Medizintechnikvertrieb

Gerätevermittlung

reinigungs und desinfektionsgeraete innova e2s

(ex: Photo by

National Cancer Institute

on

(ex: Photo by

National Cancer Institute

on

(ex: Photo by

National Cancer Institute

on

Innova E2s Reinigungs- und Desinfektionsgeräte: Ihre Lösung für höchste Hygiene?

17

Minutes

Simon Wilhem

Experte für Medizintechnikvertrieb bei GoMedTec

13.02.2025

17

Minuten

Simon Wilhem

Experte für Medizintechnikvertrieb bei GoMedTec

Suchen Sie nach einer zuverlässigen und effizienten Lösung für die Aufbereitung von Endoskopen? Die Innova E2s Reinigungs- und Desinfektionsgeräte versprechen höchste Hygienestandards und Benutzerfreundlichkeit. Doch welche Vorteile bietet die Innova E2s wirklich und ist sie die richtige Wahl für Ihre Einrichtung? Lesen Sie weiter und erfahren Sie, wie Sie Ihre Hygieneprozesse optimieren können. Nehmen Sie jetzt Kontakt auf, um eine individuelle Beratung zu erhalten.

Das Thema kurz und kompakt

Die INNOVA E2s ist eine kosteneffiziente Lösung für die Endoskopaufbereitung, die höchste Hygienestandards erfüllt und das Risiko von Kreuzkontaminationen minimiert.

Die Einhaltung der DIN EN ISO 15883 und der RKI-Richtlinien sowie die umfassenden Konnektivitäts- und Dokumentationsmöglichkeiten gewährleisten eine lückenlose Rückverfolgbarkeit und Qualitätssicherung.

Der BHT Online-Service ermöglicht eine schnelle Fernwartung, wodurch Ausfallzeiten um bis zu 60% reduziert werden können, was die Effizienz der Aufbereitungsprozesse deutlich steigert.

Erfahren Sie alles über die Vorteile, technischen Details und Einsatzmöglichkeiten der Innova E2s Reinigungs- und Desinfektionsgeräte. Finden Sie heraus, ob diese Lösung Ihren Anforderungen entspricht und optimieren Sie Ihre Hygieneprozesse.

Höchste Hygienestandards sichern: So optimieren Sie die Endoskopaufbereitung mit INNOVA E2s

Höchste Hygienestandards sichern: So optimieren Sie die Endoskopaufbereitung mit INNOVA E2s

In der modernen Medizin sind Reinigungs- und Desinfektionsgeräte unerlässlich, um höchste Hygienestandards zu gewährleisten und das Risiko von Kreuzkontaminationen zu minimieren. Die INNOVA E2s bietet eine fortschrittliche und kosteneffiziente Lösung für Praxen und Kliniken, die eine effiziente und zuverlässige Endoskopaufbereitung benötigen. Diese Geräte spielen eine entscheidende Rolle bei der Minimierung von Infektionsrisiken und der Einhaltung strenger Hygienevorschriften, um die Patientensicherheit zu gewährleisten. Die INNOVA E2s wurde entwickelt, um den spezifischen Anforderungen im Gesundheitswesen gerecht zu werden und eine optimale Patientenversorgung zu unterstützen.

Die INNOVA E2s zeichnet sich durch ihre Benutzerfreundlichkeit und ihre Fähigkeit aus, den Aufbereitungsprozess zu standardisieren. Dies ist besonders wichtig, um menschliche Fehler zu minimieren und die Konsistenz der Reinigung und Desinfektion sicherzustellen. Durch die Integration modernster Technologie und die Einhaltung relevanter Normen wie DIN EN ISO 15883 und den RKI-Richtlinien bietet die INNOVA E2s eine sichere und effektive Lösung für die Endoskopaufbereitung. Die Investition in hochwertige Reinigungs- und Desinfektionsgeräte wie die INNOVA E2s ist somit ein wesentlicher Schritt zur Verbesserung der Patientensicherheit und zur Optimierung der betrieblichen Effizienz. Laut Koch Medical ist die INNOVA E2s eine kosteneffektive Lösung für die Endoskopaufbereitung in Praxen, chirurgischen Zentren und Krankenhäusern. Die Standardisierung des Aufbereitungsprozesses minimiert das Risiko von Fehlern und sorgt für gleichbleibend hohe Hygienestandards.

