Medizintechnikvertrieb

Gerätevermittlung

mobil x drs mobile pro 320

(ex: Photo by

JC Gellidon

on

(ex: Photo by

JC Gellidon

on

(ex: Photo by

JC Gellidon

on

Mobil, Leistungsstark, Präzise: Ist der mobil X DRS Mobile Pro 320 die richtige Röntgenlösung für Sie?

18

Minutes

Simon Wilhem

Experte für Medizintechnikvertrieb bei GoMedTec

12.02.2025

18

Minuten

Simon Wilhem

Experte für Medizintechnikvertrieb bei GoMedTec

Stellen Sie sich vor, Sie könnten Röntgenuntersuchungen direkt am Krankenbett durchführen, ohne Ihre Patienten transportieren zu müssen. Der mobil X DRS Mobile Pro 320 macht es möglich. Dieses mobile Röntgensystem bietet hohe Bildqualität und Flexibilität für verschiedene klinische Umgebungen. Möchten Sie mehr darüber erfahren, wie Sie Ihre radiologischen Prozesse optimieren können? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf.

Das Thema kurz und kompakt

Der mobil X DRS Mobile Pro 320 bietet sofortige Bildgebung am Point of Care, was die Patientenversorgung verbessert und Transportzeiten reduziert.

Die integrierte Motorisierung und die verschiedenen Detektoroptionen (insbesondere der Premium-Detektor) sorgen für mühelose Manövrierbarkeit und höchste Bildqualität, was zu präziseren Diagnosen führt.

Die EXAMION Software und der manuelle Kollimator optimieren das Bilddatenmanagement und gewährleisten eine erhöhte Patientensicherheit durch präzise Strahlbegrenzung.

Sie suchen eine flexible und leistungsstarke mobile Röntgenlösung? Entdecken Sie die Vorteile des mobil X DRS Mobile Pro 320 und erfahren Sie, ob dieses System Ihre Anforderungen erfüllt. Jetzt mehr erfahren!

Mobile Röntgensysteme: Sofortige Bildgebung verbessert die Patientenversorgung

Mobile Röntgensysteme: Sofortige Bildgebung verbessert die Patientenversorgung

In der modernen Medizin sind mobile Röntgensysteme unverzichtbar, da sie eine schnelle und flexible Bildgebung direkt am Patienten ermöglichen. Dies ist besonders wichtig in Notfallsituationen und bei der Versorgung von Patienten, die nicht transportiert werden können. Der mobil X DRS Mobile Pro 320 ist ein solches System, das sich durch hohe Leistung, Benutzerfreundlichkeit und Mobilität auszeichnet. Dieser Artikel bietet eine detaillierte Analyse der technischen Spezifikationen, eine Bewertung der praktischen Anwendbarkeit und einen Überblick über die Vorteile dieses Systems für medizinische Einrichtungen. Unser Ziel ist es, Ihnen alle notwendigen Informationen bereitzustellen, damit Sie entscheiden können, ob der mobil X DRS Mobile Pro 320 die richtige Lösung für Ihre Anforderungen ist.

Mobile Röntgensysteme sind entscheidend, um die Patientenversorgung zu optimieren und Arbeitsabläufe in medizinischen Einrichtungen zu verbessern. Sie ermöglichen es, Röntgenuntersuchungen direkt am Krankenbett, im Operationssaal oder in der Notaufnahme durchzuführen, wodurch wertvolle Zeit gespart und das Risiko für den Patienten minimiert wird. Der mobil X DRS Mobile Pro 320 wurde entwickelt, um diese Anforderungen zu erfüllen und bietet eine Kombination aus Leistung, Flexibilität und Benutzerfreundlichkeit, die ihn zu einer attraktiven Option für Krankenhäuser, Kliniken und andere medizinische Einrichtungen macht. Wenn Sie mehr über unsere anderen Röntgengeräte erfahren möchten, besuchen Sie Röntgengeräte für Krankenhäuser. Mobile Röntgensysteme sind besonders in kritischen Pflegesituationen von Bedeutung, da sie den Patiententransport eliminieren, was für instabile Patienten entscheidend ist. Die schnelle Bereitstellung in Intensivstationen und Notaufnahmen ermöglicht es, lebensrettende Entscheidungen schneller zu treffen.

