Medizintechnikvertrieb
Gerätevermittlung
langzeit ekg seer 1000 ekg rekorder
Langzeit-EKG SEER 1000: Präzise Diagnostik für Ihre Patienten
Möchten Sie die Herzgesundheit Ihrer Patienten präziser überwachen und fundierte Diagnosen stellen? Der Langzeit-EKG SEER 1000 EKG-Rekorder bietet Ihnen innovative Technologie für eine umfassende Analyse. Erfahren Sie mehr über unsere Dienstleistungen im Bereich Medizintechnik und kontaktieren Sie uns für eine individuelle Beratung unter Kontakt.
Das Thema kurz und kompakt
Der SEER 1000 EKG-Rekorder von GE Healthcare bietet präzise Langzeit-EKG-Diagnostik mit flexiblen Aufzeichnungsoptionen und einfacher Bedienung, was ihn zu einer idealen Lösung für kardiologische Praxen macht.
Die CardioDay Easy Software ermöglicht eine professionelle Analyse der EKG-Daten mit Funktionen wie Vorhofflimmererkennung und R-R-Intervallanalyse, was die Diagnosegenauigkeit und Effizienz steigert. Die Diagnosegenauigkeit kann um bis zu 15% gesteigert werden.
Umfassender Kundensupport und Zubehör, wie die visuelle Anleitung zur Elektrodenplatzierung und die Pacemaker-Erkennung, gewährleisten eine optimale Nutzung des SEER 1000 und erhöhen die Patientensicherheit.
Erfahren Sie, wie der Langzeit-EKG SEER 1000 EKG-Rekorder Ihre kardiologische Diagnostik verbessert. Entdecken Sie die Vorteile, technischen Details und Anwendungsmöglichkeiten. Jetzt informieren!
Das Langzeit-EKG ist ein unverzichtbares Instrument in der modernen Kardiologie, um Herzrhythmusstörungen und andere kardiale Auffälligkeiten zu erkennen, die bei einem Standard-EKG möglicherweise unentdeckt bleiben. Der SEER 1000 EKG-Rekorder von GE Healthcare bietet hierfür eine innovative Lösung, die sowohl Patientenkomfort als auch präzise Datenaufzeichnung in den Vordergrund stellt. Mit seiner kompakten Bauweise und den vielfältigen Einsatzmöglichkeiten unterstützt der SEER 1000 Ärzte bei der Diagnose und Überwachung von Herzerkrankungen. Kontaktieren Sie uns für eine persönliche Beratung, wie der SEER 1000 Ihre Praxis optimieren kann.
Der GE SEER 1000 EKG-Rekorder wurde speziell für den täglichen Gebrauch entwickelt. Sein Ziel ist es, die Patienten während ihrer normalen Aktivitäten so wenig wie möglich zu beeinträchtigen, während gleichzeitig eine konsistente und genaue Datenerfassung gewährleistet wird. Dies ist besonders wichtig, da viele Herzrhythmusstörungen nur sporadisch auftreten und daher eine kontinuierliche Überwachung über einen längeren Zeitraum erforderlich ist. Der SEER 1000 ermöglicht es, diese transienten Ereignisse zu erfassen und somit eine fundierte Diagnose zu stellen. Die einfache Bedienung und die kabellose Datenübertragung via Bluetooth machen den SEER 1000 zu einem unverzichtbaren Werkzeug in der modernen Kardiologie.
Die Anwendungsbereiche des SEER 1000 sind vielfältig. Er wird zur Erkennung von Herzrhythmusstörungen eingesetzt, um beispielsweise Vorhofflimmern, ventrikuläre Tachykardien oder andere Arrhythmien zu identifizieren. Darüber hinaus dient er zur Überwachung der Therapieeffektivität bei Patienten, die bereits Medikamente oder andere Behandlungen erhalten. Auch bei der Abklärung von Symptomen wie Schwindel und Synkopen, deren Ursache unklar ist, kann der SEER 1000 wertvolle Informationen liefern. Die Möglichkeit, den Herzrhythmus über einen längeren Zeitraum zu analysieren, ermöglicht es, Zusammenhänge zwischen Symptomen und kardialen Ereignissen aufzudecken. Für weitere Informationen besuchen Sie die Anandic Medical Systems AG.
