Medizintechnikvertrieb

Gerätevermittlung

belastungs ekg ebike basic ergometer

(ex: Photo by

National Cancer Institute

on

(ex: Photo by

National Cancer Institute

on

(ex: Photo by

National Cancer Institute

on

Belastungs-EKG mit E-Bike Basic Ergometer: So optimieren Sie Ihre Diagnostik!

11

Minutes

Simon Wilhem

Experte für Medizintechnikvertrieb bei GoMedTec

12.02.2025

11

Minuten

Simon Wilhem

Experte für Medizintechnikvertrieb bei GoMedTec

Möchten Sie die Leistungsfähigkeit Ihrer kardiologischen Diagnostik steigern? Die Kombination aus Belastungs-EKG und E-Bike Basic Ergometer bietet innovative Möglichkeiten. Entdecken Sie die Vorteile und Einsatzbereiche dieser Technologie. Für eine individuelle Beratung kontaktieren Sie uns.

Das Thema kurz und kompakt

E-Bike-Ergometer verbessern die Belastungs-EKG-Diagnostik durch individuelle Belastungsanpassung und erhöhte Patientencompliance, was zu präziseren Ergebnissen führt.

Die Einhaltung der DIN 32932 und die Wahl eines 12-Kanal-EKG-Geräts sind entscheidend für die Qualität und Genauigkeit der Belastungs-EKG-Untersuchung, was die diagnostische Sicherheit erhöht.

Die Integration der Spiroergometrie und die Verwendung von Elektroden-Saugsystemen ermöglichen eine ganzheitliche Beurteilung der Herz- und Lungenfunktion und optimieren die EKG-Signalqualität, was die diagnostische Aussagekraft verbessert.

Erfahren Sie, wie Sie mit dem richtigen Belastungs-EKG und E-Bike Basic Ergometer die Genauigkeit Ihrer Diagnostik verbessern und Ihren Patienten optimal betreuen können. Jetzt informieren!

Präzisere Diagnosen: Wie E-Bike-Ergometer die Belastungs-EKG-Ergebnisse verbessern

Präzisere Diagnosen: Wie E-Bike-Ergometer die Belastungs-EKG-Ergebnisse verbessern

Die Belastungs-EKG-Ergometrie ist ein Eckpfeiler der modernen Kardiologie. Sie ermöglicht es, die Funktionsfähigkeit des Herzens unter Belastung zu beurteilen und wertvolle Erkenntnisse über die kardiale Leistungsreserve sowie mögliche Erkrankungen zu gewinnen. Ein Schlüsselelement dieser Untersuchung ist das Ergometer, das die Belastung präzise steuert und misst. Die Integration von E-Bikes und Basic-Ergometern in die Belastungs-EKG-Diagnostik hat sich als zukunftsweisende Innovation etabliert. Diese Geräte ermöglichen eine individualisierte Anpassung der Untersuchung an die Bedürfnisse und Fähigkeiten des Patienten, was zu genaueren und aussagekräftigeren Ergebnissen führt. GoMedTec bietet Ihnen hierzu innovative Lösungen.

Dieser Artikel bietet Ihnen einen umfassenden Überblick über die Grundlagen der Belastungs-EKG-Ergometrie, die verschiedenen Ergometertypen und ihre spezifischen Einsatzbereiche sowie die Qualitätsmerkmale und Normen, die bei der Auswahl eines geeigneten Geräts zu beachten sind. Wir beleuchten die Integration der Spiroergometrie, die Bedeutung der Belastbarkeit und Kanal-Konfiguration sowie die aktuellen Herausforderungen und Zukunftsperspektiven dieser wichtigen diagnostischen Methode. Erfahren Sie, wie Sie mit dem richtigen Belastungs-EKG und E-Bike Basic Ergometer die Präzision Ihrer Diagnostik steigern und Ihre Patienten optimal versorgen können. Die Wahl des richtigen Systems ist entscheidend für die Qualität Ihrer kardiologischen Untersuchungen.

GoMedTec unterstützt Gesundheitseinrichtungen mit hochwertigen Medizintechniklösungen und innovativer Software, um die Patientenversorgung zu optimieren. Profitieren Sie von unserer Expertise und modernster Technologie. Kontaktieren Sie uns noch heute, um eine individuelle Beratung zu vereinbaren und die optimale Lösung für Ihre Praxis oder Klinik zu finden. Kontaktieren Sie uns!

