Medizintechnikvertrieb
Gerätevermittlung
offene mrt geraete airis vento o5 0 3t
Offene MRT Geräte AIRIS Vento O5 0.3T: Ihre Vorteile im Überblick
Sind Sie auf der Suche nach einem kosteneffizienten und patientenfreundlichen MRT-System? Die AIRIS Vento O5 0.3T bietet fortschrittliche Bildgebung in einem offenen Design. Entdecken Sie, wie Sie mit dieser Technologie Ihre Patientenversorgung verbessern und gleichzeitig Kosten sparen können. Kontaktieren Sie uns hier für eine individuelle Beratung.
Das Thema kurz und kompakt
Der AIRIS Vento O5 0.3T bietet erhöhten Patientenkomfort durch seine offene Bauweise, was zu weniger Angstzuständen und einer höheren Akzeptanz führt.
Dank fortschrittlicher Technologien liefert der AIRIS Vento O5 0.3T hochwertige MRT-Bilder trotz niedriger Feldstärke, was präzise Diagnosen ermöglicht und die diagnostische Sicherheit erhöht.
Der AIRIS Vento O5 0.3T senkt die Betriebskosten durch geringen Stromverbrauch und Verzicht auf Wasserkühlung, was zu einer Kosteneinsparung von bis zu 50% bei den Energiekosten führen kann und ihn zu einer wirtschaftlichen Lösung macht.
Erfahren Sie alles über die AIRIS Vento O5 0.3T offenen MRT Geräte: von den technischen Spezifikationen bis zu den Vorteilen für Ihre Praxis oder Klinik. Jetzt informieren!
Die medizinische Bildgebung entwickelt sich rasant, und offene MRT-Systeme wie der AIRIS Vento O5 0.3T spielen eine Schlüsselrolle. Diese Geräte bieten eine patientenfreundliche Alternative zu herkömmlichen, geschlossenen MRT-Scannern. Der Fokus liegt dabei auf Komfort und Zugänglichkeit, was die Patientenversorgung verbessert und gleichzeitig wirtschaftliche Vorteile bietet. Entdecken Sie, wie diese Technologie Ihre Praxis optimieren kann.
Offene MRT-Systeme: Klaustrophobie reduzieren, Bildqualität steigern
Offene MRT-Systeme unterscheiden sich wesentlich von geschlossenen Systemen. Ihr offenes Design reduziert das Gefühl der Klaustrophobie deutlich, was besonders wichtig ist, da Angstzustände die Bildqualität beeinträchtigen können. Zudem ermöglichen sie eine bessere Zugänglichkeit für interventionelle Verfahren, bei denen Ärzte während der Bildgebung eingreifen müssen. Auch für Kinder und übergewichtige Patienten bieten diese Systeme Vorteile durch mehr Raum und Komfort. Die offene Bauweise des AIRIS Vento O5 0.3T trägt maßgeblich zur Akzeptanz und zum Wohlbefinden der Patienten bei. Dies führt zu weniger abgebrochenen Untersuchungen und einer höheren Patientenzufriedenheit.
AIRIS Vento O5 0.3T: Fortschrittliche Technologie für mehr Patientenkomfort
Der AIRIS Vento O5 0.3T vereint fortschrittliche Bildgebung mit Patientenkomfort. Seine offene Gantry minimiert das Gefühl der Enge, und die niedrige Feldstärke von 0.3 Tesla ermöglicht dennoch eine hohe Bildqualität. Ein Alleinstellungsmerkmal ist die Kombination aus Wirtschaftlichkeit und fortschrittlicher Technologie, die den AIRIS Vento O5 0.3T zu einer attraktiven Option für Praxen und Kliniken macht. Die kosteneffektive MRT-Lösung von Hitachi überzeugt durch ihr Preis-Leistungs-Verhältnis und ermöglicht es, hochwertige Diagnostik zu erschwinglichen Preisen anzubieten. Durch die offene Bauweise können Sie zudem einen größeren Patientenkreis ansprechen, einschließlich derer, die unter Klaustrophobie leiden.
