Medizintechnikvertrieb
Gerätevermittlung
offene mrt geraete oasistm 1 2t
Offene MRT Geräte OASIS™ 1.2T: Ihre Vorteile im Überblick
Sie suchen nach einer patientenfreundlichen und leistungsstarken MRT-Lösung? Die offenen MRT Geräte OASIS™ 1.2T bieten eine innovative Alternative zu herkömmlichen Systemen. Entdecken Sie die Vorteile für Ihre Patienten und Ihr Team. Für eine individuelle Beratung kontaktieren Sie uns noch heute.
Das Thema kurz und kompakt
Das OASIS™ 1.2T System bietet eine hohe Bildqualität und Patientenkomfort durch seine offene Bauweise und 1.2 Tesla Feldstärke, was es ideal für klaustrophobische und übergewichtige Patienten macht.
Fortschrittliche Technologien wie RADAR™ und VASC™ ermöglichen bewegungsartefaktfreie Bildgebung und kontrastmittelfreie vaskuläre Untersuchungen, was die diagnostische Sicherheit erhöht und Risiken minimiert.
Die Investition in das OASIS™ 1.2T System kann die Patientenzufriedenheit deutlich steigern, was zu höheren Patientenzahlen und einem Wettbewerbsvorteil führt, insbesondere durch die Ansprache von Privatpatienten.
Erfahren Sie alles über die Vorteile offener MRT Geräte OASIS™ 1.2T für Ihre Praxis oder Klinik. Jetzt informieren!
Die Magnetresonanztomographie (MRT) hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht. Ein besonders wichtiger Entwicklungsschritt sind die offenen MRT-Systeme. Im Vergleich zu herkömmlichen, geschlossenen MRT-Geräten bieten diese Systeme deutliche Vorteile, vor allem für Patienten mit Klaustrophobie. Das OASIS™ 1.2T System von Hitachi ist ein Paradebeispiel für diese Technologie, da es hohe Bildqualität mit einem patientenfreundlichen Design kombiniert. Es ermöglicht eine angenehmere Untersuchung und eröffnet gleichzeitig neue diagnostische Möglichkeiten. Die Investition in ein solches System kann sich durch erhöhte Patientenzufriedenheit und einen größeren Patientenstamm auszahlen.
Doch was bedeutet "offen" bei einem MRT-Gerät konkret? Es bezieht sich auf die Bauweise. Im Gegensatz zu den tunnelartigen, geschlossenen Systemen sind offene MRTs so konstruiert, dass der Patient während der Untersuchung einen freien Blick auf seine Umgebung hat. Dies reduziert das Gefühl der Enge erheblich und trägt maßgeblich zur Entspannung bei. Die offene Architektur des OASIS™ 1.2T bietet zudem eine bessere Zugänglichkeit für das medizinische Personal, was besonders bei speziellen Untersuchungen oder interventionellen Eingriffen von Vorteil ist. Dies ermöglicht eine effizientere und sicherere Durchführung der Untersuchungen, was sowohl dem Personal als auch den Patienten zugutekommt.
Die Feldstärke von 1.2 Tesla ist ein weiterer entscheidender Faktor, der hohe Bildqualität und Patientenkomfort vereint. Im Vergleich zu Systemen mit niedrigerer Feldstärke bieten 1.2 Tesla MRTs eine bessere Auflösung und ein höheres Signal-Rausch-Verhältnis, was zu detaillierteren und präziseren Bildern führt. Dies ist besonders wichtig für die Diagnose komplexer Erkrankungen, beispielsweise im Bereich der Neurologie oder Orthopädie. Ein Röntgengerät in der Hausarztpraxis ist zwar auch ein bildgebendes Verfahren, bietet aber andere Vor- und Nachteile. Die höhere Detailgenauigkeit des OASIS™ 1.2T Systems kann somit zu einer verbesserten Diagnostik und letztendlich zu einer optimierten Patientenversorgung beitragen.
