Medizintechnikvertrieb
Einkauf Optimierung
reinigungs und desinfektionsgeraete hyg 3
HYG 3 Reinigungs- und Desinfektionsgeräte: So optimieren Sie Ihre Instrumentenaufbereitung!
Suchen Sie nach einer effizienten und zuverlässigen Lösung für die Instrumentenaufbereitung in Ihrer Praxis? Der HYG 3 Thermodesinfektor von IC Medical könnte die Antwort sein. Erfahren Sie mehr über seine technischen Spezifikationen, Anwendungsbereiche und wie er Ihnen helfen kann, die strengen Hygienevorschriften zu erfüllen. Kontaktieren Sie uns für eine persönliche Beratung und finden Sie heraus, ob der HYG 3 die richtige Lösung für Ihre Bedürfnisse ist.
Das Thema kurz und kompakt
Der HYG 3 ist ein kompakter Thermodesinfektor, der speziell für kleinere medizinische Einrichtungen entwickelt wurde und eine effiziente Instrumentenaufbereitung ermöglicht.
Durch die standardisierten Prozesse des HYG 3 können Praxen ihre Effizienz steigern, das Infektionsrisiko minimieren und die RKI-Richtlinien zuverlässig einhalten, was zu einer Zeitersparnis von bis zu 180 Stunden pro Jahr führen kann.
Mit dem Flexio-Ordnungssystem und der Dokumentationssoftware IC Medical Printer bietet der HYG 3 eine flexible und gesetzeskonforme Lösung für die Instrumentenaufbereitung, unterstützt durch umfassende Service- und Wartungsleistungen von IC Medical.
Erfahren Sie, wie Sie mit dem HYG 3 Reinigungs- und Desinfektionsgerät höchste Hygienestandards in Ihrer Praxis gewährleisten und gleichzeitig Zeit und Kosten sparen. Jetzt informieren!
In der modernen Medizin und Zahnmedizin ist die Einhaltung höchster Hygienestandards von entscheidender Bedeutung. Reinigungs- und Desinfektionsgeräte sind hierbei unerlässlich. Sie gewährleisten die zuverlässige Beseitigung von Keimen und Verunreinigungen von Instrumenten und Geräten. Ein fortschrittliches Beispiel ist der HYG 3 von IC Medical. Dieser kompakte Thermodesinfektor wurde speziell für kleinere medizinische Einrichtungen entwickelt und bietet eine effiziente Lösung zur Instrumentenaufbereitung. Erfahren Sie, wie Sie mit dem HYG 3 die RKI-Richtlinien einhalten und gleichzeitig Zeit und Kosten sparen können.
Reinigungs- und Desinfektionsgeräte (RDG), wie der HYG 3, bieten standardisierte und reproduzierbare Reinigungsprozesse, die manuelle Methoden in Bezug auf Effizienz und Sicherheit übertreffen. Die integrierte Prozesskontrolle stellt sicher, dass jeder Zyklus die erforderlichen Desinfektionsstandards erfüllt. Dies ist besonders wichtig in Bereichen wie der Zahnheilkunde, wo die RKI-Richtlinien eine maschinelle Aufbereitung für kritische B Medizinprodukte vorschreiben. Manuelle Reinigungsmethoden sind oft fehleranfällig und zeitaufwendig, was zu Inkonsistenzen führen kann. Der HYG 3 minimiert diese Risiken und sorgt für eine gleichbleibend hohe Qualität der Aufbereitung. Erfahren Sie mehr über die Bedeutung der maschinellen Aufbereitung auf Wikipedia.
Der IC Medical HYG 3 ist ein Thermodesinfektor, der sich ideal für den Einsatz in kleineren Praxen eignet. Er kann als Tischgerät oder eingebaut werden und verarbeitet Instrumente für 10-30 Patienten pro Zyklus. Dies macht ihn besonders geeignet für Fachbereiche wie Gynäkologie, Dermatologie und Podologie. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass der HYG 3 nicht für die Hohlkörperaufbereitung geeignet ist. Für die Aufbereitung von Instrumenten mit Hohlräumen sind spezielle Geräte erforderlich. Entdecken Sie die technischen Details des HYG 3 und erfahren Sie, wie er Ihre Praxisabläufe optimieren kann: HYG 3 Details.
