Medizintechnikvertrieb
Gerätevermittlung
dentale behandlungseinheiten korr line s350 fuer trockene absaugung
Korr Line S350 Behandlungseinheit mit Trockenabsaugung: Die clevere Wahl für Ihre Praxis?
Die Korr Line S350 mit Trockenabsaugung ist eine Option für Zahnarztpraxen, die auf bewährte Technik setzen. Doch ist sie noch zeitgemäß? Bevor Sie eine Entscheidung treffen, sollten Sie sich umfassend informieren. Benötigen Sie eine individuelle Beratung? Kontaktieren Sie uns für eine unverbindliche Einschätzung Ihrer Praxisanforderungen.
Das Thema kurz und kompakt
Die Korr Line S350 bietet eine effiziente Trockenabsaugung und einen integrierten Amalgamabscheider, was sie zu einer umweltfreundlichen und hygienischen Lösung für moderne Zahnarztpraxen macht.
Bei der Integration in bestehende Praxen ist die Kompatibilität der elektrischen und sanitären Infrastruktur entscheidend. Eine sorgfältige Planung kann Umbaukosten um bis zu 30% reduzieren.
Der Kauf einer gebrauchten Korr Line S350 kann kostengünstig sein, erfordert jedoch eine gründliche Inspektion und die Sicherstellung der Ersatzteilversorgung, um langfristige Ausfallzeiten zu vermeiden.
Erfahren Sie, ob die Korr Line S350 mit Trockenabsaugung die richtige Investition für Ihre Zahnarztpraxis ist. Wir beleuchten Vorteile, Nachteile und wichtige Aspekte für eine reibungslose Integration.
Die Wahl der richtigen Behandlungseinheit ist entscheidend für den Erfolg einer Zahnarztpraxis. Die dentale Behandlungseinheit Korr Line S350 für trockene Absaugung bietet eine bewährte Technologie, die sowohl Effizienz als auch Komfort in den Vordergrund stellt. Doch was macht diese Einheit so besonders, und ist sie die richtige Wahl für Ihre Praxis? Dieser Artikel beleuchtet die Grundlagen und Vorteile dieser Technologie, um Ihnen eine fundierte Entscheidung zu ermöglichen.
Korr Line S350: Die Basis für moderne Zahnarztpraxen
Die Korr Line S350 ist eine luftgesteuerte Behandlungseinheit mit hängenden Schläuchen, die speziell für die Bedürfnisse moderner Zahnarztpraxen entwickelt wurde. Ein wesentliches Merkmal ist der integrierte Amalgamabscheider, der den neuesten Umweltstandards entspricht und somit Ihre Praxis zukunftssicher macht. Die spezielle Ferrari-rote Polsterung sorgt nicht nur für einen optischen Hingucker, sondern auch für hohen Patientenkomfort, was sich positiv auf die Patientenzufriedenheit auswirkt. Diese Einheit ist besonders interessant für Praxen, die Wert auf eine zuverlässige und benutzerfreundliche Lösung legen, um den Praxisalltag reibungsloser zu gestalten. GoMedTec bietet Ihnen hierzu eine umfassende Beratung und maßgeschneiderte Angebote, um die optimale Lösung für Ihre individuellen Bedürfnisse zu finden.
Trockenabsaugung: Hygienestandard für moderne Zahnmedizin
Die Trockenabsaugung spielt eine zentrale Rolle bei der Aufrechterhaltung eines hygienischen und effizienten Arbeitsumfelds. Im Vergleich zur Nassabsaugung bietet die Trockenabsaugung den Vorteil, dass Luft und Flüssigkeiten innerhalb der Einheit getrennt werden. Dies führt zu einer verbesserten Saugleistung und reduziert das Risiko von Verstopfungen, was wiederum die Lebensdauer der Einheit verlängert. Historisch gesehen war die Trockenabsaugung der Standard, doch moderne Nassabsaugsysteme haben in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen. Die Wahl zwischen beiden Systemen hängt von den spezifischen Anforderungen und der vorhandenen Infrastruktur der Praxis ab. Eine detaillierte Analyse Ihrer Praxisgegebenheiten durch GoMedTec hilft Ihnen, die optimale Wahl zu treffen und langfristig Kosten zu sparen. Weitere Informationen zu Behandlungseinrichtungen und Geräten finden Sie in unserem Artikel Behandlungseinrichtungen-Geräte finden.
