Medizintechnikvertrieb
Gerätevermittlung
autoklaven e10 b autoklav mit starterpaket
Euronda E10 B Autoklav mit Starterpaket: Ihre Praxis verdient das Beste!
Suchen Sie nach einer zuverlässigen und effizienten Lösung für die Sterilisation in Ihrer Praxis? Der Euronda E10 B Autoklav mit Starterpaket könnte die Antwort sein. Erfahren Sie mehr über seine Funktionen, Vorteile und wie er Ihre Arbeitsabläufe optimieren kann. Benötigen Sie eine individuelle Beratung? Kontaktieren Sie uns für eine unverbindliche Anfrage.
Das Thema kurz und kompakt
Der Euronda E10 B Autoklav garantiert eine sichere Sterilisation gemäß DIN EN 13060 durch das fraktionierte Vorvakuumverfahren, was ihn für anspruchsvolle medizinische Einrichtungen unverzichtbar macht.
Dank innovativer Technologie wie dem Schnellstart-Dampfgenerator und der progressiven Luftkühlung optimiert der E10 die Sterilisationsprozesse, reduziert den Wasserverbrauch und spart Zeit im Praxisalltag.
Mit flexiblen Sterilisationszyklen, umfassender Dokumentation und individuellen Anpassungsoptionen bietet der Euronda E10 eine kosteneffiziente und benutzerfreundliche Lösung, die sich optimal an die Bedürfnisse jeder Praxis anpassen lässt.
Erfahren Sie alles über die Vorteile des Euronda E10 B Autoklav mit Starterpaket für Ihre Praxis. Optimieren Sie Ihre Sterilisationsprozesse und sichern Sie sich höchste Qualitätsstandards!
In der modernen medizinischen Praxis, insbesondere in Zahnarztpraxen, ist eine zuverlässige und effiziente Sterilisation unerlässlich, um die Patientensicherheit zu gewährleisten. Der Euronda E10 B Autoklav mit Starterpaket bietet eine umfassende Lösung, um höchste Qualitätsstandards zu erreichen. Aber warum ist ein B-Autoklav so wichtig und welche konkreten Vorteile bietet der Euronda E10 für Ihre Praxis?
Ein B-Autoklav ist ein Dampfsterilisator, der den höchsten Anforderungen der DIN EN 13060 entspricht. Diese Norm definiert die Kriterien für Kleinsterilisatoren, die in der Lage sind, alle Arten von medizinischen Instrumenten, einschließlich Hohlkörperinstrumenten und porösen Materialien, sicher zu sterilisieren. Im Gegensatz zu anderen Autoklavtypen verwendet der B-Autoklav ein fraktioniertes Vorvakuumverfahren, um die Luft vollständig aus der Kammer zu entfernen und eine effektive Dampfdurchdringung zu gewährleisten. Dies ist entscheidend, um auch schwer zugängliche Stellen zu erreichen und eine vollständige Sterilisation zu gewährleisten. Die Einhaltung der DIN EN 13060 ist nicht nur eine Frage der Norm, sondern auch eine rechtliche Verpflichtung für medizinische Einrichtungen, wie die Autoklaven für Privatpraxen.
Der Euronda E10 B Autoklav ist speziell für den Einsatz in medizinischen Einrichtungen konzipiert und bietet eine Reihe von Vorteilen gegenüber herkömmlichen Sterilisationsmethoden. Er erfüllt nicht nur die strengen Anforderungen der DIN EN 13060, sondern berücksichtigt auch die Empfehlungen des BfArM (Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte) und der KRINKO (Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention). Diese Institutionen setzen die Maßstäbe für die Infektionsprävention und Hygiene in Deutschland. Der E10 ist in verschiedenen Varianten erhältlich, darunter Modelle mit 18 Litern und 24 Litern Kammergröße, sowie Optionen mit und ohne integrierten Wasserfilter. Diese Flexibilität ermöglicht es, das Gerät optimal an die spezifischen Bedürfnisse der jeweiligen Praxis anzupassen. Die Zielgruppe umfasst dabei ein breites Spektrum, von Zahnarztpraxen über ophthalmologische Kliniken bis hin zu anderen medizinischen Einrichtungen, die höchste Ansprüche an die Sterilisation stellen. Besuchen Sie die Euronda Webseite für weitere Einblicke in die Produktmerkmale.
