Medizintechnikvertrieb
Gerätevermittlung
medizingeraete orthophos sl 3d
Orthophos SL 3D: Revolutionieren Sie Ihre Praxis mit modernster Medizintechnik!
Der Orthophos SL 3D setzt neue Maßstäbe in der dentalen Bildgebung. Mit seiner innovativen Technologie ermöglicht er präzisere Diagnosen und effizientere Behandlungen. Möchten Sie Ihre Praxis auf den neuesten Stand bringen? Kontaktieren Sie uns, um mehr über die Vorteile des Orthophos SL 3D zu erfahren und wie er Ihre Arbeitsabläufe optimieren kann.
Das Thema kurz und kompakt
Das Orthophos SL 3D System bietet präzisere Diagnosen durch DCS-Technologie und Sharp Layer Technologie, was zu einer verbesserten Patientenversorgung führt.
Die flexible Volumenanpassung und der 3D Low Dose Modus des Orthophos SL 3D Systems ermöglichen eine optimale Bildgebung bei minimaler Strahlenbelastung, was das Patientenwohlbefinden steigert.
Die SIDEXIS 4 Integration und die automatisierte Patientenpositionierung des Orthophos SL 3D Systems steigern die Effizienz in der Praxis um bis zu 20% und sorgen für einen reibungslosen Workflow.
Erfahren Sie, wie der Orthophos SL 3D Ihre Patientenversorgung verbessert und Ihre Praxis zukunftssicher macht. Jetzt mehr über innovative Medizingeräte erfahren!
In der modernen Zahnmedizin sind präzise Diagnosen der Schlüssel zu erfolgreichen Behandlungen. Das Orthophos SL 3D System bietet fortschrittliche Bildgebungstechnologien, die es Zahnärzten ermöglichen, detaillierte Einblicke in die anatomischen Strukturen ihrer Patienten zu gewinnen. Dieses System revolutioniert die Praxis durch seine Fähigkeit, sowohl 2D- als auch 3D-Aufnahmen in hoher Qualität zu erstellen. Die fortschrittlichen Funktionen des Orthophos SL 3D tragen dazu bei, die Patientenversorgung zu verbessern und die Effizienz der Arbeitsabläufe zu steigern. GoMedTec unterstützt Sie dabei, die passende Medizintechnik für Ihre Praxis zu finden und optimal zu nutzen.
Das Orthophos SL 3D System ist mehr als nur ein Röntgengerät; es ist eine umfassende Lösung für die moderne zahnärztliche Praxis. Es kombiniert fortschrittliche Hardware mit intelligenter Software, um eine nahtlose Integration in den Praxisalltag zu gewährleisten. Mit Funktionen wie der DCS (Direct Conversion Sensor) Technologie und der Sharp Layer Technologie setzt dieses System neue Maßstäbe in der dentalen Bildgebung. Die DCS-Technologie wandelt Röntgenstrahlen direkt in elektrische Signale um, was zu einer erheblichen Verbesserung der Bildqualität führt. Die Sharp Layer Technologie sorgt für automatische Fokussierung von Panoramabildern, was die Bildschärfe über verschiedene Ebenen optimiert. Erfahren Sie mehr über moderne dental-roentgengeraete und wie sie Ihre Praxis aufwerten können.
Dieser Artikel beleuchtet die vielfältigen Vorteile des Orthophos SL 3D Systems und zeigt, wie es die diagnostischen Möglichkeiten erweitert und die Praxis zukunftssicher macht. Von der Funktionsweise der DCS Technologie bis hin zur Integration in die SIDEXIS 4 Software werden alle Aspekte dieses innovativen Systems detailliert erläutert. Wir zeigen, wie die Investition in moderne Medizintechnik die Patientenversorgung verbessert und die Effizienz der Praxis steigert. Wenn Sie auf der Suche nach einem passenden Roentgen-Hersteller-Geraet sind, kann Ihnen das Orthophos SL 3D System eine optimale Lösung bieten. GoMedTec bietet Ihnen eine umfassende Plattform für die Beschaffung, Wartung und Verwaltung von Medizintechnik, ergänzt durch individuelle Beratung und maßgeschneiderte Angebote.