Ergometer-Leitfaden: So wählen Sie das optimale Gerät für jeden Patienten aus

Die Wahl des passenden Ergometers ist entscheidend für den Erfolg einer Belastungs-EKG-Untersuchung. Es existieren verschiedene Bauweisen, die sich in ihren spezifischen Anwendungen unterscheiden. Zu den gängigsten Typen gehören Fahrradergometer, Liegendergometer, Laufbandergometer und Handergometer. Die Eignung der einzelnen Typen hängt von den individuellen Bedürfnissen und Fähigkeiten des Patienten ab. So sind Fahrradergometer eine gute Wahl für Patienten mit ausreichender Grundfitness, während Liegendergometer sich besonders für ältere oder körperlich eingeschränkte Personen eignen. Laufbandergometer finden häufig in der Sportmedizin Anwendung, während Handergometer bei bestimmten Berufsgruppen oder Behinderungen relevant sein können. Auf medizintechnikmarkt.de finden Sie eine detaillierte Übersicht über die verschiedenen Ergometertypen und ihre Einsatzbereiche.

Fahrradergometer sind als Standard- und E-Bike-Varianten verfügbar. E-Bike-Ergometer bieten den Vorteil, dass sie die Tretunterstützung individuell an das Fitnesslevel des Patienten anpassen können. Dies ermöglicht auch weniger trainierten Patienten, eine ausreichende Belastung zu erreichen. Allerdings sind E-Bike-Ergometer in der Regel kostenintensiver als Standard-Fahrradergometer. Liegendergometer sind besonders geeignet für Patienten mit Rückenproblemen oder Gleichgewichtsstörungen. Sie ermöglichen eine schonende Belastung des Herz-Kreislauf-Systems. Laufbandergometer bieten eine natürliche Bewegungsform und sind daher gut geeignet für sportmedizinische Untersuchungen. Sie ermöglichen die Messung der maximalen Sauerstoffaufnahme und anderer wichtiger Leistungsparameter. Handergometer werden eingesetzt, um die Belastbarkeit des Oberkörpers zu testen. Dies ist beispielsweise bei Patienten mit bestimmten Herzerkrankungen oder bei Berufsgruppen, die körperlich schwer arbeiten, von Bedeutung.

Bei der Auswahl eines geeigneten Ergometers sollten Sie die individuellen Bedürfnisse und Fähigkeiten Ihrer Patienten berücksichtigen. Achten Sie auf eine hohe Qualität und Präzision der Geräte sowie auf eine einfache Bedienung und Anpassung an verschiedene Fitnesslevel. Die Investition in ein hochwertiges Ergometer zahlt sich langfristig durch präzisere und aussagekräftigere Ergebnisse aus. Berücksichtigen Sie auch die langfristigen Wartungskosten und den Service, den GoMedTec Ihnen bieten kann. Eine fundierte Entscheidung ist der Schlüssel zu einer optimalen Diagnostik.

Normen für medizinische Ergometer: Präzision und Patientensicherheit gewährleisten

Medizinische Ergometer müssen hohen Qualitätsstandards entsprechen, um zuverlässige Messergebnisse zu gewährleisten und die Sicherheit der Patienten zu gewährleisten. Die DIN 32932 definiert die Anforderungen an medizinische Ergometer. Diese Norm legt unter anderem die Präzision der Arbeitslastmessung, die Sicherheit der Konstruktion und die Anforderungen an die Bedienbarkeit fest. Ergometer, die der DIN 32932 entsprechen, sind kalibriert und geeicht, was bedeutet, dass sie regelmäßig auf ihre Genauigkeit überprüft werden. Dies ist besonders wichtig, um vergleichbare Ergebnisse bei verschiedenen Untersuchungen zu erzielen. GoMedTec stellt sicher, dass alle angebotenen Geräte diese Norm erfüllen.

