Medizintechnikvertrieb

Gerätevermittlung

autoklaven melaquick serie

(ex: Photo by

Jair Lázaro

on

(ex: Photo by

Jair Lázaro

on

(ex: Photo by

Jair Lázaro

on

MELAquick Serie: Die Turbo-Autoklaven für Ihre Praxis – Schnell, Sicher, Effizient!

12

Minutes

Simon Wilhem

Experte für Medizintechnikvertrieb bei GoMedTec

12.02.2025

12

Minuten

Simon Wilhem

Experte für Medizintechnikvertrieb bei GoMedTec

In der modernen Praxis zählt jede Minute. Die MELAquick Serie bietet Ihnen eine unschlagbare Geschwindigkeit bei der Sterilisation von Instrumenten. Sie möchten mehr über die optimale Integration der MELAquick Autoklaven in Ihren Praxisalltag erfahren? Kontaktieren Sie uns jetzt und lassen Sie sich individuell beraten!

Das Thema kurz und kompakt

Die MELAquick 12+ Serie bietet schnelle Sterilisationszyklen, insbesondere für Hand- und Winkelstücke, wodurch die Instrumentenverfügbarkeit in der Praxis deutlich erhöht wird.

Die kompakte Bauweise und die verschiedenen Modelle (mit und ohne Druckluftanschluss) ermöglichen eine flexible Integration in bestehende Praxisabläufe, wodurch die Patientendurchlaufzeit um bis zu 20% gesteigert werden kann.

Die MELAquick 12+ ist Teil einer umfassenden Systemlösung von MELAG und gewährleistet durch RKI-Konformität und umfassende Dokumentationsmöglichkeiten höchste Sicherheit und Compliance.

Benötigen Sie eine schnelle und zuverlässige Lösung für die Sterilisation Ihrer Instrumente? Erfahren Sie alles über die MELAquick Serie und wie Sie Ihre Praxisabläufe optimieren können. Jetzt informieren!

Schnelle Sterilisation: So optimieren Sie Ihren Praxisablauf mit der MELAquick 12+ Serie

Schnelle Sterilisation: So optimieren Sie Ihren Praxisablauf mit der MELAquick 12+ Serie

In modernen Praxen ist die schnelle Sterilisation von Instrumenten ein entscheidender Faktor für einen reibungslosen Ablauf und die Patientensicherheit. Die MELAquick 12+ Serie von MELAG bietet hierfür eine ideale Lösung, da diese Autoklaven eine blitzschnelle Sterilisation ermöglichen, wodurch die Instrumentenverfügbarkeit deutlich erhöht wird. Dies ist besonders in Dentalpraxen von Vorteil, wo eine hohe Frequenz an Behandlungen und somit ein schneller Umschlag von Instrumenten erforderlich ist. Mit der MELAquick 12+ können Sie Wartezeiten reduzieren und die Effizienz Ihrer Praxis steigern.

Die MELAquick 12+ ist als Ergänzung zu Standard-Autoklaven konzipiert und nicht als Ersatz. Während größere Autoklaven für die Sterilisation von umfangreicheren Instrumentensets verwendet werden, kann die MELAquick 12+ speziell für die Schnellsterilisation von Hand- und Winkelstücken eingesetzt werden. Dies reduziert die Notwendigkeit, mehrere Instrumentensets vorzuhalten, und spart somit Kosten und Lagerplatz. Die schnelle Verfügbarkeit von Instrumenten ist ein wesentlicher Vorteil, der sich direkt auf die Produktivität Ihrer Praxis auswirkt. Erfahren Sie mehr über die Bedeutung von Autoklaven in der privaten Praxis.

Die MELAquick 12+ Serie richtet sich primär an Dentalpraxen, aber auch an andere medizinische Einrichtungen, die einen hohen Bedarf an schneller Instrumentenverfügbarkeit haben. Besonders geeignet ist sie für die Sterilisation von Hand- und Winkelstücken, da diese Instrumente häufig verwendet werden und schnell wieder einsatzbereit sein müssen. Die MELAquick 12 Serie wird auf der MELAG-Website als ideale Ergänzung zur Sterilisation von bis zu 12 Handstücken in nur 7 Minuten hervorgehoben, was die Effizienz und Geschwindigkeit betont. Die schnelle Sterilisationszeit ermöglicht es Ihnen, den Patientenfluss zu optimieren und die Behandlungszeiten zu verkürzen. Die MELAquick 12+ ist somit eine Investition in die Effizienz und Wirtschaftlichkeit Ihrer Praxis.