Bis zu 40% schärfere Bilder dank DCS Technologie für präzisere Diagnosen
Die DCS (Direct Conversion Sensor) Technologie ist ein Kernmerkmal des Orthophos SL 3D Systems und stellt einen bedeutenden Fortschritt in der dentalen Bildgebung dar. Im Gegensatz zu herkömmlichen Systemen, die Röntgenstrahlen zuerst in Licht umwandeln und dann in elektrische Signale, wandelt die DCS Technologie die Röntgenstrahlen direkt in elektrische Signale um. Dieser direkte Prozess minimiert den Signalverlust und führt zu einer deutlich höheren Bildschärfe von bis zu 40%. Die Technologie ermöglicht es, selbst bei niedriger Dosis detaillierte und präzise Aufnahmen zu erstellen, was die Strahlenbelastung für den Patienten reduziert und gleichzeitig die diagnostische Sicherheit erhöht.
Die Funktionsweise der DCS Technologie basiert auf einem speziellen Sensor, der in der Lage ist, Röntgenstrahlen ohne Zwischenschritte in elektrische Signale umzuwandeln. Dies führt zu einer erheblichen Verbesserung der Bildqualität, da weniger Informationen verloren gehen. Die Technologie ermöglicht es, feinste anatomische Details darzustellen, was besonders bei der Diagnose von komplexen Fällen von Vorteil ist. Die DCS Technologie ist ein entscheidender Faktor für die überlegene Leistung des Orthophos SL 3D Systems. Weitere Informationen zur Funktionsweise der DCS Technologie finden Sie auf Henry Schein Ireland. GoMedTec bietet Ihnen hierzu auch technische Schulungen und Trainings, um die Technologie optimal zu nutzen.
Für Zahnärzte bedeutet die DCS Technologie eine deutliche Verbesserung der diagnostischen Möglichkeiten. Durch die höhere Bildschärfe und Detailgenauigkeit können sie präzisere Diagnosen stellen und Behandlungen besser planen. Dies führt zu einer höheren Patientenzufriedenheit und einem effizienteren Praxisablauf. Die DCS Technologie ist somit eine Investition in die Zukunft der Praxis und ein wichtiger Schritt zur Optimierung der Patientenversorgung. Profitieren Sie von der überlegenen Bildqualität und der reduzierten Strahlenbelastung, die die DCS Technologie bietet. Die Vorteile der Technologie sind vielfältig und tragen maßgeblich zur Verbesserung der zahnärztlichen Praxis bei. Die DCS Technologie ist ein Schlüsselfaktor für die überlegene Leistung des Orthophos SL 3D Systems. GoMedTec unterstützt Sie bei der Integration und Wartung dieser Technologie, um eine langfristige und zuverlässige Nutzung zu gewährleisten.
Flexible Volumenanpassung für optimale Bildgebung bei minimaler Strahlenbelastung
Das Orthophos SL 3D System bietet eine Vielzahl von Optionen zur Anpassung des Volumens und der Auflösung, um den spezifischen klinischen Bedürfnissen jeder Praxis gerecht zu werden. Mit auswählbaren Fields of View von ø 5 cm x 5.5 cm bis ø 11 cm x 10 cm können Zahnärzte den Aufnahmebereich präzise auf die jeweilige diagnostische Fragestellung abstimmen. Diese Flexibilität ermöglicht es, sowohl kleine, lokale Bereiche als auch größere anatomische Strukturen detailliert darzustellen. Die Möglichkeit, das Volumen anzupassen, trägt dazu bei, die Strahlenbelastung für den Patienten zu minimieren, da nur der tatsächlich benötigte Bereich aufgenommen wird. Die Anpassung der Volumengröße ist ein entscheidender Faktor für die Optimierung der Bildgebung.