Innovative Technologie: So optimiert der E10 Ihre Sterilisationsprozesse
Der Euronda E10 B Autoklav optimiert Ihre Sterilisationsprozesse durch eine Reihe von technischen Innovationen, die die Benutzerfreundlichkeit erhöhen. Diese fortschrittlichen Funktionen tragen dazu bei, die Effizienz in der Praxis zu steigern und gleichzeitig höchste Sicherheitsstandards zu gewährleisten. Die Produktübersicht von Netzer Dental bietet detaillierte Informationen zu den technischen Spezifikationen.
Leistungsmerkmale und Technologie
Ein zentrales Element des E10 ist die leistungsstarke Vakuumpumpe, die ein fraktioniertes Vorvakuum erzeugt, um die Luft effektiv aus der Kammer zu entfernen und eine optimale Dampfdurchdringung zu ermöglichen. Der integrierte Schnellstart-Dampfgenerator sorgt für eine schnelle Aufheizung und verkürzt die Zykluszeiten erheblich. Die optimierte Trocknungsphase stellt sicher, dass die sterilisierten Instrumente trocken und sofort einsatzbereit sind. Besonders hervorzuheben ist die progressive Luftkühlung, die den Wasserverbrauch im Vergleich zu herkömmlichen Systemen deutlich reduziert. Dies schont nicht nur die Umwelt, sondern senkt auch die Betriebskosten. Die optimierte Trocknungsphase sorgt dafür, dass die Instrumente nach der Sterilisation sofort einsatzbereit sind, was den Workflow in der Praxis beschleunigt. Die Suche nach dem richtigen Aufbereitungsgerät kann durch diese Merkmale vereinfacht werden.
Benutzeroberfläche und Konnektivität
Die Bedienung des E10 erfolgt über ein 4-Zoll Farb-Touchdisplay (beim E9 Next: 4,3-Zoll), das eine intuitive Navigation und einfache Programmwahl ermöglicht. Der integrierte SD-Karten-Speicher erlaubt die Speicherung von Sterilisationsprotokollen und anderen wichtigen Daten. Über den Ethernet-LAN-Anschluss (WLAN optional) kann der Autoklav in das Praxisnetzwerk integriert werden, um Daten zu übertragen und die Dokumentation zu vereinfachen. Die mitgelieferte E-Memory Dokumentationssoftware ermöglicht eine umfassende Erfassung und Auswertung der Sterilisationszyklen. Dies ist besonders wichtig, um die Rückverfolgbarkeit zu gewährleisten und die Compliance mit den gesetzlichen Vorgaben sicherzustellen. Die E-Memory Software ist ein wertvolles Werkzeug für die Qualitätssicherung in der Praxis. Die Möglichkeit der Datenübertragung via LAN (mit optionalem WLAN) erleichtert die Integration in bestehende Hygiene-Software. Die Produktseite des Steri-Shops bietet weitere Details zur Konnektivität.
Zusätzliche Funktionen und Vorteile
Der Leitwertmesser überwacht kontinuierlich die Wasserqualität und warnt bei Bedarf vor Verunreinigungen. Das Dirt Control System und der Luft-Wasser-Separator schützen die Vakuumpumpe vor Beschädigungen und verlängern die Lebensdauer des Geräts. Das E-Light System bietet ein visuelles Feedback zum Sterilisationsstatus, sodass der Anwender jederzeit über den Fortschritt des Zyklus informiert ist. Diese zusätzlichen Funktionen tragen dazu bei, die Zuverlässigkeit und Sicherheit des E10 zu erhöhen und das Risiko von Fehlbedienungen zu minimieren. Die Online-Suche nach Autoklaven kann durch diese detaillierten Informationen vereinfacht werden.