HYG 3: Optimale Reinigung durch mehrstufige Prozesse
Der HYG 3 zeichnet sich durch einen mehrstufigen Prozess aus, der mechanische, thermische und chemische Behandlungen kombiniert, um eine gründliche Reinigung und Desinfektion zu gewährleisten. Dieser Prozess umfasst mehrere Schritte, die in ihrer Kombination die Wirksamkeit des Geräts ausmachen. Zunächst erfolgt eine Vorreinigung, um grobe Verschmutzungen zu entfernen. Anschließend werden die Instrumente mit speziellen Detergenzien gereinigt, die auch hartnäckige Rückstände lösen können. Eine Zwischenspülung neutralisiert die Reiniger, bevor die eigentliche thermische Desinfektion beginnt. Dieser systematische Ansatz minimiert das Risiko von Rückständen und sorgt für eine optimale Vorbereitung der Instrumente für den nächsten Einsatz.
Die thermische Desinfektion ist ein entscheidender Schritt, bei dem die Instrumente hohen Temperaturen ausgesetzt werden, um Keime abzutöten. Nach der Desinfektion erfolgt eine Schlussspülung, idealerweise mit VE-Wasser (vollentsalztes Wasser), um Korrosion zu vermeiden. Abschließend werden die Instrumente getrocknet, um eine erneute Kontamination zu verhindern. Der HYG 3 nutzt hierfür IC HotDrying, um optimale, fleckenfreie Trocknung zu gewährleisten. Die Bedeutung der Wasserqualität wird auch auf Wikipedia hervorgehoben. Die Verwendung von VE-Wasser ist besonders wichtig, um die Lebensdauer Ihrer Instrumente zu verlängern und die Betriebskosten zu senken. Erfahren Sie mehr über die Vorteile von VE-Wasser in der Instrumentenaufbereitung.
Die intuitive Bedienung des HYG 3 wird durch IC Touch Control ermöglicht. Diese Steuerung erlaubt es dem medizinischen Personal, die verschiedenen Programme einfach auszuwählen und anzupassen. Eine innovative Pumpentechnologie und ein neues Wasserführungssystem sorgen für einen effizienten und ressourcenschonenden Betrieb. Zudem bietet das System die Möglichkeit, Oxides ThermoTabs für eine standardisierte Dosierung der Reinigungskomponenten zu verwenden. Dies vereinfacht den Prozess und minimiert das Risiko von Dosierungsfehlern. Die präzise Steuerung und die einfache Handhabung des HYG 3 tragen dazu bei, die Arbeitsabläufe in Ihrer Praxis zu optimieren und die Personalkosten zu senken. Weitere Informationen zu den Innovationen von IC Medical finden Sie auf der Homepage des Herstellers.
HYG 3: Technische Daten: HYG 3 passt sich flexibel Ihren Praxisanforderungen an
Der HYG 3 ist in zwei Varianten erhältlich: als Tischgerät und als Einbaugerät. Das Tischgerät hat Abmessungen von 62 x 43 x 50 cm, während das Einbaugerät 82 x 43 x 50 cm misst. Die Waschkammer hat ein Volumen von 96 Litern, was ausreichend Platz für die Instrumentenaufbereitung in kleineren Praxen bietet. Das Gerät benötigt einen elektrischen Anschluss von 220-240V/50-60Hz/16A. Die Einhaltung der DIN EN ISO 15883-1/2 und EN 61010-2-040 Normen gewährleistet die Sicherheit und Effektivität des Desinfektionsprozesses. Diese Flexibilität ermöglicht es Ihnen, den HYG 3 optimal in Ihre Praxisräume zu integrieren, unabhängig von der Größe oder dem Layout.