Vertikales Magnetfeld und extrabreite Liege: So optimiert OASIS™ 1.2T Ihre MRT-Ergebnisse
Das OASIS™ 1.2T System von Hitachi unterscheidet sich durch eine Reihe technischer Details von anderen MRT-Geräten. Ein wesentliches Merkmal ist das vertikale Magnetfeld. Im Gegensatz zu horizontalen Magnetfeldern, die in geschlossenen Systemen üblich sind, bietet das vertikale Feld eine gleichmäßigere Magnetfeldverteilung und reduziert Artefakte, was zu einer verbesserten Bildqualität führt. Dies ist besonders wichtig bei der Untersuchung von Körperregionen mit komplexen anatomischen Strukturen wie dem Gehirn oder der Wirbelsäule. Die gleichmäßige Feldverteilung trägt zu einer höheren Präzision in der Bildgebung bei.
Das Gradientensystem des OASIS™ 1.2T Systems verfügt über eine Gradientenstärke von 33 mT/m und eine Slew Rate von 100 T/m/s. Diese Werte sind entscheidend für die Geschwindigkeit der Bildgebung. Eine höhere Gradientenstärke und Slew Rate ermöglichen schnellere Scans, was die Untersuchungszeit verkürzt und den Patientenkomfort erhöht. Zudem können dadurch Bewegungsartefakte reduziert werden, was insbesondere bei unruhigen Patienten von Vorteil ist. Röntgengeräte für Krankenhäuser müssen ebenfalls hohe Anforderungen an die Bildqualität erfüllen, jedoch basieren sie auf einer anderen Technologie. Die schnellen Scanzeiten des OASIS™ 1.2T Systems bedeuten weniger Stress für den Patienten und einen effizienteren Workflow für das medizinische Personal.
Der Patientenkomfort steht im Fokus: Das OASIS™ 1.2T System verfügt über ein asymmetrisches 2-Säulen-Design, das eine optimale Offenheit gewährleistet. Dies reduziert das Gefühl der Enge und ermöglicht dem Patienten einen freien Blick auf seine Umgebung. Die extrabreite, motorisierte Patientenliege (82cm XXL) bietet zudem ausreichend Platz und Komfort, auch für übergewichtige Patienten. Die Liege ist bis zu 300kg belastbar und verfügt über eine laterale Bewegung, was die Positionierung des Patienten erleichtert und die Untersuchungszeit verkürzt. Die breite Liege und das offene Design tragen dazu bei, dass sich auch Patienten mit Übergewicht oder Platzangst wohlfühlen. Laut Studien können bis zu 30% der Patienten in geschlossenen Systemen unter Klaustrophobie leiden. Das OASIS™ 1.2T System bietet hier eine komfortable Alternative.
Breites Anwendungsspektrum: Fortschrittliche Bildgebungstechnologien des OASIS™ 1.2T
Das OASIS™ 1.2T System bietet eine Vielzahl fortschrittlicher Bildgebungstechnologien und Sequenzen, die eine breite Palette klinischer Anwendungen ermöglichen. Zu den wichtigsten Sequenzen gehören TIGRE™, TRAQ™, FLUTE™ und VASC™. Diese Sequenzen sind für unterschiedliche Einsatzgebiete optimiert und ermöglichen eine detaillierte Darstellung verschiedener anatomischer Strukturen und pathologischer Veränderungen. TIGRE™ beispielsweise wird häufig in der neurologischen Bildgebung eingesetzt, während VASC™ speziell für die vaskuläre Bildgebung entwickelt wurde. Die Vielseitigkeit des Systems erlaubt es, unterschiedlichste Fragestellungen präzise zu beantworten und somit die diagnostische Sicherheit zu erhöhen.