Flexible Sterilisation: Passen Sie die Zyklen an Ihre Bedürfnisse an
Der Euronda E10 B Autoklav bietet eine Vielzahl von Sterilisationszyklen und Programmen, die es ermöglichen, den Prozess optimal an die spezifischen Anforderungen der jeweiligen Instrumente und Materialien anzupassen. Diese Flexibilität ist entscheidend, um eine effektive Sterilisation zu gewährleisten und gleichzeitig die Lebensdauer der Instrumente zu schonen. Die Möglichkeit, die Sterilisationsprotokolle anzupassen und zu dokumentieren, trägt zudem zur Qualitätssicherung und Rückverfolgbarkeit bei.
Standard B-Zyklen und optionale N- und S-Zyklen
Der E10 verfügt über standardmäßige B-Zyklen, die für die Sterilisation von verpackten und unverpackten, massiven, hohlen und porösen Instrumenten geeignet sind. Diese Zyklen arbeiten mit einer Temperatur von 134°C oder 121°C und gewährleisten eine sichere Abtötung von Bakterien, Viren und Pilzen. Zusätzlich zu den B-Zyklen bietet der E10 optional auch N- und S-Zyklen an. N-Zyklen sind für die Sterilisation von unverpackten, massiven Instrumenten vorgesehen, während S-Zyklen für spezifische Anwendungen und Instrumente geeignet sind, die vom Hersteller freigegeben wurden. Die Wahl des richtigen Zyklus hängt von den jeweiligen Instrumenten und Materialien ab und sollte sorgfältig geprüft werden. Die Euronda E6 Seite bietet Informationen zu verschiedenen Zyklen.
Anpassung und Dokumentation von Sterilisationsprotokollen
Der E10 ermöglicht es, Sterilisationsprotokolle als PDF-Dateien zu speichern und bei Bedarf auszudrucken. Dies ist besonders wichtig, um die Rückverfolgbarkeit zu gewährleisten und die Compliance mit den gesetzlichen Vorgaben sicherzustellen. Optional kann ein Etikettendrucker angeschlossen werden, um die sterilisierten Instrumente mit Etiketten zu versehen, die Informationen wie Datum, Uhrzeit und Zyklusnummer enthalten. Diese Etiketten erleichtern die Zuordnung der Instrumente und tragen zur Qualitätssicherung bei. Die integrierten Dokumentations- und Chargenfreigabe-Funktionen unterstützen den Anwender bei der Einhaltung der Hygienevorschriften. Die Informationen zum Finden von Autoklaven können bei der Auswahl des passenden Modells helfen.
Spezielle Programme für unterschiedliche Anforderungen
Der Euronda E10 bietet spezielle Programme wie den B 134 Prionen-Zyklus, der speziell für die Inaktivierung von Prionen entwickelt wurde. Zudem gibt es Schnellzyklen für eine beschleunigte Sterilisation, beispielsweise den B 134 Rapid-Zyklus. Diese Programme sind besonders nützlich, wenn es schnell gehen muss oder spezielle Anforderungen an die Sterilisation gestellt werden. Die Vielfalt an Programmen und Zyklen macht den E10 zu einem flexiblen und vielseitigen Sterilisationsgerät, das sich an die individuellen Bedürfnisse der Praxis anpassen lässt. Die Produktseite des Steri-Shops bietet weitere Details zu den Sterilisationszyklen.
Langlebigkeit sichern: So funktioniert Wartung und Service beim E10
Eine regelmäßige Wartung und ein zuverlässiger Service sind entscheidend, um die Langlebigkeit und Funktionsfähigkeit des Euronda E10 B Autoklavs zu gewährleisten. Nur so kann eine dauerhaft sichere und effektive Sterilisation gewährleistet werden. Euronda bietet ein umfassendes Support-Netzwerk und klare Wartungsintervalle, um den Anwendern die bestmögliche Unterstützung zu bieten.
Wartungsintervalle und -anforderungen
Der E10 sollte alle 3.000 Zyklen oder zwei Jahre gewartet werden, je nachdem, was zuerst eintritt. Diese Wartung umfasst die Überprüfung und den Austausch von Verschleißteilen, die Reinigung der Kammer und die Kalibrierung der Sensoren. Euronda bietet eine integrierte Testsoftware, die den Anwender bei der Durchführung der Wartung unterstützt und auf mögliche Probleme hinweist. Es ist wichtig, die Wartung regelmäßig durchzuführen, um die Zuverlässigkeit des Geräts zu gewährleisten und Ausfallzeiten zu vermeiden. Die Euronda Webseite bietet Informationen zu Wartungsintervallen.