GoMedTec bietet Ihnen umfassende Beratung und Unterstützung bei der Auswahl der richtigen Medizintechnik für Ihre Bedürfnisse. Wir helfen Ihnen, die technischen Voraussetzungen zu erfüllen, den Beschaffungsprozess zu optimieren und mögliche Herausforderungen zu meistern. Durch die Entscheidung für den mobil X DRS Mobile Pro 320 investieren Sie in die Zukunft Ihrer Einrichtung und verbessern die Qualität der Patientenversorgung. Kontaktieren Sie uns noch heute, um Ihre individuelle Beratung zu starten und die optimale Lösung für Ihre Anforderungen zu finden. GoMedTec bietet eine umfassende Plattform für die Beschaffung, Wartung und Verwaltung von Medizintechnik sowie integrierte Softwarelösungen, ergänzt durch individuelle Beratung und maßgeschneiderte Angebote für jede Einrichtung. Profitieren Sie von unserer Expertise und sichern Sie sich die beste Lösung für Ihre Einrichtung.

32kW Generator: Hochauflösende Bilder für präzisere Diagnosen

Der mobil X DRS Mobile Pro 320 ist mit einem leistungsstarken 32kW Monoblock-Generator ausgestattet, der in Kombination mit einer Doppel-Fokus-Röntgenröhre hochwertige Bilder von Extremitäten und Torso ermöglicht. Diese Technologie gewährleistet eine ausgezeichnete Bildqualität, die für präzise Diagnosen unerlässlich ist. Die Inverterfrequenz von 40 kHz und der kV-Bereich von 40-125 kV in 1 kV Schritten ermöglichen eine flexible Anpassung an unterschiedliche Untersuchungsanforderungen. Die automatische Anpassung des mA-Wertes an den kV-Wert im Bereich von 70-320 mA trägt zusätzlich zur Optimierung der Bildqualität bei. Für weitere Informationen zu Röntgengeräten für die Arztpraxis, besuchen Sie Röntgengeräte für die Arztpraxis.

Die kontinuierliche thermische Ableitung von 60W ist ein entscheidender Faktor für den zuverlässigen Dauerbetrieb des Systems in anspruchsvollen Krankenhausumgebungen. Dies gewährleistet, dass das System auch bei hoher Auslastung stabil und zuverlässig arbeitet. Die technischen Spezifikationen des mobil X DRS Mobile Pro 320 sind darauf ausgelegt, eine hohe Leistung und Bildqualität in einem mobilen Format zu bieten. Dies ermöglicht es medizinischen Fachkräften, schnelle und präzise Diagnosen direkt am Patientenbett zu stellen, ohne Kompromisse bei der Bildqualität eingehen zu müssen. Wenn Sie mehr über die technischen Aspekte von Röntgensystemen erfahren möchten, besuchen Sie MedicalExpo, eine umfassende Ressource für Medizintechnik. Der 32 kW Generator des Systems nähert sich der Leistung stationärer Röntgensysteme an, was auf eine fortschrittliche Batterietechnologie und effiziente Leistungsumwandlung für qualitativ hochwertige Bilder auf einer mobilen Plattform hindeutet. Nutzen Sie die hohe Leistung für detaillierte Aufnahmen direkt am Patienten.

Die Kombination aus einem leistungsstarken Generator, einer hochwertigen Röntgenröhre und einer effizienten Wärmeableitung macht den mobil X DRS Mobile Pro 320 zu einer idealen Lösung für medizinische Einrichtungen, die eine mobile Röntgenlösung mit hoher Leistung suchen. Die Möglichkeit, hochwertige Bilder von Extremitäten und Torso zu erstellen, ermöglicht ein breites Anwendungsspektrum und trägt zur Verbesserung der Patientenversorgung bei. Um die beste Bildqualität zu erzielen, ist es wichtig, die richtigen Einstellungen für den jeweiligen Patienten und die Art der Untersuchung zu wählen. Die automatische Anpassung des mA-Wertes an den kV-Wert erleichtert diesen Prozess und trägt zur Optimierung der Bildqualität bei. Profitieren Sie von der automatischen Anpassung für eine optimierte Bildgebung.