Flexible EKG-Optionen für individuelle Bedürfnisse
Der SEER 1000 EKG-Rekorder zeichnet sich durch seine technischen Spezifikationen und vielfältigen Funktionen aus, die eine präzise und umfassende kardiologische Diagnostik ermöglichen. Eine der wichtigsten Eigenschaften ist die Flexibilität bei den EKG-Kanaloptionen und der Aufzeichnungsdauer. Je nach klinischer Fragestellung und den individuellen Bedürfnissen des Patienten kann zwischen einer 2- oder 3-Kanal-EKG-Aufzeichnung gewählt werden. Dies ermöglicht eine detaillierte Analyse der Herzaktivität aus verschiedenen Blickwinkeln. Die Produktübersicht des SEER™ 1000 bietet detaillierte Einblicke in die technischen Spezifikationen.
Zusätzlich bietet der SEER 1000 verschiedene Aufzeichnungsoptionen, darunter 24-Stunden-, 48-Stunden- und 7-Tage-Aufzeichnungen. Diese Flexibilität ermöglicht es, die Überwachungsdauer an die spezifische Situation anzupassen. Für die meisten initialen Bewertungen wird das 48-Stunden-Set empfohlen, da es ein gutes Gleichgewicht zwischen Datenerfassung und Patienten-Compliance bietet. Bei Verdacht auf seltene oder unregelmäßige Ereignisse kann eine längere Aufzeichnungsdauer von bis zu 7 Tagen sinnvoll sein. Die Möglichkeit, die Aufzeichnungsdauer flexibel zu wählen, trägt dazu bei, die diagnostische Ausbeute zu maximieren und gleichzeitig den Patientenkomfort zu gewährleisten.
Ein weiteres wichtiges Merkmal des SEER 1000 ist die Pacemaker-Erkennung. Der Rekorder ist in der Lage, Pacemaker-Impulse zuverlässig auf allen Kanälen zu erkennen. Dies ist besonders wichtig bei Patienten mit Herzschrittmachern, da es ermöglicht, die Funktion des Schrittmachers zu überwachen und eventuelle Fehlfunktionen oder Interaktionen mit dem natürlichen Herzrhythmus zu identifizieren. Die Pacemaker-Erkennung trägt somit zur Sicherheit und Effektivität der Therapie bei diesen Patienten bei. Die Datenübertragung erfolgt unkompliziert über eine Hi-Speed USB-Schnittstelle oder via Bluetooth-Konnektivität, was die Integration in moderne IT-Umgebungen erleichtert. Für Praxen, die eine höhere Durchsatzrate benötigen, ist der GE SEER 1000 Zusatzrekorder eine ideale Lösung.
Einfache Bedienung für präzise Langzeit-EKG-Aufzeichnungen
Die Benutzerfreundlichkeit des SEER 1000 EKG-Rekorders steht im Fokus, um eine einfache und effiziente Durchführung von Langzeit-EKG-Aufzeichnungen zu gewährleisten. Eine der wichtigsten Funktionen in diesem Zusammenhang ist die Ein-Knopf-Bedienung. Durch die Vereinfachung der Aufzeichnungsprozesse werden Bedienfehler minimiert und die Datenerfassung optimiert. Dies ist besonders hilfreich für medizinisches Fachpersonal, das möglicherweise nicht über spezialisierte Kenntnisse in der EKG-Technologie verfügt. Die intuitive Bedienung trägt dazu bei, den Arbeitsablauf zu beschleunigen und die Effizienz in der Praxis zu steigern.