Technische Details des AIRIS Vento O5: Präzise Diagnostik bei geringen Betriebskosten
Um die Leistungsfähigkeit des AIRIS Vento O5 0.3T zu verstehen, ist ein Blick auf seine technischen Spezifikationen unerlässlich. Diese Details zeigen, wie das System Bildqualität, Patientenkomfort und Wirtschaftlichkeit vereint. Von der Magnetfeldstärke über die Gradienten bis hin zu den unterstützten Bildgebungstechniken – jede Komponente trägt zur Gesamtleistung des Geräts bei. Der AIRIS Vento O5 0.3T bietet eine ausbalancierte Lösung, die hohe diagnostische Genauigkeit mit geringen Betriebskosten kombiniert.
Magnetfeldstärke und Gradienten: Optimale Balance für detaillierte Bilder
Die Magnetfeldstärke von 0.3 Tesla bietet eine Balance zwischen Bildqualität und Systemkosten. Höhere Feldstärken ermöglichen zwar theoretisch eine bessere Bildqualität, sind aber auch mit höheren Anschaffungs- und Betriebskosten verbunden. Der AIRIS Vento O5 0.3T nutzt seine Feldstärke optimal aus, um detaillierte Bilder zu erzeugen, ohne das Budget zu sprengen. Die Gradientenamplitude von 22mT/m und die Slew Rate von 55T/m/s sind entscheidend für die Geschwindigkeit und Qualität der Bildgebung. Diese Werte ermöglichen eine schnelle Datenerfassung und reduzieren Artefakte, was zu klareren und präziseren Bildern führt. Laut Sanrad.in ermöglicht das System fortschrittliche Bildgebungstechniken, was die diagnostische Sicherheit erhöht. Durch die optimierte Magnetfeldstärke und Gradienten können Sie hochwertige Bilder bei geringeren Kosten erzielen.
Bildgebungstechniken: Vielseitigkeit für unterschiedliche klinische Fragestellungen
Der AIRIS Vento O5 0.3T unterstützt eine Vielzahl von Bildgebungssequenzen, darunter PD FatSat, 3D GEIR, Urographie, 3D BASG, 3D FSE, MRCP, STIR und 3D TOF. Diese Vielfalt ermöglicht es, unterschiedlichste klinische Fragestellungen zu beantworten. Besonders hervorzuheben sind die Fettunterdrückungstechniken (CHESS), die die Bildqualität in bestimmten Anwendungen deutlich verbessern. Durch die selektive Unterdrückung von Fettsignalen können beispielsweise Entzündungen oder andere pathologische Veränderungen besser sichtbar gemacht werden. Die hohe Bildqualität trotz der geringen Feldstärke ist ein großer Vorteil des Systems. Dies ermöglicht es Ihnen, ein breites Spektrum an Untersuchungen durchzuführen und genaue Diagnosen zu stellen. Die fortschrittlichen Bildgebungstechniken tragen dazu bei, die Effizienz Ihrer Praxis zu steigern.
Design und Installation: Kompakte Stellfläche für flexible Integration
Das asymmetrische Zwei-Säulen-Design des AIRIS Vento O5 0.3T bietet einen hervorragenden Patientenzugang und hohen Komfort. Die offene Bauweise reduziert nicht nur die Klaustrophobie, sondern erleichtert auch die Durchführung interventioneller Eingriffe. Die kompakte Stellfläche von weniger als 25 qm und die einfache Installation ohne Wasserkühlung sind weitere Pluspunkte. Dies macht das System besonders attraktiv für Praxen und Kliniken mit begrenztem Raumangebot oder solchen, die ihre Betriebskosten senken möchten. Die einfache Installation und der geringe Platzbedarf sind wesentliche Vorteile für Gesundheitseinrichtungen, da sie die Integration in bestehende Praxisstrukturen erleichtern und zusätzliche Kosten vermeiden. Durch das kompakte Design können Sie wertvollen Raum sparen und die Flexibilität Ihrer Praxis erhöhen.