Ein weiteres Highlight ist die RADAR™ Technologie, die zur Korrektur von Bewegungsartefakten eingesetzt wird. Bewegungsartefakte können die Bildqualität erheblich beeinträchtigen, insbesondere bei unruhigen Patienten wie Kindern oder Patienten mit neurologischen Erkrankungen. RADAR™ kompensiert diese Bewegungen und sorgt für scharfe und detailreiche Bilder. Dies ist besonders wichtig für die Diagnose von Erkrankungen des Gehirns und des Rückenmarks. Die RADAR™-Technologie ist ein entscheidender Vorteil des OASIS™ 1.2T Systems, da sie die Bildqualität auch bei schwierigen Patientengruppen sicherstellt. Laut NCBI ist die korrekte Anwendung solcher Technologien entscheidend für die Vermeidung von Fehldiagnosen.
Für eine beschleunigte Bildgebung sorgen die RAPID™ Technologie und die ZENITH Spulen. Diese Technologien ermöglichen kürzere Scanzeiten, was den Patientenkomfort erhöht und den Workflow in der Klinik optimiert. Zudem verfügt das OASIS™ 1.2T System über das HOSS™ (High Order Shimming System), das die Bildqualität und Homogenität verbessert, insbesondere bei der Fettsuppression. Dies ist besonders wichtig bei der Untersuchung des Abdomens, wo eine homogene Fettsuppression für eine klare Darstellung der Organe unerlässlich ist. Das Ultraschallgerät in der Klinik ist eine weitere wichtige Technologie für die medizinische Bildgebung, die jedoch andere Stärken und Schwächen aufweist. Die Kombination aus schnellen Scanzeiten und hoher Bildqualität macht das OASIS™ 1.2T System zu einem effizienten Werkzeug für die moderne Diagnostik.
Metallartefakt-Reduktion und kontrastmittelfreie Bildgebung: Präzisere Diagnosen mit OASIS™ 1.2T
Das OASIS™ 1.2T System bietet spezielle Anwendungen und Vorteile, die es von anderen MRT-Geräten unterscheiden. In der Orthopädie beispielsweise kommen die PrimeFSE und primeFIR Sequenzen zum Einsatz, die eine Reduktion von Metallartefakten ermöglichen. Metallimplantate können die Bildqualität in der MRT erheblich beeinträchtigen. Die PrimeFSE und primeFIR Sequenzen reduzieren diese Artefakte und ermöglichen eine detaillierte Visualisierung von Implantaten ohne Röntgenstrahlung. Dies ist besonders wichtig für die Planung von Operationen und die Beurteilung des Zustands von Implantaten. Durch die Reduktion von Metallartefakten können Ärzte präzisere Diagnosen stellen und somit die Behandlungsplanung optimieren.
Ein weiterer wichtiger Vorteil ist die Möglichkeit der vaskulären Bildgebung ohne Kontrastmittel. Die VASC™-ASL und VASC™-FSE Sequenzen ermöglichen eine detaillierte Darstellung der Blutgefäße ohne den Einsatz von Kontrastmitteln. Dies minimiert das Risiko von Nebenwirkungen, insbesondere bei Patienten mit Niereninsuffizienz. Die VASC™-Technologie ist ein entscheidender Vorteil des OASIS™ 1.2T Systems, da sie die Sicherheit der Patienten erhöht und gleichzeitig eine hohe Bildqualität gewährleistet. Die kontrastmittelfreie Bildgebung ist besonders für Risikopatienten von großem Vorteil.
In der Onkologie kommen die DTI (Diffusion Tensor Imaging) und EPI-basierte DWI (Diffusion-Weighted Imaging) zum Einsatz. DTI liefert Informationen für die chirurgische Behandlungsplanung, während EPI-basierte DWI zur Früherkennung von Infarkten, Entzündungen und Tumoren eingesetzt wird. Zudem ermöglicht das TPEAKS k-space filling eine optimierte Bolus-Timing für kontrastverstärkte vaskuläre Bildgebung. Diese Technologien ermöglichen eine präzise Diagnose und Behandlungsplanung in der Onkologie. Veterinär-Ultraschallgeräte nutzen ähnliche Technologien für die Diagnose von Erkrankungen bei Tieren. Die fortschrittlichen onkologischen Bildgebungstechniken des OASIS™ 1.2T Systems tragen dazu bei, Krebserkrankungen frühzeitig zu erkennen und optimal zu behandeln.