Ein weiteres wichtiges Merkmal ist die visuelle Anleitung zur Elektrodenplatzierung. Die zugehörige App bietet eine App-gestützte Anleitung für optimale Signalqualität, die sicherstellt, dass die Elektroden korrekt positioniert werden. Dies ist entscheidend, um Artefakte zu minimieren und zuverlässige Daten zu erhalten. Die visuelle Unterstützung hilft dem medizinischen Personal, Fehler bei der Elektrodenplatzierung zu vermeiden und somit die Qualität der Aufzeichnungen zu verbessern. Zudem verfügt der SEER 1000 über LED-Anzeigen für Elektrodenkontakt und Ereignismarkierung. Diese Anzeigen geben dem Benutzer direktes Feedback über den Zustand der Elektroden und ermöglichen es, wichtige Ereignisse während der Aufzeichnung zu markieren. Dies erleichtert die spätere Analyse der Daten und trägt dazu bei, relevante Informationen schnell zu identifizieren.
Die Kombination aus einfacher Bedienung und visueller Unterstützung macht den SEER 1000 zu einem benutzerfreundlichen Gerät, das auch von weniger erfahrenem Personal problemlos bedient werden kann. Dies trägt dazu bei, die Qualität der Langzeit-EKG-Diagnostik zu verbessern und die Effizienz in der medizinischen Praxis zu steigern. Die Bluetooth-Konnektivität ermöglicht eine nahtlose Datenübertragung auf Tablets, Smartphones und PCs (iOS und Windows), was den Workflow zusätzlich optimiert. Die detaillierten technischen Daten unterstreichen die hohe Qualität des SEER 1000.
Professionelle Analyse durch CardioDay Easy Software
Die Software spielt eine entscheidende Rolle bei der Auswertung und Interpretation von Langzeit-EKG-Daten. Der SEER 1000 EKG-Rekorder wird in der Regel mit der CardioDay Easy Software ausgeliefert, die eine umfassende und benutzerfreundliche Plattform für die Analyse der aufgezeichneten Daten bietet. Diese Software ermöglicht eine professionelle Analyse mit integrierter Benutzerführung, die auch weniger erfahrenen Anwendern den Einstieg erleichtert. Die CardioDay Easy Software bietet eine Vielzahl von Funktionen, die speziell auf die Bedürfnisse der kardiologischen Diagnostik zugeschnitten sind.
Eine wichtige Funktion ist die Erkennung von Vorhofflimmern und die R-R-Intervallanalyse. Diese ermöglichen es, Herzrhythmusstörungen präzise zu identifizieren und zu quantifizieren. Die Software analysiert die aufgezeichneten EKG-Daten automatisch und markiert verdächtige Ereignisse, die dann vom Arzt überprüft werden können. Dies spart Zeit und reduziert das Risiko, wichtige Informationen zu übersehen. Darüber hinaus ermöglicht die CardioDay Easy Software den Datenexport als PDF. Dies erleichtert die Weitergabe und Archivierung der Aufzeichnungen. Die PDF-Dateien können problemlos an andere Ärzte oder medizinische Einrichtungen gesendet werden, um eine umfassende Beurteilung des Patienten zu ermöglichen. Die Kompatibilität mit iOS und Windows sorgt für eine flexible Nutzung der Software auf verschiedenen Geräten.
Die CardioDay Easy Software ist somit ein unverzichtbares Werkzeug für die Auswertung von Langzeit-EKG-Daten, das eine präzise und effiziente Diagnostik ermöglicht. Die Kombination aus automatischer Analyse und benutzerfreundlicher Bedienung macht sie zu einer idealen Lösung für den Einsatz in der kardiologischen Praxis. Die automatische Abschaltung nach Aufzeichnungsende sorgt für zusätzliche Sicherheit und Komfort. Die Funktionen der CardioDay Easy Software sind speziell auf die Bedürfnisse der kardiologischen Diagnostik zugeschnitten.