Patientenzentrierung im Fokus: AIRIS Vento O5 für mehr Komfort und Effizienz
Der AIRIS Vento O5 0.3T setzt auf ein patientenzentriertes Design, das den Komfort und die Workflow-Effizienz in den Vordergrund stellt. Dies zeigt sich nicht nur in der offenen Bauweise, sondern auch in der Gestaltung des Patiententisches und der Benutzerfreundlichkeit des Systems. Ein angenehmes Untersuchungserlebnis trägt maßgeblich zur Akzeptanz und Compliance der Patienten bei. Durch die Patientenzentrierung können Sie die Zufriedenheit Ihrer Patienten steigern und die Effizienz Ihrer Praxis optimieren.
Offene Gantry: Weniger Angst, mehr Komfort für Ihre Patienten
Die offene Gantry des AIRIS Vento O5 0.3T ist ein Schlüsselelement für den Patientenkomfort. Sie reduziert Angstzustände und Klaustrophobie, was besonders für ängstliche Patienten von Bedeutung ist. Durch die offene Bauweise wird auch die Kommunikation zwischen Patient und Personal verbessert. Dies ermöglicht eine beruhigende Interaktion während der Untersuchung und trägt zu einem entspannteren Umfeld bei. Die offene Bauweise minimiert das Gefühl der Enge und steigert den Komfort, was zu weniger abgebrochenen Untersuchungen und einer höheren Patientencompliance führt. Dies ermöglicht es Ihnen, die Qualität Ihrer Dienstleistungen zu verbessern und das Vertrauen Ihrer Patienten zu gewinnen.
Motorisierter Patiententisch: Optimale Positionierung für präzise Bilder
Der motorisierte Patiententisch des AIRIS Vento O5 0.3T bietet eine laterale Verschiebung von ±100 mm, was eine optimale Positionierung des Patienten ermöglicht. Dies ist besonders wichtig, um die Bildqualität in bestimmten Regionen zu maximieren. Die Fußschaltersteuerung für die Tischbewegung ermöglicht es dem Personal, sich voll und ganz auf den Patienten zu konzentrieren und den Workflow effizient zu gestalten. Die laterale Tischverschiebung verbessert die Patientenpositionierung und den Workflow, was zu präziseren Bildern und einer effizienteren Nutzung der Untersuchungszeit führt. Durch die optimale Positionierung können Sie die diagnostische Genauigkeit erhöhen und die Patientenzufriedenheit verbessern.
Geräuschentwicklung und Benutzerfreundlichkeit: Angenehmes Erlebnis für Patienten und Personal
Die niedrige Geräuschemission des AIRIS Vento O5 0.3T trägt zu einem angenehmeren Untersuchungserlebnis bei. Laute Geräusche können bei MRT-Untersuchungen oft als störend empfunden werden, daher ist eine Reduktion der Geräuschentwicklung ein wichtiger Faktor für den Patientenkomfort. Die intuitive Benutzeroberfläche und die anpassbaren Protokolle des Systems erleichtern die Bedienung und tragen zu einem effizienten Workflow bei. Die Benutzerfreundlichkeit des Systems ist ein wichtiger Aspekt für den Praxisalltag, da sie die Einarbeitungszeit verkürzt und die Effizienz des Personals steigert. Durch die niedrige Geräuschentwicklung und die intuitive Bedienung können Sie ein angenehmes Untersuchungserlebnis bieten und die Arbeitsbedingungen für Ihr Personal verbessern.
Hochwertige MRT-Bilder: Fortschrittliche Technologien für präzise Diagnosen
Trotz seiner niedrigen Feldstärke liefert der AIRIS Vento O5 0.3T dank fortschrittlicher Bildgebungstechnologien hochwertige Bilder. Diese Technologien kompensieren die geringere Feldstärke und ermöglichen detaillierte und präzise Diagnosen. Von der Reduktion von Bewegungsartefakten bis hin zur Verbesserung der Magnetfeldhomogenität – der AIRIS Vento O5 0.3T setzt auf innovative Lösungen. Durch die fortschrittlichen Bildgebungstechnologien können Sie hochwertige MRT-Bilder erzeugen und präzise Diagnosen stellen.