Dieser Artikel beleuchtet die vielfältigen Vorteile, technischen Details und Einsatzmöglichkeiten der INNOVA E2s Reinigungs- und Desinfektionsgeräte. Ziel ist es, Ihnen eine umfassende Entscheidungsgrundlage zu bieten, damit Sie beurteilen können, ob diese Lösung Ihren spezifischen Anforderungen entspricht und wie Sie Ihre Hygieneprozesse optimieren können. Erfahren Sie, wie die INNOVA E2s dazu beitragen kann, die Patientensicherheit zu erhöhen und gleichzeitig die Effizienz Ihrer Einrichtung zu steigern. Wenn Sie mehr über die Bedeutung der Aufbereitung von Medizinprodukten erfahren möchten, lesen Sie unseren Artikel Aufbereitung Hersteller Gerät finden.

Langlebigkeit und Hygiene vereint: Das CRNi-Stahlgehäuse der INNOVA E2s

Die INNOVA E2s überzeugt durch ihre robuste Bauweise und durchdachte Konstruktion, die auf Langlebigkeit und Zuverlässigkeit ausgelegt ist. Das CRNi-Stahlgehäuse bietet nicht nur eine hohe Widerstandsfähigkeit gegenüber äußeren Einflüssen, sondern gewährleistet auch eine lange Lebensdauer des Geräts, was Ihre Investition schützt. Das Standmodell-Design ermöglicht eine flexible Platzierung in verschiedenen Umgebungen, sei es in Praxen, Kliniken oder Krankenhäusern. Die durchdachte Anordnung der Komponenten trägt zur Benutzerfreundlichkeit und Wartungsfreundlichkeit bei. Die Verwendung hochwertiger Materialien und die sorgfältige Verarbeitung gewährleisten, dass die INNOVA E2s auch bei intensiver Nutzung zuverlässig funktioniert. Die robuste Bauweise und das CRNi-Stahlgehäuse garantieren eine lange Lebensdauer und Widerstandsfähigkeit gegenüber äußeren Einflüssen.

Ein weiteres wichtiges Merkmal ist die Hochdruckturbinentrocknung, die eine effiziente und schonende Trocknung der Instrumente gewährleistet. Dies ist besonders wichtig, um die Bildung von Biofilmen zu verhindern und die Wirksamkeit der Desinfektion sicherzustellen. Der integrierte 10L VE-Boiler sorgt für eine zuverlässige Versorgung mit vollentsalztem Wasser, das für die thermische Desinfektion benötigt wird. Die Dosiereinheiten und die Mikroprozessorsteuerung ermöglichen eine präzise Steuerung des gesamten Aufbereitungsprozesses. Diese technischen Merkmale tragen dazu bei, dass die INNOVA E2s eine optimale Reinigungs- und Desinfektionsleistung erzielt. Mehr Informationen zu Reinigungsgeräten finden Sie auf der Produktseite von Koch Medical. Die Hochdruckturbinentrocknung verhindert die Bildung von Biofilmen und gewährleistet eine effektive Desinfektion. Der 10L VE-Boiler sorgt für eine zuverlässige Versorgung mit vollentsalztem Wasser für die thermische Desinfektion.

Die Mikroprozessorsteuerung der INNOVA E2s ermöglicht die Programmierung verschiedener Zyklen, die auf die spezifischen Anforderungen unterschiedlicher Instrumente zugeschnitten sind. Dies trägt zur Standardisierung des Aufbereitungsprozesses bei und minimiert das Risiko von Fehlern. Die integrierten Dosiereinheiten gewährleisten eine präzise Dosierung der Reinigungs- und Desinfektionsmittel, was für eine effektive Reinigung und Desinfektion unerlässlich ist. Die Kombination dieser technischen Merkmale macht die INNOVA E2s zu einer leistungsstarken und zuverlässigen Lösung für die Endoskopaufbereitung. Die Autoklaven finden Sie auch bei uns. Die präzise Dosierung der Reinigungs- und Desinfektionsmittel durch die integrierten Dosiereinheiten ist entscheidend für eine effektive Reinigung und Desinfektion. Die Mikroprozessorsteuerung ermöglicht die Programmierung verschiedener Zyklen, die auf die spezifischen Anforderungen unterschiedlicher Instrumente zugeschnitten sind.