Ein wesentlicher Unterschied besteht zwischen medizinischen Ergometern (DIN 32932) und Heimtrainern (DIN 32932 B). Heimtrainer sind in der Regel weniger präzise und nicht für medizinische Anwendungen geeignet. Sie erfüllen nicht die hohen Anforderungen an die Genauigkeit der Arbeitslastmessung und die Sicherheit der Konstruktion. Daher sollten medizinische Fachkräfte bei der Beschaffung von Ergometern unbedingt auf die Einhaltung der DIN 32932 achten. Nur so kann eine zuverlässige und sichere Diagnostik gewährleistet werden. Die Investition in zertifizierte Geräte schützt Ihre Patienten und sichert die Qualität Ihrer Arbeit.

Bei der Auswahl eines geeigneten Ergometers sollten Sie neben der Einhaltung der DIN 32932 auch die Patientensicherheit und die Datenqualität berücksichtigen. Achten Sie auf eine stabile Konstruktion, eine einfache Bedienung und eine gute Einstellbarkeit der Arbeitslast. Die Belastungs-EKG-Geräte-Kaufberatung von GoMedTec bietet Ihnen wertvolle Informationen und Unterstützung bei der Auswahl des richtigen Ergometers für Ihre Praxis oder Klinik. Eine sorgfältige Auswahl des Ergometers ist entscheidend für eine präzise und sichere Belastungs-EKG-Diagnostik. Nutzen Sie unsere Expertise, um die beste Lösung für Ihre Bedürfnisse zu finden.

EKG-Signaloptimierung: Elektroden-Systeme für präzisere Belastungs-EKG-Ergebnisse

Die Qualität der EKG-Signale ist entscheidend für die Aussagekraft einer Belastungs-EKG-Untersuchung. Neben dem Ergometer spielen auch die Elektroden-Systeme eine wichtige Rolle. Konventionelle Klebeelektroden sind weit verbreitet, können aber bei starker Schweißbildung oder unruhigen Patienten zu Problemen führen. Eine Alternative sind Elektroden-Saugsysteme, die einen besseren Halt und eine höhere Signalqualität gewährleisten. Insbesondere bei der Stressechokardiographie, bei der Ultraschallbilder des Herzens unter Belastung aufgenommen werden, sind Elektroden-Saugsysteme von Vorteil, da sie eine sichere Elektrodenbefestigung während der Bewegung gewährleisten. GoMedTec bietet Ihnen eine Auswahl an hochwertigen Elektroden-Systemen für optimale Ergebnisse.

Die Wahl des richtigen Elektroden-Systems hängt von den individuellen Bedürfnissen der Patienten und den spezifischen Anforderungen der Untersuchung ab. Klebeelektroden sind in der Regel kostengünstiger und einfach anzuwenden, während Elektroden-Saugsysteme eine höhere Signalqualität und einen besseren Halt bieten. Bei Patienten mit starker Schweißbildung oder unruhigen Bewegungen sind Elektroden-Saugsysteme die bessere Wahl. Es ist wichtig, die Vor- und Nachteile der verschiedenen Systeme abzuwägen und das am besten geeignete System für die jeweilige Situation auszuwählen. Eine sorgfältige Auswahl der Elektroden trägt maßgeblich zur Qualität der Diagnose bei.

Neben den Elektroden-Systemen spielen auch die Workload-Protokolle eine wichtige Rolle bei der Belastungs-EKG-Untersuchung. Standardisierte Protokolle wie das WHO-Schema (25W/2min) und das Bal-Schema (50W/3min) ermöglichen vergleichbare Ergebnisse und eine einfache Anpassung der Belastung an den Patienten. Ergometer mit einstellbaren Workload-Stufen sind daher unerlässlich für eine präzise und individualisierte Belastungs-EKG-Diagnostik. Die 12-Kanal-EKG-Geräte-Online-Suche von GoMedTec bietet Ihnen eine große Auswahl an Geräten mit verschiedenen Workload-Protokollen und einstellbaren Stufen. Profitieren Sie von unserer Expertise und finden Sie das passende Gerät für Ihre Anforderungen.