Fortschrittliche Bildgebungstechnologien: Klare Bilder trotz niedriger Feldstärke
Der AIRIS Vento O5 0.3T verfügt über eine Reihe fortschrittlicher Bildgebungstechnologien, die die Bildqualität verbessern. RADAR reduziert Bewegungsartefakte, was besonders bei unruhigen Patienten von Vorteil ist. VASC-ASL ermöglicht nicht-kontrastmittelverstärkte MRA, was das Risiko von Nebenwirkungen durch Kontrastmittel reduziert. 3D-GEIR sorgt für kontrastreiche Bildgebung, während FatSep eine effektive Fettunterdrückung mit hohem SNR bietet. Die fortschrittlichen Bildgebungstechnologien kompensieren die geringere Feldstärke und ermöglichen es Ihnen, auch bei schwierigen Patienten klare und detaillierte Bilder zu erhalten. Dies führt zu einer höheren diagnostischen Sicherheit und einer besseren Patientenversorgung.
SuperShim Technologie: Homogenität für artefaktfreie Bilder
Die SuperShim Technologie des AIRIS Vento O5 0.3T verbessert die Magnetfeldhomogenität und ermöglicht präzisere und artefaktfreiere Bilder. Eine homogene Magnetfeldverteilung ist entscheidend für die Bildqualität, da Inhomogenitäten zu Verzerrungen und Artefakten führen können. Durch die Optimierung des Magnetfelds trägt SuperShim zu einer verbesserten Bildqualität bei. Die SuperShim Technologie verbessert die Magnetfeldhomogenität und ermöglicht es Ihnen, artefaktfreie Bilder zu erzeugen und die diagnostische Genauigkeit zu erhöhen. Dies führt zu einer besseren Visualisierung von feinen Strukturen und einer zuverlässigeren Diagnose.
Klinische Anwendungsbereiche: Vielseitigkeit für Orthopädie, Urologie und Gefäßdiagnostik
Der AIRIS Vento O5 0.3T eignet sich für eine Vielzahl von klinischen Anwendungsbereichen, darunter Orthopädie, Urologie und Gefäßdiagnostik. Seine Vielseitigkeit macht ihn sowohl als Primär- als auch als Sekundärgerät attraktiv. In der Orthopädie können beispielsweise detaillierte Bilder von Gelenken und Weichteilen erstellt werden, während in der Urologie die Prostata und andere Organe визуаisiert werden können. In der Gefäßdiagnostik ermöglicht der AIRIS Vento O5 0.3T die Beurteilung von Blutgefäßen ohne den Einsatz von Kontrastmitteln. Die Vielseitigkeit des Systems ermöglicht den Einsatz in verschiedenen klinischen Bereichen und bietet Ihnen eine flexible Lösung für unterschiedliche diagnostische Anforderungen. Durch den breiten Anwendungsbereich können Sie die Auslastung des Systems optimieren und die Rentabilität Ihrer Investition erhöhen.
Wirtschaftlichkeit im Fokus: AIRIS Vento O5 senkt Betriebskosten deutlich
Neben den technischen und patientenbezogenen Vorteilen überzeugt der AIRIS Vento O5 0.3T auch durch seine Wirtschaftlichkeit. Geringer Stromverbrauch, der Verzicht auf Wasserkühlung und das SENTINEL™ Remote Monitoring tragen zu niedrigen Betriebskosten bei. Dies macht das System besonders attraktiv für Einrichtungen, die ihr Budget schonen möchten. Durch die geringen Betriebskosten können Sie Ihr Budget entlasten und die Rentabilität Ihrer Praxis steigern.
Geringer Stromverbrauch: Bis zu 50% weniger Energiekosten
Der AIRIS Vento O5 0.3T zeichnet sich durch einen geringen Stromverbrauch aus. Mit einer durchschnittlichen Leistungsaufnahme von 2.5 kW und einem Stromversorgungsbedarf von 9.5kVA ist er deutlich sparsamer als herkömmliche MRT-Systeme. Dies reduziert nicht nur die Energiekosten, sondern auch die Umweltbelastung. Der geringe Stromverbrauch senkt die Betriebskosten und ermöglicht es Ihnen, bis zu 50% Ihrer Energiekosten zu sparen. Dies trägt zu einer nachhaltigeren Praxis und einer besseren Umweltbilanz bei.