Passendes Zubehör für optimale Langzeit-EKG-Anwendungen
Um den SEER 1000 EKG-Rekorder optimal nutzen zu können, steht eine Vielzahl von Zubehör und Optionen zur Verfügung, die auf die unterschiedlichen Bedürfnisse der Anwender zugeschnitten sind. Zu den wichtigsten Zubehörteilen gehören die SEER 1000 Rekorder Sets, die in verschiedenen Konfigurationen erhältlich sind. Es gibt sowohl 24-Stunden- als auch 48-Stunden-Sets, die alle notwendigen Komponenten für die Durchführung einer Langzeit-EKG-Aufzeichnung enthalten. Die Sets umfassen in der Regel den Rekorder selbst, eine Tragetasche mit Hüftgurt und Schultergurt für den bequemen Transport sowie die erforderlichen EKG-Kabel.
Neben den Standard-Sets gibt es auch eine Auswahl an verschiedenen EKG-Kabeln, die je nach Bedarf ausgewählt werden können. Diese Kabel sind in unterschiedlichen Längen und Konfigurationen erhältlich, um eine optimale Anpassung an den Patienten zu gewährleisten. Darüber hinaus ist ein USB-Auslesekabel erhältlich, das für die Datenübertragung vom Rekorder zum Computer benötigt wird. Für Anwender, die eine drahtlose Datenübertragung bevorzugen, steht ein Bluetooth-Adapter zur Verfügung. Dieser ermöglicht es, die aufgezeichneten Daten direkt auf ein Tablet, Smartphone oder einen Computer zu übertragen, ohne dass ein Kabel erforderlich ist. Die Verfügbarkeit von verschiedenen Zubehörteilen und Optionen ermöglicht es den Anwendern, den SEER 1000 EKG-Rekorder optimal an ihre individuellen Bedürfnisse anzupassen und somit eine effiziente und komfortable Langzeit-EKG-Diagnostik zu gewährleisten.
Die visuelle Führung zur Elektrodenplatzierung, die über eine spezielle App bereitgestellt wird, ist ein weiteres wichtiges Zubehörteil, das die korrekte Anwendung des Geräts unterstützt. Die Pacemaker-Erkennung auf allen Kanälen sorgt für zusätzliche Sicherheit bei Patienten mit Herzschrittmachern. Die zusätzlichen Optionen und Zubehörteile ermöglichen eine individuelle Anpassung an die Bedürfnisse des Anwenders.
Hohe Sicherheit und Haltbarkeit für zuverlässige Diagnostik
Sicherheit und Haltbarkeit sind entscheidende Faktoren bei medizinischen Geräten, insbesondere bei solchen, die über einen längeren Zeitraum am Körper getragen werden. Der SEER 1000 EKG-Rekorder erfüllt höchste Ansprüche in Bezug auf diese Aspekte. Er ist mit einem Spritzwasserschutz (IP43) ausgestattet, der ihn vor Beschädigungen durch Feuchtigkeit schützt. Dies ist besonders wichtig, da die Patienten den Rekorder auch während ihrer normalen täglichen Aktivitäten tragen, bei denen sie möglicherweise mit Wasser in Kontakt kommen.
Ein weiteres wichtiges Sicherheitsmerkmal ist die automatische Abschaltung nach Aufzeichnungsende. Dies verhindert, dass der Rekorder unnötig weiterläuft und die Batterie entleert, was die Lebensdauer des Geräts verlängert. Darüber hinaus ist der SEER 1000 sehr leicht und kompakt. Sein Gewicht beträgt nur etwa 50g, und er wird mit einer einzigen AAA-Batterie betrieben. Dies trägt zum Tragekomfort bei und minimiert die Belastung für den Patienten. Die Kombination aus geringem Gewicht, kompakter Bauweise und langer Batterielaufzeit macht den SEER 1000 zu einem idealen Gerät für die Langzeit-EKG-Diagnostik.
Die Hi-Speed USB-Schnittstelle ermöglicht eine schnelle und zuverlässige Datenübertragung, während die Bluetooth-Konnektivität eine drahtlose Verbindung zu anderen Geräten ermöglicht. Die LED-Anzeigen für Elektrodenkontakt und Ereignismarkierung erleichtern die Bedienung und tragen zur Sicherheit bei. Die Spezifikationen zur Haltbarkeit und Sicherheit des SEER 1000 unterstreichen seine Zuverlässigkeit.
