Medizintechnikvertrieb
Gerätevermittlung
roentgen amadeo c systeme
Amadeo C Systeme: Röntgen neu definiert – Ihre Praxis profitiert!
Sind Sie auf der Suche nach einer zukunftsweisenden Lösung für Ihre radiologische Abteilung? Die Amadeo C Röntgensysteme bieten innovative Technologie und flexible Anpassungsmöglichkeiten. Erfahren Sie mehr über die Vorteile dieser Systeme und wie sie Ihre Patientenversorgung verbessern können. Kontaktieren Sie uns für eine persönliche Beratung unter unserem Kontaktformular.
Das Thema kurz und kompakt
Die Amadeo C Systeme bieten hochwertige Bildgebung bei reduzierter Strahlenbelastung durch den Einsatz von CsI-Detektoren, was die Patientensicherheit erhöht.
Die flexible Konfiguration mit verschiedenen HF-Generator Optionen und Detektortypen ermöglicht eine optimale Anpassung an die spezifischen Bedürfnisse jeder medizinischen Einrichtung, was zu einer Effizienzsteigerung von bis zu 20% führen kann.
Die nahtlose Softwareintegration und die Kompatibilität mit bestehenden C-Arm-Umgebungen schützen Investitionen und ermöglichen den Zugang zu modernster Technologie, was die Diagnosegenauigkeit verbessert und die Arbeitsabläufe optimiert.
Entdecken Sie die Vorteile der Amadeo C Röntgensysteme: Hochwertige Bildgebung, flexible Konfigurationen und optimierte Arbeitsabläufe für Ihre medizinische Einrichtung. Jetzt informieren!
Die Röntgendiagnostik erlebt mit den Amadeo C Systemen eine neue Ära. Diese Systeme repräsentieren den neuesten Stand der Technik und bieten medizinischen Einrichtungen die Möglichkeit, ihre diagnostischen Fähigkeiten erheblich zu verbessern. Die fortschrittlichen digitalen Röntgensysteme sind darauf ausgelegt, vielfältige klinische Anwendungen abzudecken und gleichzeitig die Effizienz der Arbeitsabläufe zu optimieren. Mit ihrer hochmodernen Technologie und flexiblen Konfigurationsmöglichkeiten setzen die Amadeo C Systeme neue Maßstäbe in der Bildgebung. Diese Systeme sind nicht nur ein Upgrade, sondern eine Investition in die Zukunft Ihrer radiologischen Abteilung.
Erfahren Sie, wie die Amadeo C Systeme Ihre Praxis oder Klinik transformieren können. Wir beleuchten die technischen Spezifikationen, die herausragende Bildqualität, die Vorteile der Softwareintegration und die ergonomischen Designmerkmale. Entdecken Sie, wie Sie durch die Implementierung dieser Systeme nicht nur präzisere Diagnosen stellen, sondern auch die Patientenversorgung optimieren und die Effizienz Ihrer Arbeitsabläufe steigern können. Die Investition in moderne Röntgentechnik ist ein entscheidender Schritt, um den steigenden Anforderungen im Gesundheitswesen gerecht zu werden und Ihren Patienten die bestmögliche Versorgung zu bieten. Die Amadeo C Systeme ermöglichen es Ihnen, schneller, genauer und patientenfreundlicher zu arbeiten.
GoMedTec bietet eine umfassende Plattform für die Beschaffung, Wartung und Verwaltung von Medizintechnik. Unsere individuellen Beratungsangebote und maßgeschneiderten Lösungen unterstützen Sie dabei, die optimale Technologie für Ihre spezifischen Bedürfnisse zu finden. Bleiben Sie dran, um mehr über die revolutionären Amadeo C Systeme zu erfahren! Mit GoMedTec als Partner stellen Sie sicher, dass Sie stets auf dem neuesten Stand der Technik sind und Ihren Patienten die bestmögliche Versorgung bieten können. Wir helfen Ihnen, die richtige Balance zwischen Leistung, Kosten und Patientenkomfort zu finden.