Korr Line S350: Technische Details für optimale Leistung
Um die Leistungsfähigkeit der dentalen Behandlungseinheit Korr Line S350 für trockene Absaugung voll auszuschöpfen, ist ein detailliertes Verständnis ihrer technischen Spezifikationen unerlässlich. Die einzelnen Komponenten sind präzise aufeinander abgestimmt, um einen reibungslosen Praxisablauf zu gewährleisten. Im Folgenden werden die wichtigsten Aspekte beleuchtet.
Korr Line S350: Komponenten für effiziente Behandlungen
Die Korr Line S350 umfasst einen komfortablen Behandlungsstuhl, eine leistungsstarke Operationsleuchte (Faro EDI LED), einen Boiler für warmes Wasser, ein Reinwassersystem, eine präzise Arztspritze und ein drehbares Keramik-Speibecken. Das Assistentenelement ist mit kleinen und großen Absaugvorrichtungen sowie einer Multifunktionsspritze ausgestattet. Die Faro EDI LED Operationsleuchte sorgt für optimale Ausleuchtung des Behandlungsfeldes, was präzisere Diagnosen und Behandlungen ermöglicht. Diese Komponenten bilden eine umfassende Einheit für eine effiziente und komfortable Behandlung, die sowohl dem Zahnarzt als auch dem Patienten zugutekommt. Die regelmäßige Wartung dieser Komponenten durch GoMedTec sichert Ihnen eine lange Lebensdauer und optimale Leistung Ihrer Behandlungseinheit.
Elektrische Anforderungen: Reibungsloser Betrieb garantiert
Die Einheit benötigt einen 230V-Anschluss sowie eine 24V-Steuerleitung zur Absaugmaschine. Es ist entscheidend, die Kompatibilität mit der bestehenden elektrischen Infrastruktur zu überprüfen, um einen reibungslosen Betrieb zu gewährleisten und kostspielige Ausfallzeiten zu vermeiden. Die 24V-Steuerleitung ist besonders wichtig für die Ansteuerung der Absaugmaschine. Eine sorgfältige Überprüfung der elektrischen Anforderungen ist unerlässlich, um kostspielige Nachrüstungen zu vermeiden. GoMedTec bietet Ihnen hierzu eine umfassende technische Beratung und unterstützt Sie bei der Installation, um einen reibungslosen Übergang zu gewährleisten. Informationen zu Dental-Röntgengeräten finden Sie unter Dental-Röntgengeräte.
Trockenabsaugung: Integrierter Amalgamabscheider für Umweltschutz
Die Trockenabsaugung der Korr Line S350 zeichnet sich durch ihren integrierten Amalgamabscheider aus. Dieser sorgt dafür, dass Amalgamreste sicher und umweltgerecht entsorgt werden, was den neuesten Umweltauflagen entspricht. Die Funktionsweise und Wartung des Amalgamabscheiders sind entscheidend für die Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen und den Schutz der Umwelt. Zudem ist die Notwendigkeit separater Luft- und Flüssigkeitsleitungen ein wichtiger Aspekt bei der Installation. Die korrekte Installation und Wartung des Amalgamabscheiders sind unerlässlich, um die Umweltauflagen zu erfüllen und Strafen zu vermeiden. GoMedTec unterstützt Sie bei der Einhaltung aller relevanten Vorschriften und bietet Ihnen einen zuverlässigen Wartungsservice. Weitere Informationen zu Amalgamabscheidern finden Sie auf PicClick.de.
Korr Line S350: Reibungslose Integration in Ihre Praxis
Die erfolgreiche Integration der dentalen Behandlungseinheit Korr Line S350 für trockene Absaugung in Ihre bestehende Praxisinfrastruktur ist entscheidend für einen effizienten Arbeitsablauf. Dabei sind verschiedene Aspekte zu berücksichtigen, um Kompatibilitätsprobleme und unnötige Kosten zu vermeiden. Im Folgenden werden die wichtigsten Punkte erläutert.