Integrierte Motorisierung: Mühelose Manövrierbarkeit spart Zeit und Kraft

Die integrierte Motorisierung des mobil X DRS Mobile Pro 320 ermöglicht eine einfache Navigation und Manövrierbarkeit, selbst in beengten Räumen. Die benutzer einstellbare Geschwindigkeit und die intuitive Lenkersteuerung erleichtern die Bedienung und ermöglichen es dem medizinischen Personal, das System mühelos zu bewegen. Hindernisse und Steigungen können problemlos überwunden werden, was die Flexibilität des Systems in verschiedenen klinischen Umgebungen erhöht. Die Mobilität ist ein entscheidender Faktor für den Einsatz von mobilen Röntgensystemen, da sie es ermöglichen, Untersuchungen direkt am Patientenbett durchzuführen, ohne den Patienten transportieren zu müssen. Für weitere Informationen über die Bedeutung von Mobilität in der Medizintechnik, besuchen Sie Examion.

Der mobil X DRS Mobile Pro 320 bietet zwei Säulenoptionen: eine feste und eine teleskopische Säule. Die teleskopische Säule reduziert die Transporthöhe auf 1421 mm, während die feste Säule eine Höhe von 1855 mm aufweist. Beide Optionen bieten jedoch die gleiche Armverlängerung von 360 mm und einen Frontbereich von 710-1070 mm. Die Wahl zwischen den beiden Säulenoptionen hängt von den spezifischen Anforderungen der medizinischen Einrichtung ab, insbesondere von den Platzverhältnissen und den Transportbedürfnissen. Eine niedrigere Transporthöhe kann in Umgebungen mit begrenztem Platz von Vorteil sein, während eine feste Säule möglicherweise eine stabilere Basis bietet. Die Fähigkeit, Steigungen von bis zu 12° (21%) zu bewältigen, unterstreicht die Vielseitigkeit des Systems und seine Fähigkeit, in verschiedenen Umgebungen eingesetzt zu werden. Dies ist besonders wichtig in Krankenhäusern und Kliniken, in denen es häufig Rampen und unebene Flächen gibt. Die integrierte Motorisierung und die robusten Räder des mobil X DRS Mobile Pro 320 gewährleisten, dass das System auch unter schwierigen Bedingungen leicht zu manövrieren ist. Wählen Sie die passende Säulenoption für Ihre räumlichen Gegebenheiten.

Die Kombination aus Motorisierung, verschiedenen Säulenoptionen und der Fähigkeit, Steigungen zu bewältigen, macht den mobil X DRS Mobile Pro 320 zu einer äußerst mobilen und flexiblen Röntgenlösung. Dies ermöglicht es medizinischen Fachkräften, schnell und effizient auf die Bedürfnisse ihrer Patienten einzugehen, ohne durch räumliche Einschränkungen behindert zu werden. Die Benutzerfreundlichkeit und die einfache Bedienung des Systems tragen zusätzlich dazu bei, die Arbeitsabläufe in medizinischen Einrichtungen zu optimieren und die Patientenversorgung zu verbessern. Die leichte, ausbalancierte Röhrenkopf- und Kollimator-Konstruktion zielt auf ergonomische Designüberlegungen ab, die darauf abzielen, die Ermüdung des Bedieners zu reduzieren und die Manövrierfähigkeit in beengten Räumen zu verbessern. Profitieren Sie von der ergonomischen Bauweise für eine komfortable Bedienung.

Premium-Detektor: Höhere Auflösung für präzisere Diagnosen

Der mobil X DRS Mobile Pro 320 bietet zwei Detektoroptionen: den X-DR L WiFi und den X-DR L WiFi Premium. Der Premium-Detektor zeichnet sich durch eine höhere Pixelmatrix (3500 x 4300 vs. 2304 x 2800) und eine verbesserte Schutzklasse (IP56 vs. IPX1) aus. Darüber hinaus bietet er eine höhere lokale Last (150 kg vs. 100 kg über 4 cm Durchmesser). Diese Unterschiede wirken sich direkt auf die Bildqualität und die Patientensicherheit aus. Die höhere Pixelmatrix des Premium-Detektors ermöglicht eine detailliertere Darstellung der anatomischen Strukturen, was zu einer präziseren Diagnose beiträgt. Die verbesserte Schutzklasse schützt den Detektor vor Staub und Spritzwasser, was seine Lebensdauer verlängert und die Hygiene verbessert. Die höhere lokale Last ermöglicht die Untersuchung von schwereren Patienten, ohne das Risiko einer Beschädigung des Detektors einzugehen.