Ein wichtiger Aspekt ist die Wasserqualität. Der HYG 3 benötigt mindestens Trinkwasserqualität gemäß der Trinkwasserverordnung. Für die Schlussspülung wird idealerweise VE-Wasser oder Wasser aus einer Umkehrosmoseanlage verwendet, um Ablagerungen und Korrosion zu vermeiden. Das Gerät verfügt über USB- und Netzwerk-Schnittstellen (RJ45), die eine einfache Dokumentation der Desinfektionszyklen ermöglichen. Bis zu 3000 Zyklen können intern gespeichert werden. Die Verwendung von VE-Wasser ist entscheidend, um die Lebensdauer Ihrer Instrumente zu verlängern und die Betriebskosten zu senken. Erfahren Sie mehr über die Bedeutung der Wasserqualität in der Instrumentenaufbereitung.
Die Möglichkeit der Startzeitvorwahl (1-99 Stunden) erlaubt es, den Desinfektionsprozess zeitlich flexibel zu planen. Die Chargefreigabe erfolgt direkt auf dem Display, und die Softwareintegration ermöglicht eine Batch-Protokollierung. Für eine gesetzeskonforme Dokumentation kann die IC Medical Printer Software verwendet werden. Diese technischen Spezifikationen und Anforderungen unterstreichen die durchdachte Konstruktion und die Anpassungsfähigkeit des HYG 3 an verschiedene Praxisumgebungen. Detaillierte technische Analysen finden Sie in der Broschüre von IC Medical. Die umfassende Dokumentationsfunktion des HYG 3 hilft Ihnen, die gesetzlichen Anforderungen zu erfüllen und die Qualität Ihrer Aufbereitungsprozesse nachzuweisen.
HYG 3: Zielgruppen: HYG 3 optimiert die Hygiene in verschiedenen Fachbereichen
Der HYG 3 wurde speziell für den Einsatz in kleineren medizinischen Einrichtungen konzipiert. Er eignet sich besonders gut für Fachbereiche wie Gynäkologie, Dermatologie, Podologie und Chirurgie. In diesen Bereichen fallen regelmäßig Instrumente an, die einer gründlichen Reinigung und Desinfektion bedürfen. Der HYG 3 ist ideal für Praxen, die 10-30 Patienten pro Zyklus behandeln. Durch seine kompakte Bauweise lässt er sich problemlos in bestehende Praxisstrukturen integrieren. Profitieren Sie von einer effizienten und zuverlässigen Instrumentenaufbereitung, die speziell auf die Bedürfnisse Ihrer Fachrichtung zugeschnitten ist.
Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass der HYG 3 nicht für die Hohlkörperaufbereitung geeignet ist. Dies bedeutet, dass Instrumente mit Hohlräumen, wie beispielsweise Endoskope, nicht mit diesem Gerät aufbereitet werden können. Für solche Instrumente sind spezielle Reinigungs- und Desinfektionsgeräte erforderlich. Die Vielseitigkeit des HYG 3 zeigt sich in seiner Fähigkeit, verschiedene Arten von Instrumenten zu verarbeiten, solange diese nicht hohl sind. Stellen Sie sicher, dass Sie den HYG 3 nur für geeignete Instrumente verwenden, um optimale Ergebnisse zu erzielen und die Lebensdauer des Geräts zu verlängern.
Die einfache Bedienung und die standardisierten Prozesse des HYG 3 tragen dazu bei, dass das medizinische Personal entlastet wird und sich auf die Patientenversorgung konzentrieren kann. Die Einhaltung der Hygienevorschriften wird durch die automatisierten Abläufe und die präzise Steuerung des Geräts gewährleistet. Dies ist besonders wichtig, um das Risiko von Infektionen zu minimieren und das Vertrauen der Patienten in die Praxis zu stärken. Die Automatisierung der Aufbereitungsprozesse spart Zeit und Ressourcen, die Sie in die Patientenversorgung investieren können. Weitere Informationen zu den Anwendungsbereichen finden Sie auf der IC Medical Webseite.