Trockenabsaugung in bestehende Systeme integrieren: So geht's
Wenn Ihre Praxis bereits über ein Nassabsaugsystem verfügt, ist die Anpassung an die Trockenabsaugung der Korr Line S350 mit einigen Herausforderungen verbunden. Es können Umbauten und Modifikationen erforderlich sein, um die separaten Luft- und Flüssigkeitsleitungen zu installieren. Eine detaillierte Kostenabschätzung für die Integration ist daher unerlässlich, um unerwartete Ausgaben zu vermeiden. Die Umstellung von Nass- auf Trockenabsaugung kann mit zusätzlichen Kosten verbunden sein, die im Vorfeld kalkuliert werden sollten. GoMedTec bietet Ihnen eine umfassende Analyse Ihrer bestehenden Infrastruktur und erstellt eine detaillierte Kostenabschätzung, um Ihnen die Entscheidung zu erleichtern. Die Experten von Zahnarzt-Helden bieten hierzu weitere Informationen.
Amalgamabscheider: Redundanz vermeiden, Kosten sparen
Die Korr Line S350 verfügt über einen integrierten Amalgamabscheider. Wenn in Ihrer Praxis bereits ein zentrales Amalgamabscheidersystem vorhanden ist, sollte eine Redundanz vermieden oder das bestehende System umgangen werden, um unnötige Kosten zu sparen. Die Integration des integrierten Amalgamabscheiders in ein bestehendes System erfordert eine sorgfältige Planung. Es ist wichtig, die Funktionalität und Konformität des Amalgamabscheiders zu überprüfen, um sicherzustellen, dass alle gesetzlichen Anforderungen erfüllt werden. GoMedTec unterstützt Sie bei der optimalen Integration des Amalgamabscheiders und sorgt für die Einhaltung aller relevanten Vorschriften. Informationen zu Aufbereitungsgeräten finden Sie unter Aufbereitung-Hersteller-Gerät finden.
Platzbedarf: Optimale Raumnutzung in Ihrer Praxis
Der Platzbedarf der Korr Line S350, insbesondere des integrierten Amalgamabscheiders, sollte bei der Installation berücksichtigt werden. Die Einheit benötigt möglicherweise mehr Platz als ein vergleichbares System mit Nassabsaugung. Die physischen Anforderungen der Einheit sind daher ein wichtiger Faktor bei der Planung, um sicherzustellen, dass die Einheit optimal in Ihre Praxisräume integriert werden kann. Eine sorgfältige Planung und Vorbereitung sind entscheidend für eine reibungslose Installation. GoMedTec bietet Ihnen eine detaillierte Raumplanung und unterstützt Sie bei der optimalen Nutzung Ihrer Praxisfläche. Weitere Informationen zu dentalen Behandlungseinheiten finden Sie auf Medizintechnikmarkt.de.
Korr Line S350: Wirtschaftlichkeit und Rentabilität im Blick
Die Investition in eine dentale Behandlungseinheit wie die Korr Line S350 für trockene Absaugung sollte wohlüberlegt sein. Neben den technischen Aspekten spielen auch wirtschaftliche Faktoren eine entscheidende Rolle. Eine detaillierte Kostenanalyse hilft Ihnen, die Rentabilität dieser Investition zu beurteilen. Hier sind die wichtigsten Punkte.
Korr Line S350: Attraktive Angebote auf dem Gebrauchtmarkt finden
Die Preisgestaltung der Korr Line S350 variiert je nach Zustand und Anbieter. Auf dem Gebrauchtmarkt, beispielsweise bei LOGISERV GmbH, können Sie möglicherweise attraktive Angebote finden. Achten Sie darauf, die Mehrwertsteuer und zusätzliche Kosten wie Transport und Installation zu berücksichtigen, um ein realistisches Bild der Gesamtkosten zu erhalten. Der Kauf einer gebrauchten Einheit kann eine kostengünstige Alternative sein, erfordert jedoch eine sorgfältige Prüfung des Zustands. GoMedTec bietet Ihnen eine umfassende Beratung und unterstützt Sie bei der Auswahl der optimalen Lösung für Ihr Budget.