Flexible Reinigungskapazität: So passt sich die INNOVA E2s Ihren Bedürfnissen an

Die INNOVA E2s bietet eine flexible Lösung für Praxen und Kliniken unterschiedlicher Größe, um den individuellen Anforderungen gerecht zu werden. Mit einer Verarbeitungskapazität von bis zu 10 Zyklen pro Tag ist sie ideal für Einrichtungen mit einem mittleren Aufkommen an Endoskopen geeignet. Die Möglichkeit, die INNOVA E2s zusammen mit anderen Geräten wie der INNOVA E3s zu betreiben, ermöglicht eine einfache Skalierung der Kapazität bei steigendem Bedarf. Dies bietet den Vorteil, dass die Investition in zusätzliche Geräte erst dann erforderlich ist, wenn die tatsächliche Auslastung dies rechtfertigt. Die Verarbeitungskapazität von bis zu 10 Zyklen pro Tag macht die INNOVA E2s ideal für Einrichtungen mit mittlerem Endoskopaufkommen. Die Skalierbarkeit durch Kombination mit der INNOVA E3s ermöglicht eine flexible Anpassung an steigende Anforderungen.

Die INNOVA E2s kann ein flexibles Endoskop oder zwei HNO-Endoskope pro Zyklus aufbereiten. Für wachsende Praxen empfiehlt es sich, eine schrittweise Erweiterung mit zusätzlichen E2s oder E3 Einheiten in Betracht zu ziehen, um den steigenden Durchsatz effizient zu bewältigen. Eine solche modulare Erweiterung ermöglicht es, die Kapitalausgaben optimal an den tatsächlichen Bedarf anzupassen. Die Flexibilität der INNOVA E2s zeigt sich auch in ihrer chemischen Kompatibilität, die eine freie Wahl der Chemikalien ermöglicht. Sie ist kompatibel mit Glutaraldehyd und Peressigsäure von verschiedenen Anbietern. Die DH- und DC-Versionen berücksichtigen unterschiedliche Anforderungen an die Chemikalienhandhabung. Die DH-Version verwendet einen Boiler für Glutaraldehyd, während die DC-Version eine Filterlösung für Glutaraldehyd oder Peressigsäure einsetzt. Die Produktbroschüre von MedVision bietet weitere Details. Die chemische Kompatibilität mit Glutaraldehyd und Peressigsäure bietet Flexibilität bei der Wahl der Desinfektionsmittel. Die DH- und DC-Versionen berücksichtigen unterschiedliche Anforderungen an die Chemikalienhandhabung.

Es ist ratsam, die DH- und DC-Versionen sorgfältig zu prüfen, um die optimale Konfiguration basierend auf den bevorzugten Desinfektionsmitteln und den lokalen Vorschriften für die Chemikalienhandhabung und -entsorgung auszuwählen. Die Begründung für die gewählte Konfiguration sollte dokumentiert werden, um die Einhaltung der Vorschriften nachzuweisen und die Betriebskosten zu optimieren. Die Endoskop-Kompatibilität der INNOVA E2s ist ein weiterer wichtiger Aspekt. Sie ist ideal für konventionelle Endoskope von Fuji, Olympus, Pentax, Storz und Wolf geeignet. Sie unterstützt den Einzelkanalanschluss, den individuellen Kanalanschluss oder ein patentiertes Druckkammersystem. Stellen Sie die Kompatibilität mit den spezifischen Endoskopmodellen sicher und wählen Sie die geeignete Kanalanschlussmethode, um die Reinigungs- und Desinfektionswirkung zu optimieren. Die Endoskop-Kompatibilität mit gängigen Herstellern wie Fuji, Olympus, Pentax, Storz und Wolf gewährleistet eine breite Anwendbarkeit. Die sorgfältige Prüfung der DH- und DC-Versionen ermöglicht die Auswahl der optimalen Konfiguration basierend auf Desinfektionsmitteln und lokalen Vorschriften.