Optimaler Service durch umfassenden Kundensupport
Ein umfassender Kundensupport und Service sind entscheidend, um sicherzustellen, dass Anwender den SEER 1000 EKG-Rekorder optimal nutzen können und bei Fragen oder Problemen schnell und kompetent unterstützt werden. Anandic Medical Systems AG bietet einen umfassenden 24/7 Kundensupport, der rund um die Uhr erreichbar ist. Dies ist besonders wichtig, da medizinische Geräte oft in kritischen Situationen eingesetzt werden und eine schnelle Hilfe erforderlich sein kann.
Darüber hinaus verfügt Anandic Medical Systems AG über mehrere Servicestandorte in der Schweiz, die eine schnelle und unkomplizierte Reparatur oder Wartung des Geräts ermöglichen. Dies ist besonders wichtig, um Ausfallzeiten zu minimieren und die Kontinuität der Patientenversorgung zu gewährleisten. Neben dem technischen Support bietet Anandic Medical Systems AG auch eine persönliche Beratung für optimale Produktleistung an. Diese Beratung hilft den Anwendern, den SEER 1000 EKG-Rekorder optimal an ihre individuellen Bedürfnisse anzupassen und somit die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen. Die Kombination aus umfassendem Kundensupport, schnellem Service und persönlicher Beratung macht Anandic Medical Systems AG zu einem zuverlässigen Partner für die Langzeit-EKG-Diagnostik.
Die visuelle Anleitung zur Elektrodenplatzierung, die über eine spezielle App bereitgestellt wird, ist ein weiteres wichtiges Serviceangebot, das die korrekte Anwendung des Geräts unterstützt. Die Pacemaker-Erkennung auf allen Kanälen sorgt für zusätzliche Sicherheit bei Patienten mit Herzschrittmachern. Der umfassende Kundensupport von Anandic Medical Systems AG gewährleistet eine optimale Nutzung des SEER 1000.
SEER 1000 im Vergleich: Vorteile und Alternativen
Bei der Auswahl eines Langzeit-EKG-Rekorders ist es wichtig, die verschiedenen Optionen zu vergleichen und die Vor- und Nachteile der einzelnen Geräte abzuwägen. Der SEER 1000 EKG-Rekorder bietet eine Reihe von Vorteilen, die ihn von anderen Geräten auf dem Markt abheben. Im Vergleich mit SmartHolter24 und Labtech EC-3H zeigt sich, dass der SEER 1000 eine einfache Bedienung und eine hohe Messgenauigkeit bietet. Allerdings gibt es auch Alternativen, die je nach den individuellen Bedürfnissen der Anwender möglicherweise besser geeignet sind.
Ein wichtiger Aspekt ist die 2-Kanal-Konfiguration des SEER 1000. Während diese für viele Anwendungen ausreichend ist, kann es in einigen Fällen sinnvoll sein, ein Gerät mit mehr Kanälen zu wählen. Die Vor- und Nachteile der 2-Kanal-Konfiguration sollten daher sorgfältig abgewogen werden. Bei der Entscheidung für oder gegen den SEER 1000 ist es wichtig, die diagnostischen Anforderungen genau zu berücksichtigen. Welche Art von Herzrhythmusstörungen sollen erkannt werden? Welche Informationen sind für die Therapieplanung erforderlich? Die Antworten auf diese Fragen helfen dabei, das richtige Gerät auszuwählen. Die Bluetooth-Konnektivität und die Hi-Speed USB-Schnittstelle des SEER 1000 erleichtern die Datenübertragung und Integration in bestehende IT-Systeme.