Wartungskosten senken: Trockenabsaugung vs. Nassabsaugung
Die Wartungs- und Betriebskosten sind ein wichtiger Faktor bei der Beurteilung der Wirtschaftlichkeit. Vergleichen Sie die Kosten von Trocken- und Nassabsaugsystemen, um die langfristigen finanziellen Auswirkungen zu verstehen. Berücksichtigen Sie auch die Kosten für Ersatzteile und Service, insbesondere für die Korr-Line S350 und die Faro EDI LED Lampe. Eine regelmäßige Wartung ist entscheidend, um die Lebensdauer der Einheit zu verlängern und Ausfallzeiten zu minimieren. GoMedTec bietet Ihnen einen umfassenden Wartungsservice und unterstützt Sie bei der Optimierung Ihrer Betriebskosten. Die Experten von Medizintechnikmarkt.de weisen darauf hin, dass Trockenabsaugungssysteme unterschiedliche Wartungsanforderungen haben können.
Amortisation beschleunigen: Effizienzsteigerung durch moderne Technologie
Die Amortisation der Investition hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter die Auslastung der Praxis und die Effizienzsteigerung durch die moderne Technologie. Eine verbesserte Saugleistung und ein geringerer Wartungsaufwand können zu einer schnelleren Amortisation beitragen. Die Effizienzsteigerung durch moderne Technologie kann sich positiv auf die Rentabilität Ihrer Praxis auswirken. Eine sorgfältige Analyse der Kosten und Nutzen ist entscheidend, um die langfristige Rentabilität zu beurteilen. GoMedTec unterstützt Sie bei der Erstellung einer detaillierten Rentabilitätsanalyse und hilft Ihnen, die optimale Lösung für Ihre Praxis zu finden.
Korr Line S350: Rechtssicherheit und Hygiene gewährleisten
Die Einhaltung rechtlicher Rahmenbedingungen und Hygienevorschriften ist in der Zahnmedizin von höchster Bedeutung. Die dentale Behandlungseinheit Korr Line S350 für trockene Absaugung muss diesen Anforderungen entsprechen, um einen sicheren und gesetzeskonformen Betrieb zu gewährleisten. Hier sind die wichtigsten Aspekte.
Amalgamabscheider: Gesetzeskonformität und Umweltschutz
Die gesetzlichen Bestimmungen und Zertifizierungen für Amalgamabscheider sind streng. Die Korr Line S350 muss über einen funktionierenden und zertifizierten Amalgamabscheider verfügen. Die Überprüfung der Funktionalität und Konformität ist daher unerlässlich, um sicherzustellen, dass alle gesetzlichen Anforderungen erfüllt werden. Die Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen ist nicht nur eine rechtliche Verpflichtung, sondern auch ein Beitrag zum Umweltschutz. GoMedTec unterstützt Sie bei der Einhaltung aller relevanten Vorschriften und bietet Ihnen einen zuverlässigen Wartungsservice. Die Experten von PicClick.de bieten hierzu weitere Informationen.
Reinwassersystem: Biofilmbildung verhindern, Hygiene sicherstellen
Das Reinwassersystem der Korr Line S350 erfordert regelmäßige Wartung und Desinfektion, um die Biofilmbildung zu verhindern. Die Einhaltung strenger Hygiene- und Desinfektionsprotokolle ist entscheidend, um die Ausbreitung von Keimen zu verhindern und die Patientensicherheit zu gewährleisten. Eine regelmäßige Wartung und Desinfektion sind unerlässlich, um die Hygieneanforderungen zu erfüllen. GoMedTec bietet Ihnen umfassende Schulungen und unterstützt Sie bei der Erstellung von Hygieneplänen. Informationen zu Autoklaven finden Sie unter Autoklaven finden.