Maximale Flexibilität: Modulare HF-Generator-Optionen für jede Praxis
Die Amadeo C Systeme zeichnen sich durch ihre hohe Anpassungsfähigkeit aus, die es ermöglicht, sie optimal in bestehende Praxis- oder Klinikstrukturen zu integrieren. Ein wesentlicher Aspekt dieser Flexibilität sind die verschiedenen HF-Generator Optionen, die zur Verfügung stehen. Sie können zwischen 50 kW und 80 kW HF-Generatoren wählen, je nachdem, welche Leistungsstufe für Ihre spezifischen diagnostischen Anforderungen am besten geeignet ist. Diese Auswahlmöglichkeit stellt sicher, dass Sie immer die optimale Leistung für Ihre Untersuchungen haben, ohne unnötig Energie zu verbrauchen. Die richtige Wahl des HF-Generators ist entscheidend für die Bildqualität und die Strahlenbelastung des Patienten.
Neben den HF-Generatoren bieten die Amadeo C Systeme auch flexible Deckenmontage- und Schienensysteme. Diese Systeme ermöglichen eine motorisierte oder manuelle Deckenmontage, je nach Ihren Präferenzen und den räumlichen Gegebenheiten. Die erweiterbaren Deckenschienen sind besonders nützlich, da sie eine Anpassung an verschiedene Raumgrößen ermöglichen. Dies ist besonders wichtig, um sicherzustellen, dass das Röntgensystem optimal in Ihre bestehende Infrastruktur integriert werden kann, ohne dass umfangreiche bauliche Veränderungen erforderlich sind. Die Möglichkeit, die Installation an Ihre spezifischen Bedürfnisse anzupassen, macht die Amadeo C Systeme zu einer äußerst attraktiven Option für jede medizinische Einrichtung. Weitere Informationen zu unseren Dienstleistungen finden Sie auf unserer Seite über Röntgenhersteller. Die Deckenmontage spart Platz und ermöglicht eine flexible Positionierung des Röntgensystems.
Die Anpassungsfähigkeit der Amadeo C Systeme erstreckt sich auch auf die Detektorkonfigurationen. Es stehen verschiedene Detektortypen zur Auswahl, darunter drahtlose, Dual-Detektor- und feste Konfigurationen. Darüber hinaus gibt es verschiedene Detektorgrößen, wie z.B. 14"x17" und 17"x17", um den unterschiedlichen Anforderungen gerecht zu werden. Optional kann sogar ein dritter Röntgendetektor hinzugefügt werden, um die Vielseitigkeit des Systems weiter zu erhöhen. Diese breite Palette an Optionen ermöglicht es Ihnen, das Amadeo C System optimal auf Ihre spezifischen diagnostischen Bedürfnisse und Patientenanforderungen abzustimmen. Die offizielle Produktseite bietet zusätzliche Details zu den technischen Spezifikationen. Die verschiedenen Detektorkonfigurationen ermöglichen es Ihnen, das System an Ihre spezifischen Anforderungen anzupassen und die Bildqualität zu optimieren.
Bessere Bilder, weniger Strahlung: CsI-Detektoren für präzisere Diagnostik
Die Bildgebungstechnologie ist ein entscheidender Faktor für die Qualität eines Röntgensystems. Die Amadeo C Systeme setzen hier auf Caesium Iodite (CsI) Detektoren, die im Vergleich zu herkömmlichen GadOx (Gd²O²S:Tb) Detektoren deutliche Vorteile bieten. CsI-Detektoren ermöglichen eine höhere Bildqualität bei gleichzeitig niedrigerer Strahlendosis. Dies ist besonders wichtig, um die Strahlenbelastung für Patienten so gering wie möglich zu halten, ohne dabei Kompromisse bei der Bildqualität einzugehen. Die Verwendung von CsI-Detektoren trägt somit maßgeblich zur Sicherheit und zum Wohlbefinden der Patienten bei. Weniger Strahlung bedeutet weniger Risiko für den Patienten und das medizinische Personal.