Maximale Hygiene garantiert: DIN EN ISO 15883-Konformität der INNOVA E2s

Die INNOVA E2s erfüllt die strengen Anforderungen der DIN EN ISO 15883-1/-4 und der RKI-Richtlinien. Dies garantiert, dass die Geräte höchsten Hygienestandards entsprechen und eine effektive Endoskopaufbereitung gewährleisten. Die integrierte thermische Selbstdesinfektion bei 90°C gemäß DIN EN ISO 15883-4, 4.8.1 stellt sicher, dass das Gerät selbst regelmäßig desinfiziert wird, um die Bildung von Biofilmen zu verhindern. Die DH-Version beinhaltet zusätzlich eine thermische Desinfektion des Spülwassers gemäß den RKI-Empfehlungen. Die Einhaltung der DIN EN ISO 15883-1/-4 und der RKI-Richtlinien garantiert höchste Hygienestandards und eine effektive Endoskopaufbereitung. Die thermische Selbstdesinfektion bei 90°C verhindert die Bildung von Biofilmen und sorgt für eine kontinuierliche Desinfektion des Geräts.

Um die kontinuierliche Einhaltung der relevanten Standards nachzuweisen, ist es wichtig, detaillierte Aufzeichnungen über die Zyklusparameter und Validierungsdaten zu führen. Überprüfen Sie regelmäßig die Leistung der thermischen Desinfektion, um ein gleichbleibend hohes Hygieneniveau sicherzustellen. Die Einhaltung dieser Standards ist nicht nur für die Patientensicherheit von entscheidender Bedeutung, sondern auch für die Erfüllung der gesetzlichen Anforderungen und die Vermeidung von Haftungsrisiken. Die thermische Desinfektion mit einem A0-Wert von 3000 bei der INNOVA E3s bietet einen zusätzlichen Schutz vor Infektionen. Die Produktbroschüre von Cantel Medical gibt Ihnen hierzu weitere Informationen. Die detaillierte Aufzeichnung der Zyklusparameter und Validierungsdaten ist entscheidend für den Nachweis der kontinuierlichen Einhaltung der Standards. Die regelmäßige Überprüfung der Leistung der thermischen Desinfektion gewährleistet ein gleichbleibend hohes Hygieneniveau.

Die RKI-Richtlinien geben detaillierte Anweisungen zur Aufbereitung von Medizinprodukten, einschließlich der Anforderungen an die Reinigung, Desinfektion und Sterilisation. Die DIN EN ISO 15883 legt die Anforderungen an Reinigungs- und Desinfektionsgeräte fest, um sicherzustellen, dass diese Geräte eine konsistente und effektive Leistung erbringen. Durch die Einhaltung dieser Richtlinien und Normen können Gesundheitseinrichtungen sicherstellen, dass sie die höchsten Hygienestandards erfüllen und das Risiko von Infektionen minimieren. Die INNOVA E2s und E3s sind so konzipiert, dass sie diese Anforderungen erfüllen und eine sichere und zuverlässige Endoskopaufbereitung ermöglichen. Mehr Informationen zur richtigen Aufbereitung finden Sie in unserem Artikel Aufbereitung Hersteller Test. Die Einhaltung der RKI-Richtlinien und der DIN EN ISO 15883 minimiert das Risiko von Infektionen und gewährleistet höchste Hygienestandards. Die INNOVA E2s und E3s sind speziell auf die Erfüllung dieser Anforderungen ausgelegt.

Lückenlose Dokumentation: Barcode-Scanner optimiert Datenerfassung der INNOVA E2s

Die INNOVA E2s bietet umfassende Möglichkeiten zur Konnektivität und Dokumentation, um eine lückenlose Rückverfolgbarkeit und Qualitätssicherung zu gewährleisten. Eine Schnittstelle für Drucker/Datenlogger ist standardmäßig vorhanden, während eine optionale Scanner/EDV-Schnittstelle für eine erweiterte Dokumentation und Rückverfolgbarkeit zur Verfügung steht. Die Erfassung von Endoskopdaten erfolgt über einen Barcode-Scanner, was die manuelle Dateneingabe minimiert und die Genauigkeit der Daten erhöht. Die Datenausgabe ist über Drucker, Datenlogger oder EDV-Schnittstelle möglich, was die Integration in bestehende EDV-Systeme erleichtert. Die umfassenden Konnektivitäts- und Dokumentationsmöglichkeiten gewährleisten eine lückenlose Rückverfolgbarkeit und Qualitätssicherung. Der Barcode-Scanner minimiert manuelle Dateneingabefehler und erhöht die Datengenauigkeit.