Compliance und Zertifizierungen
Der Euronda E10 B Autoklav erfüllt die Anforderungen der DIN EN 13060 und entspricht den Empfehlungen des BfArM und der KRINKO. Diese Zertifizierungen bestätigen, dass der E10 ein sicheres und effektives Sterilisationsgerät ist, das den höchsten Qualitätsstandards entspricht. Es ist wichtig, dass der Anwender die Bedienungsanleitung sorgfältig liest und die Hygienevorschriften einhält, um die Compliance zu gewährleisten. Die Online-Suche nach Autoklaven kann bei der Auswahl des passenden Modells helfen.
Service und Support
Die Montage und Inbetriebnahme des E10 sollte von einem autorisierten Servicepartner durchgeführt werden. Dieser stellt sicher, dass das Gerät korrekt installiert und kalibriert ist und gibt dem Anwender eine Einweisung in die Bedienung. Euronda verfügt über ein flächendeckendes Support-Netzwerk, das den Anwendern bei Fragen und Problemen zur Seite steht. Zudem bietet Euronda Validierungsdienste durch qualifizierte Partner an, um die Wirksamkeit der Sterilisationsprozesse zu überprüfen und zu dokumentieren. Die Produktübersicht von Netzer Dental bietet detaillierte Informationen zu den technischen Spezifikationen.
Passgenaue Lösungen: Wählen Sie die Optionen und das Zubehör für Ihre Praxis
Der Euronda E10 B Autoklav bietet eine Vielzahl von Optionen und Zubehör, die es ermöglichen, das Gerät optimal an die spezifischen Bedürfnisse der jeweiligen Praxis anzupassen. Von verschiedenen Kammergrößen über Wasseraufbereitungssysteme bis hin zu Druckerlösungen gibt es zahlreiche Möglichkeiten, den E10 zu individualisieren und die Sterilisationsprozesse zu optimieren.
Chamber-Größe und Konfigurationen
Der E10 ist in zwei Kammergrößen erhältlich: 18 Liter und 24 Liter. Die Wahl der richtigen Größe hängt von der Menge und Größe der zu sterilisierenden Instrumente ab. Für Praxen mit einem geringen Bedarf an Sterilisation ist die 18-Liter-Variante ausreichend, während größere Praxen von der 24-Liter-Variante profitieren können. Zudem gibt es Optionen mit und ohne integrierten Wasserfilter (1to1). Ein Wasserfilter empfiehlt sich besonders in Regionen mit hartem Wasser, um die Lebensdauer des Geräts zu verlängern und die Dampfqualität zu verbessern. Die Produktseite des Steri-Shops bietet weitere Details zu den Konfigurationen.
Zusätzliches Zubehör
Euronda bietet eine Reihe von Zubehörartikeln an, die die Bedienung des E10 erleichtern und die Sterilisationsprozesse optimieren. Dazu gehören Autoklaventrolleys, die das Gerät mobil machen und den Transport erleichtern, Drucker (intern/extern), die eine automatische Dokumentation der Sterilisationszyklen ermöglichen, und Wasseraufbereitungssysteme, die die Wasserqualität verbessern und die Lebensdauer des Geräts verlängern. Die E-Memory Dokumentationssoftware und die optionale WLAN-Konnektivität ermöglichen eine nahtlose Integration in das Praxisnetzwerk und eine einfache Datenübertragung. Die Euronda E6 Seite bietet Informationen zu verschiedenen Zubehörartikeln.
Farboptionen und Individualisierung
Der Euronda E10 B Autoklav ist in verschiedenen Farboptionen erhältlich, sodass er sich optimal in das Design der Praxis integrieren lässt. Auf Anfrage sind auch kundenspezifische Farben und Motive möglich, um das Gerät noch individueller zu gestalten. Diese Option ist besonders für Praxen interessant, die Wert auf ein ansprechendes und einheitliches Erscheinungsbild legen. Die Produktübersicht von Netzer Dental bietet detaillierte Informationen zu den technischen Spezifikationen.