Neben den flexiblen Volumenoptionen bietet das Orthophos SL 3D System auch eine High-Definition (HD) Bildgebung mit einer Auflösung von bis zu 80 μm. Diese hohe Auflösung ermöglicht es, feinste anatomische Details darzustellen, was besonders bei der Diagnose von komplexen Fällen von Vorteil ist. Darüber hinaus verfügt das System über einen 3D Low Dose Modus, der es ermöglicht, 3D-Aufnahmen im Dosisbereich von 2D-Röntgenbildern zu erstellen. Dies ist besonders wichtig, um die Strahlenbelastung für den Patienten so gering wie möglich zu halten, ohne dabei auf die Vorteile der 3D-Bildgebung verzichten zu müssen. Die Kombination aus flexiblen Volumenoptionen und hoher Auflösung macht das Orthophos SL 3D System zu einer idealen Lösung für eine Vielzahl von diagnostischen Anwendungen. Erfahren Sie mehr über die verschiedenen Roentgengeraete-fuer-Krankenhaus. GoMedTec bietet Ihnen hierzu auch eine umfassende Fachberatung, um die optimale Konfiguration für Ihre Bedürfnisse zu finden.
Die Anpassung der Volumengröße und Auflösung an die spezifischen klinischen Bedürfnisse ist ein entscheidender Faktor für die Optimierung der Bildgebung. Zahnärzte sollten die verschiedenen Optionen nutzen, um die Strahlenbelastung für den Patienten zu minimieren und gleichzeitig die bestmögliche Bildqualität zu erzielen. Die Low Dose Funktion sollte immer dann eingesetzt werden, wenn sie ausreichend ist, um die diagnostische Fragestellung zu beantworten. Die hohe Auflösung sollte für Fälle reserviert werden, in denen eine besonders detaillierte Darstellung erforderlich ist. Durch die sorgfältige Auswahl der richtigen Einstellungen können Zahnärzte die Vorteile des Orthophos SL 3D Systems voll ausschöpfen und die Patientenversorgung verbessern. Die flexible Anpassung der Volumengröße und Auflösung ist ein Schlüsselfaktor für die überlegene Leistung des Orthophos SL 3D Systems. GoMedTec unterstützt Sie bei der Auswahl und Konfiguration der optimalen Einstellungen für Ihre Praxis.
20% Effizienzsteigerung durch optimierten Workflow dank SIDEXIS 4 Integration
Die SIDEXIS 4 Software ist ein integraler Bestandteil des Orthophos SL 3D Systems und bietet eine Vielzahl von Vorteilen für den Praxisworkflow. Diese Software wurde speziell für die Anforderungen der modernen zahnärztlichen Praxis entwickelt und bietet umfassende Tools für die Bildverarbeitung und das -management. Mit SIDEXIS 4 können Zahnärzte ihre Arbeitsabläufe optimieren und die Effizienz ihrer Praxis um bis zu 20% steigern. Die Software ermöglicht eine nahtlose Integration aller Bildgebungsmodalitäten und bietet eine intuitive Benutzeroberfläche, die die Bedienung erleichtert. Die SIDEXIS 4 Software ist ein entscheidender Faktor für die überlegene Leistung des Orthophos SL 3D Systems. GoMedTec bietet Ihnen hierzu auch spezialisierte Schulungen für maximale Effizienz und Sicherheit in der Anwendung.
Die SIDEXIS 4 Software ist nicht mit älteren Versionen wie Sidexis XG kompatibel, was bedeutet, dass bei der Umstellung auf das Orthophos SL 3D System eine Datenmigration erforderlich ist. Dies sollte jedoch kein Hindernis darstellen, da die SIDEXIS 4 Software eine Vielzahl von Vorteilen bietet, die die Umstellung rechtfertigen. Die Software bietet verbesserte Bildverarbeitungsfunktionen, eine optimierte Benutzeroberfläche und eine nahtlose Integration mit anderen Praxisverwaltungssystemen. Die Datenmigration von Sidexis XG zu SIDEXIS 4 ist ein wichtiger Schritt, um die Vorteile des Orthophos SL 3D Systems voll auszuschöpfen. GoMedTec unterstützt Sie bei der Datenmigration und sorgt für einen reibungslosen Übergang.