ElektroG: Korrekte Entsorgung von Dentalgeräten
Die Entsorgung von Dentalgeräten nach ElektroG ist ebenfalls ein wichtiger Aspekt. Die Korr Line S350 wird als Großgerät eingestuft und muss entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen entsorgt werden. Die korrekte Entsorgung von Elektrogeräten ist ein wichtiger Beitrag zum Umweltschutz. GoMedTec unterstützt Sie bei der fachgerechten Entsorgung Ihrer Altgeräte und sorgt für die Einhaltung aller relevanten Vorschriften. Weitere Informationen zur Entsorgung finden Sie auf den Seiten des Umweltbundesamtes.
Korr Line S350: Checkliste für den sicheren Gebrauchtkauf
Der Kauf einer gebrauchten dentalen Behandlungseinheit Korr Line S350 für trockene Absaugung kann eine kostengünstige Alternative sein, birgt jedoch auch Risiken. Eine gründliche Inspektion und Überprüfung sind unerlässlich, um sicherzustellen, dass Sie eine funktionstüchtige und sichere Einheit erwerben. Hier ist eine Checkliste, die Ihnen dabei hilft.
Zustand prüfen: Gründliche Inspektion vor dem Kauf
Überprüfen Sie den Zustand und Umfang der Einheit sorgfältig. Testen Sie die Funktionsfähigkeit aller Komponenten, einschließlich des Behandlungsstuhls, der Operationsleuchte und der Absaugvorrichtungen. Achten Sie auf Beschädigungen, Verschleißerscheinungen und fehlende Teile. Eine gründliche Inspektion ist entscheidend, um versteckte Mängel aufzudecken und unerwartete Reparaturkosten zu vermeiden. Die Experten von LOGISERV GmbH empfehlen eine sorgfältige Prüfung vor dem Kauf.
Technische Details: Kontaktaufnahme mit dem Hersteller
Holen Sie detaillierte technische Spezifikationen und Kompatibilitätsinformationen beim Hersteller ein. Klären Sie offene Fragen und lassen Sie sich beraten. Der Hersteller kann Ihnen wertvolle Informationen zur Wartung und Reparatur der Einheit geben. Die Kontaktaufnahme mit dem Hersteller kann Ihnen helfen, technische Fragen zu klären und die Kompatibilität der Einheit zu überprüfen, um sicherzustellen, dass die Einheit optimal in Ihre Praxis integriert werden kann. GoMedTec unterstützt Sie bei der Kontaktaufnahme mit dem Hersteller und hilft Ihnen, alle relevanten Informationen zu beschaffen.
Faro EDI LED: Lichtintensität und Farbwiedergabe prüfen
Achten Sie auf die Lichtintensität und den Farbwiedergabeindex (CRI) der Faro EDI LED OP-Lampe. Eine gute Ausleuchtung des Behandlungsfeldes ist entscheidend für eine präzise Diagnose und Behandlung. Überprüfen Sie die Lampe auf Beschädigungen und Funktionsstörungen. Eine defekte oder unzureichende Beleuchtung kann die Qualität der Behandlung beeinträchtigen. GoMedTec bietet Ihnen eine umfassende Überprüfung der Beleuchtung und unterstützt Sie bei der Auswahl der optimalen Beleuchtungslösung für Ihre Praxis.
Ersatzteile und Service: Verfügbarkeit sicherstellen
Klären Sie die Verfügbarkeit von Ersatzteilen und Service für die Korr Line S350 und die Faro EDI LED Lampe. Eine gute Ersatzteilversorgung und ein zuverlässiger Service sind entscheidend, um Ausfallzeiten zu minimieren und die Lebensdauer der Einheit zu verlängern. Informieren Sie sich über die Kosten für Ersatzteile und Serviceleistungen. Eine gute Ersatzteilversorgung und ein zuverlässiger Service sind entscheidend, um die Lebensdauer der Einheit zu verlängern. GoMedTec bietet Ihnen einen umfassenden Service und unterstützt Sie bei der Beschaffung von Ersatzteilen.