HYG 3: Flexibles Zubehör für individuelle Instrumentenaufbereitung
Der HYG 3 bietet ein hohes Maß an Flexibilität durch das Flexio-Ordnungssystem. Dieses System ermöglicht eine individuelle Gerätekonfiguration mit über 50 Zubehörteilen. So kann jede Praxis den HYG 3 optimal an ihre spezifischen Bedürfnisse anpassen. Das Flexio-Ordnungssystem umfasst verschiedene Körbe, Einsätze und Halterungen, die eine effiziente und sichere Aufnahme der Instrumente gewährleisten. Nutzen Sie die vielfältigen Zubehörteile, um den HYG 3 optimal an Ihre spezifischen Anforderungen anzupassen und die Effizienz Ihrer Aufbereitungsprozesse zu steigern.
Für die Zahnheilkunde gibt es ein spezielles Ausstattungspaket, das einen Grundkorb, einen Instrumentenhaltereinsatz, einen Bohrerständer, einen Universal-Zangenhalter, einen Kleinteilebehälter, eine Halterung Mono und die Dokumentationssoftware IC Medical Printer umfasst. Der Bohrerständer bietet Platz für 156 Bohrer, während der Universal-Zangenhalter bis zu 11 Extraktionszangen aufnehmen kann. Der Instrumentenhaltereinsatz verfügt über 96 kleine und 8 größere Rasterpositionen. Der Kleinteilebehälter ist feinmaschig und eignet sich für die Aufnahme von Kleinteilen. Dieses spezielle Ausstattungspaket ermöglicht es Zahnarztpraxen, ihre Instrumente optimal aufzubereiten und die Hygienevorschriften zu erfüllen.
Die Dokumentationssoftware IC Medical Printer ermöglicht eine gesetzeskonforme Prozessdokumentation über USB oder Netzwerkverbindung. Diese Software ist ein wichtiger Bestandteil des HYG 3, da sie die Einhaltung der Hygienevorschriften und die Nachverfolgbarkeit der Desinfektionszyklen sicherstellt. Die Möglichkeit, die Gerätekonfiguration individuell anzupassen und die Prozesse lückenlos zu dokumentieren, macht den HYG 3 zu einer umfassenden Lösung für die Instrumentenaufbereitung. Details zum Zahnheilkunde Ausstattungspaket finden Sie in der IC Medical Broschüre. Die lückenlose Dokumentation der Aufbereitungsprozesse ist nicht nur gesetzlich vorgeschrieben, sondern auch ein wichtiger Baustein für das Qualitätsmanagement in Ihrer Praxis.
HYG 3: Zuverlässiger Service und langfristige Wartung für maximale Sicherheit
IC Medical bietet umfassende Servicepakete und Garantien für den HYG 3 an. Es gibt Optionen für drei, vier oder fünf Jahre Garantie, die Reparaturen und Ersatzteile für Material- oder Verarbeitungsfehler abdecken. Diese Servicepakete geben den Anwendern zusätzliche Sicherheit und gewährleisten einen reibungslosen Betrieb des Geräts. Die Wartungsintervalle sind auf zwei Jahre festgelegt, wobei jährliche Service- und Wartungschecks von qualifizierten Technikern durchgeführt werden. Profitieren Sie von den umfassenden Serviceleistungen von IC Medical, um die Betriebssicherheit und Lebensdauer Ihres HYG 3 zu gewährleisten.
Diese regelmäßigen Wartungen tragen dazu bei, die Lebensdauer des HYG 3 zu verlängern und die Einhaltung der Hygienevorschriften sicherzustellen. Neben den Servicepaketen bietet IC Medical auch persönliche Produktpräsentationen an. Diese können entweder vor Ort oder per Videokonferenz stattfinden. Dabei haben Interessenten die Möglichkeit, Details und Gerätekomponenten mit dem Team von IC Medical zu besprechen. Nutzen Sie die Möglichkeit einer persönlichen Produktpräsentation, um sich umfassend über den HYG 3 zu informieren und alle Ihre Fragen zu klären.
Diese individuellen Beratungen ermöglichen es, den HYG 3 optimal an die spezifischen Bedürfnisse der jeweiligen Praxis anzupassen. Der Fokus auf Service und Wartung zeigt, dass IC Medical großen Wert auf die Zufriedenheit seiner Kunden legt und eine langfristige Partnerschaft anstrebt. Die Kombination aus hochwertiger Technologie, umfassendem Service und individueller Beratung macht den HYG 3 zu einer attraktiven Lösung für die Instrumentenaufbereitung. Kontaktinformationen und weitere Details finden Sie auf der IC Medical Webseite. Die langfristige Partnerschaft mit IC Medical sichert Ihnen nicht nur eine zuverlässige Gerätefunktion, sondern auch eine kompetente Unterstützung bei allen Fragen rund um die Instrumentenaufbereitung.