Keine Wasserkühlung erforderlich: Weniger Wartung, mehr Zuverlässigkeit
Der AIRIS Vento O5 0.3T benötigt keine Wasserkühlung, was die Installations- und Betriebskosten weiter reduziert. Der Verzicht auf eine Wasserkühlung vereinfacht die Installation und minimiert den Wartungsaufwand. Dies spart nicht nur Geld, sondern auch Zeit und Ressourcen. Die fehlende Wasserkühlung reduziert die Installations- und Betriebskosten und ermöglicht es Ihnen, Wartungskosten zu sparen und die Zuverlässigkeit des Systems zu erhöhen. Dies führt zu weniger Ausfallzeiten und einer höheren Verfügbarkeit des Systems.
SENTINEL™ Remote Monitoring: Proaktive Wartung für maximale Verfügbarkeit
Das SENTINEL™ Remote Monitoring des AIRIS Vento O5 0.3T ermöglicht eine proaktive Überwachung und Wartung des Systems. Dies minimiert Ausfallzeiten und maximiert die Systemverfügbarkeit. Durch die frühzeitige Erkennung von Problemen können teure Reparaturen vermieden werden. Das SENTINEL™ Remote Monitoring maximiert die Systemverfügbarkeit und ermöglicht es Ihnen, Ausfallzeiten zu minimieren und die Betriebskontinuität zu gewährleisten. Dies führt zu einer höheren Effizienz Ihrer Praxis und einer besseren Patientenversorgung.
Kosteneffektive Lösung: Attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis für ambulante Zentren
Der AIRIS Vento O5 0.3T bietet ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis und ist somit eine kosteneffektive Lösung für ambulante Zentren. Seine Kombination aus fortschrittlicher Technologie, Patientenkomfort und niedrigen Betriebskosten macht ihn zu einer lohnenden Investition. Das attraktive Preis-Leistungs-Verhältnis macht das System zu einer lohnenden Investition und ermöglicht es Ihnen, hochwertige MRT-Diagnostik zu erschwinglichen Preisen anzubieten. Dies führt zu einer höheren Wettbewerbsfähigkeit Ihrer Praxis und einer besseren Patientenversorgung.
Fujifilm Reorganisation: Auswirkungen auf die Verfügbarkeit des AIRIS Vento O5?
Die Schließung der AIRIS Vento Website im Zuge einer Reorganisation bei Fujifilm wirft Fragen zur zukünftigen Produktverfügbarkeit und Unterstützung auf. Es ist wichtig, die Auswirkungen dieser Veränderungen zu verstehen, um fundierte Entscheidungen treffen zu können. Die Reorganisation bei Fujifilm kann Auswirkungen auf die Verfügbarkeit und den Support des AIRIS Vento O5 haben, daher ist es wichtig, informiert zu bleiben.
Schließung der AIRIS Vento Website: Konsolidierung für mehr Effizienz
Die Schließung der AIRIS Vento Website bedeutet, dass Produktinformationen nun auf der Hauptwebsite von Fujifilm Corporation zu finden sind. Dies ist Teil einer Konsolidierungsstrategie, die darauf abzielt, die Effizienz zu steigern und die Kommunikation zu vereinfachen. Die Konsolidierung der Produktinformationen auf der Fujifilm Corporation Website soll die Effizienz steigern und Ihnen einen zentralen Anlaufpunkt für alle Informationen bieten. Dies kann zu einer schnelleren und einfacheren Informationsbeschaffung führen.
Auswirkungen der Reorganisation: Mögliche Änderungen in Produktentwicklung und Service
Die Reorganisation bei Fujifilm könnte Auswirkungen auf die Produktentwicklung, den Vertrieb und den Service des AIRIS Vento O5 0.3T haben. Es ist wichtig, diese Entwicklungen im Auge zu behalten, um mögliche Veränderungen frühzeitig zu erkennen. Die möglichen Änderungen in Produktentwicklung, Vertrieb und Service sollten im Auge behalten werden, um sicherzustellen, dass Sie weiterhin optimalen Support erhalten. Es ist ratsam, sich regelmäßig über die neuesten Entwicklungen zu informieren.