Die Pixelgröße spielt ebenfalls eine entscheidende Rolle für die Bildauflösung. Der Premium-Detektor bietet eine Pixelgröße von 100 μm, während der Standard-Detektor eine Pixelgröße von 150 μm aufweist. Eine kleinere Pixelgröße führt zu einer höheren Bildauflösung und einer besseren Detailerkennbarkeit. Dies ist besonders wichtig bei der Untersuchung von feinen Strukturen, wie z.B. Knochenbrüchen oder Lungenerkrankungen. Die Wahl zwischen den beiden Detektoroptionen hängt von den spezifischen Anforderungen der medizinischen Einrichtung ab. Wenn eine hohe Bildqualität und die Untersuchung von schwereren Patienten im Vordergrund stehen, ist der Premium-Detektor die bessere Wahl. Wenn die Kosten eine größere Rolle spielen und die Anforderungen an die Bildqualität weniger hoch sind, kann der Standard-Detektor eineAlternative sein. Es ist wichtig, die Vor- und Nachteile beider Optionen sorgfältig abzuwägen, um die optimale Lösung für die jeweiligen Bedürfnisse zu finden. Um mehr über die verschiedenen Arten von Röntgengeräten zu erfahren, besuchen Sie Röntgen Hersteller Gerät finden. Wählen Sie den Premium-Detektor für höchste Bildqualität und Patientensicherheit.

Die Investition in den Premium-Detektor kann sich langfristig auszahlen, da er eine höhere Bildqualität, eine längere Lebensdauer und eine größere Flexibilität bietet. Dies trägt zur Verbesserung der Patientenversorgung und zur Effizienzsteigerung in der medizinischen Einrichtung bei. Die Möglichkeit, schwerere Patienten zu untersuchen, erweitert das Anwendungsspektrum des Systems und ermöglicht es, eine größere Bandbreite von Patienten zu versorgen. Die verbesserte Schutzklasse reduziert das Risiko von Beschädigungen und Ausfallzeiten, was zu geringeren Wartungskosten führt. Insgesamt bietet der Premium-Detektor ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis und ist eine lohnende Investition für medizinische Einrichtungen, die Wert auf Qualität und Zuverlässigkeit legen. Profitieren Sie von der höheren Auflösung und längeren Lebensdauer des Premium-Detektors.

VRLA-Batterien: Unterbrechungsfreier Betrieb für Notfallsituationen

Der mobil X DRS Mobile Pro 320 wird mit VRLA-Batterien (12 x 12V, 18 Ah) betrieben, die eine zuverlässige Stromversorgung gewährleisten. Die Ladezeit beträgt 5 Stunden, und das System verfügt über Sicherheitsvorkehrungen für Übertemperatur, Überspannung und Ladezeitüberschreitung. Diese Funktionen tragen dazu bei, die Lebensdauer der Batterien zu verlängern und einen sicheren Betrieb zu gewährleisten. Die VRLA-Technologie (Valve Regulated Lead Acid) bietet eine hohe Energiedichte und eine lange Lebensdauer, was sie zu einer idealen Wahl für mobile Röntgensysteme macht. Die Sicherheitsvorkehrungen schützen das System vor Schäden durch Überlastung oder unsachgemäße Handhabung. Die Möglichkeit, das System sowohl mit 115 Vac als auch mit 230 Vac zu betreiben, bietet zusätzliche Flexibilität und ermöglicht den Einsatz in verschiedenen Umgebungen. Die automatische Netzkompensation sorgt für eine stabile Stromversorgung, unabhängig von den Schwankungen im Stromnetz. Das 2,9 m lange, einziehbare Netzkabel erleichtert den Transport und die Lagerung des Systems.

Die Batteriekapazität des mobil X DRS Mobile Pro 320 ermöglicht einen unterbrechungsfreien Betrieb auch bei Stromausfällen oder in Umgebungen ohne Stromanschluss. Dies ist besonders wichtig in Notfallsituationen, in denen eine schnelle und zuverlässige Bildgebung entscheidend ist. Die lange Ladezeit kann jedoch ein Nachteil sein, insbesondere wenn das System häufig verwendet wird. Es ist daher ratsam, das System regelmäßig aufzuladen und sicherzustellen, dass immer ausreichend geladene Batterien zur Verfügung stehen. Die VRLA-Batterien sind wartungsarm, müssen aber regelmäßig auf ihren Zustand überprüft werden. Eine regelmäßige Wartung trägt dazu bei, die Lebensdauer der Batterien zu verlängern und einen zuverlässigen Betrieb zu gewährleisten. Die Sicherheitsvorkehrungen für Übertemperatur, Überspannung und Ladezeitüberschreitung sind entscheidend, um Schäden an den Batterien und am System zu vermeiden. Es ist wichtig, diese Funktionen zu beachten und das System gemäß den Anweisungen des Herstellers zu betreiben. Planen Sie regelmäßige Wartungen, um die Batterielebensdauer zu maximieren.