HYG 3: Gesetzeskonforme Desinfektion: HYG 3 erfüllt alle relevanten Normen und Richtlinien
Der HYG 3 erfüllt alle relevanten rechtlichen und normativen Rahmenbedingungen. Er ist konform mit den DIN EN ISO 15883-1/2 und EN 61010-2-040 Normen, die die Anforderungen an Reinigungs- und Desinfektionsgeräte festlegen. Diese Konformität ist ein wichtiger Nachweis für die Sicherheit und Effektivität des Geräts. In Zahnarztpraxen müssen die RKI-Richtlinien beachtet werden, die eine maschinelle Aufbereitung für kritische B Medizinprodukte vorschreiben. Der HYG 3 unterstützt Zahnarztpraxen bei der Einhaltung dieser Richtlinien. Verlassen Sie sich auf den HYG 3, um alle relevanten Normen und Richtlinien zu erfüllen und die Sicherheit Ihrer Patienten zu gewährleisten.
Die Qualitätskontrolle und Validierung sind wesentliche Bestandteile des Aufbereitungsprozesses. Regelmäßige Überwachung, Verifizierung und Dokumentation der Gerätefunktionalität und -effektivität sind unerlässlich. Dies dient der Qualitätssicherung und der rechtlichen Absicherung der Praxis. Die Gewerbeaufsicht legt bei Inspektionen besonderen Wert auf die Geräteklassifizierung, die adäquate Reinigung und Desinfektion (insbesondere für kritische B Geräte), validierte Prozesse, dokumentierte Freigaben, räumliche Anforderungen, Standardarbeitsanweisungen und Validierungsberichte. Eine lückenlose Dokumentation und regelmäßige Validierung sind entscheidend, um die Einhaltung der Hygienevorschriften nachzuweisen und sich rechtlich abzusichern.
Die Einhaltung der rechtlichen und normativen Rahmenbedingungen ist nicht nur eine Pflicht, sondern auch ein Zeichen für Professionalität und Verantwortungsbewusstsein. Durch die Verwendung des HYG 3 können medizinische Einrichtungen sicherstellen, dass sie alle Anforderungen erfüllen und ihren Patienten eine sichere und hygienische Behandlungsumgebung bieten. Die Bedeutung der Einhaltung der RKI-Richtlinien wird auch auf Wikipedia hervorgehoben. Unsere Analyse zur Instrumentenaufbereitung bietet weitere Einblicke. Zeigen Sie Ihren Patienten, dass Sie höchste Hygienestandards einhalten und ihr Wohlbefinden an erste Stelle setzen.
HYG 3: Kompaktes Design und regionale Fertigung für höchste Ansprüche
Der HYG 3 zeichnet sich durch sein kompaktes 2-in-1 Design aus. Er kann sowohl als Tisch- als auch als Einbaugerät verwendet werden, was ihn besonders flexibel und platzsparend macht. Diese Vielseitigkeit ermöglicht es, den HYG 3 optimal in die bestehende Praxisumgebung zu integrieren. Ein weiteres Alleinstellungsmerkmal ist die regionale Fertigung in Baden-Württemberg. Dies steht für Qualität, Zuverlässigkeit und lokale Unterstützung. Profitieren Sie von einem platzsparenden Design und derFlexibilität, den HYG 3 optimal in Ihre Praxis zu integrieren.
Die Nähe zum Hersteller ermöglicht schnelle Reaktionszeiten und eine individuelle Betreuung. Das ThermoTabs System vereinfacht die Reinigungschemie. Anstatt mit Kanistern hantieren zu müssen, können die Reinigungskomponenten einfach und präzise dosiert werden. Dies minimiert das Risiko von Fehlern und sorgt für eine gleichbleibend hohe Reinigungsleistung. Der 'Alles aus einer Hand' Ansatz von IC Medical optimiert die Beschaffung und den Support. Die regionale Fertigung und der 'Alles aus einer Hand' Ansatz von IC Medical garantieren Ihnen eine schnelle und zuverlässige Unterstützung bei allen Fragen rund um den HYG 3.