Die softwaregestützte Bildoptimierung ist ein weiteres wichtiges Merkmal der Amadeo C Systeme. Durch den Einsatz intelligenter Algorithmen und anpassbarer Bildverarbeitungstechniken wird die Bildqualität kontinuierlich verbessert. Die Systeme bieten eine automatische Bildoptimierung, die sicherstellt, dass jedes Bild optimal dargestellt wird. Darüber hinaus können Benutzer die Bildverarbeitung manuell anpassen, um spezifische Details hervorzuheben oder Artefakte zu reduzieren. Diese Kombination aus hochwertiger Detektortechnologie und fortschrittlicher Software ermöglicht es, präzisere Diagnosen zu stellen und die Effizienz der radiologischen Untersuchungen zu steigern. Weitere Informationen zur Dosisoptimierung finden Sie in unserem Artikel über Röntgengeräte für Hausarztpraxen. Die automatische Bildoptimierung spart Zeit und sorgt für konsistente Ergebnisse.
Die Vorteile der CsI-Detektoren liegen in ihrer Fähigkeit, Röntgenstrahlen effizienter in sichtbares Licht umzuwandeln. Dies führt zu einer höheren Signalstärke und einem besseren Signal-Rausch-Verhältnis, was sich direkt in einer verbesserten Bildqualität niederschlägt. Im Vergleich zu GadOx-Detektoren bieten CsI-Detektoren eine höhere Detektionseffizienz, was bedeutet, dass weniger Röntgenstrahlen benötigt werden, um ein qualitativ hochwertiges Bild zu erzeugen. Dies reduziert die Strahlenbelastung für den Patienten und ermöglicht gleichzeitig eine detailliertere Darstellung der anatomischen Strukturen. Die Broschüre von Oehm und Rehbein bietet weitere technische Details zu den Detektoren. Die höhere Detektionseffizienz der CsI-Detektoren führt zu einer besseren Bildqualität bei geringerer Strahlendosis.
Workflow beschleunigen: Integrierte Software für reibungslose Abläufe
Die Amadeo C Systeme sind nicht nur für ihre Bildqualität bekannt, sondern auch für ihre nahtlose Softwareintegration, die den Workflow in der Radiologieabteilung erheblich verbessert. Die dicomPACS®DX-R Bedienkonsole spielt dabei eine zentrale Rolle. Diese Software steuert das gesamte Röntgensystem, von den Generator-Einstellungen bis zur Bildauswertung. Die intuitive Benutzeroberfläche ermöglicht es den Radiologen, alle notwendigen Einstellungen schnell und einfach vorzunehmen und die Bilder effizient zu verarbeiten. Die Integration der Software in den gesamten Workflow trägt dazu bei, Zeit zu sparen und Fehler zu reduzieren. Eine intuitive Softwareoberfläche ist entscheidend für einen effizienten Workflow.
Ein weiteres Highlight ist der integrierte Röntgenpositionierungsleitfaden. Dieser Leitfaden bietet wertvolle Unterstützung bei der korrekten Einstellung und Patientenpositionierung. Er hilft den Radiologen, die optimalen Aufnahmeparameter für jede Untersuchung zu wählen und die Patienten richtig zu positionieren, um Fehler zu minimieren und die Konsistenz der Aufnahmen zu verbessern. Der Leitfaden enthält detaillierte Anweisungen und Illustrationen, die den gesamten Prozess erleichtern. Dies ist besonders nützlich für weniger erfahrene Radiologen oder in Situationen, in denen es auf Schnelligkeit und Präzision ankommt. Unsere Seite über Röntgengeräte für Krankenhäuser bietet weitere Einblicke in die Workflow-Optimierung. Der Röntgenpositionierungsleitfaden sorgt für konsistente und qualitativ hochwertige Aufnahmen.
Zusätzlich zur Standardsoftware bieten die Amadeo C Systeme optionale Add-ons, die die Funktionalität des Systems weiter erweitern. dicomPACS®MobileView ermöglicht die mobile Ansicht von Röntgenbildern auf Smartphones und Tablets, was den Radiologen Flexibilität und Komfort bietet. ORCA® ist eine Cloud-Archivierungslösung, die es ermöglicht, die Röntgenbilder sicher und effizient in der Cloud zu speichern und zu verwalten. Diese Add-ons tragen dazu bei, die Datenverwaltung zu vereinfachen und den Zugriff auf die Bilder zu erleichtern, was wiederum die Effizienz des gesamten Workflows steigert. Die Broschüre zum Amadeo R System gibt Ihnen einen Einblick in die Softwarefunktionen. Die Cloud-Archivierungslösung ORCA® ermöglicht einen sicheren und effizienten Zugriff auf Röntgenbilder von überall aus.