Kosteneffizient sterilisieren: So sparen Sie mit dem E10 bares Geld
Die Anschaffung eines Euronda E10 B Autoklavs ist eine Investition in die Sicherheit und Qualität Ihrer Praxis. Doch neben den unmittelbaren Vorteilen bietet der E10 auch ein erhebliches Einsparpotenzial. Durch den geringen Wasserverbrauch, die Energiesparfunktion und die langen Wartungsintervalle können die Betriebskosten deutlich reduziert werden.
Preisübersicht und Konfigurationen
Die Preise für den Euronda E10 B Autoklav variieren je nach Modell und Konfiguration. Die 18-Liter-Variante ist in der Regel etwas günstiger als die 24-Liter-Variante. Modelle mit integriertem Wasserfilter sind ebenfalls etwas teurer. Es ist wichtig, die Preise der verschiedenen Anbieter zu vergleichen und die individuellen Bedürfnisse der Praxis zu berücksichtigen, um das beste Angebot zu finden. Die angegebenen Preise verstehen sich in der Regel zuzüglich Mehrwertsteuer und Versandkosten. Die Produktseite des Steri-Shops bietet weitere Details zu den Preisen.
Betriebskosten und Einsparungspotenziale
Der Euronda E10 B Autoklav zeichnet sich durch einen geringen Wasserverbrauch von nur 300 ml pro Zyklus aus. Dies ist auf die progressive Luftkühlung zurückzuführen, die den Bedarf an Kühlwasser reduziert. Zudem verfügt der E10 über eine Energiesparfunktion, die den Stromverbrauch minimiert. Durch die langen Wartungsintervalle von 3.000 Zyklen oder zwei Jahren werden die Wartungskosten ebenfalls reduziert. Insgesamt bietet der E10 ein erhebliches Einsparpotenzial im Vergleich zu herkömmlichen Sterilisationsgeräten. Die Euronda E6 Seite bietet Informationen zu verschiedenen Zubehörartikeln.
Leasing-Optionen
Für viele Praxen ist die Anschaffung eines Euronda E10 B Autoklavs eine größere Investition. Daher bietet GoMedTec in Zusammenarbeit mit der Grenke Leasing AG attraktive Leasing-Optionen an. Diese ermöglichen es, das Gerät zu nutzen, ohne das Kapital zu binden. Zudem besteht die Möglichkeit, eine KFW-Förderung zu beantragen, um die Kosten weiter zu senken. Die Produktübersicht von Netzer Dental bietet detaillierte Informationen zu den technischen Spezifikationen.
E10, E9 Next oder E6: Welcher Autoklav passt zu Ihrer Praxis?
Euronda bietet eine breite Palette an B-Autoklaven an, darunter die Modelle E10, E9 Next und E6. Jedes Modell hat seine eigenen Stärken und ist für unterschiedliche Anwendungsbereiche geeignet. Um die richtige Wahl zu treffen, ist es wichtig, die Unterschiede zwischen den Modellen zu kennen und die individuellen Bedürfnisse der Praxis zu berücksichtigen.
E10 B-Autoklav: Fokus auf Geschwindigkeit und Benutzerfreundlichkeit
Der Euronda E10 B-Autoklav zeichnet sich durch seine Schnelligkeit und Benutzerfreundlichkeit aus. Mit seinen schnellen B-Zyklen (ca. 40 Minuten) ermöglicht er eine effiziente Sterilisation und spart wertvolle Zeit im Praxisalltag. Die Smartphone-ähnliche Benutzeroberfläche und die Video-Tutorials erleichtern die Bedienung und minimieren das Risiko von Fehlbedienungen. Der E10 ist ideal für Praxen, die Wert auf eine schnelle und unkomplizierte Sterilisation legen. Die Euronda Webseite bietet Informationen zu Wartungsintervallen.