Kontinuität der Produktunterstützung: Technischer Support und Dokumentation bleiben verfügbar
Trotz der Reorganisation wird die Kontinuität der Produktunterstützung für den AIRIS Vento O5 0.3T gewährleistet. Technische Dokumentationen und Marketingmaterialien sind weiterhin verfügbar, sodass Anwender weiterhin auf die benötigten Informationen zugreifen können. Der Zugriff auf technische Dokumentation und Marketingmaterialien bleibt weiterhin bestehen, sodass Sie auch in Zukunft auf die benötigten Informationen zugreifen können. Dies gewährleistet eine reibungslose Nutzung des Systems.
Fazit: AIRIS Vento O5 – Die ideale MRT-Lösung für Ihre Praxis?
Der AIRIS Vento O5 0.3T bietet eine überzeugende Kombination aus Patientenkomfort, Bildqualität und Wirtschaftlichkeit. Seine offene Bauweise, fortschrittlichen Technologien und niedrigen Betriebskosten machen ihn zu einer attraktiven Option für Praxen und Kliniken. Ob als Primär- oder Sekundärgerät – der AIRIS Vento O5 0.3T kann in verschiedenen klinischen Bereichen eingesetzt werden. Der AIRIS Vento O5 0.3T ist eine attraktive MRT-Lösung, die Patientenkomfort, Bildqualität und Wirtschaftlichkeit vereint.
AIRIS Vento O5: Ihre Vorteile auf einen Blick
Die wichtigsten Vorteile des AIRIS Vento O5 0.3T sind:
Patientenkomfort: Die offene Bauweise reduziert Angstzustände und Klaustrophobie, was zu einer höheren Patientenakzeptanz führt.
Bildqualität: Fortschrittliche Technologien kompensieren die niedrige Feldstärke und liefern detaillierte Bilder für eine präzise Diagnostik.
Wirtschaftlichkeit: Geringer Stromverbrauch, der Verzicht auf Wasserkühlung und das SENTINEL™ Remote Monitoring senken die Betriebskosten deutlich.
Diese Vorteile machen den AIRIS Vento O5 0.3T zu einer lohnenden Investition für Einrichtungen im Gesundheitswesen und ermöglichen es Ihnen, Ihre Praxis effizienter und patientenfreundlicher zu gestalten.
Zielgruppe und Einsatzbereiche: Flexibilität für ambulante Zentren und Kliniken
Der AIRIS Vento O5 0.3T richtet sich an ambulante Zentren und Kliniken mit begrenztem Raumangebot. Seine Vielseitigkeit ermöglicht den Einsatz in verschiedenen klinischen Bereichen, darunter Orthopädie, Urologie und Gefäßdiagnostik. Der breite Anwendungsbereich macht das System zu einer flexiblen Lösung und ermöglicht es Ihnen, ein breites Spektrum an Untersuchungen anzubieten. Dies führt zu einer höheren Auslastung des Systems und einer besseren Rentabilität Ihrer Investition.
Zukünftige Entwicklungen: Innovationen für noch bessere MRT-Technologie
Die Magnetresonanztomographie entwickelt sich stetig weiter. Zukünftige Innovationen könnten die Bildqualität weiter verbessern, die Untersuchungszeiten verkürzen und den Patientenkomfort erhöhen. Es bleibt spannend zu sehen, welche Fortschritte die Technologie in den kommenden Jahren bringen wird. Die zukünftigen Entwicklungen in der Magnetresonanztomographie werden die Technologie weiter verbessern und Ihnen noch bessere Möglichkeiten für die Diagnostik und Patientenversorgung bieten. Es lohnt sich, die Entwicklungen im Bereich der MRT-Technologie im Auge zu behalten.
Sind Sie bereit, die Vorteile des offene MRT Geräte AIRIS Vento O5 0.3T für Ihre Einrichtung zu entdecken? Kontaktieren Sie uns noch heute, um mehr über unsere umfassenden Medizintechnik- und Softwarelösungen zu erfahren. Wir unterstützen Sie bei der Auswahl, Integration und Wartung Ihrer Geräte, damit Sie sich voll und ganz auf die Patientenversorgung konzentrieren können. Nehmen Sie jetzt Kontakt auf und optimieren Sie Ihre Praxis oder Klinik mit GoMedTec! Wir bieten Ihnen maßgeschneiderte Lösungen und umfassenden Support, damit Sie das Potenzial Ihrer Praxis voll ausschöpfen können.