Kompaktes Design, flexible Varianten: Finden Sie das passende MELAquick 12+ Modell für Ihre Praxis

Die MELAquick 12+ Serie umfasst verschiedene Modelle, die sich in ihrer Ausstattung und ihren Anforderungen unterscheiden. Grundsätzlich gibt es zwei Hauptvarianten: die MELAquick 12+, die Druckluft benötigt, und die MELAquick 12+ p, die über eine integrierte Trocknungspumpe verfügt. Die Wahl des passenden Modells hängt von den spezifischen Gegebenheiten und Anforderungen der jeweiligen Praxis ab. Die Produktseite von MELAG bietet hierzu detaillierte Informationen. Die MELAquick 12+ p ist besonders für Praxen geeignet, die keine Druckluftversorgung haben oder eine flexiblere Lösung bevorzugen, da die integrierte Trocknungspumpe die Notwendigkeit einer externen Druckluftquelle eliminiert und somit die Installation und den Betrieb vereinfacht.

Beide Modelle zeichnen sich durch ein kompaktes Design aus, das auch in kleineren Räumen Platz findet. Die Abmessungen betragen 19.5 cm (Breite) x 43 cm (Höhe) x 47 cm (Tiefe), die Kammergröße beträgt 9 cm x 20 cm mit einem Volumen von 1.35 Litern. Diese kompakten Maße ermöglichen eine einfache Integration in bestehende Praxisabläufe. Die MELAquick 12+ p ist mit Abmessungen von 46 x 20.5 x 43 cm (T x B x H) ebenfalls platzsparend konzipiert, was sie ideal für Praxen mit begrenztem Raumangebot macht. Die kompakte Bauweise ermöglicht eine flexible Aufstellung und Integration in Ihre bestehende Praxiseinrichtung.

Die technischen Daten der MELAquick 12+ Serie umfassen eine Stromversorgung von 220 – 240 V, 50 / 60 Hz, 9.5 A und eine Leistungsaufnahme von 2050 Watt. Diese Werte sind bei der Installation des Geräts zu berücksichtigen, um eine ausreichende Stromversorgung sicherzustellen. Die Produktseite von Steri-Shop listet die technischen Daten detailliert auf. Die Sterilisationsprogramme umfassen das Quick-Programm S (3.5 min bei 134 ºC), das Universal-Programm S (5.5 min bei 134 ºC) und das Prion-Programm S (20.5 min bei 134 ºC). Diese Programme bieten Flexibilität bei der Sterilisation unterschiedlicher Instrumente und Risikoklassen. Die Wahl des richtigen Programms hängt von den spezifischen Anforderungen der jeweiligen Anwendung ab. Die schnellen Sterilisationszyklen tragen dazu bei, den Workflow in Ihrer Praxis zu optimieren.

7-Minuten-Schnellsterilisation: So beschleunigen Sie Ihren Praxisalltag mit der MELAquick 12+

Die MELAquick 12+ Serie zeichnet sich durch schnelle Sterilisationszyklen aus. Das 7-Minuten-Schnellprogramm ermöglicht die Sterilisation von unverpackten Instrumenten in kürzester Zeit. Dies ist besonders vorteilhaft für Handstücke, Winkelstücke oder Prophylaxe-Instrumente mit einer Länge von bis zu 20 cm, die schnell wieder benötigt werden. Die schnelle Verfügbarkeit der Instrumente optimiert den Praxisworkflow und reduziert Wartezeiten für Patienten. Die Bedienungsanleitung der MELAquick 12+ bietet detaillierte Informationen zur korrekten Anwendung. Die schnelle Sterilisation trägt dazu bei, die Effizienz Ihrer Praxis zu steigern und die Patientenzufriedenheit zu erhöhen.

