Medizintechnikvertrieb

Gerätevermittlung

hersteller

(ex: Photo by

Mockup Graphics

on

(ex: Photo by

Mockup Graphics

on

(ex: Photo by

Mockup Graphics

on

Hersteller im Fokus: Was Unternehmen 2025 wissen müssen!

11

Minutes

Simon Wilhem

Experte für Medizintechnikvertrieb bei GoMedTec

12.02.2025

11

Minuten

Simon Wilhem

Experte für Medizintechnikvertrieb bei GoMedTec

Die Welt der Hersteller ist im Wandel. Technologische Fortschritte, regulatorische Änderungen und globale Herausforderungen prägen die Zukunft der Produktion. Möchten Sie mehr über die spezifischen Herausforderungen und Chancen für Ihr Unternehmen erfahren? Nehmen Sie hier Kontakt mit uns auf.

Das Thema kurz und kompakt

Die rechtliche Definition des Herstellers ist komplex und umfasst nicht nur die Produktion, sondern auch Branding und Import. Eine sorgfältige Prüfung der eigenen Rolle ist unerlässlich.

Die Fertigungsindustrie steht vor großen Herausforderungen wie Fachkräftemangel und Lieferkettenproblemen. Durch Digitalisierung und Automatisierung können Hersteller ihre Produktionskosten um bis zu 15% senken.

Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft sind entscheidend für die Zukunft. Hersteller, die diese Prinzipien integrieren, können ihre Wettbewerbsfähigkeit steigern und einen Beitrag zum Umweltschutz leisten.

Erfahren Sie, wie sich die Rolle des Herstellers wandelt, welche technologischen Trends entscheidend sind und wie Sie Ihr Unternehmen zukunftssicher aufstellen. Jetzt informieren!

Wandel gestalten: Erfolgreiche Herstellerstrategien für 2025

Wandel gestalten: Erfolgreiche Herstellerstrategien für 2025

Die deutsche Wirtschaft befindet sich in einem tiefgreifenden Wandel, in dem die Rolle der Hersteller von entscheidender Bedeutung ist. Um im globalen Wettbewerb zu bestehen, müssen Hersteller die aktuellen Trends und Technologien verstehen und sich proaktiv anpassen. Dieser Artikel bietet einen umfassenden Überblick über die rechtlichen Rahmenbedingungen, technologischen Entwicklungen und strategischen Überlegungen, die für Hersteller im Jahr 2025 relevant sind. GoMedTec unterstützt Einrichtungen im Gesundheitswesen mit hochwertigen Medizintechniklösungen und innovativer Software. Wir bieten eine umfassende Plattform für die Beschaffung, Wartung und Verwaltung von Medizintechnik sowie individuelle Beratung und maßgeschneiderte Angebote. Kontaktieren Sie uns noch heute, um zu erfahren, wie wir Sie unterstützen können.

Die Sicherstellung der Wettbewerbsfähigkeit und die Anpassung an neue Marktbedingungen sind für Hersteller von entscheidender Bedeutung. Die fortschreitende Digitalisierung, der zunehmende Arbeitskräftemangel und die Notwendigkeit zur Nachhaltigkeit erfordern innovative Lösungen und strategische Weichenstellungen. Erfahren Sie, wie Sie Ihr Unternehmen zukunftssicher aufstellen und welche Chancen sich durch die aktuellen Veränderungen ergeben. GoMedTec unterstützt Sie dabei, diese Herausforderungen zu meistern und Ihr Unternehmen optimal für die Zukunft aufzustellen.

Die Anpassung an neue Technologien und die Integration von Nachhaltigkeitsprinzipien sind entscheidend, um langfristig erfolgreich zu sein. Hersteller, die frühzeitig auf diese Trends reagieren, können sich einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil sichern. GoMedTec bietet Ihnen die notwendigen Werkzeuge und das Know-how, um diese Transformation erfolgreich zu gestalten.

Rechtliche Fallstricke vermeiden: Herstellerdefinitionen und Verantwortlichkeiten verstehen

Die rechtliche Definition des Begriffs 'Hersteller' ist komplexer, als man zunächst annehmen könnte. Nach deutschem Recht gilt als Hersteller nicht nur derjenige, der das Endprodukt fertigt, sondern auch derjenige, der Rohstoffe oder Komponenten beisteuert. Besonders wichtig ist, dass auch derjenige als Hersteller gilt, der sich durch Branding, Markenzeichen oder andere Kennzeichen als solcher ausgibt, unabhängig davon, ob er die Produktion tatsächlich selbst durchführt. Die gesetzlichen Bestimmungen sind im Produkthaftungsgesetz und verwandten Gesetzen festgelegt. Diese Definition ist entscheidend für die rechtliche Verantwortlichkeit.