Mehr Patienten, höhere Rentabilität: So steigern Komfort und Wirtschaftlichkeit Ihren Erfolg
Das OASIS™ 1.2T System bietet nicht nur technische Vorteile, sondern auch patientenzentrierte Vorteile, die die Akzeptanz und Compliance der Patienten erhöhen. Die Reduzierung von Klaustrophobie und Angst ist ein wesentlicher Faktor. Durch die offene Bauweise des Geräts fühlen sich die Patienten weniger eingeengt und ängstlich. Dies führt zu einer besseren Akzeptanz der Untersuchung und einer höheren Compliance. Viele Patienten, die sich in geschlossenen MRT-Geräten unwohl fühlen, können in einem offenen MRT-System problemlos untersucht werden. Die gesteigerte Patientenzufriedenheit führt zu einer höheren Auslastung und somit zu einer besseren Rentabilität der Investition.
Die erhöhte Patientenzufriedenheit führt zu Weiterempfehlungen und einem Wettbewerbsvorteil. Patienten, die sich in einem offenen MRT-System wohlfühlen, empfehlen die Klinik oder Praxis eher weiter. Dies führt zu einem höheren Patientenzulauf und einer besseren Auslastung des Geräts. Zudem können Kliniken und Praxen, die über ein offenes MRT-System verfügen, dies als Alleinstellungsmerkmal nutzen und sich von der Konkurrenz abheben. Die Patientenzufriedenheit ist ein entscheidender Faktor für den Erfolg einer Klinik oder Praxis. Ein offenes MRT-System kann somit als Marketinginstrument dienen und neue Patientengruppen erschließen.
Die wirtschaftlichen Aspekte sind ebenfalls von Bedeutung. Obwohl die Investition in ein offenes MRT-System höher sein kann als in ein geschlossenes System, kann sich dies durch einen höheren Patientenzulauf und eine bessere Auslastung des Geräts amortisieren. Zudem sind Privatpatienten oft bereit, für eine komfortablere Untersuchung mehr zu bezahlen. Die Berücksichtigung von Privatpatienten und deren Präferenz für moderne Technologie kann die Rentabilität des OASIS™ 1.2T Systems erhöhen. Eine Investition in den Patientenkomfort kann sich somit langfristig auszahlen.
Reibungslose Installation garantiert: Sorgfältige Planung und technische Expertise
Die Installation eines MRT-Geräts ist ein komplexer Prozess, der sorgfältige Planung und technische Expertise erfordert. Das OASIS™ 1.2T System wiegt 15 Tonnen, was hohe strukturelle Anforderungen an den Installationsort stellt. Es ist daher notwendig, vor der Installation eine gründliche Prüfung der Statik des Gebäudes durchzuführen und gegebenenfalls bauliche Anpassungen vorzunehmen. Die strukturellen Anforderungen sind ein wichtiger Aspekt bei der Installation eines MRT-Geräts. Eine professionelle Beratung und Planung sind unerlässlich, um unerwartete Kosten und Verzögerungen zu vermeiden.
Neben den strukturellen Anforderungen sind auch die technischen Voraussetzungen von Bedeutung. Das OASIS™ 1.2T System benötigt eine spezielle Stromversorgung und Kühlung. Zudem ist eine regelmäßige Wartung erforderlich, um einen reibungslosen Betrieb zu gewährleisten. Es ist daher ratsam, einen Servicevertrag mit dem Hersteller abzuschließen, um sicherzustellen, dass das Gerät jederzeit in einwandfreiem Zustand ist. Die technischen Voraussetzungen sind ein wichtiger Aspekt bei der Installation eines MRT-Geräts. Ein umfassender Servicevertrag kann die Betriebssicherheit gewährleisten und Ausfallzeiten minimieren.