E9 Next Starterpaket: Erweiterte Funktionen und Konnektivität
Das E9 Next Starterpaket bietet eine erweiterte Ausstattung und Konnektivität im Vergleich zum E10. Es verfügt über ein 4,3-Zoll Farb-Touchdisplay, einen LAN-Anschluss und eine optionale WLAN-Verbindung. Das mitgelieferte Starterpaket enthält eine SD-Karte, die E-Memory Software, Trays und weiteres Zubehör. Der E9 Next ist ideal für Praxen, die eine umfassende Dokumentation und eine nahtlose Integration in das Praxisnetzwerk benötigen. Die Produktseite des Steri-Shops bietet weitere Details zur Konnektivität.
E6 B-Autoklav: Preis-Leistungs-Sieger für Podologie und Kosmetik
Der E6 B-Autoklav ist ein Preis-Leistungs-Sieger, der sich besonders für den Einsatz in der Podologie und Kosmetik eignet. Er verfügt über einen Stand-Alone-Betrieb mit integrierten Frisch- und Abwassertanks und bietet optionale N- und S-Zyklen. Der E6 ist ideal für Praxen, die eine kostengünstige und zuverlässige Sterilisation benötigen. Die Euronda E6 Seite bietet Informationen zu verschiedenen Zubehörartikeln.
Investieren Sie in Sicherheit: Der E10 optimiert Ihre Praxissterilisation
Der Euronda E10 B Autoklav mit Starterpaket ist eine ausgezeichnete Wahl für jede medizinische Einrichtung, die Wert auf eine schnelle, zuverlässige und benutzerfreundliche Sterilisation legt. Mit seiner innovativen Technologie, den flexiblen Sterilisationszyklen und dem umfassenden Support-Netzwerk bietet er alles, was für eine effektive und sichere Sterilisation benötigt wird.
Zusammenfassung der wichtigsten Vorteile des Euronda E10 B-Autoklavs
Schnelligkeit: Schnelle B-Zyklen (ca. 40 Minuten) sparen wertvolle Zeit im Praxisalltag.
Flexibilität: Eine Vielzahl von Sterilisationszyklen und Programmen ermöglicht die Anpassung an die individuellen Bedürfnisse.
Benutzerfreundlichkeit: Die intuitive Benutzeroberfläche und die Video-Tutorials erleichtern die Bedienung.
Umfassende Dokumentation: Die E-Memory Software und die optionalen Drucker ermöglichen eine lückenlose Dokumentation der Sterilisationsprozesse.
Empfehlungen für die Auswahl des passenden Modells
Bei der Auswahl des passenden Modells sollten die individuellen Anforderungen der Praxis berücksichtigt werden. Faktoren wie das Volumen der zu sterilisierenden Instrumente, die benötigten Zyklen und die gewünschte Konnektivität spielen eine wichtige Rolle. Zudem sollten die optionalen Features wie der Wasserfilter und der Drucker bewertet werden. Die Informationen zum Finden von Autoklaven können bei der Auswahl des passenden Modells helfen.
Ausblick auf zukünftige Entwicklungen im Bereich der Sterilisationstechnologie
Die Sterilisationstechnologie entwickelt sich stetig weiter. Zukünftig werden noch schnellere und energieeffizientere Sterilisationsgeräte auf den Markt kommen. Zudem werden die Dokumentations- und Überwachungssysteme immer ausgefeilter, um die Qualitätssicherung und Rückverfolgbarkeit weiter zu verbessern. Es lohnt sich, die Entwicklungen im Auge zu behalten, um auch in Zukunft von den neuesten Innovationen zu profitieren. Die Produktübersicht von Netzer Dental bietet detaillierte Informationen zu den technischen Spezifikationen.
Die staatlichen Zuschüsse für moderne Medizintechnik bieten eine hervorragende Möglichkeit, in eine nachhaltige und effiziente Lösung zu investieren. Egal, ob es sich um eine Neuanschaffung oder die Modernisierung Ihrer bestehenden Ausstattung handelt, die verfügbaren Förderprogramme und steuerlichen Vorteile machen den Umstieg auf den Euronda E10 B Autoklav attraktiv und finanziell erreichbar.