Diese weite Definition hat erhebliche Auswirkungen auf Unternehmen, die Produkte in den Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) importieren. Wer Produkte zum Verkauf, zur Vermietung, zum Leasing oder zu anderen kommerziellen Zwecken in den EWR einführt, gilt ebenfalls als Hersteller. Dies bedeutet, dass Importeure die gleichen Verantwortlichkeiten und Haftungen tragen wie traditionelle Hersteller. Unsere Analyse auf Röntgen-Hersteller-Gerät finden bietet weitere Einblicke in die spezifischen Anforderungen im Bereich der Medizintechnik. Importeure müssen sich dieser Verantwortlichkeiten bewusst sein und entsprechende Vorkehrungen treffen.

Es ist wichtig, den Begriff 'Hersteller' vom Begriff 'Produzent' abzugrenzen. Während beide Begriffe oft synonym verwendet werden, liegt der rechtliche Unterschied im Eigentum der Produktionsmittel. Ein Arbeiter, der Waren produziert, ist nicht unbedingt der Hersteller, wenn er nicht die Produktionsmittel besitzt. Im Verlagswesen hingegen managt ein Hersteller Titel vom Manuskript bis zur Druckfreigabe, einschließlich Kostenkalkulation, Anbieterauswahl und Terminüberwachung. Weitere Informationen zu den grammatikalischen Details finden Sie auf verben.de. Diese Unterscheidung ist besonders relevant für die Vertragsgestaltung und die Zuweisung von Verantwortlichkeiten.

Die korrekte Anwendung der rechtlichen Definition des Herstellers ist somit essenziell, um Haftungsrisiken zu minimieren und die Einhaltung der geltenden Gesetze sicherzustellen. Eine sorgfältige Prüfung der eigenen Rolle in der Wertschöpfungskette ist daher unerlässlich. Dies umfasst die Überprüfung von Verträgen, die Kennzeichnung von Produkten und die Einhaltung der Produkthaftungsgesetze. GoMedTec unterstützt Sie bei der Einhaltung dieser rechtlichen Rahmenbedingungen.

Produktionseffizienz steigern: So optimieren Hersteller ihre Prozesse

Im wirtschaftlichen Kontext ist der Hersteller zentral für die Produktion, die als Kombination von Produktionsfaktoren wie Arbeit, Kapital und Material definiert wird. Die Produktion umfasst verschiedene Prozesse wie Fertigung, Fabrikation, Verarbeitung und Bearbeitung. In der anglo-amerikanischen Literatur wird zwischen 'Manufacturing' und 'Production' unterschieden, wobei 'Fertigung' als Teilmenge der 'Produktion' betrachtet wird. Diese Unterscheidung findet auch in der deutschen Wirtschaftsliteratur Anwendung. Die Optimierung dieser Prozesse ist entscheidend für die Wettbewerbsfähigkeit.

Moderne Hersteller integrieren zunehmend Dienstleistungen in ihre Produktion. Dies kann die Wartung, Programmierung oder Ersatzteillieferung für komplexe Systeme umfassen. Diese Integration von Dienstleistungen erfordert eine ganzheitliche Betrachtung der Produktionsprozesse. Aus betriebswirtschaftlicher Sicht ist die Produktion eine zentrale Funktion, die Bereiche wie Marketing, Finanzen und Personalwesen beeinflusst. Die Definition nach Gutenberg betont die Bedeutung von Materialien als wesentliches Merkmal der Produktion. Diese Integration von Dienstleistungen bietet neue Umsatzpotenziale und stärkt die Kundenbindung.

Die Produktionseffizienz, gemessen als Verhältnis von Output zu Input, ist entscheidend. Wichtige Aspekte sind Produktionsplanung, Steuerung und Make-or-Buy-Entscheidungen. Der Produktionsprozess umfasst Planung, Kontrolle, Organisation und Überwachung. Unsere internen Artikel über Aufbereitung-Hersteller-Gerät finden und Aufbereitung-Hersteller-Test bieten zusätzliche Informationen zu spezifischen Aspekten der Produktion im Gesundheitswesen. Eine effiziente Produktionsplanung und -steuerung sind unerlässlich, um Kosten zu senken und Lieferzeiten zu verkürzen.