Die Kombination aus VRLA-Batterien, Sicherheitsvorkehrungen und der Möglichkeit, das System mit verschiedenen Spannungen zu betreiben, macht den mobil X DRS Mobile Pro 320 zu einer zuverlässigen und flexiblen Röntgenlösung. Dies ermöglicht es medizinischen Fachkräften, schnell und effizient auf die Bedürfnisse ihrer Patienten einzugehen, ohne durch Stromversorgungsprobleme behindert zu werden. Die lange Batterielebensdauer und die einfache Bedienung des Systems tragen zusätzlich dazu bei, die Arbeitsabläufe in medizinischen Einrichtungen zu optimieren und die Patientenversorgung zu verbessern. Verlassen Sie sich auf die VRLA-Batterien für einen unterbrechungsfreien Betrieb.

EXAMION Software: Optimiertes Bilddatenmanagement für reibungslose Workflows

Der mobil X DRS Mobile Pro 320 wird von der EXAMION X-AQS X-ray Software gesteuert, die einen Web-Client-Zugriff auf radiologische Bilddaten ermöglicht. Die Software unterstützt DICOM Worklist SCU und DICOM Store SCU, was eine nahtlose Integration in bestehende Krankenhausinformationssysteme (KIS) und PACS-Systeme (Picture Archiving and Communication System) ermöglicht. Dies erleichtert den Datenaustausch und die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Abteilungen und medizinischen Fachkräften. Die EXAMION X-AQS X-ray Software bietet eine intuitive Benutzeroberfläche und eine Vielzahl von Funktionen, die den Workflow optimieren und die Effizienz steigern. Die Möglichkeit, auf radiologische Bilddaten über einen Web-Client zuzugreifen, ermöglicht es medizinischen Fachkräften, Bilder von überall und jederzeit einzusehen, was die Entscheidungsfindung beschleunigt und die Patientenversorgung verbessert.

Ein optionales Exportmodul ermöglicht den Bildexport in jpg- und DICOM-Formaten. Dies erleichtert die Weitergabe von Bildern an Patienten, überweisende Ärzte oder andere medizinische Einrichtungen. Das integrierte Mini-PACS bietet eine grundlegende Bildverwaltung und ermöglicht die Speicherung und Organisation von Bildern direkt auf dem System. Die EXAMION X-AQS X-ray Software ist ein wichtiger Bestandteil des mobil X DRS Mobile Pro 320 und trägt maßgeblich zur Effizienz und Benutzerfreundlichkeit des Systems bei. Die nahtlose Integration in bestehende IT-Infrastrukturen, die intuitive Benutzeroberfläche und die vielfältigen Funktionen machen die Software zu einem wertvollen Werkzeug für medizinische Fachkräfte. Die Möglichkeit, Bilder in verschiedenen Formaten zu exportieren und ein integriertes Mini-PACS zu nutzen, erleichtert den Datenaustausch und die Bildverwaltung. Die EXAMION X-AQS X-ray Software wird kontinuierlich weiterentwickelt und verbessert, um den sich ändernden Anforderungen der medizinischen Praxis gerecht zu werden. Nutzen Sie den Web-Client-Zugriff für eine flexible Bilddatenanalyse.

