), um die Strahlenbelastung für Patienten so gering wie möglich zu halten. Die Kombination aus hoher DQE und geringer Dosis trägt zur Patientensicherheit bei.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

GoMedTec – Ihr Partner für moderne Medizintechnik und integrierte Softwarelösungen. Mit ganzheitlicher Betreuung, individueller Beratung und maßgeschneiderten Services von der Beschaffung bis zur Wartung.

GoMedTec – Ihr Partner für moderne Medizintechnik und integrierte Softwarelösungen. Mit ganzheitlicher Betreuung, individueller Beratung und maßgeschneiderten Services von der Beschaffung bis zur Wartung.

GoMedTec – Ihr Partner für moderne Medizintechnik und integrierte Softwarelösungen. Mit ganzheitlicher Betreuung, individueller Beratung und maßgeschneiderten Services von der Beschaffung bis zur Wartung.

GoMedTec – Ihr Partner für moderne Medizintechnik und integrierte Softwarelösungen. Mit ganzheitlicher Betreuung, individueller Beratung und maßgeschneiderten Services von der Beschaffung bis zur Wartung.