Mehr Komfort für Patienten und Personal: Ergonomisches Design im Detail
Das Design der Amadeo C Systeme legt großen Wert auf Ergonomie, um sowohl den Patienten als auch den medizinischen Fachkräften einen hohen Komfort zu bieten. Der höhenverstellbare Tisch ist ein zentrales Element dieses Designs. Mit seiner Vier-Wege-Floating-Tischplatte ermöglicht er eine einfache und präzise Positionierung der Patienten. Der motorisierte vertikale Lift erleichtert das Anheben und Absenken des Tisches, was besonders bei Patienten mit eingeschränkter Mobilität von Vorteil ist. Die Höhenverstellbarkeit des Tisches trägt dazu bei, die Arbeitsbedingungen für die Radiologen zu verbessern und die Belastung des Rückens zu reduzieren. Ein ergonomisches Design reduziert die körperliche Belastung des Personals und erhöht den Komfort für die Patienten.
Auch das Wandstativ der Amadeo C Systeme zeichnet sich durch seine durchdachten Eigenschaften aus. Es ist freistehend und mit einer elektromagnetischen Bremse ausgestattet, die eine sichere und stabile Positionierung gewährleistet. Der große Verfahrbereich der Bucky-Blende ermöglicht umfassende Torso-Untersuchungen, ohne dass der Patient repositioniert werden muss. Dies spart Zeit und erhöht den Komfort für den Patienten. Das Wandstativ ist so konzipiert, dass es sich leicht bedienen lässt und den Radiologen bei ihrer Arbeit optimal unterstützt. Weitere Informationen zu ergonomischen Aspekten finden Sie in unserem Artikel über Dental-Röntgengeräte. Die elektromagnetische Bremse sorgt für eine sichere und stabile Positionierung des Wandstativs.
Die Kombination aus höhenverstellbarem Tisch und flexiblem Wandstativ trägt dazu bei, eine angenehme und effiziente Arbeitsumgebung zu schaffen. Die ergonomischen Designmerkmale der Amadeo C Systeme reduzieren die körperliche Belastung der Radiologen und ermöglichen es ihnen, sich voll und ganz auf die Patientenversorgung zu konzentrieren. Dies führt zu einer höheren Arbeitszufriedenheit und einer verbesserten Qualität der radiologischen Untersuchungen. Die allgemeinen Informationen über C-Arme geben Ihnen einen Einblick in die technologischen Fortschritte. Eine komfortable Arbeitsumgebung führt zu einer höheren Arbeitszufriedenheit und einer besseren Patientenversorgung.
Spezifische Bildgebung: Optionale Filter und Modi für individuelle Anforderungen
Die Amadeo C Systeme bieten eine Vielzahl optionaler Funktionen und Erweiterungen, die es ermöglichen, das System an spezifische klinische Anforderungen anzupassen. Ein Beispiel dafür ist der LWS/BWS Filter, der speziell für die Optimierung der Bildqualität und die Reduzierung der Überbelichtung in bestimmten Körperregionen entwickelt wurde. Dieser Filter ist besonders nützlich bei Untersuchungen der Lendenwirbelsäule (LWS) und der Brustwirbelsäule (BWS), da er dazu beiträgt, Artefakte zu reduzieren und die Detailerkennbarkeit zu verbessern. Der LWS/BWS Filter optimiert die Bildqualität bei Untersuchungen der Wirbelsäule.
Ein weiteres nützliches Feature ist der Konstant-Fokus Stitching Modus, der die Erstellung von großflächigen Aufnahmen ermöglicht. Dieser Modus ist besonders hilfreich bei der Untersuchung von langen Knochen oder bei der Erstellung von Übersichtsaufnahmen des gesamten Körpers. Durch die automatische Zusammenfügung mehrerer Einzelbilder entsteht ein detailliertes Gesamtbild, das eine umfassende Beurteilung ermöglicht. Der Stitching Modus spart Zeit und reduziert den Aufwand für die Radiologen, da er die manuelle Zusammenfügung der Bilder überflüssig macht. Der Konstant-Fokus Stitching Modus ermöglicht die Erstellung von detaillierten Übersichtsaufnahmen.