Die Bedienung und Wartung der MELAquick 12+ sind einfach und benutzerfreundlich gestaltet. Detaillierte Betriebsanleitungen und Anleitungen zur Fehlerbehebung unterstützen das Praxispersonal bei der täglichen Arbeit. Regelmäßige Wartungspläne und Best Practices tragen zur Langlebigkeit und optimalen Leistung des Geräts bei. Die Bedienungsanleitung enthält detaillierte Anweisungen zur Wartung und Pflege des Autoklaven. Die einfache Bedienung ermöglicht es Ihrem Personal, sich schnell mit dem Gerät vertraut zu machen und es effizient zu nutzen.

Die Wasserqualität und -versorgung spielen eine entscheidende Rolle für die einwandfreie Funktion der MELAquick 12+. Es wird empfohlen, demineralisiertes oder destilliertes Wasser gemäß DIN EN 13060, Annex C zu verwenden. Das Einfachwasser-System mit Leitfähigkeitsmessung überwacht die Wasserqualität und stellt sicher, dass die Sterilisationsprozesse optimal ablaufen. Die Verwendung von qualitativ hochwertigem Wasser trägt zur Vermeidung von Ablagerungen und Beschädigungen im Gerät bei. Die Einhaltung der Herstellerangaben ist entscheidend für die Lebensdauer des Geräts. Die Verwendung von geeignetem Wasser trägt dazu bei, die Lebensdauer Ihrer Investition zu verlängern und die Betriebskosten zu senken.

Nahtlose Integration: So optimieren Sie Ihren gesamten Aufbereitungsprozess mit der MELAG Systemlösung

Die MELAquick 12+ ist als Teil einer umfassenden Systemlösung von MELAG konzipiert. Sie lässt sich nahtlos mit anderen Geräten wie Vacuklav, MELAtherm und MELAseal integrieren, um den gesamten Aufbereitungsprozess zu optimieren. Diese Integration ermöglicht eine standardisierte und validierte Aufbereitung der Instrumente, was die Sicherheit und Effizienz in der Praxis erhöht. Die MELAG-Website bietet einen Überblick über die Systemlösungen. Die Integration der MELAquick 12+ in die MELAG Systemlösung ermöglicht es Ihnen, den gesamten Aufbereitungsprozess zu automatisieren und zu standardisieren, was zu einer deutlichen Zeitersparnis und einer höheren Patientensicherheit führt.

MELAG bietet umfassendes Zubehör und Beratungsleistungen zur Workflow-Optimierung an. Dies umfasst beispielsweise spezielle Körbe und Halterungen für die Instrumente, die eine optimale Beladung der MELAquick 12+ ermöglichen. Die Beratungsleistungen helfen den Praxen, den Aufbereitungsprozess effizient zu gestalten und die MELAquick 12+ optimal in den bestehenden Workflow zu integrieren. Eine professionelle Beratung kann helfen, die richtige Lösung für Ihre Praxis zu finden. Die professionelle Beratung und das Zubehör von MELAG unterstützen Sie dabei, die MELAquick 12+ optimal in Ihre Praxis zu integrieren und den Workflow zu verbessern.

Die MELAquick 12+ verfügt über einen internen Protokollspeicher für bis zu 40 Programmzyklen. Die Datenausgabe kann über einen MELAprint 42 Drucker, eine MELAflash CF-Card oder einen Computer (MELAview/MELAsoft) erfolgen. Diese Dokumentationsmöglichkeiten ermöglichen eine lückenlose Nachverfolgung der Sterilisationsprozesse und tragen zur Qualitätssicherung in der Praxis bei. Die Dokumentation ist ein wichtiger Bestandteil der Qualitätssicherung. Die umfassenden Dokumentationsmöglichkeiten ermöglichen es Ihnen, die Sterilisationsprozesse lückenlos zu dokumentieren und die Einhaltung der Hygienevorschriften nachzuweisen.

RKI-konforme Sterilisation: Maximale Sicherheit für Ihre Patienten und Ihr Team mit der MELAquick 12+

Die MELAquick 12+ erfüllt höchste Compliance- und Sicherheitsstandards. Sie gewährleistet die Einhaltung strenger deutscher Standards für die Instrumentenaufbereitung und ist somit RKI-konform. Dies ist besonders wichtig, da die Einhaltung der RKI-Richtlinien eine Grundvoraussetzung für den Betrieb einer medizinischen Einrichtung in Deutschland ist. Die MELAG-Website betont die RKI-Konformität der Geräte. Die RKI-Konformität der MELAquick 12+ gibt Ihnen die Sicherheit, dass Sie alle relevanten Hygienevorschriften einhalten und Ihre Patienten und Ihr Team optimal schützen.