Um die Produktionseffizienz nachhaltig zu steigern, sollten Hersteller auf moderne Technologien und innovative Produktionsmethoden setzen. Die Implementierung von Lean-Management-Prinzipien und die Nutzung von Datenanalyse zur Prozessoptimierung können erhebliche Verbesserungen erzielen. Zudem ist es wichtig, die Mitarbeiter kontinuierlich zu schulen und in die Verbesserungsprozesse einzubeziehen. GoMedTec unterstützt Sie bei der Optimierung Ihrer Produktionsprozesse und der Implementierung moderner Technologien.

Fertigungsindustrie 2025: Herausforderungen meistern und Wettbewerbsvorteile sichern

Die Fertigungsindustrie steht im Jahr 2025 vor zahlreichen Herausforderungen. Ein prognostizierter Mangel von 2 Millionen Arbeitskräften erfordert eine strategische Talententwicklung. Der Fokus liegt auf höherqualifizierten Rollen mit technischen, digitalen und Soft Skills. Die Implementierung von Künstlicher Intelligenz (KI) und GenAI bietet Chancen zur Effizienzsteigerung, sollte jedoch ROI-basiert erfolgen. Die Resilienz der Lieferkette bleibt eine zentrale Herausforderung, die Diversifizierung, Fusionen, Partnerschaften und interne Kompetenzentwicklung erfordert. Eine proaktive Personalplanung und die Investition in Weiterbildung sind entscheidend, um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken.

Smarte Fertigungsabläufe durch Investitionen in Cloud, GenAI und 5G versprechen höhere ROI. Trotz einer Verlangsamung der Gesamtinvestitionen im Jahr 2024 bleibt das Engagement für Elektrifizierung und Dekarbonisierung bestehen. Die Entwicklung emissionsarmer Produkte wird zunehmend wichtiger, um die Kundennachfrage nach reduzierten Betriebsmissionen zu erfüllen. Diese Trends erfordern eine Anpassung der Geschäftsstrategien und Investitionen in neue Technologien. Unsere Analyse auf Intraoralscanner-Dexis zeigt, wie diese Technologien in der Praxis eingesetzt werden können. Die gezielte Investition in digitale Technologien und nachhaltige Produkte ist unerlässlich, um wettbewerbsfähig zu bleiben.

Um wettbewerbsfähig zu bleiben, müssen Hersteller in Digitalisierung und Automatisierung investieren. Die Implementierung von Industrie 4.0 Technologien und die Nutzung von Datenanalyse zur Optimierung von Produktionsprozessen sind entscheidend. Gleichzeitig müssen Hersteller auf Nachhaltigkeit und Ressourceneffizienz achten, um ihren ökologischen Fußabdruck zu reduzieren und die Prinzipien der Kreislaufwirtschaft zu fördern. Qualitätsmanagement und Innovation sind ebenfalls von zentraler Bedeutung, um die Produktqualität kontinuierlich zu verbessern und neue Produkte und Dienstleistungen zu entwickeln. Die Kombination aus Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Qualitätsmanagement ist der Schlüssel zum Erfolg in der Fertigungsindustrie 2025.

Die erfolgreiche Transformation der Fertigungsindustrie erfordert eine ganzheitliche Strategie, die alle Bereiche des Unternehmens umfasst. Hersteller müssen ihre Geschäftsmodelle überdenken, ihre Produktionsprozesse optimieren und ihre Mitarbeiter auf die neuen Anforderungen vorbereiten. Nur so können sie die Herausforderungen meistern und die Chancen nutzen, die sich durch die aktuellen Veränderungen ergeben. GoMedTec unterstützt Sie bei der Entwicklung und Umsetzung einer erfolgreichen Transformationsstrategie.

Wettbewerbsfähigkeit steigern: Strategien für Hersteller im Überblick

Um die Wettbewerbsfähigkeit zu stärken, müssen Hersteller auf verschiedene Strategien setzen. Die Digitalisierung und Automatisierung der Produktionsprozesse durch die Implementierung von Industrie 4.0 Technologien sind unerlässlich. Die Nutzung von Datenanalyse zur Optimierung von Produktionsprozessen ermöglicht es, Effizienzsteigerungen zu erzielen und Kosten zu senken. Gleichzeitig ist es wichtig, auf Nachhaltigkeit und Ressourceneffizienz zu achten, um den ökologischen Fußabdruck zu reduzieren und die Prinzipien der Kreislaufwirtschaft zu fördern. Die Digitalisierung und Automatisierung sind entscheidend, um Effizienzsteigerungen zu erzielen.