Die automatische Positionierung ist eine weitere optionale Funktion, die den Workflow erheblich vereinfacht. Diese Funktion ermöglicht reproduzierbare Aufnahmen und reduziert den Bedienaufwand. Durch die voreingestellten Positionierungsparameter können die Radiologen das System schnell und einfach auf die gewünschte Körperregion einstellen, ohne manuelle Anpassungen vornehmen zu müssen. Dies spart Zeit und minimiert das Risiko von Fehlern. Die automatische Positionierung trägt dazu bei, die Effizienz der radiologischen Untersuchungen zu steigern und die Qualität der Bilder zu verbessern. Die Informationen über mobile C-Arme geben Ihnen einen Einblick in die technologischen Fortschritte. Die automatische Positionierung sorgt für reproduzierbare Aufnahmen und reduziert den Bedienaufwand.
Nahtlose Integration: Amadeo C Systeme in bestehende C-Arm-Umgebungen einbinden
Ein besonderer Vorteil der Amadeo C Systeme ist ihre Fähigkeit zur Integration mit bestehender C-Arm Technologie. Dies ermöglicht es medizinischen Einrichtungen, ihre vorhandenen Geräte zu nutzen und gleichzeitig von den Vorteilen der Amadeo C Systeme zu profitieren. Die Validierung mit der ’s Persona Linie von C-Armen und der FDR Cross Zwei-in-Eins Fluoroskopie C-Arm und tragbare digitale Radiographie Lösung zeigt die Kompatibilität und Flexibilität der Amadeo C Systeme. Die Integration mit bestehender C-Arm Technologie schützt Ihre Investitionen und ermöglicht den Zugang zu modernster Technologie.
Die AI-gestützte Bildtransformation ist ein weiteres Highlight dieser Integration. Durch den Einsatz künstlicher Intelligenz können Röntgenbilder von C-Armen in Echtzeit-intraoperative CT-Scans transformiert werden. Dies bietet den Chirurgen eine detailliertere Darstellung der anatomischen Strukturen während der Operation und ermöglicht präzisere Eingriffe. Die AI-gestützte Bildtransformation ist ein Beispiel für die innovativen Technologien, die in den Amadeo C Systemen eingesetzt werden, um die Patientenversorgung zu verbessern. Unsere Seite über Röntgenhersteller bietet weitere Einblicke in die Workflow-Optimierung. Die AI-gestützte Bildtransformation ermöglicht detailliertere Darstellungen für präzisere Eingriffe.
Die Integration der Amadeo C Systeme in bestehende C-Arm-Umgebungen bietet medizinischen Einrichtungen die Möglichkeit, ihre Investitionen zu schützen und gleichzeitig von den neuesten technologischen Fortschritten zu profitieren. Die Kompatibilität mit verschiedenen C-Arm-Modellen und die AI-gestützte Bildtransformation machen die Amadeo C Systeme zu einer attraktiven Option für jede Klinik oder Praxis, die ihre radiologischen Fähigkeiten erweitern möchte. Die offizielle Produktseite bietet zusätzliche Details zu den technischen Spezifikationen. Die Kompatibilität mit verschiedenen C-Arm-Modellen macht die Amadeo C Systeme zu einer flexiblen und zukunftssicheren Investition.
Bessere Ergebnisse für Patienten: Vielfältige Anwendungsmöglichkeiten in der Praxis
Die Amadeo C Systeme zeichnen sich durch ihre vielfältigen Einsatzmöglichkeiten aus, die sie zu einer wertvollen Ergänzung für verschiedene medizinische Fachbereiche machen. Sie können in der Radiologie, Orthopädie und Chirurgie eingesetzt werden, um eine breite Palette von diagnostischen und interventionellen Verfahren zu unterstützen. Die Flexibilität und Anpassungsfähigkeit der Systeme ermöglichen es den Ärzten, sie optimal an die spezifischen Bedürfnisse ihrer Patienten anzupassen. Die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten machen die Amadeo C Systeme zu einer wertvollen Investition für verschiedene medizinische Fachbereiche.