Trockenabsaugsysteme: Erfolgreiche Integration in der Praxis
Die Integration von Trockenabsaugsystemen wie der dentalen Behandlungseinheit Korr Line S350 für trockene Absaugung kann in der Praxis sowohl Herausforderungen als auch Chancen bieten. Durch die Betrachtung von Fallstudien und Erfahrungsberichten können wertvolle Einblicke gewonnen werden, um den Integrationsprozess zu optimieren und potenzielle Probleme zu vermeiden.
Erfolgreiche Integration: Planung und Zusammenarbeit als Schlüssel
In der Praxis zeigen sich immer wieder Beispiele für die erfolgreiche Integration von Trockenabsaugsystemen. Diese Erfolge basieren oft auf einer sorgfältigen Planung, einer detaillierten Analyse der bestehenden Infrastruktur und einer engen Zusammenarbeit mit erfahrenen Technikern. Eine erfolgreiche Integration kann zu einer deutlichen Verbesserung der Saugleistung und einer Reduzierung des Wartungsaufwands führen. Die Zahnarzt-Helden bieten hierzu weitere Informationen und praktische Tipps. GoMedTec unterstützt Sie bei der Planung und Umsetzung Ihres Integrationsprojekts und sorgt für einen reibungslosen Übergang.
Herausforderungen meistern: Kompatibilität und Hygiene im Blick
Bei der Integration von Trockenabsaugsystemen können verschiedene Herausforderungen und technische Schwierigkeiten auftreten. Dazu gehören beispielsweise Kompatibilitätsprobleme mit der bestehenden Infrastruktur, die Notwendigkeit von Umbauten und Modifikationen sowie die Einhaltung der Hygienevorschriften. Durch eine sorgfältige Planung und die Zusammenarbeit mit erfahrenen Technikern können diese Herausforderungen jedoch erfolgreich bewältigt werden. Die korrekte Installation und Wartung des Systems sind entscheidend für einen reibungslosen Betrieb. GoMedTec bietet Ihnen umfassende Lösungen zur Bewältigung dieser Herausforderungen und unterstützt Sie bei der Einhaltung aller relevanten Vorschriften.
Expertenmeinungen: Vor- und Nachteile aus Anwendersicht
Expertenmeinungen und Bewertungen bieten wertvolle Einblicke in die Vor- und Nachteile der Korr Line S350 aus Anwendersicht. Diese Meinungen basieren oft auf jahrelanger Erfahrung und können Ihnen helfen, eine fundierte Entscheidung zu treffen. Achten Sie auf unabhängige Bewertungen und vergleichen Sie die Meinungen verschiedener Experten. Die Berücksichtigung von Expertenmeinungen kann Ihnen helfen, die richtige Wahl für Ihre Praxis zu treffen. GoMedTec stellt Ihnen gerne Expertenmeinungen und Fallstudien zur Verfügung, um Ihnen die Entscheidung zu erleichtern.
Trocken- vs. Nassabsaugung: Welches System passt zu Ihnen?
Die Wahl zwischen Trocken- und Nassabsaugung ist eine grundlegende Entscheidung für jede Zahnarztpraxis. Beide Systeme haben ihre Vor- und Nachteile, und die richtige Wahl hängt von den spezifischen Anforderungen und der bestehenden Infrastruktur ab. Eine sorgfältige Abwägung der verschiedenen Aspekte ist daher unerlässlich.
Funktionsweise im Vergleich: Trocken- vs. Nassabsaugung
Die Trockenabsaugung trennt Luft und Flüssigkeiten innerhalb der Einheit, während die Nassabsaugung beides in einer Leitung abführt. Die Trockenabsaugung bietet den Vorteil einer verbesserten Saugleistung und reduziert das Risiko von Verstopfungen. Die Nassabsaugung ist hingegen einfacher zu installieren und zu warten. Die Wahl zwischen beiden Systemen hängt von den spezifischen Anforderungen Ihrer Praxis ab. GoMedTec bietet Ihnen eine umfassende Beratung und unterstützt Sie bei der Auswahl des optimalen Systems für Ihre Bedürfnisse.