Ganzheitliche Diagnose: Spiroergometrie zur umfassenden Beurteilung von Herz und Lunge

Die Integration der Spiroergometrie in die Belastungs-EKG-Untersuchung ermöglicht eine umfassende Beurteilung der Herz- und Lungenfunktion unter Belastung. Die Spiroergometrie misst die Sauerstoffaufnahme und die Kohlendioxidabgabe während der Belastung und gibt somit Aufschluss über die Leistungsfähigkeit der Lunge und die Effizienz der Sauerstoffverwertung im Körper. Diese Informationen sind besonders wertvoll bei der Abklärung unklarer Beschwerden wie Atemnot oder Leistungsminderung. GoMedTec unterstützt Sie bei der Integration dieser Technologie in Ihre Praxis.

Ein Beispiel für ein Gerät, das die Integration der Spiroergometrie ermöglicht, ist der SCHILLER CARDIOVIT CS-200 Ergospiro. Dieses Gerät kombiniert ein Belastungs-EKG mit einer Lungenfunktionsmessung und bietet somit einen umfassenden Funktionsumfang für die kardiologische und pneumologische Diagnostik. Die Integration in bestehende Systeme ist in der Regel problemlos möglich. Die 3-Kanal-EKG-Geräte-Neu-Suche von GoMedTec bietet Ihnen eine große Auswahl an Geräten mit verschiedenen Integrationsmöglichkeiten. Erweitern Sie Ihr diagnostisches Spektrum mit dieser innovativen Technologie.

Die Indikationen für eine kombinierte Belastungs-EKG- und Spiroergometrie-Untersuchung sind vielfältig. Sie reichen von der Abklärung unklarer Brustschmerzen über die Beurteilung der Leistungsfähigkeit von Sportlern bis hin zur Diagnose von Lungenerkrankungen. Die kombinierte Untersuchung verbessert die diagnostische Aussagekraft und ermöglicht eine präzisere Therapieplanung. Wenn Sie mehr über die Integration der Spiroergometrie in Ihre Praxis oder Klinik erfahren möchten, stehen Ihnen die Experten von GoMedTec gerne zur Verfügung. Wir helfen Ihnen, die Vorteile dieser Technologie optimal zu nutzen.

Sichere Diagnostik für alle Patienten: Ergometer-Belastbarkeit und Kanal-Konfiguration

Bei der Auswahl eines Ergometers ist es wichtig, die maximale Belastbarkeit des Geräts zu berücksichtigen. Insbesondere bei der Behandlung von übergewichtigen Patienten ist es wichtig, ein Gerät mit einer hohen Tragfähigkeit (bis 200 kg) zu wählen. Andernfalls kann es zu Problemen mit der Stabilität und Sicherheit des Geräts kommen. Die 3-Kanal-EKG-Geräte-Krankenhaus von GoMedTec bietet Ihnen eine große Auswahl an Geräten mit verschiedenen Tragfähigkeiten. Sicherheit und Stabilität sind entscheidend für eine erfolgreiche Untersuchung.

Neben der Belastbarkeit spielt auch die Kanal-Konfiguration des Belastungs-EKG-Geräts eine wichtige Rolle. 12-Kanal-EKG-Geräte bieten eine höhere Genauigkeit der Messungen als 3-Kanal-Geräte, da sie alle Ableitungen des Herzens erfassen. Dies ermöglicht eine detailliertere Analyse der Herzfunktion und eine präzisere Diagnose von Herzerkrankungen. Allerdings sind 12-Kanal-Geräte in der Regel teurer als 3-Kanal-Geräte. Die Wahl der Kanal-Konfiguration hängt von den spezifischen Anforderungen der Praxis oder Klinik ab. GoMedTec berät Sie gerne bei der Auswahl der optimalen Konfiguration.

Weitere wichtige technische Spezifikationen sind die Schnittstellen und die Kompatibilität des Geräts mit der bestehenden Praxis-EDV. Eine einfache Integration in die bestehende Infrastruktur erleichtert die Dokumentation und Auswertung der Untersuchungsergebnisse. Achten Sie auf eine gute Kompatibilität mit Ihren vorhandenen Systemen, um einen reibungslosen Arbeitsablauf zu gewährleisten. GoMedTec unterstützt Sie bei der Integration und bietet umfassende Serviceleistungen.