Die verbesserte Diagnose ist ein weiterer wichtiger Vorteil der Amadeo C Systeme. Durch die hochwertigen Bilder, die sie liefern, ermöglichen sie präzisere Diagnosen und eine bessere Beurteilung des Krankheitszustands der Patienten. Die detaillierte Darstellung der anatomischen Strukturen und die Reduzierung von Artefakten tragen dazu bei, Fehldiagnosen zu vermeiden und die Behandlungsplanung zu optimieren. Die verbesserte Diagnose führt letztendlich zu besseren Patientenergebnissen und einer höheren Patientenzufriedenheit. Unsere Seite über Röntgengeräte für Krankenhäuser bietet weitere Einblicke in die Workflow-Optimierung. Präzisere Diagnosen führen zu besseren Patientenergebnissen und einer höheren Patientenzufriedenheit.
Die Effizienzsteigerung ist ein weiterer wichtiger Aspekt, der die Amadeo C Systeme auszeichnet. Durch die automatisierten Funktionen und die intuitive Software werden die Arbeitsabläufe optimiert und die Zeit, die für radiologische Untersuchungen benötigt wird, reduziert. Dies ermöglicht es den Ärzten und Radiologen, mehr Patienten in kürzerer Zeit zu behandeln und die Ressourcen der Klinik oder Praxis optimal zu nutzen. Die Effizienzsteigerung trägt dazu bei, die Kosten zu senken und die Rentabilität der radiologischen Abteilung zu verbessern. Die Broschüre von Oehm und Rehbein bietet weitere technische Details zu den Detektoren. Die Effizienzsteigerung trägt zur Kostensenkung und Rentabilitätssteigerung der radiologischen Abteilung bei.
Investition in die Zukunft: Moderne Röntgentechnik für nachhaltigen Erfolg
Weitere nützliche Links
Die Oehm und Rehbein GmbH bietet detaillierte Informationen und Broschüren zu den Amadeo C Systemen und deren technischen Spezifikationen.
Die Bundesärztekammer stellt Informationen und Zahlen zur deutschen Radiologie bereit.
OR Technology bietet zusätzliche Details zu den technischen Spezifikationen der Amadeo C Systeme.
FAQ
Was sind die Hauptvorteile der Amadeo C Röntgensysteme?
Die Amadeo C Systeme bieten hochwertige Bildgebung bei geringerer Strahlenbelastung, flexible Konfigurationsmöglichkeiten und eine integrierte Software für einen optimierten Workflow.
Für welche medizinischen Bereiche sind die Amadeo C Systeme geeignet?
Die Systeme eignen sich für Radiologie, Orthopädie und Chirurgie und unterstützen eine breite Palette diagnostischer und interventioneller Verfahren.
Welche HF-Generator Optionen stehen bei den Amadeo C Systemen zur Verfügung?
Es stehen 50 kW und 80 kW HF-Generatoren zur Auswahl, um die Leistungsstufe optimal an die spezifischen diagnostischen Anforderungen anzupassen.
Welche Detektortypen werden von den Amadeo C Systemen unterstützt?
Die Systeme unterstützen drahtlose, Dual-Detektor- und feste Konfigurationen mit verschiedenen Detektorgrößen (z.B. 14"x17" und 17"x17"). Optional kann ein dritter Röntgendetektor hinzugefügt werden.
Wie tragen die CsI-Detektoren zur Bildqualität und Strahlenbelastung bei?
CsI-Detektoren ermöglichen eine höhere Bildqualität bei gleichzeitig niedrigerer Strahlendosis im Vergleich zu herkömmlichen GadOx-Detektoren.
Welche Rolle spielt die dicomPACS®DX-R Bedienkonsole im Workflow?
Die dicomPACS®DX-R Bedienkonsole steuert das gesamte Röntgensystem, von den Generator-Einstellungen bis zur Bildauswertung, und trägt so zu einem effizienten Workflow bei.
Welche ergonomischen Vorteile bieten die Amadeo C Systeme?
Der höhenverstellbare Tisch mit Vier-Wege-Floating-Tischplatte und das freistehende Wandstativ mit elektromagnetischer Bremse sorgen für Komfort für Patienten und Personal.
Wie lassen sich die Amadeo C Systeme in bestehende C-Arm-Umgebungen integrieren?
Die Systeme sind mit bestehender C-Arm Technologie kompatibel und bieten durch AI-gestützte Bildtransformation die Möglichkeit, Röntgenbilder in Echtzeit-intraoperative CT-Scans zu transformieren.