Um eine reibungslose Umstellung auf SIDEXIS 4 zu gewährleisten, ist es wichtig, dass das Personal entsprechend geschult wird. Die Schulung sollte alle Aspekte der Software abdecken, von der Bildaufnahme bis zur Bildverarbeitung und -archivierung. Durch eine umfassende Schulung können Zahnärzte und ihr Team die Vorteile der SIDEXIS 4 Software voll ausschöpfen und die Effizienz ihrer Praxis steigern. Die Investition in Schulungen ist ein wichtiger Schritt, um die langfristige Leistungsfähigkeit des Orthophos SL 3D Systems sicherzustellen. Die SIDEXIS 4 Software ist ein Schlüsselfaktor für die überlegene Leistung des Orthophos SL 3D Systems. Sie suchen ein Speicherfolienscanner für Ihre Hausarztpraxis? Hier finden Sie weitere Informationen. GoMedTec bietet Ihnen hierzu auch individuelle Beratung und maßgeschneiderte Angebote, um die Software optimal in Ihre Praxis zu integrieren.
Erweiterte diagnostische Möglichkeiten durch optionale Cephalometrie-Arme
Das Orthophos SL 3D System bietet optionale Cephalometrie-Arme, die die diagnostischen Möglichkeiten erweitern und es Zahnärzten ermöglichen, umfassende Analysen für orthodontische Behandlungen durchzuführen. Diese Arme können entweder links oder rechts am System montiert werden, um den spezifischen Anforderungen der Praxis gerecht zu werden. Die Cephalometrie-Arme ermöglichen die Aufnahme von Lateral-, symmetrischen p.a./a.p.- und Carpus-Aufnahmen, die für die Planung und Überwachung von orthodontischen Behandlungen unerlässlich sind. Die Cephalometrie-Optionen des Orthophos SL 3D Systems sind ein wichtiger Faktor für die überlegene Leistung des Systems. GoMedTec bietet Ihnen hierzu auch eine umfassende Fachberatung, um die optimale Konfiguration für Ihre Bedürfnisse zu finden.
Die Cephalometrie-Arme des Orthophos SL 3D Systems bieten eine Vielzahl von Vorteilen für Zahnärzte, die orthodontische Behandlungen anbieten. Sie ermöglichen eine präzise Analyse der Schädelstruktur und der Zahnposition, was für die Planung von Behandlungen unerlässlich ist. Die verschiedenen Ceph-Programme ermöglichen die Aufnahme von verschiedenen Arten von Aufnahmen, die für unterschiedliche diagnostische Fragestellungen geeignet sind. Die Lateral-Aufnahmen werden verwendet, um die Schädelstruktur und die Zahnposition in der seitlichen Ansicht zu analysieren. Die symmetrischen p.a./a.p.-Aufnahmen werden verwendet, um die Schädelstruktur und die Zahnposition in der vorderen Ansicht zu analysieren. Die Carpus-Aufnahmen werden verwendet, um das Knochenalter des Patienten zu bestimmen, was für die Planung von orthodontischen Behandlungen bei Kindern und Jugendlichen wichtig ist. GoMedTec bietet Ihnen hierzu auch technische Schulungen und Trainings, um die Technologie optimal zu nutzen.
Bei der Konfiguration des Orthophos SL 3D Systems sollten Zahnärzte den Bedarf an cephalometrischer Bildgebung berücksichtigen. Wenn orthodontische Behandlungen angeboten werden, ist die Investition in einen Cephalometrie-Arm sinnvoll. Die Auswahl der geeigneten Armposition sollte basierend auf den Platzverhältnissen und dem Workflow der Praxis erfolgen. Die Cephalometrie-Optionen des Orthophos SL 3D Systems sind ein Schlüsselfaktor für die überlegene Leistung des Systems. Die verschiedenen Optionen ermöglichen es, die spezifischen Anforderungen der Praxis zu erfüllen und die Patientenversorgung zu verbessern. Die Cephalometrie-Optionen sind ein wichtiger Bestandteil des Orthophos SL 3D Systems und tragen maßgeblich zur Verbesserung der zahnärztlichen Praxis bei. GoMedTec unterstützt Sie bei der Auswahl und Konfiguration der optimalen Einstellungen für Ihre Praxis.