Alternativen wie der SmartHolter24 (3-Kanal mit integriertem Display und Mikrofon) und Labtech EC-3H (3-Kanal mit Software) existieren, was auf einen Markt mit unterschiedlichen Funktionsumfängen und Preisklassen hindeutet. Die 2-Kanal-Konfiguration des GE SEER 1000 kann für einige Anwendungen ein limitierender Faktor sein, was eine sorgfältige Berücksichtigung der diagnostischen Anforderungen erforderlich macht. Die Möglichkeit, Aufzeichnungen als PDF zu exportieren, vereinfacht die Weitergabe und Archivierung der Daten. Die Vergleichsanalyse des GE SEER 1000 mit anderen Geräten hilft bei der Entscheidungsfindung.
Langzeit-EKG SEER 1000: Ihr Partner für präzise Diagnostik
Weitere nützliche Links
Lesen Sie mehr über den SEER 1000 auf der Seite der Anandic Medical Systems AG, wo Sie detaillierte Produktinformationen finden.
Eine detaillierte Übersicht über Diagnose und Therapie von Herzrhythmusstörungen mittels Langzeit-EKG bietet das Deutsche Ärzteblatt.
Die Deutsche Gesellschaft für Kardiologie stellt Leitlinien zur Diagnostik und Behandlung von Herzrhythmusstörungen bereit.
FAQ
Was sind die Hauptvorteile des SEER 1000 EKG-Rekorders für meine Praxis?
Der SEER 1000 bietet präzise Langzeit-EKG-Aufzeichnungen, eine einfache Bedienung und flexible Aufzeichnungsoptionen (24h, 48h, 7 Tage), was die Diagnosegenauigkeit und den Patientenkomfort verbessert.
Welche technischen Spezifikationen sind für die Diagnose von Herzrhythmusstörungen relevant?
Die 2- oder 3-Kanal-EKG-Aufzeichnung, die Pacemaker-Erkennung und die hohe Abtastrate (256 sps) des SEER 1000 ermöglichen eine detaillierte Analyse der Herzaktivität und die zuverlässige Erkennung von Arrhythmien.
Wie unterstützt die CardioDay Easy Software die Auswertung der EKG-Daten?
Die CardioDay Easy Software bietet eine professionelle Analyse mit integrierter Benutzerführung, Erkennung von Vorhofflimmern, R-R-Intervallanalyse und Datenexport als PDF, was die Auswertung und Weitergabe der Daten vereinfacht.
Welches Zubehör ist für den SEER 1000 EKG-Rekorder erhältlich?
Es gibt SEER 1000 Rekorder Sets (24h, 48h), verschiedene EKG-Kabel, ein USB-Auslesekabel und einen Bluetooth-Adapter für die drahtlose Datenübertragung.
Wie benutzerfreundlich ist der SEER 1000 für mein medizinisches Personal?
Der SEER 1000 zeichnet sich durch seine Ein-Knopf-Bedienung, die visuelle Anleitung zur Elektrodenplatzierung und die LED-Anzeigen für Elektrodenkontakt und Ereignismarkierung aus, was die Bedienung vereinfacht und Bedienfehler minimiert.
Welche Sicherheitsmerkmale bietet der SEER 1000?
Der SEER 1000 ist mit einem Spritzwasserschutz (IP43) ausgestattet und verfügt über eine automatische Abschaltung nach Aufzeichnungsende, was die Sicherheit und Haltbarkeit des Geräts erhöht.
Wie gestaltet sich der Kundensupport für den SEER 1000?
Anandic Medical Systems AG bietet einen umfassenden 24/7 Kundensupport, mehrere Servicestandorte in der Schweiz und eine persönliche Beratung für optimale Produktleistung.
Welche Alternativen gibt es zum SEER 1000 und was sind die Vor- und Nachteile?
Alternativen wie der SmartHolter24 (3-Kanal) und Labtech EC-3H (3-Kanal) existieren, aber der SEER 1000 bietet eine einfache Bedienung und hohe Messgenauigkeit. Die 2-Kanal-Konfiguration kann jedoch für einige Anwendungen ein limitierender Faktor sein.