Zukunft der Belastungs-EKG-Ergometrie: Herausforderungen meistern, Chancen nutzen

Die Belastungs-EKG-Ergometrie ist ein wertvolles diagnostisches Verfahren, das jedoch auch mit einigen Herausforderungen verbunden ist. Eine der größten Herausforderungen ist die Patientencompliance. Viele Patienten haben Angst vor der Belastung oder sind unsicher im Umgang mit den Geräten. Eine gute Aufklärung und Betreuung der Patienten ist daher unerlässlich, um eine erfolgreiche Untersuchung zu gewährleisten. Auch die Gerätebedienung kann eine Herausforderung darstellen, insbesondere für ungeübtes Personal. Eine gründliche Schulung des Personals ist daher wichtig, um Fehler zu vermeiden und die Qualität der Untersuchung zu gewährleisten. GoMedTec bietet umfassende Schulungen und Support, um diese Herausforderungen zu meistern.

Die technologischen Weiterentwicklungen in der Belastungs-EKG-Ergometrie bieten jedoch auch große Chancen. Automatisierung und digitale Lösungen können die Effizienz und Genauigkeit der Untersuchung verbessern. Telemedizinische Anwendungen und Fernüberwachung eröffnen neue Möglichkeiten für eine verbesserte Patientenversorgung. Die Forschung im Bereich der Belastungs-EKG-Ergometrie treibt die Entwicklung neuer Technologien und Verfahren voran. Bleiben Sie auf dem neuesten Stand und profitieren Sie von den Innovationen.

Die Zukunftsperspektiven der Belastungs-EKG-Ergometrie sind vielversprechend. Mit den Fortschritten in der Technologie und der zunehmenden Bedeutung der Telemedizin wird die Belastungs-EKG-Ergometrie auch in Zukunft eine wichtige Rolle in der kardiologischen Diagnostik spielen. GoMedTec unterstützt Sie dabei, die Herausforderungen zu meistern und die Chancen zu nutzen. Unsere Experten stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite, um die optimale Lösung für Ihre Praxis oder Klinik zu finden. Gemeinsam gestalten wir die Zukunft der kardiologischen Diagnostik.

E-Bike Basic Ergometer: Optimieren Sie Ihre Belastungs-EKG-Diagnostik für bessere Ergebnisse

Die Integration von E-Bike Basic Ergometern in die Belastungs-EKG-Diagnostik bietet eine Reihe von Vorteilen. E-Bikes ermöglichen eine individuelle Anpassung der Belastung an das Fitnesslevel des Patienten. Dies ist besonders wichtig bei Patienten mit geringer körperlicher Leistungsfähigkeit oder bei älteren Patienten. Durch die Tretunterstützung des E-Bikes können auch diese Patienten eine ausreichende Belastung erreichen, um aussagekräftige Ergebnisse zu erzielen. Die medizintechnikmarkt.de bietet eine Übersicht über verschiedene E-Bike Basic Ergometer. GoMedTec hilft Ihnen, das passende Modell zu finden.

Ein weiterer Vorteil von E-Bike Basic Ergometern ist die natürliche Bewegungsform. Das Fahrradfahren ist eine vertraute und angenehme Aktivität für viele Menschen. Dies kann die Patientencompliance verbessern und die Angst vor der Belastung reduzieren. Zudem ermöglicht die aufrechte Sitzposition eine bessere Atmung und eine freiere Bewegung des Oberkörpers, was die Qualität der EKG-Signale verbessern kann. Eine angenehme Untersuchungsumgebung führt zu besseren Ergebnissen.

Bei der Auswahl eines E-Bike Basic Ergometers sollten Sie auf eine hohe Qualität und Präzision der Geräte achten. Achten Sie auf eine einfache Bedienung, eine gute Einstellbarkeit der Tretunterstützung und eine stabile Konstruktion. Die Investition in ein hochwertiges E-Bike Basic Ergometer zahlt sich langfristig durch präzisere und aussagekräftigere Ergebnisse aus. GoMedTec unterstützt Sie bei der Auswahl des richtigen Geräts und bietet Ihnen eine umfassende Beratung und Betreuung. Vertrauen Sie auf unsere Expertise und profitieren Sie von den Vorteilen der E-Bike-Ergometrie.