Weitere nützliche Links
Wikipedia bietet einen umfassenden Überblick über die Magnetresonanztomographie (MRT).
Siemens Healthineers beschreibt in einem Artikel die Vorteile von offenen MRT-Systemen.
Deutsches Ärzteblatt analysiert Zahlen und Trends zu MRT-Untersuchungen in Deutschland.
FAQ
Was sind die Hauptvorteile eines offenen MRT-Systems wie des AIRIS Vento O5 0.3T?
Die Hauptvorteile sind erhöhter Patientenkomfort durch die offene Bauweise, was besonders für Patienten mit Klaustrophobie wichtig ist, geringere Betriebskosten durch niedrigen Stromverbrauch und den Verzicht auf Wasserkühlung, sowie eine kompakte Stellfläche, die eine flexible Integration in bestehende Praxisstrukturen ermöglicht.
Für welche Patientengruppen ist der AIRIS Vento O5 0.3T besonders geeignet?
Der AIRIS Vento O5 0.3T ist besonders geeignet für Patienten mit Klaustrophobie, adipöse Patienten und Kinder, da die offene Bauweise mehr Raum und Komfort bietet. Auch für interventionelle Eingriffe ist das System durch seine Zugänglichkeit vorteilhaft.
Welche Bildgebungstechniken unterstützt der AIRIS Vento O5 0.3T?
Der AIRIS Vento O5 0.3T unterstützt eine Vielzahl von Bildgebungssequenzen, darunter PD FatSat, 3D GEIR, Urographie, 3D BASG, 3D FSE, MRCP, STIR und 3D TOF. Besonders hervorzuheben sind die Fettunterdrückungstechniken (CHESS), die die Bildqualität in bestimmten Anwendungen deutlich verbessern.
Wie wirkt sich die Reorganisation bei Fujifilm auf die Verfügbarkeit und den Support des AIRIS Vento O5 0.3T aus?
Die Schließung der AIRIS Vento Website und die Konsolidierung der Informationen auf der Hauptwebsite von Fujifilm Corporation sollen die Effizienz steigern. Die Kontinuität der Produktunterstützung, einschließlich technischer Dokumentationen und Marketingmaterialien, bleibt jedoch gewährleistet.
Welche Rolle spielt das SENTINEL™ Remote Monitoring für die Betriebskosten des AIRIS Vento O5 0.3T?
Das SENTINEL™ Remote Monitoring ermöglicht eine proaktive Überwachung und Wartung des Systems, was Ausfallzeiten minimiert und teure Reparaturen vermeidet. Dies trägt wesentlich zur Senkung der Betriebskosten bei.
Wie groß ist die Stellfläche, die für die Installation des AIRIS Vento O5 0.3T benötigt wird?
Der AIRIS Vento O5 0.3T benötigt eine kompakte Stellfläche von weniger als 25 qm, was ihn besonders attraktiv für Praxen und Kliniken mit begrenztem Raumangebot macht.
Welche Vorteile bietet der motorisierte Patiententisch des AIRIS Vento O5 0.3T?
Der motorisierte Patiententisch mit lateraler Verschiebung von ±100 mm ermöglicht eine optimale Positionierung des Patienten, was die Bildqualität maximiert und den Workflow effizienter gestaltet. Die Fußschaltersteuerung erleichtert dem Personal die Bedienung.
Wie trägt die offene Gantry des AIRIS Vento O5 0.3T zur Patientenzufriedenheit bei?
Die offene Gantry reduziert Angstzustände und Klaustrophobie, was zu weniger abgebrochenen Untersuchungen und einer höheren Patientencompliance führt. Dies ermöglicht es Ihnen, die Qualität Ihrer Dienstleistungen zu verbessern und das Vertrauen Ihrer Patienten zu gewinnen.