Die MELAquick 12+ entspricht der europäischen Norm EN 13060 (Klasse S). Diese Norm definiert die Anforderungen an kleine Dampfsterilisatoren und stellt sicher, dass die Geräte bestimmte Sicherheits- und Leistungsstandards erfüllen. Die Konformität mit der EN 13060 ist ein wichtiger Qualitätsnachweis und gibt den Anwendern die Sicherheit, dass sie ein zuverlässiges und sicheres Gerät verwenden. Die Produktseite von Steri-Shop weist auf die Konformität mit der EN 13060 hin. Die Einhaltung der EN 13060 Norm garantiert, dass die MELAquick 12+ höchste Sicherheits- und Leistungsstandards erfüllt.

Die MELAquick 12+ verfügt über verschiedene Sicherheitsmerkmale, die einen sicheren Betrieb gewährleisten. Dazu gehören eine Druck- und Temperaturüberwachung, Türverriegelungen sowie ein Prozessbewertungssystem mit Warnungen und Abschaltungen. Diese Sicherheitsmechanismen verhindern Fehlbedienungen und stellen sicher, dass die Sterilisationsprozesse korrekt ablaufen. Im Falle von Abweichungen von den Sollwerten wird der Anwender durch Warnmeldungen informiert oder der Sterilisationsprozess automatisch abgebrochen. Die Bedienungsanleitung beschreibt die Sicherheitsmerkmale detailliert. Die umfassenden Sicherheitsmerkmale der MELAquick 12+ gewährleisten einen sicheren und zuverlässigen Betrieb und minimieren das Risiko von Fehlbedienungen.

Investition in Effizienz: Preisgestaltung, Leasing-Optionen und Zusatzleistungen für die MELAquick 12+

Die MELAquick 12+ ist eine Investition in die Effizienz und Sicherheit Ihrer Praxis. Die Preisübersicht zeigt, dass der Listenpreis (UVP) bei 8.174,11 € liegt. Es gibt jedoch auch Aktionspreise (UVP 6.869,00 € (-15%)) und einen Endpreis von 5.790,00 € (zzgl. 19% MwSt.). Es lohnt sich, die verschiedenen Angebote zu vergleichen und eine Preisanfrage zu stellen, um das beste Angebot zu erhalten. Die Produktseite von Steri-Shop bietet eine detaillierte Preisübersicht. Durch den Vergleich der verschiedenen Angebote können Sie sicherstellen, dass Sie die MELAquick 12+ zum bestmöglichen Preis erwerben.

Für Praxen, die die Anschaffungskosten nicht sofort tragen möchten, gibt es attraktive Leasing-Optionen. Diese werden beispielsweise über die Grenke Leasing AG mit verschiedenen Laufzeiten (36-72 Monate) angeboten. Leasing ermöglicht es, die MELAquick 12+ zu nutzen, ohne das Kapital zu binden. Die monatlichen Raten sind planbar und können steuerlich geltend gemacht werden. Eine Leasing-Option kann die finanzielle Belastung reduzieren. Die Leasing-Optionen ermöglichen es Ihnen, die MELAquick 12+ zu nutzen, ohne Ihr Kapital zu binden und die monatlichen Raten steuerlich geltend zu machen.

Zusätzlich zur MELAquick 12+ gibt es verschiedene Zusatzoptionen, die den Betrieb und die Integration in den Praxisworkflow erleichtern. Dazu gehören die Altgeräteentsorgung, Validierung, Inbetriebnahme, Dokumentation, Vorabinspektion, Wasseraufbereitung sowie Körbe und Träger. Diese Optionen können individuell ausgewählt werden, um die MELAquick 12+ optimal an die Bedürfnisse der jeweiligen Praxis anzupassen. Die Produktseite von Steri-Shop listet die Zusatzoptionen auf. Durch die individuellen Zusatzoptionen können Sie die MELAquick 12+ optimal an die Bedürfnisse Ihrer Praxis anpassen und den Betrieb und die Integration in den Praxisworkflow erleichtern.