Reduzierte Artefakte und optimierte Bildqualität dank Sharp Layer Technologie
Die Sharp Layer Technologie ist eine innovative Funktion des Orthophos SL 3D Systems, die die Bildqualität deutlich verbessert. Diese Technologie verwendet eine automatische Fokussierung von Panoramabildern, um eine optimale Schärfe über verschiedene Ebenen zu gewährleisten. Dies ist besonders wichtig, da herkömmliche Röntgensysteme oft Schwierigkeiten haben, alle Bereiche des Bildes gleichzeitig scharf darzustellen. Die Sharp Layer Technologie minimiert dieses Problem und sorgt für eine konsistente Bildqualität, unabhängig von der Position des Patienten oder der anatomischen Struktur. Die Sharp Layer Technologie ist ein Schlüsselfaktor für die überlegene Leistung des Orthophos SL 3D Systems. GoMedTec bietet Ihnen hierzu auch spezialisierte Schulungen für maximale Effizienz und Sicherheit in der Anwendung.
Ein weiteres wichtiges Merkmal des Orthophos SL 3D Systems ist die MARS (Metal Artifact Reduction Software). Diese Software reduziert automatisch Metallartefakte, die häufig bei Patienten mit Implantaten oder Restaurationen auftreten. Metallartefakte können die Bildqualität beeinträchtigen und die Diagnose erschweren. Die MARS Software minimiert diese Artefakte und verbessert die Bildqualität, was zu einer höheren diagnostischen Sicherheit führt. Die MARS Software ist ein wichtiger Bestandteil des Orthophos SL 3D Systems und trägt maßgeblich zur Verbesserung der zahnärztlichen Praxis bei. Weitere Informationen zur Reduktion von Metallartefakten finden Sie auf Orthodontic Products Online. GoMedTec bietet Ihnen hierzu auch individuelle Beratung und maßgeschneiderte Angebote, um die Software optimal in Ihre Praxis zu integrieren.
Um die Sharp Layer Technologie optimal zu nutzen, sollten Zahnärzte die Anzeigeeinstellungen sorgfältig anpassen, um die Visualisierung spezifischer anatomischer Strukturen zu optimieren. Die MARS Software sollte immer dann eingesetzt werden, wenn Patienten metallische Objekte im Mund haben, um die diagnostische Sicherheit zu verbessern. Durch die Kombination dieser beiden Technologien können Zahnärzte die Bildqualität deutlich verbessern und präzisere Diagnosen stellen. Die Sharp Layer Technologie und die MARS Software sind Schlüsselfaktoren für die überlegene Leistung des Orthophos SL 3D Systems. Profitieren Sie von der überlegenen Bildqualität und der reduzierten Artefaktbildung, die diese Technologien bieten. Die Vorteile der Technologien sind vielfältig und tragen maßgeblich zur Verbesserung der zahnärztlichen Praxis bei. GoMedTec unterstützt Sie bei der Integration und Wartung dieser Technologien, um eine langfristige und zuverlässige Nutzung zu gewährleisten.
Präzise Scans durch automatisierte Patientenpositionierung für mehr Komfort
Die korrekte Patientenpositionierung ist entscheidend für die Qualität der Bildgebung. Das Orthophos SL 3D System verfügt über eine Reihe von Funktionen, die die Patientenpositionierung erleichtern und verbessern. Dazu gehören eine motorisierte Schläfen- und Stirnstütze, eine automatische Schläfenbreitenmessung, Lichtlokalisatoren und stabile Griffe. Diese Funktionen gewährleisten eine sichere und komfortable Patientenpositionierung und minimieren Bewegungsartefakte. Die automatisierte Patientenpositionierung ist ein Schlüsselfaktor für die überlegene Leistung des Orthophos SL 3D Systems. GoMedTec bietet Ihnen hierzu auch spezialisierte Schulungen für maximale Effizienz und Sicherheit in der Anwendung.