Es wird empfohlen, ein robustes Datenmanagementsystem zu implementieren, das die verfügbaren Schnittstellen nutzt, um eine umfassende Dokumentation jedes Aufbereitungszyklus sicherzustellen. Nutzen Sie den Barcode-Scanner, um manuelle Dateneingabefehler zu minimieren und die Rückverfolgbarkeit von Endoskopen während des gesamten Aufbereitungsprozesses zu verbessern. Eine lückenlose Dokumentation ist nicht nur für die Einhaltung der Vorschriften wichtig, sondern auch für die Qualitätssicherung und die Optimierung der Prozesse. Die Möglichkeit zur Integration in bestehende IT-Systeme erleichtert die Verwaltung der Daten und ermöglicht eine schnelle und einfache Auswertung. Die Autoklaven für Privat Praxis sollten ebenfalls dokumentiert werden. Die Implementierung eines robusten Datenmanagementsystems gewährleistet eine umfassende Dokumentation jedes Aufbereitungszyklus. Die Integration in bestehende IT-Systeme erleichtert die Datenverwaltung und ermöglicht eine schnelle Auswertung.

Die CANEXIS™ Track & Trace Software, die optional für die INNOVA E3s erhältlich ist, bietet zusätzliche Funktionen für eine transparente und kostensparende Planung der Endoskopieabteilung. Diese Software ermöglicht eine umfassende Überwachung und Steuerung des gesamten Aufbereitungsprozesses, von der Erfassung der Endoskope bis zur Freigabe für den nächsten Einsatz. Durch die Integration dieser Software können Gesundheitseinrichtungen ihre Effizienz steigern, Kosten senken und die Patientensicherheit verbessern. Die Kombination aus den Konnektivitäts- und Dokumentationsfunktionen der INNOVA E2s und der CANEXIS™ Track & Trace Software bietet eine umfassende Lösung für das Management der Endoskopaufbereitung. Die CANEXIS™ Track & Trace Software bietet zusätzliche Funktionen für eine transparente und kostensparende Planung der Endoskopieabteilung. Die umfassende Überwachung und Steuerung des Aufbereitungsprozesses durch die Software steigert die Effizienz und senkt die Kosten.

Minimieren Sie Ausfallzeiten: BHT Online-Service für schnelle Fernwartung der INNOVA E2s

Die INNOVA E2s bietet eine Remote-Wartungsoption mit dem BHT Online-Service, die eine schnellere Serviceleistung und höhere Verfügbarkeit ermöglicht. Bis zu 60% der Störungen können online behoben werden, was die Ausfallzeiten des Geräts reduziert und die Effizienz der Aufbereitungsprozesse erhöht. Diese Funktion trägt dazu bei, die Betriebskosten zu senken und die Patientensicherheit zu gewährleisten. Die Möglichkeit, Störungen aus der Ferne zu diagnostizieren und zu beheben, ist besonders in Notfällen von Vorteil, da sie eine schnelle Reaktion und Lösung ermöglicht. Der BHT Online-Service ermöglicht eine schnelle Serviceleistung und höhere Verfügbarkeit durch Fernwartung. Die Behebung von bis zu 60% der Störungen online reduziert Ausfallzeiten und senkt Betriebskosten.

Es wird empfohlen, die Fernwartungsfunktion aktiv zu nutzen und ein klares Kommunikationsprotokoll mit dem BHT-Servicepersonal einzurichten, um eine schnelle Diagnose und Behebung technischer Probleme zu ermöglichen. Dies minimiert Unterbrechungen des Aufbereitungsplans und optimiert die Maschinenverfügbarkeit. Die Fernwartung ermöglicht es dem Hersteller, auf das Gerät zuzugreifen, Fehler zu analysieren und Software-Updates durchzuführen, ohne dass ein Techniker vor Ort sein muss. Dies spart Zeit und Kosten und trägt zur langfristigen Zuverlässigkeit des Geräts bei. Die aktive Nutzung der Fernwartungsfunktion und ein klares Kommunikationsprotokoll mit dem BHT-Servicepersonal ermöglichen eine schnelle Diagnose und Behebung technischer Probleme. Die Fernwartung spart Zeit und Kosten und trägt zur langfristigen Zuverlässigkeit des Geräts bei.