Validierte Aufbereitung und Zeitersparnis: So profitieren Sie von der MELAquick 12+ für höchste Ansprüche

Bei der Anschaffung einer MELAquick 12+ sollten Sie die Notwendigkeit einer validierten Aufbereitung berücksichtigen, insbesondere für Instrumente, die in invasiven Eingriffen verwendet werden. Eine validierte Aufbereitung stellt sicher, dass die Instrumente zuverlässig sterilisiert werden und das Risiko von Infektionen minimiert wird. Die Validierung ist ein wichtiger Bestandteil der Qualitätssicherung und sollte von qualifiziertem Personal durchgeführt werden. Die MELAG-Website bietet Informationen zur Validierung. Die validierte Aufbereitung stellt sicher, dass Ihre Instrumente zuverlässig sterilisiert werden und das Risiko von Infektionen minimiert wird, was besonders bei invasiven Eingriffen von Bedeutung ist.

Die MELAquick 12+ bietet einen signifikanten Zeitvorteil gegenüber Standard-Autoklaven. Durch die schnellere Instrumentenverfügbarkeit wird der Praxisworkflow optimiert und die Effizienz gesteigert. Dies führt zu kürzeren Wartezeiten für Patienten und einer höheren Auslastung der Behandlungsräume. Die Zeitersparnis ist ein wichtiger Wettbewerbsvorteil und trägt zur Rentabilität der Praxis bei. Die schnelle Sterilisation der MELAquick 12+ spart Zeit und Geld. Die schnellere Instrumentenverfügbarkeit führt zu kürzeren Wartezeiten für Patienten und einer höheren Auslastung der Behandlungsräume, was sich positiv auf die Rentabilität Ihrer Praxis auswirkt.

Für die optimale Nutzung der MELAquick 12+ ist eine ordnungsgemäße Installation und Schulung durch qualifiziertes Personal oder den MELAG Kundenservice erforderlich. Dies stellt sicher, dass das Gerät korrekt installiert und bedient wird und die Sterilisationsprozesse einwandfrei ablaufen. Eine professionelle Schulung vermittelt das notwendige Wissen und die praktischen Fähigkeiten, um die MELAquick 12+ sicher und effizient zu betreiben. Die MELAG-Website bietet Informationen zu Schulungen und Serviceleistungen. Eine ordnungsgemäße Installation und Schulung durch qualifiziertes Personal oder den MELAG Kundenservice stellt sicher, dass Sie die MELAquick 12+ sicher und effizient betreiben und die Sterilisationsprozesse einwandfrei ablaufen.

Langlebigkeit sichern: So optimieren Sie Wartung und Fehlerbehebung der MELAquick 12+

Ein regelmäßiger Wartungsplan ist entscheidend für die Langlebigkeit und Zuverlässigkeit der MELAquick 12+. Dazu gehört die wöchentliche Überprüfung der Kammer und Türdichtung auf Verschmutzung. Die Reinigung sollte mit Alkohol bzw. mildem Flüssigreiniger erfolgen. Es ist wichtig, keine chlor- oder essigsäurehaltigen Reinigungsmittel zu verwenden, da diese das Gerät beschädigen können. Die Bedienungsanleitung enthält detaillierte Anweisungen zur Wartung. Die regelmäßige Wartung trägt dazu bei, die Lebensdauer Ihrer MELAquick 12+ zu verlängern und Ausfallzeiten zu minimieren.

Eine umfassende Wartung sollte alle 3000 Zyklen oder 2 Jahre durchgeführt werden. Diese Wartung umfasst die Überprüfung und den Austausch von Verschleißteilen sowie die Reinigung und Desinfektion des Geräts. Eine regelmäßige Wartung trägt dazu bei, die MELAquick 12+ in einem optimalen Zustand zu halten und Ausfallzeiten zu minimieren. Die regelmäßige Wartung ist entscheidend für die Lebensdauer des Geräts. Durch die Einhaltung des Wartungsplans stellen Sie sicher, dass Ihre MELAquick 12+ stets in einem optimalen Zustand ist und zuverlässig arbeitet.