Die motorisierte Schläfen- und Stirnstütze ermöglicht eine präzise Anpassung an die individuelle Kopfform des Patienten. Die automatische Schläfenbreitenmessung hilft, die korrekte Positionierung zu gewährleisten und Bewegungsartefakte zu minimieren. Die Lichtlokalisatoren erleichtern die Positionierung des Patienten und sorgen für eine korrekte Ausrichtung des Kopfes. Die stabilen Griffe geben dem Patienten zusätzlichen Halt und Sicherheit. Die Kombination dieser Funktionen gewährleistet eine sichere und komfortable Patientenpositionierung und minimiert Bewegungsartefakte. Die automatisierte Patientenpositionierung ist ein Schlüsselfaktor für die überlegene Leistung des Orthophos SL 3D Systems. GoMedTec bietet Ihnen hierzu auch individuelle Beratung und maßgeschneiderte Angebote, um die Technologie optimal in Ihre Praxis zu integrieren.
Um die Vorteile der automatisierten Patientenpositionierung voll auszuschöpfen, ist es wichtig, dass das Personal entsprechend geschult wird. Die Schulung sollte alle Aspekte der Patientenpositionierung abdecken, von der Anpassung der Schläfen- und Stirnstütze bis zur Verwendung der Lichtlokalisatoren. Durch eine umfassende Schulung können Zahnärzte und ihr Team sicherstellen, dass die Patienten korrekt positioniert werden und die Bildqualität maximiert wird. Die Investition in Schulungen ist ein wichtiger Schritt, um die langfristige Leistungsfähigkeit des Orthophos SL 3D Systems sicherzustellen. Die automatisierte Patientenpositionierung ist ein Schlüsselfaktor für die überlegene Leistung des Orthophos SL 3D Systems. Sie suchen nach weiteren Informationen zum Orthophos SL 3D? GoMedTec unterstützt Sie bei der Integration und Wartung dieser Technologie, um eine langfristige und zuverlässige Nutzung zu gewährleisten.
Langfristige Investitionssicherheit durch umfassenden Service und Support
Der Service und Support sind wichtige Aspekte bei der Investition in ein Röntgensystem. Das Orthophos SL 3D System bietet umfassende Schutzbriefoptionen, die die langfristige Investitionssicherheit gewährleisten. Diese Optionen umfassen einen jährlichen Service, einen Notfall-Pannenservice und den Zugang zu digitalen Support-Spezialisten. Durch die Investition in einen Schutzbriefplan können Zahnärzte Ausfallzeiten minimieren und sicherstellen, dass sie im Falle einer Störung schnell und kompetent unterstützt werden. Der Service und Support sind Schlüsselfaktoren für die überlegene Leistung des Orthophos SL 3D Systems. GoMedTec bietet Ihnen hierzu auch individuelle Beratung und maßgeschneiderte Angebote, um die Software optimal in Ihre Praxis zu integrieren.
Ein jährlicher Service trägt dazu bei, die optimale Leistung des Orthophos SL 3D Systems aufrechtzuerhalten und die Lebensdauer des Systems zu verlängern. Der Notfall-Pannenservice stellt sicher, dass Zahnärzte im Falle einer Störung schnell und kompetent unterstützt werden. Der Zugang zu digitalen Support-Spezialisten ermöglicht es, Probleme schnell und effizient zu lösen. Die Kombination dieser Serviceleistungen gewährleistet eine hohe Verfügbarkeit des Orthophos SL 3D Systems und minimiert Ausfallzeiten. Der Service und Support sind Schlüsselfaktoren für die überlegene Leistung des Orthophos SL 3D Systems. GoMedTec bietet Ihnen hierzu auch spezialisierte Schulungen für maximale Effizienz und Sicherheit in der Anwendung.