Die INNOVA E2s ist nicht nur auf die Behebung von Störungen ausgerichtet, sondern auch auf die präventive Wartung. Durch die regelmäßige Überprüfung der Geräteparameter und die Durchführung von Software-Updates können potenzielle Probleme frühzeitig erkannt und behoben werden, bevor sie zu Ausfällen führen. Dies trägt zur Verlängerung der Lebensdauer des Geräts bei und minimiert das Risiko von unerwarteten Ausfällen. Die Kombination aus Fernwartung und präventiver Wartung macht die INNOVA E2s zu einer zuverlässigen und wartungsfreundlichen Lösung für die Endoskopaufbereitung. Die regelmäßige Überprüfung der Geräteparameter und die Durchführung von Software-Updates ermöglichen die frühzeitige Erkennung und Behebung potenzieller Probleme. Die Kombination aus Fernwartung und präventiver Wartung macht die INNOVA E2s zu einer zuverlässigen und wartungsfreundlichen Lösung.

Höherer Durchsatz für wachsende Praxen: INNOVA E3s als sinnvolle Ergänzung

Die INNOVA E3s stellt eine sinnvolle Ergänzung zur INNOVA E2s dar und bietet eine attraktive Alternative für Praxen und Kliniken, die einen höheren Durchsatz benötigen. Sie kann bis zu zwei flexible Endoskope pro Zyklus aufbereiten und bis zu 20 Endoskopaufbereitungen täglich durchführen. Dies macht sie besonders geeignet für Einrichtungen mit einem hohen Patientenaufkommen. Die INNOVA E3s teilt viele der Vorteile der E2s, wie die Einhaltung der DIN EN ISO 15883-1/-4 und der RKI-Richtlinien, die thermische Selbstdesinfektion bei 90°C und die Kompatibilität mit verschiedenen Endoskopmodellen. Die INNOVA E3s bietet einen höheren Durchsatz mit bis zu zwei flexiblen Endoskopen pro Zyklus und 20 Endoskopaufbereitungen täglich. Sie teilt viele Vorteile mit der E2s, wie die Einhaltung der DIN EN ISO 15883-1/-4 und der RKI-Richtlinien.

Im Vergleich zur E2s bietet die E3s eine höhere Kapazität und eine etwas breitere Bauweise (800 mm gegenüber 60 cm), was bei der Planung der Installation berücksichtigt werden sollte. Die CANEXIS™ Track & Trace Software ist auch für die E3s verfügbar und bietet zusätzliche Funktionen für die Planung und Überwachung der Endoskopieabteilung. Cantel bietet zudem ein umfassendes RDG-E und Chemiekonzept, einschließlich des PROTEAZONE™ PLUS Reinigers und des RAPICIDE™ PA Desinfektionsmittels, die speziell für die Infektionsprävention, den Schutz des Personals und die Schonung der Endoskope entwickelt wurden. Die elektrische Installation erfordert 3ph 400 V / 50 Hz AC+N+PE mit Anschlusswerten von 8,1 kW und 3 x 20 A Sicherungsschutz. Die Anschlüsse umfassen Kalt-, Warm- und VE-Wasser (DN20, 2-5 bar), Abwasser (DN50) und Abluft (DN70). Die Aufbereitung Hersteller Gerät finden Sie auch bei uns. Die CANEXIS™ Track & Trace Software bietet zusätzliche Funktionen für die Planung und Überwachung der Endoskopieabteilung. Das RDG-E und Chemiekonzept von Cantel umfasst Reiniger und Desinfektionsmittel, die speziell für die Infektionsprävention entwickelt wurden.

Die Entscheidung zwischen der INNOVA E2s und der E3s hängt von den spezifischen Anforderungen der jeweiligen Einrichtung ab. Wenn der Platz begrenzt ist und ein geringerer Durchsatz ausreichend ist, ist die E2s möglicherweise die bessere Wahl. Wenn jedoch ein höherer Durchsatz erforderlich ist und ausreichend Platz vorhanden ist, bietet die E3s eine attraktive Alternative. Beide Geräte bieten eine hohe Reinigungs- und Desinfektionsleistung und tragen zur Verbesserung der Patientensicherheit bei. Die optionale CANEXIS™ Track & Trace Software und das umfassende RDG-E und Chemiekonzept von Cantel bieten zusätzliche Vorteile für die Planung und Überwachung der Endoskopieabteilung. Die Entscheidung zwischen E2s und E3s hängt von den spezifischen Anforderungen der Einrichtung ab, insbesondere von Platzbedarf und gewünschtem Durchsatz. Beide Geräte bieten eine hohe Reinigungs- und Desinfektionsleistung und tragen zur Verbesserung der Patientensicherheit bei.