Die Installation eines MRT-Geräts ist ein komplexer Prozess, der sorgfältige Planung und technische Expertise erfordert. Es ist daher ratsam, sich von Experten beraten zu lassen und alle notwendigen Vorbereitungen zu treffen, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten. Die sorgfältige Planung ist ein entscheidender Faktor für den Erfolg der Installation. Durch die Zusammenarbeit mit erfahrenen Spezialisten können Sie sicherstellen, dass Ihr neues MRT-System schnell und effizient in Betrieb genommen wird.
OASIS™ 1.2T: Hohe Feldstärke und Komfort vereint – Ihr Vorteil im Überblick
Offene MRT-Systeme bieten im Vergleich zu geschlossenen Systemen eine Reihe von Vorteilen, insbesondere in Bezug auf den Patientenkomfort. Der Hauptvorteil ist die Reduzierung von Klaustrophobie. Patienten, die sich in geschlossenen MRT-Geräten unwohl fühlen, können in einem offenen MRT-System problemlos untersucht werden. Zudem bieten offene Systeme eine bessere Zugänglichkeit für das medizinische Personal, was besonders bei speziellen Untersuchungen oder interventionellen Eingriffen von Vorteil ist. Die Vorteile offener MRT-Systeme sind vielfältig und tragen zu einer positiven Patientenerfahrung bei.
Ein Nachteil offener Systeme ist jedoch, dass sie in der Regel eine geringere Feldstärke haben als geschlossene Systeme. Dies kann zu einer geringeren Bildqualität führen. Das OASIS™ 1.2T System stellt jedoch eine Ausnahme dar. Es bietet eine hohe Feldstärke von 1.2 Tesla, was zu einer guten Bildqualität führt. Zudem verfügt es über eine Reihe fortschrittlicher Bildgebungstechnologien, die die Bildqualität weiter verbessern. Das OASIS™ 1.2T System ist ein Kompromiss zwischen Komfort und Bildqualität, der in der Praxis überzeugt.
Im Vergleich zu anderen offenen MRT-Geräten zeichnet sich das OASIS™ 1.2T System durch seine hohe Feldstärke, seine fortschrittlichen Bildgebungstechnologien und seine vielseitigen Anwendungsmöglichkeiten aus. Es ist daher eine gute Wahl für Kliniken und Praxen, die ein offenes MRT-System suchen, das sowohl komfortabel als auch leistungsstark ist. Die hohe Feldstärke ist ein entscheidender Vorteil des OASIS™ 1.2T Systems, der eine exzellente Bildqualität ermöglicht. Die Investition in dieses System ist somit eine Investition in die Zukunft Ihrer radiologischen Praxis.
Komfort, Bildqualität, Vielseitigkeit: OASIS™ 1.2T als Schlüssel zur modernen Bildgebung
Das OASIS™ 1.2T System von Hitachi bietet eine Reihe von Vorteilen, die es zu einer attraktiven Option für Kliniken und Praxen machen. Es vereint Patientenkomfort, Bildqualität und Vielseitigkeit in einem Gerät. Die offene Bauweise des Systems reduziert Klaustrophobie und Angst, was zu einer besseren Akzeptanz und Compliance der Patienten führt. Die hohe Feldstärke von 1.2 Tesla und die fortschrittlichen Bildgebungstechnologien sorgen für eine gute Bildqualität, die für eine präzise Diagnose unerlässlich ist. Und die vielseitigen Anwendungsmöglichkeiten ermöglichen den Einsatz des Systems in verschiedenen medizinischen Fachbereichen. Das OASIS™ 1.2T System ist somit eine umfassende Lösung für die moderne radiologische Diagnostik.
Die Zukunft der offenen MRT-Technologie sieht vielversprechend aus. Es ist zu erwarten, dass die Feldstärke offener Systeme weiter erhöht wird, was zu einer noch besseren Bildqualität führen wird. Zudem werden neue Bildgebungstechnologien entwickelt, die die Möglichkeiten der MRT erweitern werden. Die Magnetresonanztomographie wird auch in Zukunft eine wichtige Rolle in der medizinischen Diagnostik spielen. Die Zukunft der MRT-Technologie ist vielversprechend und wird weiterhin Innovationen hervorbringen.