Die MELAquick 12+ verfügt über ein Fehlerbehebungssystem, das den Anwender bei Problemen unterstützt. Die Bedienungsanleitung enthält Anleitungen zur Fehlerbehebung bei unzureichendem Speisewasser, hoher Leitfähigkeit, Türfehlern und Temperaturabweichungen. Diese Anleitungen helfen, die Ursache des Problems zu identifizieren und zu beheben. Im Falle von schwerwiegenden Problemen sollte der MELAG Kundenservice kontaktiert werden. Die Bedienungsanleitung listet die Fehlermeldungen und Lösungen auf. Das integrierte Fehlerbehebungssystem unterstützt Sie bei der schnellen Identifizierung und Behebung von Problemen, um Ausfallzeiten zu minimieren.

Effiziente und sichere Praxis: Warum die MELAquick 12+ die richtige Investition für Sie ist


FAQ

Welche Vorteile bietet die MELAquick 12+ Serie gegenüber herkömmlichen Autoklaven?

Die MELAquick 12+ Serie zeichnet sich durch extrem kurze Sterilisationszeiten aus, wodurch Instrumente schneller wieder einsatzbereit sind. Dies optimiert den Praxisablauf und reduziert Wartezeiten.

Für welche Praxen ist die MELAquick 12+ Serie besonders geeignet?

Die MELAquick 12+ Serie ist ideal für Dentalpraxen und andere medizinische Einrichtungen, die einen hohen Bedarf an schnell verfügbaren, sterilisierten Instrumenten haben, insbesondere Hand- und Winkelstücke.

Welche Modelle der MELAquick 12+ Serie gibt es und worin unterscheiden sie sich?

Es gibt zwei Hauptvarianten: die MELAquick 12+, die Druckluft benötigt, und die MELAquick 12+ p, die über eine integrierte Trocknungspumpe verfügt. Die MELAquick 12+ p ist besonders für Praxen ohne Druckluftanschluss geeignet.

Welche Sterilisationsprogramme bietet die MELAquick 12+ Serie?

Die MELAquick 12+ Serie bietet verschiedene Programme, darunter das Quick-Programm S (3.5 min bei 134 ºC), das Universal-Programm S (5.5 min bei 134 ºC) und das Prion-Programm S (20.5 min bei 134 ºC), um unterschiedlichen Anforderungen gerecht zu werden.

Wie erfolgt die Dokumentation der Sterilisationsprozesse mit der MELAquick 12+?

Die MELAquick 12+ verfügt über einen internen Protokollspeicher und bietet verschiedene Datenausgabeoptionen, wie z.B. über einen MELAprint 42 Drucker, eine MELAflash CF-Card oder einen Computer (MELAview/MELAsoft).

Welche Sicherheitsstandards erfüllt die MELAquick 12+ Serie?

Die MELAquick 12+ erfüllt höchste Compliance- und Sicherheitsstandards, ist RKI-konform und entspricht der europäischen Norm EN 13060 (Klasse S).

Welche Wartungsarbeiten sind für die MELAquick 12+ erforderlich?

Es wird eine wöchentliche Überprüfung der Kammer und Türdichtung empfohlen. Eine umfassende Wartung sollte alle 3000 Zyklen oder 2 Jahre durchgeführt werden.

Wo kann ich die MELAquick 12+ erwerben und welche Finanzierungsoptionen gibt es?

Die MELAquick 12+ kann bei autorisierten Händlern erworben werden. Es gibt auch Leasing-Optionen, beispielsweise über die Grenke Leasing AG.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

GoMedTec – Ihr Partner für moderne Medizintechnik und integrierte Softwarelösungen. Mit ganzheitlicher Betreuung, individueller Beratung und maßgeschneiderten Services von der Beschaffung bis zur Wartung.

GoMedTec – Ihr Partner für moderne Medizintechnik und integrierte Softwarelösungen. Mit ganzheitlicher Betreuung, individueller Beratung und maßgeschneiderten Services von der Beschaffung bis zur Wartung.

GoMedTec – Ihr Partner für moderne Medizintechnik und integrierte Softwarelösungen. Mit ganzheitlicher Betreuung, individueller Beratung und maßgeschneiderten Services von der Beschaffung bis zur Wartung.

GoMedTec – Ihr Partner für moderne Medizintechnik und integrierte Softwarelösungen. Mit ganzheitlicher Betreuung, individueller Beratung und maßgeschneiderten Services von der Beschaffung bis zur Wartung.