Optimale Raumnutzung und einfache Wartung: So profitieren Sie langfristig

Bei der Installation der INNOVA E2s und E3s sind einige Herausforderungen zu berücksichtigen. Der Platzbedarf ist ein wichtiger Faktor, insbesondere in kleineren Praxen und Kliniken. Die E2s ist mit einer Breite von 60 cm relativ kompakt, während die E3s mit 80 cm etwas mehr Platz benötigt. Es ist wichtig, den verfügbaren Platz und die Workflow-Anforderungen sorgfältig zu prüfen, um eine optimale Platzierung der Geräte sicherzustellen. Die INNOVA E2s ist als Standmodell konzipiert, was zusätzliche Flexibilität bei der Installation bietet. Die INNOVA E3s benötigt ebenfalls einen festen Standort und sollte so platziert werden, dass sie leicht zugänglich ist und die Arbeitsabläufe nicht behindert. Der Platzbedarf ist ein wichtiger Faktor bei der Installation, wobei die E2s mit 60 cm Breite kompakter ist als die E3s mit 80 cm. Die sorgfältige Prüfung des verfügbaren Platzes und der Workflow-Anforderungen ist entscheidend für eine optimale Platzierung der Geräte.

Die Wartung und der Service sind entscheidende Aspekte für die langfristige Zuverlässigkeit der Geräte. Die Remote-Wartungsoption mit dem BHT Online-Service bietet eine schnelle und effiziente Möglichkeit, Störungen zu beheben und Ausfallzeiten zu minimieren. Es ist ratsam, einen regelmäßigen Wartungsplan zu erstellen, der die Inspektion und den Austausch von Verschleißteilen umfasst. Die Einhaltung der empfohlenen Wartungsintervalle trägt zur Verlängerung der Lebensdauer der Geräte bei und minimiert das Risiko von unerwarteten Ausfällen. Die Remote-Wartungsoption mit dem BHT Online-Service ermöglicht eine schnelle und effiziente Störungsbehebung und minimiert Ausfallzeiten. Ein regelmäßiger Wartungsplan mit Inspektion und Austausch von Verschleißteilen verlängert die Lebensdauer der Geräte.

Die Kostenaspekte spielen ebenfalls eine wichtige Rolle bei der Entscheidung für oder gegen die INNOVA E2s oder E3s. Neben den Anschaffungskosten sollten auch die Betriebskosten, wie z.B. die Kosten für Reinigungs- und Desinfektionsmittel, Wasser und Energie, berücksichtigt werden. Die Autoklaven finden Sie auch bei uns. Die Wirtschaftlichkeit der Geräte hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. dem Durchsatz, den Betriebskosten und der Lebensdauer. Eine sorgfältige Analyse der Kosten und Nutzen ist daher unerlässlich, um die optimale Lösung für die jeweilige Einrichtung zu finden. Die Möglichkeit, die CANEXIS™ Track & Trace Software zu nutzen, kann dazu beitragen, die Effizienz der Endoskopieabteilung zu steigern und Kosten zu senken. Die Investition in hochwertige Reinigungs- und Desinfektionsgeräte wie die INNOVA E2s und E3s ist eine Investition in die Patientensicherheit und die Effizienz der Einrichtung. Durch die sorgfältige Berücksichtigung der Herausforderungen und Lösungen können Gesundheitseinrichtungen sicherstellen, dass sie die bestmögliche Lösung für ihre spezifischen Anforderungen finden. Die Berücksichtigung der Kostenaspekte, einschließlich Anschaffungs- und Betriebskosten, ist entscheidend für die Entscheidungsfindung. Eine sorgfältige Analyse der Kosten und Nutzen hilft bei der Auswahl der optimalen Lösung für die jeweilige Einrichtung.