Wenn Sie auf der Suche nach einer umfassenden Lösung für die Beschaffung, Wartung und Verwaltung von Medizintechnik sind, dann sind Sie bei GoMedTec genau richtig. Wir bieten Ihnen nicht nur hochwertige Medizintechnik und innovative Softwarelösungen, sondern auch individuelle Beratung und maßgeschneiderte Angebote. Kontaktieren Sie uns noch heute, um mehr über unsere Leistungen zu erfahren und wie wir Sie bei der Optimierung Ihrer Patientenversorgung unterstützen können. Nehmen Sie jetzt Kontakt auf!
Weitere nützliche Links
Auf der Webseite von Hitachi finden Sie detaillierte Produktinformationen zum OASIS™ 1.2T MRT-System.
NCBI bietet wissenschaftliche Artikel und Studien, die die Bedeutung korrekter Anwendung von Bildgebungstechnologien hervorheben.
Thieme Connect bietet Zugang zu wissenschaftlichen Publikationen, darunter Studien zur Patientenzufriedenheit im Zusammenhang mit offenen MRT-Systemen.
FAQ
Für welche Patientengruppen ist ein offenes MRT-System wie das OASIS™ 1.2T besonders geeignet?
Das OASIS™ 1.2T ist besonders geeignet für Patienten mit Klaustrophobie, adipöse Patienten, Kinder und Personen mit eingeschränkter Mobilität. Die offene Bauweise reduziert Angst und ermöglicht eine komfortablere Untersuchung.
Welche Vorteile bietet die Feldstärke von 1.2 Tesla im Vergleich zu Systemen mit niedrigerer Feldstärke?
Eine Feldstärke von 1.2 Tesla bietet eine bessere Bildauflösung und ein höheres Signal-Rausch-Verhältnis, was zu detaillierteren und präziseren Bildern führt. Dies ist besonders wichtig für die Diagnose komplexer Erkrankungen.
Wie trägt die RADAR™-Technologie zur Bildqualität bei?
Die RADAR™-Technologie kompensiert Bewegungsartefakte, die die Bildqualität beeinträchtigen können. Dies ist besonders wichtig bei unruhigen Patienten wie Kindern oder Patienten mit neurologischen Erkrankungen.
Welche Rolle spielen PrimeFSE und primeFIR Sequenzen bei der Untersuchung von Patienten mit Metallimplantaten?
PrimeFSE und primeFIR Sequenzen reduzieren Metallartefakte, die durch Implantate verursacht werden können. Dies ermöglicht eine detaillierte Visualisierung von Implantaten ohne Röntgenstrahlung und verbessert die diagnostische Genauigkeit.
Kann das OASIS™ 1.2T System auch für vaskuläre Bildgebung ohne Kontrastmittel eingesetzt werden?
Ja, die VASC™-ASL und VASC™-FSE Sequenzen ermöglichen eine detaillierte Darstellung der Blutgefäße ohne den Einsatz von Kontrastmitteln, was das Risiko von Nebenwirkungen minimiert.
Welche strukturellen Anforderungen sind bei der Installation des OASIS™ 1.2T Systems zu beachten?
Das OASIS™ 1.2T System wiegt 15 Tonnen, was hohe strukturelle Anforderungen an den Installationsort stellt. Eine gründliche Prüfung der Statik des Gebäudes ist daher unerlässlich.
Wie kann die Investition in ein offenes MRT-System die Patientenzufriedenheit steigern?
Die Reduzierung von Klaustrophobie und Angst führt zu einer besseren Akzeptanz der Untersuchung und einer höheren Compliance. Zufriedene Patienten empfehlen die Klinik oder Praxis eher weiter, was zu einem höheren Patientenzulauf führt.
Welche Rolle spielt GoMedTec bei der Beschaffung und Wartung von MRT-Systemen?
GoMedTec bietet eine umfassende Plattform für die Beschaffung, Wartung und Verwaltung von Medizintechnik sowie individuelle Beratung und maßgeschneiderte Angebote für jede Einrichtung.