Die Kombination aus der EXAMION X-AQS X-ray Software, dem optionalen Exportmodul und dem integrierten Mini-PACS macht den mobil X DRS Mobile Pro 320 zu einer umfassenden Röntgenlösung. Dies ermöglicht es medizinischen Fachkräften, Bilder effizient zu erfassen, zu verarbeiten, zu speichern und auszutauschen, was die Arbeitsabläufe optimiert und die Patientenversorgung verbessert. Die Software ist benutzerfreundlich und intuitiv, was die Einarbeitungszeit verkürzt und die Akzeptanz bei den Anwendern erhöht. Die nahtlose Integration in bestehende IT-Infrastrukturen gewährleistet einen reibungslosen Datenaustausch und die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Abteilungen und medizinischen Fachkräften. Die Betonung eines gemeinsamen Bedienkonzepts über die gesamte X-DRS-Linie hinweg deutet auf einen Fokus auf die Minimierung der Schulungszeit und die Reduzierung des Risikos von Bedienfehlern hin, insbesondere in Notfallsituationen, in denen Geschwindigkeit und Genauigkeit von größter Bedeutung sind. Profitieren Sie von der intuitiven Software für eine schnelle Einarbeitung und effiziente Nutzung.

Manueller Kollimator: Erhöhte Patientensicherheit durch präzise Strahlbegrenzung

Der mobil X DRS Mobile Pro 320 verfügt über einen manuellen Kollimator mit interner Lichtquelle, der eine präzise Begrenzung des Röntgenstrahlfeldes ermöglicht. Der Kollimator ist mehrschichtig und bietet ein quadratisches Feld mit einer Feldabdeckung von min. 0 x 0 cm bis max. 43 cm x 43 cm bei 100cm FFD (SID). Die Kollimatorrotation beträgt ± 120°, was eine flexible Anpassung an unterschiedliche Untersuchungssituationen ermöglicht. Der Kollimator ist ein wichtiges Sicherheitsmerkmal, da er dazu beiträgt, die Strahlenbelastung für den Patienten zu minimieren. Durch die präzise Begrenzung des Röntgenstrahlfeldes wird sichergestellt, dass nur der Bereich des Körpers bestrahlt wird, der für die Diagnose relevant ist. Die interne Lichtquelle erleichtert die Positionierung des Kollimators und ermöglicht eine genaue Ausrichtung auf den zu untersuchenden Bereich. Die mehrschichtige Konstruktion des Kollimators sorgt für eine effektive Abschirmung der Röntgenstrahlung und minimiert die Streustrahlung.

Die inhärente Filtration bei 75 kV beträgt 2 mm Al. Die Filtration ist ein weiteres wichtiges Sicherheitsmerkmal, da sie dazu beiträgt, die Strahlenbelastung für den Patienten zu reduzieren. Die Filtration absorbiert niederenergetische Röntgenstrahlen, die keine diagnostische Information liefern, aber die Hautdosis des Patienten erhöhen. Die inhärente Filtration ist die Filtration, die durch die Konstruktion der Röntgenröhre und des Kollimators selbst gegeben ist. Zusätzliche Filter können hinzugefügt werden, um die Filtration weiter zu erhöhen und die Strahlenbelastung für den Patienten noch weiter zu reduzieren. Die Kombination aus dem manuellen Kollimator und der inhärenten Filtration trägt dazu bei, die Sicherheit des mobil X DRS Mobile Pro 320 zu gewährleisten und die Strahlenbelastung für den Patienten zu minimieren. Es ist wichtig, den Kollimator korrekt zu positionieren und die richtigen Einstellungen zu wählen, um die Strahlenbelastung so gering wie möglich zu halten. Regelmäßige Wartung und Überprüfung des Kollimators und der Filtration sind entscheidend, um einen sicheren und zuverlässigen Betrieb des Systems zu gewährleisten. Achten Sie auf die korrekte Positionierung des Kollimators, um die Strahlenbelastung zu minimieren.

Der manuelle Kollimator mit interner Lichtquelle und die inhärente Filtration machen den mobil X DRS Mobile Pro 320 zu einer sicheren und zuverlässigen Röntgenlösung. Dies ermöglicht es medizinischen Fachkräften, hochwertige Bilder zu erstellen, ohne die Sicherheit der Patienten zu gefährden. Die präzise Begrenzung des Röntgenstrahlfeldes und die effektive Absorption niederenergetischer Röntgenstrahlen tragen dazu bei, die Strahlenbelastung für den Patienten zu minimieren und das Risiko von Nebenwirkungen zu reduzieren. Die einfache Bedienung des Kollimators und die klaren Anweisungen des Herstellers erleichtern die korrekte Positionierung und Einstellung des Systems. Profitieren Sie von der präzisen Strahlbegrenzung für eine sichere Bildgebung.