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Qualitätsmanagement und die Förderung von Innovationen. Durch die kontinuierliche Verbesserung der Produktqualität und die Investition in Forschung und Entwicklung können Hersteller neue Produkte und Dienstleistungen entwickeln, die den Bedürfnissen der Kunden entsprechen. Die rechtliche Definition des Herstellers spielt hierbei eine wichtige Rolle, da sie die Verantwortlichkeiten und Haftungen der Unternehmen festlegt. Qualitätsmanagement und Innovation sind essenziell, um sich von der Konkurrenz abzuheben.

Die erfolgreiche Umsetzung dieser Strategien erfordert eine enge Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Abteilungen des Unternehmens sowie eine offene Kommunikation mit Kunden und Lieferanten. Durch den Aufbau von langfristigen Partnerschaften und die Nutzung von Synergieeffekten können Hersteller ihre Wettbewerbsfähigkeit nachhaltig stärken. Unsere internen Artikel bieten weitere Einblicke in die spezifischen Herausforderungen und Lösungen im Bereich der Medizintechnik. Eine enge Zusammenarbeit und der Aufbau von Partnerschaften sind entscheidend für den Erfolg.

Die strategische Ausrichtung auf Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Qualitätsmanagement und Innovation ermöglicht es Herstellern, sich in einem dynamischen Marktumfeld erfolgreich zu positionieren. Die kontinuierliche Anpassung an neue Technologien und Kundenbedürfnisse ist dabei unerlässlich. GoMedTec unterstützt Sie bei der Entwicklung und Umsetzung einer maßgeschneiderten Strategie, die auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten ist. GoMedTec bietet Ihnen die notwendigen Werkzeuge und das Know-how, um Ihre Wettbewerbsfähigkeit nachhaltig zu steigern.

Von Best Practices lernen: Erfolgsfaktoren führender Hersteller

Die Analyse erfolgreicher Fallstudien und Best Practices deutscher Hersteller bietet wertvolle Einblicke in innovative Strategien und deren Umsetzung. Die Vorstellung von Unternehmen, die erfolgreich Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Innovation implementiert haben, zeigt, wie diese Konzepte in der Praxis funktionieren. Die Analyse von Herausforderungen und Lösungen aus realen Projekten liefert wertvolle Lessons Learned, die anderen Unternehmen helfen können, ähnliche Fehler zu vermeiden. Die Analyse von Best Practices bietet wertvolle Einblicke und Inspiration.

Die Anpassung von Strategien an spezifische Branchenanforderungen ist entscheidend für den Erfolg. Best Practices für verschiedene Branchen zeigen, wie Unternehmen ihre Strategien an die jeweiligen Marktbedingungen anpassen können. Die Wikipedia-Seite bietet einen guten Überblick über die verschiedenen Aspekte der Produktion und die Rolle des Herstellers. Die Anpassung an branchenspezifische Anforderungen ist entscheidend für den Erfolg.

Ein Beispiel für eine erfolgreiche Strategie ist die Implementierung von Industrie 4.0 Technologien zur Automatisierung von Produktionsprozessen. Durch den Einsatz von Robotern, Sensoren und künstlicher Intelligenz können Hersteller ihre Effizienz steigern, Kosten senken und die Qualität ihrer Produkte verbessern. Ein weiteres Beispiel ist die Entwicklung von nachhaltigen Produkten und Dienstleistungen, die den ökologischen Fußabdruck des Unternehmens reduzieren und gleichzeitig die Bedürfnisse der Kunden erfüllen. Die Automatisierung und die Entwicklung nachhaltiger Produkte sind Beispiele für erfolgreiche Strategien.

Die erfolgreiche Umsetzung von Best Practices erfordert eine offene Unternehmenskultur, die Innovationen fördert und die Mitarbeiter in die Verbesserungsprozesse einbezieht. Der Austausch von Wissen und Erfahrungen zwischen den verschiedenen Abteilungen des Unternehmens ist dabei unerlässlich. GoMedTec unterstützt Sie bei der Implementierung von Best Practices und der Förderung einer innovationsfreundlichen Unternehmenskultur. GoMedTec bietet Ihnen die notwendigen Werkzeuge und das Know-how, um Ihre Prozesse zu optimieren und Ihre Wettbewerbsfähigkeit zu steigern.