Um die langfristige Leistungsfähigkeit des Orthophos SL 3D Systems sicherzustellen, sollten Zahnärzte in einen Schutzbriefplan investieren und einen jährlichen Service durchführen lassen. Dies trägt dazu bei, Ausfallzeiten zu minimieren und sicherzustellen, dass das System immer in optimalem Zustand ist. Die Investition in Service und Support ist ein wichtiger Schritt, um die langfristige Leistungsfähigkeit des Orthophos SL 3D Systems sicherzustellen. Der Service und Support sind Schlüsselfaktoren für die überlegene Leistung des Orthophos SL 3D Systems. Die Vorteile des Services sind vielfältig und tragen maßgeblich zur Verbesserung der zahnärztlichen Praxis bei. Die offizielle Dentsply Sirona Seite bietet weitere Einblicke in die Systemwartung. GoMedTec unterstützt Sie bei der Integration und Wartung dieser Technologie, um eine langfristige und zuverlässige Nutzung zu gewährleisten.
Zukunftssichere Praxis mit dem Orthophos SL 3D: Jetzt investieren!
Weitere nützliche Links
Henry Schein Ireland bietet detaillierte Produktinformationen zum Dentsply Sirona Orthophos SL 3D-Bildgebungssystem.
Dentsply Sirona bietet weitere Informationen zum Orthophos SL 3D.
Dentsply Sirona bietet weitere Einblicke in die Systemwartung.
Orthodontic Products Online bietet weitere Informationen zur Reduktion von Metallartefakten.
FAQ
Welche Vorteile bietet die DCS-Technologie des Orthophos SL 3D für meine Praxis?
Die DCS (Direct Conversion Sensor) Technologie bietet bis zu 40% schärfere Bilder, was zu präziseren Diagnosen und einer geringeren Strahlenbelastung für Ihre Patienten führt.
Wie verbessert die Sharp Layer Technologie die Bildqualität?
Die Sharp Layer Technologie sorgt für eine automatische Fokussierung von Panoramabildern, was die Bildschärfe über verschiedene Ebenen optimiert und die Notwendigkeit manueller Anpassungen reduziert.
Kann ich das Orthophos SL 3D System in meine bestehende Praxissoftware integrieren?
Das Orthophos SL 3D System ist vollständig in die SIDEXIS 4 Software integriert. Eine Datenmigration von älteren Versionen wie Sidexis XG ist möglich, um einen reibungslosen Übergang zu gewährleisten.
Welche Volumenoptionen bietet das Orthophos SL 3D System?
Das System bietet flexible Volumenoptionen von ø 5 cm x 5.5 cm bis ø 11 cm x 10 cm, um den spezifischen klinischen Bedürfnissen Ihrer Praxis gerecht zu werden. Dies ermöglicht eine optimale Bildgebung bei minimaler Strahlenbelastung.
Wie hilft die MARS-Software bei der Bildgebung von Patienten mit Metallimplantaten?
Die MARS (Metal Artifact Reduction Software) reduziert automatisch Metallartefakte, die häufig bei Patienten mit Implantaten oder Restaurationen auftreten, und verbessert die Bildqualität.
Bietet das Orthophos SL 3D System auch Optionen für die Cephalometrie?
Ja, das System bietet optionale Cephalometrie-Arme, die links oder rechts montiert werden können und die Aufnahme von Lateral-, symmetrischen p.a./a.p.- und Carpus-Aufnahmen ermöglichen.
Wie unterstützt das Orthophos SL 3D System eine komfortable Patientenpositionierung?
Das System verfügt über eine motorisierte Schläfen- und Stirnstütze, eine automatische Schläfenbreitenmessung, Lichtlokalisatoren und stabile Griffe, um eine sichere und komfortable Patientenpositionierung zu gewährleisten.
Welchen Service und Support bietet GoMedTec für das Orthophos SL 3D System?
GoMedTec bietet umfassende Schutzbriefoptionen, einschließlich jährlichem Service, Notfall-Pannenservice und Zugang zu digitalen Support-Spezialisten, um die langfristige Investitionssicherheit zu gewährleisten.