Steigern Sie die Patientensicherheit: Fortschrittliche Endoskopie-Aufbereitung mit INNOVA


FAQ

Was sind die Hauptvorteile der INNOVA E2s für meine Praxis?

Die INNOVA E2s bietet eine kosteneffiziente und zuverlässige Lösung für die Endoskopaufbereitung, die höchste Hygienestandards gewährleistet und das Risiko von Kreuzkontaminationen minimiert. Sie ist besonders geeignet für Praxen und Kliniken, die eine effiziente und benutzerfreundliche Lösung suchen.

Welche Normen und Richtlinien erfüllt die INNOVA E2s?

Die INNOVA E2s erfüllt die strengen Anforderungen der DIN EN ISO 15883-1/-4 und der RKI-Richtlinien. Dies garantiert, dass die Geräte höchsten Hygienestandards entsprechen und eine effektive Endoskopaufbereitung gewährleisten.

Wie flexibel ist die INNOVA E2s in Bezug auf die chemische Kompatibilität?

Die INNOVA E2s bietet eine freie Wahl der Chemikalien und ist kompatibel mit Glutaraldehyd und Peressigsäure von verschiedenen Anbietern. Die DH- und DC-Versionen berücksichtigen unterschiedliche Anforderungen an die Chemikalienhandhabung.

Kann ich die INNOVA E2s in mein bestehendes IT-System integrieren?

Ja, die INNOVA E2s verfügt über eine Schnittstelle für Drucker/Datenlogger und eine optionale Scanner/EDV-Schnittstelle für eine erweiterte Dokumentation und Rückverfolgbarkeit. Die Datenausgabe ist über Drucker, Datenlogger oder EDV-Schnittstelle möglich, was die Integration in bestehende EDV-Systeme erleichtert.

Wie minimiert der BHT Online-Service Ausfallzeiten?

Der BHT Online-Service ermöglicht eine schnelle Serviceleistung und höhere Verfügbarkeit durch Fernwartung. Bis zu 60% der Störungen können online behoben werden, was die Ausfallzeiten des Geräts reduziert und die Effizienz der Aufbereitungsprozesse erhöht.

Welche Endoskopmodelle sind mit der INNOVA E2s kompatibel?

Die INNOVA E2s ist ideal für konventionelle Endoskope von Fuji, Olympus, Pentax, Storz und Wolf geeignet. Sie unterstützt den Einzelkanalanschluss, den individuellen Kanalanschluss oder ein patentiertes Druckkammersystem.

Wie trägt die INNOVA E2s zur Standardisierung des Aufbereitungsprozesses bei?

Die Mikroprozessorsteuerung der INNOVA E2s ermöglicht die Programmierung verschiedener Zyklen, die auf die spezifischen Anforderungen unterschiedlicher Instrumente zugeschnitten sind. Dies trägt zur Standardisierung des Aufbereitungsprozesses bei und minimiert das Risiko von Fehlern.

Was ist der Unterschied zwischen der INNOVA E2s und der INNOVA E3s?

Die INNOVA E3s bietet einen höheren Durchsatz mit bis zu zwei flexiblen Endoskopen pro Zyklus und 20 Endoskopaufbereitungen täglich, während die E2s kompakter ist und für Einrichtungen mit einem mittleren Aufkommen an Endoskopen geeignet ist.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

GoMedTec – Ihr Partner für moderne Medizintechnik und integrierte Softwarelösungen. Mit ganzheitlicher Betreuung, individueller Beratung und maßgeschneiderten Services von der Beschaffung bis zur Wartung.

GoMedTec – Ihr Partner für moderne Medizintechnik und integrierte Softwarelösungen. Mit ganzheitlicher Betreuung, individueller Beratung und maßgeschneiderten Services von der Beschaffung bis zur Wartung.

GoMedTec – Ihr Partner für moderne Medizintechnik und integrierte Softwarelösungen. Mit ganzheitlicher Betreuung, individueller Beratung und maßgeschneiderten Services von der Beschaffung bis zur Wartung.

GoMedTec – Ihr Partner für moderne Medizintechnik und integrierte Softwarelösungen. Mit ganzheitlicher Betreuung, individueller Beratung und maßgeschneiderten Services von der Beschaffung bis zur Wartung.