Kunden profitieren von einer zentralen Anlaufstelle für alle Fragen und Anliegen. Die Kombination aus kompaktem Design, regionaler Fertigung, vereinfachter Reinigungschemie und umfassendem Service macht den HYG 3 zu einer attraktiven Lösung für medizinische Einrichtungen, die höchste Ansprüche an Hygiene und Effizienz stellen. Unsere Informationen zum Medizintechnik Kauf bieten weitere Details. Die Vorteile der regionalen Fertigung werden auch auf der IC Medical Webseite betont. Setzen Sie auf Qualität, Zuverlässigkeit und eine regionale Partnerschaft, um Ihre Instrumentenaufbereitung zu optimieren.
HYG 3: Maschinelle Aufbereitung: HYG 3 setzt neue Maßstäbe für die Zukunft
Weitere nützliche Links
Auf Wikipedia finden Sie allgemeine Informationen über Reinigungs- und Desinfektionsgeräte.
Die IC Medical Webseite bietet detaillierte Informationen zu den Produkten und Innovationen des Herstellers.
FAQ
Was ist der IC Medical HYG 3 und für welche Praxen ist er geeignet?
Der IC Medical HYG 3 ist ein kompakter Thermodesinfektor, der speziell für kleinere medizinische Einrichtungen wie Gynäkologie-, Dermatologie- und Podologiepraxen entwickelt wurde. Er eignet sich ideal für die Aufbereitung von Instrumenten für 10-30 Patienten pro Zyklus.
Welche Vorteile bietet der HYG 3 gegenüber der manuellen Instrumentenaufbereitung?
Der HYG 3 bietet standardisierte und reproduzierbare Reinigungsprozesse, die effizienter und sicherer sind als manuelle Methoden. Er minimiert das Risiko von Fehlern und Inkonsistenzen und sorgt für eine gleichbleibend hohe Qualität der Aufbereitung.
Kann der HYG 3 alle Arten von medizinischen Instrumenten aufbereiten?
Der HYG 3 ist nicht für die Hohlkörperaufbereitung geeignet. Für Instrumente mit Hohlräumen sind spezielle Geräte erforderlich. Er eignet sich jedoch hervorragend für die Aufbereitung von nicht-hohlkörper Instrumenten.
Welche technischen Voraussetzungen sind für den Betrieb des HYG 3 erforderlich?
Der HYG 3 benötigt einen elektrischen Anschluss von 220-240V/50-60Hz/16A, einen Kaltwasseranschluss, einen Abwasseranschluss und eine Versorgung mit vollentsalztem Wasser (VE-Wasser).
Wie oft muss der HYG 3 gewartet werden?
Die Wartungsintervalle für den HYG 3 sind auf zwei Jahre festgelegt, wobei jährliche Service- und Wartungschecks von qualifizierten Technikern durchgeführt werden.
Welche Normen und Richtlinien erfüllt der HYG 3?
Der HYG 3 ist konform mit den DIN EN ISO 15883-1/2 und EN 61010-2-040 Normen und unterstützt Zahnarztpraxen bei der Einhaltung der RKI-Richtlinien.
Welches Zubehör ist für den HYG 3 erhältlich?
Der HYG 3 bietet ein hohes Maß an Flexibilität durch das Flexio-Ordnungssystem mit über 50 Zubehörteilen, darunter verschiedene Körbe, Einsätze und Halterungen. Für die Zahnheilkunde gibt es ein spezielles Ausstattungspaket.
Wie unterstützt die Dokumentationssoftware IC Medical Printer die Einhaltung der Hygienevorschriften?
Die Dokumentationssoftware IC Medical Printer ermöglicht eine gesetzeskonforme Prozessdokumentation über USB oder Netzwerkverbindung und stellt die Nachverfolgbarkeit der Desinfektionszyklen sicher.