Vor- und Nachteile: Die richtige Wahl für Ihre Praxis
Die Vorteile der Trockenabsaugung liegen in der verbesserten Saugleistung und der Reduzierung von Verstopfungen. Die Nachteile sind der höhere Installationsaufwand und die komplexere Wartung. Die Vorteile der Nassabsaugung sind die einfache Installation und Wartung. Die Nachteile sind die geringere Saugleistung und das höhere Risiko von Verstopfungen. Eine sorgfältige Abwägung der Vor- und Nachteile ist entscheidend für die richtige Wahl. GoMedTec unterstützt Sie bei der Analyse Ihrer spezifischen Anforderungen und hilft Ihnen, die optimale Lösung zu finden.
Entscheidungskriterien: Infrastruktur, Budget, Praxisgröße
Bei der Entscheidung zwischen Trocken- und Nassabsaugung sollten Sie verschiedene Kriterien berücksichtigen. Dazu gehören die Größe Ihrer Praxis, die Anzahl der Behandlungszimmer, die vorhandene Infrastruktur und Ihr Budget. Eine sorgfältige Analyse Ihrer spezifischen Anforderungen ist entscheidend für die richtige Wahl. Die Berücksichtigung all dieser Faktoren hilft Ihnen, die optimale Lösung für Ihre Praxis zu finden. GoMedTec bietet Ihnen eine umfassende Beratung und unterstützt Sie bei der Analyse Ihrer spezifischen Anforderungen.
Korr Line S350: Jetzt in eine effiziente Behandlungseinheit investieren!
Weitere nützliche Links
Die Statistisches Bundesamt (Destatis) bietet umfassende Daten und Statistiken zum Thema Gesundheit in Deutschland.
FAQ
Was sind die Hauptvorteile der Korr Line S350 mit Trockenabsaugung?
Die Korr Line S350 bietet eine effiziente Trockenabsaugung, einen integrierten Amalgamabscheider, und eine Ferrari-rote Polsterung für hohen Patientenkomfort. Sie ist ideal für Praxen, die Wert auf Zuverlässigkeit und Benutzerfreundlichkeit legen.
Wie unterscheidet sich die Trockenabsaugung von der Nassabsaugung?
Bei der Trockenabsaugung werden Luft und Flüssigkeiten innerhalb der Einheit getrennt, was zu einer verbesserten Saugleistung und einem geringeren Verstopfungsrisiko führt. Die Nassabsaugung führt beides in einer Leitung ab.
Welche elektrischen Anforderungen hat die Korr Line S350?
Die Einheit benötigt einen 230V-Anschluss sowie eine 24V-Steuerleitung zur Absaugmaschine. Die Kompatibilität mit der bestehenden elektrischen Infrastruktur sollte vorab geprüft werden.
Was ist bei der Integration in eine bestehende Praxis mit Nassabsaugung zu beachten?
Die Anpassung von Nass- auf Trockenabsaugung kann Umbauten und Modifikationen erfordern, um die separaten Luft- und Flüssigkeitsleitungen zu installieren. Eine detaillierte Kostenabschätzung ist ratsam.
Wie vermeide ich Redundanz beim Amalgamabscheider?
Wenn bereits ein zentrales Amalgamabscheidersystem vorhanden ist, sollte die Redundanz vermieden oder das bestehende System umgangen werden, um unnötige Kosten zu sparen. Die Funktionalität und Konformität des integrierten Amalgamabscheiders muss überprüft werden.
Welche Wartungsaspekte sind bei der Korr Line S350 besonders wichtig?
Die Funktionsweise und Wartung des Amalgamabscheiders sind entscheidend für die Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen. Auch das Reinwassersystem erfordert regelmäßige Wartung und Desinfektion, um Biofilmbildung zu verhindern.
Wo finde ich attraktive Angebote für die Korr Line S350 auf dem Gebrauchtmarkt?
Auf dem Gebrauchtmarkt, beispielsweise bei LOGISERV GmbH, können Sie möglicherweise attraktive Angebote finden. Achten Sie darauf, die Mehrwertsteuer und zusätzliche Kosten zu berücksichtigen.
Wie entsorge ich die Korr Line S350 fachgerecht?
Die Korr Line S350 wird als Großgerät nach ElektroG eingestuft und muss entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen entsorgt werden.