Vielseitiger Einsatz: Optimierte Patientenversorgung in verschiedenen Klinikbereichen

Der mobil X DRS Mobile Pro 320 ist für den Einsatz in verschiedenen klinischen Umgebungen geeignet, darunter Intensivstationen, OP-Säle, Notaufnahmen und am Krankenbett. Seine Vielseitigkeit und Anpassungsfähigkeit machen ihn zu einer idealen Lösung für medizinische Einrichtungen, die eine mobile Röntgenlösung für verschiedene Anwendungen suchen. Auf der Intensivstation ermöglicht der mobil X DRS Mobile Pro 320 die Durchführung von Röntgenuntersuchungen direkt am Krankenbett, ohne den Patienten transportieren zu müssen. Dies ist besonders wichtig für kritisch kranke Patienten, bei denen ein Transport mit Risiken verbunden sein kann. Im OP-Saal kann der mobil X DRS Mobile Pro 320 zur intraoperativen Bildgebung eingesetzt werden, um die Positionierung von Implantaten oder die Durchführung von Operationen zu unterstützen. In der Notaufnahme ermöglicht der mobil X DRS Mobile Pro 320 eine schnelle und effiziente Diagnosestellung bei Notfallpatienten. Am Krankenbett kann der mobil X DRS Mobile Pro 320 zur Durchführung von Routineuntersuchungen oder zur Überwachung des Krankheitsverlaufs eingesetzt werden.

Bei der Auswahl des mobil X DRS Mobile Pro 320 sollten medizinische Einrichtungen das typische Patientengewicht und die Bildgebungsanforderungen berücksichtigen. Die Entscheidung zwischen dem Standard- und dem Premium-Detektor hängt von den spezifischen Anforderungen ab. Wenn eine hohe Bildqualität und die Untersuchung von schwereren Patienten im Vordergrund stehen, ist der Premium-Detektor die bessere Wahl. Die teleskopische Säulenoption sollte basierend auf dem verfügbaren Lagerraum und den Manövrierfähigkeitsanforderungen berücksichtigt werden. Wenn der Platz begrenzt ist, kann die teleskopische Säule eine gute Wahl sein, da sie die Transporthöhe des Systems reduziert. Schulungsprogramme sind entscheidend, um sicherzustellen, dass das medizinische Personal das System korrekt bedienen und die bestmöglichen Bildergebnisse erzielen kann. Regelmäßige Batteriewartung ist wichtig, um die Lebensdauer der Batterien zu verlängern und einen zuverlässigen Betrieb des Systems zu gewährleisten. Die korrekte Positionierung des Kollimators und die Auswahl der richtigen Einstellungen sind entscheidend, um die Strahlenbelastung für den Patienten zu minimieren. Die Einhaltung der Sicherheitsrichtlinien und die regelmäßige Überprüfung des Systems sind wichtig, um einen sicheren und zuverlässigen Betrieb zu gewährleisten. Passen Sie die Systemkonfiguration an Ihre spezifischen Bedürfnisse an.

Profitieren Sie von der Vielseitigkeit des mobilen Röntgensystems

  • Verbesserte Patientenversorgung: Mobile Systeme ermöglichen eine sofortige Bildgebung am Point of Care, wodurch Verzögerungen reduziert und die diagnostische Geschwindigkeit verbessert werden.

  • Erhöhte Effizienz: Optimierte Arbeitsabläufe und reduzierte Patiententransportzeiten steigern die Gesamteffizienz in stark frequentierten klinischen Umgebungen.

  • Erhöhte Sicherheit: Die Minimierung der Patientenbewegung und der Exposition gegenüber potenziellen Gefahren während des Transports trägt zu einer sichereren Patientenbehandlung bei.

Die Kombination aus Vielseitigkeit, Anpassungsfähigkeit und Benutzerfreundlichkeit macht den mobil X DRS Mobile Pro 320 zu einer idealen Lösung für medizinische Einrichtungen, die eine mobile Röntgenlösung für verschiedene Anwendungen suchen. Dies ermöglicht es medizinischen Fachkräften, schnell und effizient auf die Bedürfnisse ihrer Patienten einzugehen, ohne durch räumliche Einschränkungen oder technische Probleme behindert zu werden. Die Investition in den mobil X DRS Mobile Pro 320 kann sich langfristig auszahlen, da er die Patientenversorgung verbessert, die Arbeitsabläufe optimiert und die Effizienz steigert. Steigern Sie die Effizienz und verbessern Sie die Patientenversorgung mit einem vielseitigen System.