Belastungs-EKG mit E-Bike: Verbessern Sie jetzt Ihre Diagnostik und betreuen Sie Ihre Patienten optimal


FAQ

Was ist ein Belastungs-EKG mit E-Bike-Ergometer und warum sollte ich es in meiner Praxis einsetzen?

Ein Belastungs-EKG mit E-Bike-Ergometer ist ein diagnostisches Verfahren, bei dem die Herzfunktion unter Belastung überwacht wird, wobei ein E-Bike-Ergometer die Belastung steuert. Der Einsatz in Ihrer Praxis ermöglicht eine individuelle Anpassung der Belastung an das Fitnesslevel des Patienten, was zu genaueren und aussagekräftigeren Ergebnissen führt.

Für welche Patientengruppen ist ein E-Bike-Ergometer besonders geeignet?

E-Bike-Ergometer sind besonders geeignet für Patienten mit geringer körperlicher Leistungsfähigkeit, ältere Patienten oder Patienten mit Rückenproblemen. Die Tretunterstützung ermöglicht auch diesen Patienten, eine ausreichende Belastung zu erreichen.

Welche Vorteile bieten E-Bike-Ergometer gegenüber Standard-Fahrradergometern?

E-Bike-Ergometer bieten den Vorteil einer individuellen Anpassung der Tretunterstützung, was eine präzisere Steuerung der Belastung ermöglicht. Zudem ist das Fahrradfahren für viele Patienten eine vertraute und angenehme Aktivität, was die Compliance erhöht.

Welche Normen müssen medizinische Ergometer erfüllen?

Medizinische Ergometer müssen der DIN 32932 entsprechen. Diese Norm legt unter anderem die Präzision der Arbeitslastmessung, die Sicherheit der Konstruktion und die Anforderungen an die Bedienbarkeit fest.

Wie wichtig ist die Kanal-Konfiguration bei Belastungs-EKG-Geräten?

12-Kanal-EKG-Geräte bieten eine höhere Genauigkeit der Messungen als 3-Kanal-Geräte, da sie alle Ableitungen des Herzens erfassen. Dies ermöglicht eine detailliertere Analyse der Herzfunktion und eine präzisere Diagnose von Herzerkrankungen.

Kann die Spiroergometrie in die Belastungs-EKG-Untersuchung integriert werden?

Ja, die Integration der Spiroergometrie in die Belastungs-EKG-Untersuchung ermöglicht eine umfassende Beurteilung der Herz- und Lungenfunktion unter Belastung. Geräte wie der SCHILLER CARDIOVIT CS-200 Ergospiro ermöglichen diese kombinierte Untersuchung.

Welche Rolle spielen Elektroden-Systeme bei der Qualität der EKG-Signale?

Die Qualität der EKG-Signale ist entscheidend für die Aussagekraft einer Belastungs-EKG-Untersuchung. Elektroden-Saugsysteme bieten einen besseren Halt und eine höhere Signalqualität, insbesondere bei starker Schweißbildung oder unruhigen Patienten.

Wie unterstützt GoMedTec bei der Auswahl des richtigen Ergometers?

GoMedTec bietet eine umfassende Beratung und Betreuung bei der Auswahl des richtigen Ergometers und der optimalen Integration in Ihre Praxis oder Klinik. Unsere Experten stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite, um Ihre individuellen Bedürfnisse zu erfüllen und Ihre Ziele zu erreichen.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

GoMedTec – Ihr Partner für moderne Medizintechnik und integrierte Softwarelösungen. Mit ganzheitlicher Betreuung, individueller Beratung und maßgeschneiderten Services von der Beschaffung bis zur Wartung.

GoMedTec – Ihr Partner für moderne Medizintechnik und integrierte Softwarelösungen. Mit ganzheitlicher Betreuung, individueller Beratung und maßgeschneiderten Services von der Beschaffung bis zur Wartung.

GoMedTec – Ihr Partner für moderne Medizintechnik und integrierte Softwarelösungen. Mit ganzheitlicher Betreuung, individueller Beratung und maßgeschneiderten Services von der Beschaffung bis zur Wartung.

GoMedTec – Ihr Partner für moderne Medizintechnik und integrierte Softwarelösungen. Mit ganzheitlicher Betreuung, individueller Beratung und maßgeschneiderten Services von der Beschaffung bis zur Wartung.