GoMedTec bietet Ihnen umfassende Beratung und Unterstützung bei der Auswahl der richtigen Geräte, der Erfüllung technischer Voraussetzungen, der Navigation durch den Antragsprozess und der Vermeidung von möglichen Problemen.
Durch die Entscheidung für den Euronda E10 B Autoklav investieren Sie in die Zukunft Ihrer Praxis. Sie reduzieren nicht nur Ihre Energiekosten und sichern sich eine konstante Hygiene, sondern leisten auch einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz.
Jetzt ist der perfekte Zeitpunkt, um die Fördermöglichkeiten für Ihr Projekt zu erkunden. Kontaktieren Sie GoMedTec noch heute, um Ihre individuelle Beratung zu starten und den Antrag auf Förderung schnell und einfach zu stellen. Registrieren Sie sich kostenlos und erhalten Sie sofort eine erste Einschätzung für den Sanierungsbedarf Ihrer Immobilie.
Weitere nützliche Links
Auf der Euronda Webseite finden Sie detaillierte Informationen zum E10 B Autoklav mit Starterpaket.
Das BfArM (Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte) bietet Informationen und Richtlinien zur Sicherheit von Medizinprodukten.
Die KRINKO (Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention) gibt Empfehlungen zur Infektionsprävention in medizinischen Einrichtungen.
FAQ
Was ist der Hauptvorteil eines B-Autoklavs wie des Euronda E10 gegenüber anderen Autoklavtypen?
Ein B-Autoklav, wie der Euronda E10, verwendet ein fraktioniertes Vorvakuumverfahren, um die Luft vollständig aus der Kammer zu entfernen. Dies gewährleistet eine sichere Sterilisation aller Arten von medizinischen Instrumenten, einschließlich Hohlkörperinstrumenten und porösen Materialien, gemäß DIN EN 13060.
Für welche medizinischen Einrichtungen ist der Euronda E10 B Autoklav geeignet?
Der Euronda E10 ist ideal für Zahnarztpraxen, ophthalmologische Kliniken und andere medizinische Einrichtungen, die höchste Ansprüche an die Sterilisation stellen und die DIN EN 13060 einhalten müssen.
Welche technischen Innovationen optimieren die Sterilisationsprozesse beim Euronda E10?
Der E10 verfügt über eine leistungsstarke Vakuumpumpe, einen Schnellstart-Dampfgenerator, eine optimierte Trocknungsphase und eine progressive Luftkühlung, die den Wasserverbrauch reduziert und die Zykluszeiten verkürzt.
Wie benutzerfreundlich ist der Euronda E10?
Der E10 verfügt über ein 4-Zoll Farb-Touchdisplay (beim E9 Next: 4,3-Zoll), eine intuitive Navigation und eine mitgelieferte E-Memory Dokumentationssoftware. Optional ist WLAN verfügbar, um die Datenübertragung zu vereinfachen.
Welche Sterilisationszyklen bietet der Euronda E10?
Der E10 bietet standardmäßige B-Zyklen für verpackte und unverpackte Instrumente sowie optional N- und S-Zyklen für spezifische Anwendungen. Es gibt auch spezielle Programme wie den B 134 Prionen-Zyklus.
Wie oft muss der Euronda E10 gewartet werden?
Der E10 sollte alle 3.000 Zyklen oder zwei Jahre gewartet werden, je nachdem, was zuerst eintritt. Euronda bietet eine integrierte Testsoftware, die bei der Wartung unterstützt.
Welche Optionen und Zubehörartikel sind für den Euronda E10 erhältlich?
Der E10 ist in 18-Liter und 24-Liter Kammergrößen erhältlich. Optional gibt es Wasseraufbereitungssysteme, Drucker und Autoklaventrolleys. Auch kundenspezifische Farben sind möglich.
Welche Leasing-Optionen gibt es für den Euronda E10?
GoMedTec bietet in Zusammenarbeit mit der Grenke Leasing AG attraktive Leasing-Optionen an. Zudem besteht die Möglichkeit, eine KFW-Förderung zu beantragen.