Kreislaufwirtschaft: Verantwortung übernehmen, Kosten senken, Umwelt schützen

Die Rolle des Herstellers in der Kreislaufwirtschaft wird immer wichtiger. Hersteller tragen die Verantwortung für den gesamten Lebenszyklus eines Produkts, von der Entwicklung über die Produktion bis hin zur Entsorgung. Dies erfordert ein Umdenken in der Produktentwicklung, bei dem die Recyclingfähigkeit von Produkten von Anfang an berücksichtigt wird. Das Design für Recyclingfähigkeit ist ein wichtiger Aspekt, um die Wiederverwertung von Produkten zu erleichtern und Ressourcen zu schonen. Die Übernahme von Verantwortung für den gesamten Lebenszyklus ist entscheidend.

Die Rücknahme und Wiederverwertung von Produkten ist ein weiterer wichtiger Schritt in der Kreislaufwirtschaft. Hersteller können Kooperationen und Partnerschaften mit Entsorgungsunternehmen und Recyclingbetrieben eingehen, um die Wiederverwertung von Produkten zu organisieren und sicherzustellen. Die gesetzlichen Anforderungen und Anreize spielen hierbei eine wichtige Rolle, da sie die Unternehmen dazu verpflichten, Umweltauflagen zu erfüllen und Förderprogramme zu nutzen. Die Zusammenarbeit mit Entsorgungsunternehmen und die Nutzung von Förderprogrammen sind wichtige Schritte.

Kreislaufwirtschaft: Ihre Vorteile im Überblick

Die Kreislaufwirtschaft bietet Ihnen entscheidende Vorteile:

  • Ressourceneffizienz steigern: Minimieren Sie Abfall und maximieren Sie die Nutzung von Materialien.

  • Kosten senken: Reduzieren Sie Ausgaben durch Recycling und Wiederverwendung.

  • Umwelt schützen: Verringern Sie den ökologischen Fußabdruck und fördern Sie Nachhaltigkeit.

Die Implementierung einer Kreislaufwirtschaftsstrategie erfordert eine ganzheitliche Betrachtung der Wertschöpfungskette und die Bereitschaft, neue Wege zu gehen. Hersteller, die sich frühzeitig auf die Kreislaufwirtschaft einstellen, können sich einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil sichern und gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz leisten. GoMedTec unterstützt Sie bei der Entwicklung und Umsetzung einer erfolgreichen Kreislaufwirtschaftsstrategie. GoMedTec bietet Ihnen die notwendigen Werkzeuge und das Know-how, um Ihre Prozesse nachhaltiger zu gestalten und Ihre Kosten zu senken.

Zukunft gestalten: Hersteller als Schlüssel zur deutschen Wirtschaft

Die Rolle des Herstellers ist entscheidend für die deutsche Wirtschaft. Die Fähigkeit, sich an technologische Entwicklungen anzupassen, die Herausforderungen des Arbeitskräftemangels zu bewältigen und Nachhaltigkeit zu fördern, wird über den Erfolg von Unternehmen entscheiden. Die Resilienz der Lieferkette und die Implementierung smarter Fertigungsabläufe sind weitere Schlüsselfaktoren. Die Anpassungsfähigkeit und die Förderung von Nachhaltigkeit sind entscheidend für den Erfolg.

Die Integration von Dienstleistungen in die Produktion und die Berücksichtigung der Kreislaufwirtschaft werden immer wichtiger. Hersteller, die diese Trends erkennen und sich entsprechend anpassen, werden in der Lage sein, ihre Wettbewerbsfähigkeit zu stärken und die Wirtschaft von morgen zu gestalten. Unsere Analyse auf Röntgen-Hersteller-Gerät finden bietet weitere Einblicke in die spezifischen Anforderungen im Bereich der Medizintechnik. Die Integration von Dienstleistungen und die Berücksichtigung der Kreislaufwirtschaft sind wichtige Trends.

Die Bedeutung des Herstellers für die deutsche Wirtschaft kann nicht genug betont werden. Durch die kontinuierliche Verbesserung der Produktqualität, die Förderung von Innovationen und die Übernahme von Verantwortung für den gesamten Lebenszyklus eines Produkts können Hersteller einen wichtigen Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung der Wirtschaft leisten. Jetzt ist der perfekte Zeitpunkt, um die Möglichkeiten für Ihr Unternehmen zu erkunden. Kontaktieren Sie uns noch heute, um Ihre individuelle Beratung zu starten. Die kontinuierliche Verbesserung und die Übernahme von Verantwortung sind entscheidend für die nachhaltige Entwicklung.