Mobile Röntgentechnologie: Zukunft der Patientenversorgung durch Innovation


FAQ

Was sind die Hauptvorteile des mobilen Röntgensystems X-DRS Mobile Pro 320?

Die Hauptvorteile sind die hohe Mobilität, die schnelle Einsatzbereitschaft, die exzellente Bildqualität dank des 32kW Generators und die Möglichkeit, Röntgenuntersuchungen direkt am Patientenbett durchzuführen, was besonders in Notfallsituationen und auf Intensivstationen von Bedeutung ist.

Welche Detektoroptionen bietet der X-DRS Mobile Pro 320 und welche ist die richtige für meine Einrichtung?

Es gibt zwei Detektoroptionen: den X-DR L WiFi und den X-DR L WiFi Premium. Der Premium-Detektor bietet eine höhere Auflösung und eine verbesserte Schutzklasse, was ihn ideal für Einrichtungen macht, die höchste Bildqualität und Robustheit benötigen, insbesondere bei der Untersuchung von schwereren Patienten.

Wie beeinflusst die integrierte Motorisierung die Bedienung des X-DRS Mobile Pro 320?

Die integrierte Motorisierung ermöglicht eine mühelose Navigation und Manövrierbarkeit des Systems, selbst in beengten Räumen. Dies spart Zeit und Kraft und erleichtert die Bedienung für das medizinische Personal.

Welche Software wird mit dem X-DRS Mobile Pro 320 geliefert und welche Funktionen bietet sie?

Das System wird mit der EXAMION X-AQS X-ray Software gesteuert, die einen Web-Client-Zugriff auf radiologische Bilddaten ermöglicht. Die Software unterstützt DICOM Worklist SCU und DICOM Store SCU für eine nahtlose Integration in bestehende Krankenhausinformationssysteme (KIS) und PACS-Systeme.

Wie trägt der manuelle Kollimator zur Patientensicherheit bei?

Der manuelle Kollimator mit interner Lichtquelle ermöglicht eine präzise Begrenzung des Röntgenstrahlfeldes, wodurch die Strahlenbelastung für den Patienten minimiert wird.

Welche Wartungsanforderungen hat der X-DRS Mobile Pro 320?

Der X-DRS Mobile Pro 320 benötigt regelmäßige Batteriewartung, um eine optimale Leistung zu gewährleisten. Zudem sollten der Kollimator und die Filtration regelmäßig überprüft werden, um einen sicheren und zuverlässigen Betrieb zu gewährleisten. GoMedTec bietet umfassende Wartungs- und Reparaturservices an.

Für welche klinischen Bereiche ist der X-DRS Mobile Pro 320 besonders geeignet?

Der X-DRS Mobile Pro 320 ist vielseitig einsetzbar und eignet sich besonders gut für Intensivstationen, OP-Säle, Notaufnahmen und den Einsatz am Krankenbett.

Wie unterstützt GoMedTec bei der Auswahl und Implementierung des X-DRS Mobile Pro 320?

GoMedTec bietet umfassende Beratung und Unterstützung bei der Auswahl der richtigen Medizintechnik, hilft bei der Erfüllung technischer Voraussetzungen, optimiert den Beschaffungsprozess und unterstützt bei der Implementierung sowie mit Schulungen.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

GoMedTec – Ihr Partner für moderne Medizintechnik und integrierte Softwarelösungen. Mit ganzheitlicher Betreuung, individueller Beratung und maßgeschneiderten Services von der Beschaffung bis zur Wartung.

GoMedTec – Ihr Partner für moderne Medizintechnik und integrierte Softwarelösungen. Mit ganzheitlicher Betreuung, individueller Beratung und maßgeschneiderten Services von der Beschaffung bis zur Wartung.

GoMedTec – Ihr Partner für moderne Medizintechnik und integrierte Softwarelösungen. Mit ganzheitlicher Betreuung, individueller Beratung und maßgeschneiderten Services von der Beschaffung bis zur Wartung.

GoMedTec – Ihr Partner für moderne Medizintechnik und integrierte Softwarelösungen. Mit ganzheitlicher Betreuung, individueller Beratung und maßgeschneiderten Services von der Beschaffung bis zur Wartung.