Die Zukunft der deutschen Wirtschaft hängt maßgeblich von der Innovationskraft und der Anpassungsfähigkeit ihrer Hersteller ab. Die Bereitschaft, neue Technologien zu implementieren, nachhaltige Produktionsmethoden zu entwickeln und die Herausforderungen des Arbeitskräftemangels zu meistern, wird über den Erfolg entscheiden. GoMedTec unterstützt Sie dabei, diese Herausforderungen zu meistern und Ihre Wettbewerbsfähigkeit nachhaltig zu sichern. GoMedTec bietet Ihnen die notwendigen Werkzeuge und das Know-how, um Ihre Prozesse zu optimieren und Ihre Zukunft erfolgreich zu gestalten.

FAQ

Welche rechtlichen Definitionen sind für Hersteller relevant?

Nach deutschem Recht gilt als Hersteller nicht nur derjenige, der das Endprodukt fertigt, sondern auch derjenige, der sich durch Branding als solcher ausgibt oder Produkte in den EWR importiert. Dies ist entscheidend für die rechtliche Verantwortlichkeit.

Wie können Hersteller ihre Produktionsprozesse optimieren?

Hersteller können ihre Prozesse durch die Integration von Dienstleistungen (Wartung, Programmierung), effiziente Produktionsplanung und die Implementierung von Lean-Management-Prinzipien optimieren. Dies führt zu Kostensenkungen und kürzeren Lieferzeiten.

Welche Herausforderungen stehen der Fertigungsindustrie im Jahr 2025 bevor?

Die Fertigungsindustrie steht vor Herausforderungen wie Arbeitskräftemangel, Resilienz der Lieferkette und die Notwendigkeit zur Digitalisierung. Eine proaktive Personalplanung und Investitionen in digitale Technologien sind entscheidend.

Welche Rolle spielt Nachhaltigkeit für Hersteller?

Nachhaltigkeit ist entscheidend, um den ökologischen Fußabdruck zu reduzieren und die Prinzipien der Kreislaufwirtschaft zu fördern. Hersteller, die auf Nachhaltigkeit setzen, können sich einen Wettbewerbsvorteil sichern.

Wie können Hersteller ihre Wettbewerbsfähigkeit steigern?

Hersteller können ihre Wettbewerbsfähigkeit durch Digitalisierung, Automatisierung, Qualitätsmanagement und Innovationen steigern. Eine enge Zusammenarbeit mit Kunden und Lieferanten ist ebenfalls wichtig.

Welche Vorteile bietet die Kreislaufwirtschaft für Hersteller?

Die Kreislaufwirtschaft bietet Vorteile wie Ressourceneffizienz, Kostensenkung und Umweltschutz. Hersteller, die sich frühzeitig auf die Kreislaufwirtschaft einstellen, können ihre Prozesse nachhaltiger gestalten.

Wie können Hersteller dem Fachkräftemangel entgegenwirken?

Hersteller können dem Fachkräftemangel durch strategische Talententwicklung, Investitionen in Weiterbildung und die Förderung von höherqualifizierten Rollen entgegenwirken. Der Fokus liegt auf technischen, digitalen und Soft Skills.

Welche Technologien sind für Hersteller im Jahr 2025 relevant?

Relevante Technologien sind Cloud, GenAI und 5G, die höhere ROI versprechen. Die gezielte Investition in digitale Technologien ist unerlässlich, um wettbewerbsfähig zu bleiben.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

GoMedTec – Ihr Partner für moderne Medizintechnik und integrierte Softwarelösungen. Mit ganzheitlicher Betreuung, individueller Beratung und maßgeschneiderten Services von der Beschaffung bis zur Wartung.

GoMedTec – Ihr Partner für moderne Medizintechnik und integrierte Softwarelösungen. Mit ganzheitlicher Betreuung, individueller Beratung und maßgeschneiderten Services von der Beschaffung bis zur Wartung.

GoMedTec – Ihr Partner für moderne Medizintechnik und integrierte Softwarelösungen. Mit ganzheitlicher Betreuung, individueller Beratung und maßgeschneiderten Services von der Beschaffung bis zur Wartung.

GoMedTec – Ihr Partner für moderne Medizintechnik und integrierte Softwarelösungen. Mit ganzheitlicher Betreuung, individueller Beratung und maßgeschneiderten Services von der Beschaffung bis zur Wartung.